Ihr Ansprechpartner*in

Ihr Ansprechpartner*in
Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur


QM-Beauftragter

Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Selina Fay
Avatar

Servicebüro




Tel: 06051 / 91679-23
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Kultur


Kleinkunst / Theater / Musik (6 Kurse)



Kurs-Nr.: 2303109d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
Weltliche und geistliche Chöre II
Zeitraum: am 27.01.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: Weltliche und geistliche Chöre II. Das Hauptprogramm startet um 17 Uhr, das Vorprogramm ggf. schon vorher. Hierüber werden Sie nach Anmeldung gesondert informiert.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Alle Termine

Mo, 27.01.2025 - 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303110d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
Crossover: Leonard Bernstein, Andrew Lloyd Webber et al.
Zeitraum: am 10.02.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: Crossover - Leonard Bernstein, Andrew Lloyd Webber et al.. Das Hauptprogramm startet um 17 Uhr, das Vorprogramm ggf. schon vorher. Hierüber werden Sie nach Anmeldung gesondert informiert.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Alle Termine

Mo, 10.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303102
Politisierte Musik
Kurt Weill, Paul Dessau und Hanns Eisler und ihre Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht
Zeitraum: am 07.05.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Nicht nur nach Meinung von Marcel Reich-Ranicki war Bertolt Brecht der bedeutendste deutsche Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig war er auch ein profiliertes literarisches Gesicht des Kommunismus – am Ende der Weimarer Republik und in den Anfängen der DDR. Gleichwohl fand er schon früh auch Anerkennung in der damals noch „stramm antikommunistischen“, restaurativen Bundesrepublik. Er revolutionierte mit seinen Stücken und seiner Aufführungspraxis auch das moderne Theater grundlegend. Dabei nutzte er alle ihm zur Verfügung stehenden Medien – vor allem Musik, aber auch den neuen Tonfilm. Seine enge Zusammenarbeit mit den ihm teils auch ideologisch verbundenen Komponisten Kurt Weill, Paul Dessau und Hanns Eisler schrieb Theater- und auch Musikgeschichte. Diese Entwicklung soll hier kurz skizziert werden. Der Schwerpunkt der Darstellung wird aber mit zahlreichen Hörbeispielen auf den drei z. T. vergessenen Komponisten liegen. (Dabei soll auch deren „unpolitisches“ musikalisches Werk Beachtung finden.)






Alle Termine

Mi, 07.05.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Online-Lernen => regional-digital@vhs


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen