zurück zur Liste   


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Newsletter 03/2020

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. (Laozi)

Zehn Wochen ist es nun her, dass wir unsere Türen schließen und den Präsenzunterricht einstellen mussten. Aber die Corona-Pandemie konnte uns nicht davon abhalten, weiter zu rudern. Wir haben uns dem Thema Digitalisierung gestellt, Fachbereichsleiter- und Verwaltungsrunden per Videokonferenz - teils vom Mobilen Office und teils vor Ort – abgehalten und viele Ideen und Anregungen gesammelt und umgesetzt. Dadurch ist ein umfangreiches Online-Programm entstanden mit nahezu 100 Veranstaltungen – von Sport- und Gesundheitskursen über Impulsvorträge und Webinarreihen bis hin zu Kursen der Beruflichen Weiterbildung. Neu im Programm sind die virtuellen Englischkurse für Kinder von der vierten bis zur achten Klasse, die Schüler und Eltern unterstützen sollen, die schwierige Zeit ohne Präsenzunterricht in der Schule und deren Folgen ohne Defizite gut zu überstehen.

Außerdem sind wir nun auch mit einer eigenen Seite bei Facebook vertreten, um Sie noch aktueller und umfassender informieren zu können. Die Seite darf gerne gelikt und unsere Beiträge geteilt werden:

www.facebook.com

Trotz der ganzen – überwiegend positiven – Erfahrungen, die wir in den vergangenen Wochen gesammelt haben, freuen wir uns darauf, dass in den Räumen des Bildungshauses bald wieder mehr Leben herrschen wird. Der Betrieb wird ab der kommenden Woche schrittweise für vhs-Präsenzveranstaltungen geöffnet. Wir haben gemäß des Hygieneplans vor Ort vieles anpassen müssen, z.B. separate Ein- und Ausgänge, maximale Personenzahlen in den einzelnen Kursräumen sowie Anbauten an der Ansprechbar. Das Servicebüro bleibt jedoch weiterhin für den Personenverkehr geschlossen, während der Sprechzeiten sind wir aber telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Derzeit wird allerdings noch geprüft, welche Kurse die Voraussetzungen des Hygieneplans erfüllen.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen – online und in hoffentlich absehbarer Zeit auch wieder live.

Bleiben Sie gesund und rudern Sie weiter!

Ihr BiP-Team

 

 

Bild zu Newsletter 03-2020


Kategorie VHS

Englisch für Kinder – online

Ihr Kind hat nun seit mehreren Wochen keinen Englisch-Unterricht in der Schule gehabt? Der Lernstoff, ob Grammatik, Aussprache neuer Vokabeln etc. muss von Ihrem Nachwuchs nun alleine erarbeitet werden, was jedoch von Woche zu Woche schwerer fällt? Vielleicht steht nach den Sommerferien darüber hinaus auch noch ein Wechsel auf eine weiterführende Schule an?

Unser neues digitales Kursangebot möchte Schüler und Eltern unterstützen, die schwierige Zeit ohne Präsenzunterricht und deren Folgen ohne Defizite gut zu überstehen und zu meistern. Die Muttersprachlerin und langjährige Kursleitung, Qudsiya Ahmad, verfügt über eine E-Learning-Ausbildung, die es ihr ermöglicht, auf ein reiches Methoden-Spektrum in Online-Kursen – auch und gerade – bei Kindern zurückzugreifen, so dass bestimmt keine Langeweile beim - ganz anderen - Englisch Lernen aufkommt. Durch den intensiven Unterricht in kleinen Gruppen - max. 10 Kinder - entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis der englischen Sprache, das ihnen hilft, auch den zukünftigen Schulunterricht besser zu bewältigen. Der Kurs ist unterstützend zu diesem konzipiert.

4. Klasse

29.05.-26.06.   13:30-14:30 Uhr 4061806d   25,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

5. Klasse

26.05.-23.06.   09:00-10:00 Uhr 4061801d   25,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

6. Klasse

26.05.-23.06.   10:15-11:15 Uhr 4061802d   25,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

29.05.-26.06.   14:45-15:45 Uhr 4061807d   25,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

7. Klasse

26.05.-23.06.   11:30-12:30 Uhr 4061803d   25,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

29.05.-26.06.   16:00-17:00 Uhr 4061808d   25,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

8. Klasse

26.05.-23.06.   13:00-14:00 Uhr 4061804d   25,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

29.05.-26.06.   17:15-18:15 Uhr 4061809d   25,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

Bild zu Newsletter 03-2020

Business English – Telephoning: Level B 1

Feeling embarrassed at times when having to make phone calls? Then, this is the course you should visit. It will help alleviate anxiety when dealing in English.

Kursleiterin Qudsiya Ahmad

04.06.+15.06.   20:15-21:45 Uhr   4061901d   20,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

Grammar 1

This workshop will make grammar clear and memorable. You will be trained in grammar in an non-analytic fashion. It will be learned in a lively, involving and communicative way.

In diesem Workshop wird Grammatik verständlich gemacht, sodass sie leicht zu verstehen ist und im Gedächtnis haften bleibt. Die Kursleiterin vermittelt dabei Grammatik in einer nicht analytischen, sondern in einer lebendigen und kommunikativen Art und Weise. Lassen Sie sich überraschen, wie spannend und leicht lernbar Grammatik sein kann.

Kursleiterin Qudsiya Ahmad

08.06.   20:15-21:45 Uhr   4069105d   10,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

Business English – e-mails: Level B 1

This is a course to help you to write effective business emails in English. You will improve your cross cultural knwoledge to make you more powerful and successful in your business communication. You will look at different email formats to analyze tone, formality levels and various organizational styles.

Kursleiterin Qudsiya Ahmad

17.06.   20:15-21:45 Uhr   4061902d   10,00 €

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Beziehungsgestaltung

Eine Schlüsselqualifikation für Privat- und Berufsleben

Im Zeitalter von „Höher-Schneller-Weiter“ ist der Anspruch von vielen Menschen an sich selbst, immer besser, optimaler und effizienter zu werden. Immer ausgefeiltere Techniken werden uns „präsentiert“, mit denen dies gelingen soll. Das Wichtigste wird dabei oft außer Acht gelassen: Die Gestaltung von Beziehung(en). Im Impulsvortrag zeigt Kursleiter Peter Reitz, wie wir (wieder) lernen können, miteinander in Beziehung zu treten. Die „Werkzeuge“ dafür sind spielend leicht aber nicht immer einfach.

Kursleiter Peter Reitz

10.06.   19:00-19.45 Uhr   500504d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

Online und Live: Entspannungs-Traumreise

Die Teilnehmer begeben sich auf eine innere Reise, die es ihnen ermöglicht, sich in einer tiefen Entspannung zu erholen, Kraft und Energie zu tanken und sich von belastenden Blockaden und Ängsten zu lösen. Obwohl die Traumreise live über Video erfolgt, ist dies ein sehr intensives und individuelles Erlebnis, bei dem jeder Teilnehmer seine eigenen Bilder sehen und fühlen kann.

Kursleiterin Claudia Schneider-Hofmann

01.06.   19:00-20:00 Uhr   303033d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Bild zu Newsletter 03-2020

Vertiefung Enneagramm

Persönlichkeitsmustern auf der Spur - Teil 3

In diesem virtuellen Vortrag schließt Kursleiterin Sabine Steinbacher an die einführenden Veranstaltungen zum Enneagramm an - ein verblüffendes und sehr tiefgründiges Persönlichkeitsmodell, das uns dabei hilft, Menschen anders wahrzunehmen und Unterschiedlichkeiten verständnisvoller zu begegnen. Wir schauen uns die emotionalen Fixierungen der neun Enneagrammtypen an sowie ihre Stress- und Entwicklungspunkte. Die wichtigsten Details zu den Enneagrammtypen werden wiederholt, so dass Sie auch an diesem Vortrag teilnehmen können, wenn Sie die vorherigen Bausteine verpasst haben

26.05.   19:00-20:00 Uhr   1060203d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

Die Reihe zu den Persönlichkeitsmustern wird fortgesetzt mit folgenden Terminen:

Stress und die Rolle von inneren Stressoren - Teil 4

15.06.   19:00-20:00 Uhr   1060204d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

Innere Antreiber - Teil 5

02.07.   19:00-20:00 Uhr   1060205d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

Das innere Team - Teil 6

21.07.   19:00-20:00 Uhr   1060206d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

Die Welt auf dem Teller

Werden wir unsere Zukunft verspeisen?

Die jüngste Häufung von Corona-Fällen unter ausländischen Saisonarbeitern in deutschen Schlachthöfen hat erneut darauf aufmerksam gemacht, unter welchen Bedingungen die Fleischindustrie dafür „sorgt“, dass billiges Fleisch in die Supermärkte und auf unsere Teller gelangt.
Eine Voraussetzung dafür ist die Massentierhaltung zur Fleischproduktion, für die immer mehr Landflächen für Futtermittel bereitgestellt werden müssen. Und weil die Tiere in ihrem kurzen Leben nicht nur fressen, gelangt immer mehr Gülle über die Böden in das Grundwasser einiger Regionen.
Eine andere Voraussetzung ist die Schnäppchenmentalität vieler Verbraucher, die lieber öfter und mehr billiges Fleisch kaufen, anstatt auf Qualität zu achten. In dem Online-Vortrag von Professor Dr. Berthold Meyer geht es aber nicht nur um Fleisch. Auch die Globalisierung anderer Nahrungsmittelketten, die es uns z. B. ermöglicht, Spargel und Erdbeeren zu Jahreszeiten zu essen, zu denen sie auf den einheimischen Feldern nicht wachsen, vergrößert unseren ökologischen Fußabdruck übermäßig – häufig ohne den fernen Herstellern ein auskömmliches Einkommen zu sichern.

27.05.   19:00-20:30 Uhr   1020222d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

Webinar-Reihe Kunstgeschichte

Die Unterwasserwelt von Neptun und der Meerjungfrauen

Kunst- und Filmhistorikerin Dr. Donatella Chiancone-Schneider nimmt ihre Teilnehmer/innen mit zur „Digitalen Reise durch die Kunst“.
Im Rahmen dieser Webinar-Reihe findet bis Oktober jeweils einmal monatlich ein Vortrag zur Kunstgeschichte statt.
Der heute vom Kino-Kassenschlager „Aquaman“ aufgefrischte Comic-Superheld aus Atlantis greift ein uraltes Bild und Thema wieder auf: den antiken Meeresgott Neptun (römische Entsprechung des altgriechischen Poseidons). Wir tauchen in die legendäre Welt des bärtigen Meeresgottes ein und lernen ihn sowie seine Freunde und Feinde kennen – anhand zahlreicher Gemälde, Grafiken, Skulpturen und kostbarem Kunsthandwerk von der Antike bis zur Jahrhundertwende.

04.06.   19:00-20.30 Uhr   2501002d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

Webinar-Reihe Historische Karten

Historiker und Archäologe Dr. Gerrit Himmelsbach stellt Historische Landkarten des östlichen und nördlichen Spessarts vor.
Nach dem Aussterben der Grafen von Rieneck 1559 verhandelten die Grafen von Hanau und die Erzbischöfe von Mainz um das Erbe im östlichen und nördlichen Spessart. Um eine bessere Übersicht zu erhalten, wurde von den Hanauer Grafen zwischen 1582 und 1585 der Frankfurter Kartenmaler Elias Hofmann beauftragt, Karten dieses Landstrichs anzufertigen.

Historische Karten III: Biebergrund, Orb und Jossgrund

22.06.   19.00-20.30 Uhr   1020233d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

Historische Karten IV: Soden/Salmünster, Marjoß, Steinau

06.07.   19.00-20.30 Uhr   1020234d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

vhs.wissen live – das Wissenschaftsprogramm

In der Reihe vhs.wissen live bietet die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig in Kooperation mit den Volkshochschulen Landkreis München und Erding hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft mit anschließender Online-Diskussion an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die "Ibiza Affäre"

Im Mai 2019 veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung gemeinsam mit dem Spiegel das Ibiza-Video, das ein politisches Erdbeben in Österreich auslöste. Der österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache trat von allen Ämtern zurück, die Regierung zerfiel, es wurden Neuwahlen ausgerufen.
Die SZ-Redakteure Leila Al-Serori und Bastian Obermayer erzählen von den Recherchen, den Folgen und wie sie ein Jahr später auf die Ereignisse blicken. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung statt.

28.05.   19:30–21:00 Uhr   710021d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro

Von 1964 bis 1985 regierten Diktatoren den größten lateinamerikanischen Staat. Auch in den Jahrzehnten davor hatte es Phasen der Diktatur gegeben. Mit der Verfassung von 1988 schien die Gefahr systematischer staatlicher Willkür gebannt und der Wille zu einer transparenten demokratischen Kultur besiegelt zu sein. Die Regierungen von Luiz Inácio Lula da Silva und Dilma Rousseff brachten Brasilien internationale Wertschätzung ein: durch ihre Sozialpolitik und ihr Bemühen, Rassismus und und Diskriminierung - das Erbe der ehemals größten Sklavenhaltergesellschaft auf dem amerikanischen Kontinent - zu überwinden.
Mit der Wahl von Jair Messias Bolsonaro zum Präsidenten Brasiliens wird das Land um Jahrzehnte zurückgeworfen, werden politische Errungenschaften zerstört. Wie ist der Wahlerfolg Bolsonaros zu begründen? Welche Gefahren birgt seine Politik für die Zukunft Brasiliens?
Die Referentin, Dr. Ursula Prutsch, ist Professorin am Amerika-Institut der LMU München. Sie unterrichtet US-amerikanische und lateinamerikanische Geschichte.

Bild zu Newsletter 03-2020

27.05.   19:30 – 21:00 Uhr   710009d   kostenfrei

Hier geht es direkt zur Buchung

 

Aktuell kommen immer wieder neue, spannende Vorträge und Veranstaltungen in der Rubirk vhs-online.mkk hinzu. Es lohnt sich, immer mal wieder auf der Website nachzuschauen:
Hier geht es direkt zu den Online-Seminaren

Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen