Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 756 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



            1   2   3            


Kurs-Nr.: 3030101a
Klangreisen
Zeit für dich – Urlaub für deine Sinne
Zeitraum: am 08.12.2023   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Wir lassen den Alltag hinter uns – wir schalten ab und atmen auf – wir kommen zur Ruhe – wir tun nichts – wir sind – wir entspannen. Zu Beginn der Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden in einer kurzen Darstellung Wissenswertes über Herkunft, Herstellungsverfahren und Wirkungsweise der tibetischen Klangschalen.
Bitte mitbringen: Isomatte/dicke Unterlage (falls vorhanden, sonst kann sie auch gestellt werden), 1–2 Decken, bequeme Kleidung, warme Socken und evtl. ein kleines Kissen







Alle Termine

Fr, 08.12.2023 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Karin Neumann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 18.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502143a
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 09.12.2023 bis 10.12.2023   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 09.12.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 10.12.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 72.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030544
Tag der Achtsamkeit
Zeitraum: am 09.12.2023   ( 1 Termin, 6.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Der Tag der Achtsamkeit dient der Vertiefung der Übungspraxis. Es ist eine Gelegenheit, in einer Gruppe Gleichgesinnter die Kontinuität der Achtsamkeit über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Nach einer Austauschrunde und einigen Erläuterungen durch den Kursleiter wird an diesem Tag ca. 2-3 Stunden friedvoll geschwiegen. Das Schweigen unterstützt die Vertiefung der Achtsamkeit und gibt Raum, sich mit allen angenehmen und unangenehmen Empfindungen anzunehmen, während man Achtsamkeit im Sitzen, Gehen, Liegen oder Stehen praktiziert. Der Nachmittag kann mit einer Meditation über Vergebung und liebende Güte beginnen, die häufig sehr viel Gefühl auslösen kann. In dieser Übung geht es um die Kultivierung von liebender Güte sich selbst gegenüber und die Entwicklung des Verständnisses der "Verbundenheit von allem, was existiert". Am Ende des Seminars gibt es die Möglichkeit, die Erfahrungen mit den anderen zu teilen. Der Tag ist eine Gelegenheit, ganz bei sich zu sein.






Alle Termine

Sa, 09.12.2023 - 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr


Dozentin

Violetta Schuba (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 35.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502121
Landschaftsmalerei in der Bob-Ross -
Nass-in-Nass-Technik®
Zeitraum: am 09.12.2023   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Malen wie Bob Ross - Motiv: Winterwald
Egal, ob Sie schon Hobbymaler sind oder vorher noch nicht gemalt haben – lernen Sie eine faszinierende Art der Malerei kennen und erfahren Sie das großartige Gefühl, in kurzer Zeit ein eigenes Kunstwerk erschaffen zu haben. In der klassischen Ölmalerei werden die einzelnen Farbschichten nacheinander, mit oft mehrtägigen Trockenzeiten, aufgebracht. Im Gegensatz hierzu werden in der Nass-in-Nass-Technik die Farben Schicht für Schicht, noch feucht, übereinandergelegt. Mit speziellen, auf diese Maltechnik abgestimmten Ölfarben gleiten die Farben über die Leinwand. Mithilfe von Pinsel oder Malmesser entstehen unzählige interessante Farbverläufe. Diese Art der Maltechnik erlaubt es, innerhalb kurzer Zeit ein wunderschönes Gemälde zu erstellen. Schritt für Schritt erlernen Sie anhand eines vorgegebenen Motivs den Umgang mit Pinsel und Malmesser sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen Ölgemälde (40 x 50 cm) nach Hause.
Bitte mitbringen: Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Babyöltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen Bildes, Malkittel oder alte Kleidung
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 30,00 € für eine Leinwand und die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 09.12.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Schneider (geb. Paul) (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 36.00 €

Zusatzkosten: Materialkosten iHv. 30 € sind direkt an Kursleiterin zu zahlen!


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045088
Räuchern mit heimischen Pflanzen
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 09.12.2023   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gründau
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Eine fast vergessene Tradition. Das Räuchern wird heute wieder lebendig. Was früher in allen Hochkulturen täglich, besonders an Feiertagen wie Weihnachten oder in den Raunächten zelebriert wurde, ist heute leider in Vergessenheit geraten. Die rauen Nächte zwischen den Jahren waren eine besondere Zeit mit vielen Sagen, Riten und Bräuchen wie das Räuchern. Einen kleinen Einblick in diese magische Zeit möchte Euch die Kräuterfrau Siglinde Seipel-Groß gerne vermitteln. Wir gehen gemeinsam in den winterlichen Wald und hören Geschichten, räuchern und erfahren etliches über das heimische Räuchermaterial. Ein winterliches Getränk und Gewürzplätzchen gibt es inklusive.
Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Schafhalle (in die Bachgasse einbiegen und durchfahren bis zum Ortsende).
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Sa, 09.12.2023 - 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Gründau


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020623da
Ayurveda für ein gesundes Leben
Zeitraum: am 09.12.2023   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Mehr Gesundheit, mehr Leichtigkeit und ein großartiges Körpergefühl. Ayurveda bedeutet übersetzt „Die Wissenschaft vom langen Leben“. Seinen Ursprung hat der Ayurveda aus Indien. Dort wird die Lehre des Ayurveda nun schon seit über 2500 Jahre weitergegeben. Gesundheit ist im Ayurveda mehr als nur ein Zustand frei von Krankheit. Körperliche und seelische Gesundheit sind im Ayurveda die Wurzeln für Leistungs- und Abwehrkraft sowie ein Leben im Einklang mit der inneren und äußeren Natur. Ziel ist es, die Gesundheit zu stärken und Krankheit erst gar nicht entstehen zu lassen. Mit diesem Kurs starten Sie eine ganz besondere Reise zu Ihrer Selbstfürsorge. Machen Sie mit und bringen Sie Körper, Geist und Seele wieder in Balance.






Alle Termine

Sa, 09.12.2023 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr


Dozentin

Jessica Occhipinti (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: 10.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605138
Schnupperkurs Overlockmaschine
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: am 13.12.2023   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Was ist eine Overlockmaschine? Wie funktioniert sie und was kann ich mit ihr machen? Oder besitzen Sie bereits eine Overlockmaschine, benötigen aber Hilfe in der Anwendung und eventuell auch beim Einfädeln? Dann hilft dieser Einführungskurs weiter. Festigen der Stoffkante oder aber Nähen mit gleichzeitigem Versäubern – diese Maschine ist die perfekte Ergänzung zur Nähmaschine. Nach ein bisschen Theorie geht es in die Praxis. Sie nähen als Projekt einen trendigen nachhaltigen Küchenhelfer – seien Sie gespannt!

Die Kursleiterin stellt eine Overlockmaschine zu Verfügung!
Bitte mitbringen : Nähmaschine mit Bedienungsanleitung ,Nähgarn
Schere und Stecknadeln. Falls vorhanden auch die eigene funktionierende Overlockmaschine mit Bedienungsanleitung und passendem Garn.

Hinweis: Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Materialkosten von 10,00 €, die direkt mit der Kursleiterin abgerechnet werden.







Alle Termine

Mi, 13.12.2023 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 16.50 €

Zusatzkosten: Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Materialkosten von 10,00 €, die direkt mit der Kursleiterin abgerechnet werden.


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020202a
Italienische Vielfalt: Regionen unter der Lupe
Zeitraum: am 14.12.2023   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Italien setzt sich aus vielfältigen Landschaften, Menschen und Küchen zusammen - und ist natürlich viel mehr als das deutsche Sehnsuchtsland, dessen Beschreibung oft um Schlagworte kreist wie Sonne, Strand, Rom, Venedig, Toskana, Pizza und Pasta. An diesem Abend wollen wir einen genaueren Blick auf die Besonderheiten verschiedener italienischer Regionen werfen: Südtirol im Norden, das Latium in der Mitte sowie Sizilien ganz im Süden der Halbinsel. Was zeichnet die Menschen im Norden, in der Mitte und im Süden aus? Was verbindet sie? Nicht entgehen lassen möchten wir uns dazu original italienische Leckereien aus den genannten Regionen. Dr. Daniele Messina ist in Rom geboren und aufgewachsen. Er studierte in Heidelberg und unterrichtete als Lehrer für italienische Landeskunde bei den Volkshochschulen von Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen. Als Fotograf trug er zu vielen Reiseführern deutscher Verlage (Baedeker, Merian, Dumont, usw.) bei. Bei den italienischen Kulturinstituten von Frankfurt und Stuttgart hat er als Lehrer gearbeitet, später wurde er Angestellter des Italienischen Generalkonsulats in Frankfurt. Im Moment arbeitet er als Journalist in der Redaktion des "Corriere d'Italia" in Frankfurt.

In Kooperation mit dem Deutsch-Italienischen Kulturverein Pinocchio e. V.







Alle Termine

Do, 14.12.2023 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Dr. Daniele Messina (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1011007
Mehr als Wohnen!
Reihe studium generale
Zeitraum: am 14.12.2023   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wie wohnen wir? Und wie wollen wir wohnen? Das ist so pauschal natürlich nicht zu beantworten: ländlich oder urban, modern oder im Altbestand? In einem Mehrfamilienhaus der Sechziger- und Siebzigerjahre bzw. „mid-century“, wie es neuerdings heißt? Wohnen wir allein, zusammen in der Familie oder in einer WG – neuerdings nicht nur studentisch, sondern auch im Alter oder generationenübergreifend? Und wie wird gebaut? In die Höhe, weil Grundfläche knapp ist, oder gleichmäßig zwei- bis dreigeschossig? Mit welchen Materialien? „Lokales Wohnen“ mit lokal gewonnenen Baustoffen ist ein Trend. Überhaupt: Wohin geht er, der Trend? Was ist das Wohnen der Zukunft? Mit welchen Technologien und wie finanziert? Wohnen ist auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Etwas, das uns alle angeht. Sollte es also mehr gemeinschaftlich finanziertes Bauen geben, über Baugenossenschaften oder staatliche Wohnungsbaugesellschaften? Wie können wir der dramatisch hohen Zahl fehlender Wohnungen begegnen? Spannende Fragen, denen die stellvertretende Direktorin des Deutschen Architekturmuseums in diesem Vortrag nachgeht.






Alle Termine

Do, 14.12.2023 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr


Dozentin

Andrea Jürges (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => studium generale (sg)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => Wirtschaft


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502137a
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 16.12.2023 bis 17.12.2023   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 16.12.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 17.12.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 72.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2603013
Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten
Zeitraum: am 16.12.2023   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Steinau a. d. Straße
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Grüne Kosmetik ist eine gesundheitsfördernde Hautpflege auf Basis von Nahrungsmitteln, heimischen Kräutern und biologischen Naturprodukten. Die Philosophie dahinter lautet: Lasse nur das an deine Haut, was du auch essen würdest. Ablauf: Beginn mit einer kleinen Wildkräuterwanderung. Aus den gefundenen Kräutern wird ein Öl hergestellt, daraus eine Körperlotion, No- Emu, eine Apfelstrudelsalbe sowie ein Himbeershampoo. Besprochen wird außerdem Haarpflege mit verschiedene Mehlsorten. Alle Produkte sind sanft zur Haut und auch von Kindern anwendbar. Dazu erörtern wir, was wir aktiv dafür tun können, unsere Haut gesund zu erhalten. Was steckt hinter Paraffinen, SLS und Umwelthormonen? Wie erkenne ich falsche Werbeversprechen und lese das Kleingedruckte der INCI-Listen? Bitte rechnen Sie mit Materialkosten in Höhe von 18,00 € inkl. Aufbewahrungsmöglichkeiten (Döschen, Lotionflaschen, Tiegel etc.) und ausführlichen Schulungsunterlagen, die von der Kursleitung entgegengenommen werden.
Wenn Sie möchten, bringen Sie ein bis zwei der von Ihnen verwendeten Produkte zum Besprechen mit.







Alle Termine

Sa, 16.12.2023 - 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozentin

Elke Weber (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Weberhof Marborn
Auf der Mauseller 11
36396 Steinau


Kosten

Kursgebühren: 35.00 €

Zusatzkosten: Bitte rechnen Sie mit Materialkosten in Höhe von 18,00 € inkl. Aufbewahrung (Döschen, Lotionfläschchen, Tiegel), die von der Kursleitung entgegengenommen werden


Kategorien

Kultur => Kunsthandwerkliches Gestalten
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701009a
Grundlagenseminar Digitalfotografie
für Einsteiger
Zeitraum: am 16.12.2023   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie wollen endlich nicht mehr nur mit der Automatik fotografieren? Sie wollen gestalterisch, kreativ tätig sein? Es gibt Lichtsituationen in denen die Kamera Ihnen falsche Werte liefert? Sie möchten Aufnahmen machen, die sich von der Masse abheben und einen besonderen Wiedererkennungswert haben? Kurzum, Sie möchten besser fotografieren? Dann sind sie hier richtig.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kursleitung nicht alle Kameratypen in der Bedienung kennt. Informieren Sie sich deshalb bitte im Vorfeld anhand der Bedienungsanleitung, wie an Ihrer Kamera manuell Blende und Zeit, ISO und Histogramm ver- und eingestellt werden und bringen Sie die Bedienungsanleitung mit. An den theoretischen Teil schließen sich praktische Übungen an, die explicit das Forografieren mit manueller Kameraeinstellung üben sollen.

Wir lernen kennen:
Grundlagen, wie Blende / Zeit / ISO / Schärfentiefe
Weißabgleich
Bildgestaltung / Goldener Schnitt
Motivprogramme
Objektive und Brennweiten
JPG / RAW / ISO
Vollformat
Praktische Tipps und Tricks
Recht am Bild
Bildgestaltung, gut / schlecht

Bitte mitbringen: Eigene Kamera (falls vorhanden) und Bedienungsanleitung.







Alle Termine

Sa, 16.12.2023 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4240003a
Türkisch kochen:
Mezeler - Türkische Vorspeisen fürs Fest
Zeitraum: am 16.12.2023   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Hasselroth

Kursbeschreibung

Was ist typisch für die türkische Küche? An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch türkische Vorspeisen für's Fest zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und lernen nebenbei auch noch ein bisschen Türkisch. Die Sprache während der Zubereitung und des gemeinsamen Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Türkisch miteinfließen lassen.

Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 8,00 bis 12,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden.

Bitte mitbringen: Schürze, Behälter und Getränke







Alle Termine

Sa, 16.12.2023 - 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Dr. Dr. Tevfik Severengiz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 35.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303177d
Keine Angst vor klassischer Musik
Ein Jahrhunderte alter Ohrwurm: „La Follia“
Zeitraum: am 18.12.2023   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: Ein Jahrhunderte alter Ohrwurm: "La Follia". Das Vorprogramm startet schon früher und wird individuell bekannt gegeben, das Hauptprogramm startet dann um 17 Uhr.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 18.12.2023 - 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045084
Raunächte-Spaziergang zur Klosterruine Sankt Wolfgang
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 21.12.2023   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Es ist ein alter Brauch, die zwölf Nächte zwischen den Jahren vom 25. Dezember bis zum 6. Januar zu feiern. Die Raunächte sind eine heilige und geheimnisvolle Zeit, die Voraussagen auf das neue Jahr treffen können. Naturparkführerin Sylvia Stütz lädt Interessierte ein, sich gemeinsam bei einem Spaziergang zur Klosterruine Wolfgang auf diese magische Zeit einzustimmen, das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr am offenen Feuer zu begrüßen. Bitte mitbringen: Taschenlampe, Decke
Treffpunkt ist der Parkplatz Klosterruine, Rodenbacher Chaussee in Hanau-Wolfgang (von Hanau kommend Richtung Wolfang, links nach Rodenbach, Rodenbacher Chaussee entlang bis nach etwa 2 km ein Abzweig zum Forstamt kommt). Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. In der Teilnahmegebühr ist ein kleiner Imbiss enthalten.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Do, 21.12.2023 - 14:30 Uhr bis 18:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Hanau


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






            1   2   3            





Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2023 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen