Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Unsere nächsten Kurse

Kurs-Nr.: 3030510
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Kostenlose Informationsveranstaltung
Zeitraum: am 23.01.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Der Besuch der Informationsveranstaltung zu MBSR ist die Voraussetzung für die regelmäßige Teilnahme an den MBSR-Kursen.






Alle Termine

Do, 23.01.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Violetta Schuba (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030219
Entspannungsmeditation
Zeitraum: 23.01.2025 bis 06.03.2025   ( 7 Termine, 14 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Beim Ausüben der meditativen Quantenfeld-Methode wird das vegetative Nervensystem in einen Zustand versetzt, in dem Neuordnung stattfindet, für mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Leben. Die Übungen können hinderliche Blockaden in Bezug auf Arbeit oder Freizeit, Familie oder Finanzen, Gesundheit oder Kreativität lösen. Inhalte sind:
den Gedankenstrom pausieren
tiefe Ruhe und Entspannung erfahren
klares Denken
Leichtigkeit
innerer Friede
Linderung von Beschwerden
Information zur Meditationsmethode
Übungssequenzen, Erfahrungsaustausch
Aufbauendes Training zur Selbstanwendung, Einweisung plus Literaturempfehlung.

Entspannung und Meditation







Alle Termine

Do, 23.01.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 30.01.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.02.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.02.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.02.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.02.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.03.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Fara Gräf (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 77.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040230
Bewegter Rücken
Zeitraum: 24.01.2025 bis 07.02.2025   ( 3 Termine, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 1 Platz
 

Kursbeschreibung

Das Programm verbindet Mobilisation, Stabilität und Haltungstraining innerhalb fließender, harmonischer Bewegungen im Rhythmus der Musik. Alle Bewegungsmöglichkeiten der Wirbelsäule – Beugung, Streckung, Seitneigung und Rotation – gehen ineinander über, und die Energie kann fließen. Dadurch werden der Stoffwechsel angeregt, Gelenkknorpel und Bindegewebe besser versorgt und Verspannungen gelöst. Durch spezielle Bewegungen werden die Faszien bearbeitet. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen etwas zu trinken mit.

Bewegter Rücken







Alle Termine

Fr, 24.01.2025 - 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
Fr, 31.01.2025 - 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr
Fr, 07.02.2025 - 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr


Dozentin

Angela Koch-Finster (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 17.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung
Campus Gesundheit und Beruf => After-Work-Gesundheitskurse
Gesundheit => After Work Angebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052013
Ausbildung zum Schweißen im Prozess 111 (E-Hand)
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 24.01.2025 bis 25.01.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Lichtbogenhandschweißens (Prozess 111), auch E-Hand-Schweißen genannt. Ziel ist es, Ihnen die Fertigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die erforderlich sind, um qualifizierte Schweißnähte nach gängigen Normen und Vorschriften zu erstellen. Der Kurs richtet sich an Anfänger sowie an Personen mit grundlegenden Schweißkenntnissen, die sich im E-Hand-Schweißen qualifizieren möchten.

1. Theoretische Grundlagen des E-Hand-Schweißens (Prozess 111)
Funktionsweise und Aufbau von E-Hand-Schweißgeräten
Grundlagen des elektrischen Lichtbogens
Schweißstromarten (Gleich- und Wechselstrom)
Elektrodenarten und ihre Anwendungsbereiche
Schweißparameter und deren Einfluss auf die Schweißnaht
Sicherheitsvorkehrungen beim E-Hand-Schweißen
2. Praktische Ausbildung
Vorbereitung der Schweißteile und Schweißgeräte
Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten in verschiedenen Positionen (PA, PB, PC, PF)
Übung an Werkstoffen wie unlegiertem und niedriglegiertem Stahl
Umgang mit Schweißfehlern und deren Vermeidung
Schweißnahtprüfung und Qualitätssicherung


Abschluss: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Schweißerprüfbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1, die Sie als qualifizierten E-Hand-Schweißer im Prozess 111 ausweist.







Alle Termine

Fr, 24.01.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sa, 25.01.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

GfW
Martin-Luther-King-Straße 1
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 205.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502208
Die Faszination der Pastellmalerei
für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 25.01.2025 bis 26.01.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Anleitung und Erläuterungen zum künstlerischen Umgang mit Pastellkreiden. Bereits seit dem späten 15. Jahrhundert war das Arbeiten mit Pastellkreiden im Schülerkreis von Leonardo da Vinci bekannt. Da Pastellkreiden fast nur aus Pigmentenkonzentrat bestehen, sind sie von einer großen Farbintensität und vor allem langlebig. Mit Pastellkreiden sind sowohl Farbübergänge als auch detaillierte Feinarbeiten möglich. Sie erlauben unter anderem das direkte Malen mit den Fingern oder Wischertechnik und erzielen so eine einzigartige Farbatmosphäre. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Materialien werden Sie, unter Anleitung des Dozenten, Schritt für Schritt Ihre persönlichen Motive malerisch ausarbeiten.
Bitte mitbringen: trockene Pastellkreiden (keine Ölkreiden),Pastellstifte, Radiergummi, Lappen, Pastell-Zeichenblock DIN-A-3, Bildvorlagen (z. B. Fotos, Kataloge, Kalender), Pausenverpflegung, Kohlestifte, etc.







Alle Termine

Sa, 25.01.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 26.01.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605129
Handmade by you - Nähworkshop am Samstag
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: am 25.01.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 2 Plätze
 

Kursbeschreibung

Individuelle Betreuung steht bei diesem Kursangebot ganz oben. Anfänger lernen anhand einfacher Projekte den Umgang mit ihrer Nähmaschine. Oder Sie wissen bereits, dass Nähen Spaß macht, haben ein Projekt angefangen und wissen nicht mehr weiter, weil es Ihnen an Fachwissen und / oder der nötigen Fertigkeit fehlt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Basierend auf Ihren Fähigkeiten und Wünschen steht Ihnen die Kursleiterin mit Tipps und Tricks zur Seite.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere, Stoff und passendes Nähgarn für Ihr Projekt, Schnitt oder Nähmusterbuch/Zeitung, Imbiss und Getränk. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab mit der Kursleiterin telefonisch besprochen.
Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material und Zutaten sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 25.01.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material sind direkt an die Kursleitung zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303109d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
Weltliche und geistliche Chöre II
Zeitraum: am 27.01.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: Weltliche und geistliche Chöre II. Das Hauptprogramm startet um 17 Uhr, das Vorprogramm ggf. schon vorher. Hierüber werden Sie nach Anmeldung gesondert informiert.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 27.01.2025 - 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701052
Deepsky-Fotografie
Milchstraße, Andromedagalaxie und Orionnebel mit Spiegelreflex- oder Systemkamera fotografieren
Zeitraum: 30.01.2025 bis 13.02.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Wer kennt nicht die schönen Bilder der großen Himmelsobjekte. Diese können ohne besondere Ausrüstung mit üblichen Kameras fotografiert werden. Was Sie dazu benötigen, ist eine Kamera mit einem Standardobjektiv und, wenn vorhanden, ist ein Teleobjektiv für die kleineren Objekte von Vorteil. Erforderlich ist außerdem ein Stativ. Weiterhin benötigen Sie einen Laptop mit Windows-Betriebssystem, um die Spezialsoftware für die Bearbeitung installieren zu können. Die freie Software wird vom Kursleiter kostenlos zur Verfügung gestellt.






Alle Termine

Do, 30.01.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do, 13.02.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Axel Streichardt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058230
Bildungs- und Erziehungsplan Modul 5
Beobachten und Dokumentieren
Zeitraum: 01.02.2025 bis 26.04.2025   ( 3 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 1 Platz
 

Kursbeschreibung

Modul 5: Beobachten und Dokumentieren im Elementar- und Primarbereich sowie in der Kindertagespflege "Schau mal, was ich kann!" Beobachten und Dokumentieren sind Schlüsselprozesse bei der Umsetzung des BEP. In diesem Modul geht es darum, einen ganzheitlichen und ressourcenorientierten Blick auf die individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale jedes Kindes zu entwickeln, um hier gezielte pädagogische Impulse setzen zu können und dies als Chance für die pädagogische Arbeit zu nutzen. Ziele und Inhalte der BEP-Modulfortbildung: Sie als Tagespflegepersonen erwerben Wissen und Kompetenzen, um kindliche Lernprozesse und Entwicklung im Sinne des BEP zu beobachten, zu dokumentieren, daraus Schlüsse für die pädagogische Arbeit zu ziehen und diese gemeinsam umzusetzen. Dabei wird der Fokus sowohl auf die jeweils individuelle Entwicklungsgeschichte des einzelnen Kindes als auch auf die Entwicklung ihres individuellen Gesamtkonzepts in der Tagespflege gesetzt. Es werden unterschiedliche Verfahren vorgestellt und die eigene Praxis reflektiert und eigene Handlungsmöglichkeiten erweitert. Die Vielfalt der Akteurinnen und Akteure mit ihrem jeweiligen sozialen und kulturellen Hintergrund trägt zum Ausgangspunkt für dialogisches Lernen bei. Eine besondere Rolle spielt dabei eine wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung in der Beobachtung. Es werden bei allen Themen Bezüge zu den Grundsätzen und Prinzipien des BEP hergestellt. Sie erhalten einen Überblick über:
· Offene Verfahren wie Portfolioarbeit, Bildungs- und Lerngeschichten
· Strukturierte Verfahren wie z. B. Entwicklungsschnecke, MONDEY
· Formen der Dokumentation kennenlernen und zielgerichtet einsetzen können
· Beobachtungsergebnisse anwenden
Informationen zur Referentin: Julia Klingspor, Diplompädagogin, Lehrerin (Lehramt an beruflichen Schulen, Fachrichtung Sozialwesen); 15-jährige Berufserfahrung, Lehrtätigkeit und Praxisbegleitung an der Fachschule für Sozialwesen und höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz; 6-jährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe; Systemische Beraterin; Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik; Marte-Meo-Praktikerin und Kollegentrainerin







Alle Termine

Sa, 01.02.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sa, 15.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sa, 26.04.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Julia Klingspor (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605131
Handmade by you - Nähworkshop am Samstag
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: am 01.02.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Sinntal
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Individuelle Betreuung steht bei diesem Kursangebot ganz oben. Anfänger lernen anhand einfacher Projekte den Umgang mit ihrer Nähmaschine. Oder Sie wissen bereits, dass Nähen Spaß macht, haben ein Projekt angefangen und wissen nicht mehr weiter, weil es Ihnen an Fachwissen und / oder der nötigen Fertigkeit fehlt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Basierend auf Ihren Fähigkeiten und Wünschen steht Ihnen die Kursleiterin mit Tipps und Tricks zur Seite.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere, Stoff und passendes Nähgarn für Ihr Projekt, Schnitt oder Nähmusterbuch/Zeitung, Imbiss und Getränk. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab mit der Kursleiterin telefonisch besprochen.
Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material und Zutaten sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 01.02.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Dorfgemeinschaftshaus Breunings
Eisbachstraße 6
36391 Sinntal


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material sind direkt an die Kursleitung zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen