Page 80 - vhs_GN_Programmheft_2024_1_Halbjahr.indd
P. 80

80
       80   GESUNDHEIT

       Emotionaler Frühjahrsputz –                            • Wege und Ideen, um den Alltag kreativ zu gestalten
       Entschleunigung im Alltag                              • Das Selbstvertrauen im Umgang mit der Krankheit stärken
                                                              • Mit Medikamenten leben
       Workshop                                               • Mit Familie, Freunden und Fachpersonen kommunizieren
       Dieser Workshop dient dazu, durch Aufräumen und Entschleunigung   • Ziele setzen und Handlungspläne erstellen
       deines physischen und emotionalen Alltags wieder Platz für das   •  Gespräche über die Umsetzung der Handlungspläne und über
       Wesentliche, für die wichtigen Momente und Gefühle des Lebens zu er-  mögliche Lösungen bei Schwierigkeiten
       schaffen. Mit Aromaölen und einer Kurzanleitung, wie du wieder mehr
       Zeit, innere Ruhe und Gelassenheit findest. Für weitere Fragen und   Geleitet werden die Gruppen von ausgebildeten Kursleiterinnen und
       Informationen steht Ihnen die Kursleiterin Birgit Zach gerne persönlich   Kursleitern (immer zwei). Mindestens eine dieser Personen ist direkt
       unter 01578 -7328940 zu Verfügung. Selbstpflege steigert dein Wohlbe-  oder indirekt von einer chronischen Erkrankung betroffen. Weitere
       finden. Wohlfühlen kann so einfach sein.               Infos finden Sie unter: www.insea-aktiv.de
       Hinweis: Pro Abend fallen zusätzliche Materialkosten in Höhe von    Der Kurs ist kostenfrei.
       9,00 € für therapeutische Öle an, die direkt an die Kursleiterin entrich-  In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hessen
       tet werden.
       Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen                 Ursula Häuser, Alexander Walter
                                                               12.09.-24.10. 6-mal  Do. 17:30-20:00  20 UE  3020201  kostenfrei
       Birgit Zach
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       15.04.      1-mal  Mo. 10:00-11:30  2 UE  3030116  10,00 €
       Sinntal, Biggis Herzwerkstatt, Rotkleeweg 1 a          Waldbaden – Entspannt geht alles leicht(er)

       Birgit Zach                                            für Erwachsene
       15.04.      1-mal  Mo. 19:00-20:30  2 UE  3030117  10,00 €  Die Natur und insbesondere der Wald haben eine positive Wirkung auf
       Sinntal, Biggis Herzwerkstatt, Rotkleeweg 1 a          Körper, Geist und Seele. Entschleunigen und genießen sind angesagt.
                                                              Entspannen statt anspannen!
                                                              Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein; achtsames und
    Gesundheit  Workshop                                      bewusstes Wahrnehmen, in die Ruhe kommen, besser konzentrieren
       Die Macht der Gedanken – Bewusstseinspflege
                                                              können, Merkfähigkeit verbessern – wir durchbrechen den Kreislauf
                                                              von Hektik und Unruhe mit der Stille des Waldes.
       Das Ziel dieses Workshops besteht darin, Wege für dich zu finden, deine
       Gedanken wieder mehr und mehr bewusst in eine positive Richtung zu   U. a. bewusstes Gehen, auch querwaldein, Üben verschiedener Atem-
       lenken, sodass sie dir deinen Alltag erleichtern und dir Wohlbefinden,   techniken, um schnell in die Ruhe zu kommen, achtsames Betrachten
       Energie, Stärke, Mut und friedvolle Gefühle schenken. Für weitere Fra-  eines kleinen Waldausschnittes.
       gen oder Informationen steht Ihnen die Kursleiterin Birgit Zach gerne   Baumführung – lass dich führen und vertraue; Kraftbaum mit ver-
       persönlich unter 01578 - 7328940 zur Verfügung. Mache Selbstfürsorge   schiedenen Sinnen finden – Kraft schöpfen. Malen ohne Pinsel – mit
       zu deiner Priorität.                                   den Farben des Waldes.
       Hinweis: Es fallen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 9,00 € für   Der Kurs findet bei jedem Wetter statt (außer bei Gewitter, Sturm und
       therapeutische Öle an, die direkt an die Kursleiterin entrichtet werden.   starkem Regen).
       Bitte mitbringen: Matte, Decke und Kissen              Bitte mitbringen: Bequeme wetterfeste Kleidung und festes Schuh-
                                                              werk, evtl. Snack und Getränk! Für das Picknick im Freien bitte eine
                                                              Sitzunterlage mitbringen. (Bitte ohne Haustiere)
       Birgit Zach
       06.05.      1-mal  Mo. 10:00-11:30  2 UE  3030118  10,00 €  Christine Sattler
       Sinntal, Biggis Herzwerkstatt, Rotkleeweg 1 a           19.04.    1-mal  Fr. 16:00-19:00  4 UE  3030202  24,00 €
                                                              Gelnhausen, Botanischer Garten Hailer-Meerholz, Schießhausstr. /
       Birgit Zach                                            Ecke Kastanienstr.
       06.05.      1-mal  Mo. 19:00-20:30  2 UE  3030119  10,00 €
       Sinntal, Biggis Herzwerkstatt, Rotkleeweg 1 a          Christine Sattler
                                                               06.06.    1-mal  Do. 16:00-19:00  4 UE  3030203  24,00 €
       Gesund und aktiv leben                                 Gelnhausen, Botanischer Garten Hailer-Meerholz, Schießhausstr. /
       Kostenfreier Selbstmanagementkurs für Menschen mit     Ecke Kastanienstr.
       chronischen Erkrankungen
       Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beein-  Mit Waldbaden durch den Frühling in den Sommer
       trächtigungen ist nicht immer einfach und erfordert von den Betrof-  Dass ein Waldspaziergang erholsam ist, haben viele schon erlebt,
       fenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag. Das   aber warum das so ist (und was der Wald wirklich bewirkt) und wie
       bedeutet, dass sich die Menschen aktiv um ihre Gesundheit kümmern,   gesundheitsfördernd der Aufenthalt im Wald wirklich ist, wissen die
       soweit wie möglich ihren normalen Aktivitäten nachgehen und damit   wenigsten.
       umgehen lernen, dass es körperliche und emotionale Höhen und   Beim Waldbaden wird dieser Effekt noch verstärkt – durch einfache
       Tiefen gibt. Eine Unterstützung hierbei kann ein aktives Selbstma-  Übungen, die Entspannung, Achtsamkeit und Ruhe fördern. Oft haben
       nagement sein.                                         die einfachsten Dinge eine große Wirkung.
       INSEA „Gesund und aktiv leben“ ist eine hilfreiche Ergänzung zur   Bitte bringen Sie ein Sitzkissen mit und sorgen Sie beim Waldbaden
       medizinischen und therapeutischen Versorgung. Der Kurs unterstützt   für warme und wetterfeste Kleidung, da es im Wald etwas kühler ist
       Sie, Ihre Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, Ih-  und öfter mal im Sitzen und Stehen etwas gemacht wird. Treffpunkt ist
       ren Alltag und Ihre Medikamenteneinnahme gut zu organisieren, sich   immer in Steinau-Seidenroth an der Grillhütte, Ahler Straße.
       ausgewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein.
       Im Kurs werden die folgenden Themen behandelt:         1. Teil: 3. März
       • Individuell mit Schmerzen umgehen                    Runter vom Gas – rein in die Erholung!
       • Nützliche Tipps im Umgang mit der Erkrankung
       • Vorbereitung auf Arztbesuche                         2. Teil: 7. April
       • Entspannungsübungen                                  Mit der Natur verbinden und Kraft tanken
       • Ausgewogene, gesunde und genussvolle Ernährung
       • Bewegungsprogramm                                    3. Teil: 5. Mai
       • Sich selbst motivieren                               Achtsam werden mit der Natur und sich selbst
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85