Ihr Ansprechpartner*in

Ihr Ansprechpartner*in
Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur


QM-Beauftragter

Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Selina Fay
Avatar

Servicebüro




Tel: 06051 / 91679-23
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Kultur


Zeichnen / Malen (36 Kurse)





            1   2   3            


Kurs-Nr.: 2502208
Die Faszination der Pastellmalerei
für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 25.01.2025 bis 26.01.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Anleitung und Erläuterungen zum künstlerischen Umgang mit Pastellkreiden. Bereits seit dem späten 15. Jahrhundert war das Arbeiten mit Pastellkreiden im Schülerkreis von Leonardo da Vinci bekannt. Da Pastellkreiden fast nur aus Pigmentenkonzentrat bestehen, sind sie von einer großen Farbintensität und vor allem langlebig. Mit Pastellkreiden sind sowohl Farbübergänge als auch detaillierte Feinarbeiten möglich. Sie erlauben unter anderem das direkte Malen mit den Fingern oder Wischertechnik und erzielen so eine einzigartige Farbatmosphäre. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Materialien werden Sie, unter Anleitung des Dozenten, Schritt für Schritt Ihre persönlichen Motive malerisch ausarbeiten.
Bitte mitbringen: trockene Pastellkreiden (keine Ölkreiden),Pastellstifte, Radiergummi, Lappen, Pastell-Zeichenblock DIN-A-3, Bildvorlagen (z. B. Fotos, Kataloge, Kalender), Pausenverpflegung, Kohlestifte, etc.







Alle Termine

Sa, 25.01.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 26.01.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502141
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 01.02.2025 bis 02.02.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
nur noch 1 Platz
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 01.02.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 02.02.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Immanuelkirchzentrum
Schulstraße 4
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502120
Landschaftsmalerei in der Bob-Ross -
Nass-in-Nass-Technik®
Zeitraum: am 01.02.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Malen wie Bob Ross - Motiv: Smaragdgrüner Waldsee
Egal, ob Sie schon Hobbymaler sind oder vorher noch nicht gemalt haben – lernen Sie eine faszinierende Art der Malerei kennen und erfahren Sie das großartige Gefühl, in kurzer Zeit ein eigenes Kunstwerk erschaffen zu haben. In der klassischen Ölmalerei werden die einzelnen Farbschichten nacheinander, mit oft mehrtägigen Trockenzeiten, aufgebracht. Im Gegensatz hierzu werden in der Nass-in-Nass-Technik die Farben Schicht für Schicht, noch feucht, übereinandergelegt. Mit speziellen, auf diese Maltechnik abgestimmten Ölfarben gleiten die Farben über die Leinwand. Mithilfe von Pinsel oder Malmesser entstehen unzählige interessante Farbverläufe. Diese Art der Maltechnik erlaubt es, innerhalb kurzer Zeit ein wunderschönes Gemälde zu erstellen. Schritt für Schritt erlernen Sie anhand eines vorgegebenen Motivs den Umgang mit Pinsel und Malmesser sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen Ölgemälde (40 x 50 cm) nach Hause.
Bitte mitbringen: Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Babyöltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen Bildes, Malkittel oder alte Kleidung
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 35,00 € für eine Leinwand und die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 01.02.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Schneider (geb. Paul) (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €

Zusatzkosten: Materialkosten iHv. 35 € sind direkt an Kursleiterin zu zahlen!


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502138
Malen mit Acryl - Grundkurs
Zeitraum: 03.02.2025 bis 31.03.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Acrylmalerei ist eine noch recht junge Maltechnik. Acrylfarben wurden erst seit Mitte der 60er-Jahre in Europa eingeführt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Man erzielt „schnelle“ Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Durch interessante Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ist die Acrylmalerei besonders auch für Experimentierfreudige bestens geeignet. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift, Leinwände mind. DIN A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette, Feld- oder Tischstaffelei







Alle Termine

Mo, 03.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 10.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 17.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 24.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 10.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 17.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 24.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 31.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502130
Malen mit Acryl - Grundkurs
Zeitraum: 03.02.2025 bis 31.03.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 1 Platz
 

Kursbeschreibung

Die Acrylmalerei ist eine noch recht junge Maltechnik. Acrylfarben wurden erst seit Mitte der 60er-Jahre in Europa eingeführt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Man erzielt „schnelle“ Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Durch interessante Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ist die Acrylmalerei besonders auch für Experimentierfreudige bestens geeignet. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift, Leinwände mind. DIN A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette, Feld- oder Tischstaffelei







Alle Termine

Mo, 03.02.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 10.02.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 17.02.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 24.02.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 10.03.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 17.03.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 24.03.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 31.03.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502209
Zeichnen mit Bleistift für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 11.02.2025 bis 01.04.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Für jede Form der Malerei ist es wichtig, das Zeichnen zu beherrschen. Jeder kann zeichnen lernen! Mit zahlreichen Bleistiftübungen und -techniken trainieren wir die Fähigkeit, unsere Beobachtungen zu Papier zu bringen. Themenschwerpunkte werden u. a. Naturstudien, Sachzeichnungen, Stillleben, figürliche Darstellung und Porträt sein. Sie werden alles über Licht und Schatten, monochrome Tonskala, Perspektive, Texturen, Bildkomposition, Raum und Rhythmus erfahren und anwenden. Ziel ist, die persönlichen zeichnerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und zu fördern. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und für Wiedereinsteiger.
Bitte mitbringen: einen Radiergummi, einen Anspitzer, Bleistifte verschiedener Härtegrade und ein Zeichenblock im A3-Format (ausführliche Materialbesprechung bei der ersten Veranstaltung).







Alle Termine

Di, 11.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 18.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 25.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 04.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 11.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 18.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 25.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 01.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502206
Zeichnen und Aquarellieren
Intensivkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 11.02.2025 bis 01.04.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der Kurs richtet sich an Interessierte, die das Freihandzeichnen und Aquarellieren als Mittel der Darstellung wieder neu entdecken. Nach Fotovorlagen erarbeiten wir das zügige Umsetzen als Skizze. Dabei kommt es nicht auf das Detail an, sondern auf das schnelle Erfassen des Gesamten und das Erkennen der Schwerpunkte. Anschließend widmen wir uns der Umsetzung der Skizze in ein stimmungsvolles Aquarell, das durch lockere Farbgebung und das Wechselspiel von Licht und Schatten, Perspektive und Komposition seinen besonderen Reiz bekommt. Beim Aquarellieren lernen die Teilnehmer den experimentellen Umgang mit Wasserfarben. Sie werden individuell durch Übungen gefördert. Details zum Thema und eine Materialliste gibt es am ersten Kurstag.
Bitte mitbringen: Skizzenblock (mind. ca. 30 x 40 cm), Bleistifte verschiedener Stärke, Radiergummi, Fineliner etc. Utensilien für die Aquarellmalerei werden am ersten Kurstag besprochen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene







Alle Termine

Di, 11.02.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 18.02.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 25.02.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 04.03.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 11.03.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 18.03.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 25.03.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 01.04.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502133
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 22.02.2025 bis 23.02.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 22.02.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 23.02.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2503003
Kalligrafie und Schriftkunst
künstlerische Gestaltung mit Schrift
Zeitraum: 24.02.2025 bis 12.05.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Das schöne Schreiben, der künstlerische Umgang mit Schrift kann von allen erlernt werden. Ziel des Kurses ist es, persönliche Einladungen, Glückwunschkarten oder lieb gewonnene Texte kalligrafisch zu gestalten. In individueller Betreuung werden dabei Anfänger/-innen in die Grundlagen eingeführt, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Sie erlernen das Schreiben einer klassischen alten Schrift. Sie werden erfahren, welche Möglichkeiten eine alte, mit Schreibfedern geschriebene Schrift in der Kalligrafie bietet, welche Gestaltungsvariationen mit ihr in der modernen Schriftgestaltung erzielt werden können.
Anfänger/-innen erlernen die Techniken des Schriftschreibens, die Handhabung und Führung einer Feder, den Umgang mit Papier und Tinte, den Aufbau der Buchstaben. Fortgeschrittene gestalten Texte, entwerfen Leporellos und Schriftbilder und haben die Möglichkeit, mit verschiedenen Schreibwerkzeugen und Materialien zu experimentieren.
Hinweis: Zusätzliche Kosten für gestellte Arbeitsmaterialien in Höhe von 5,00 € sind direkt an den Kursleiter zu zahlen.
Bitte mitbringen: Federhalter, Bandzugfeder 3 mm, schwarze Schreibtinte, Schreibpapier 90 g, (DIN A3), Bleistift, Lineal; fehlendes Material kann beim Kursleiter erworben werden.







Alle Termine

Mo, 24.02.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 10.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 17.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 24.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 31.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 28.04.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 05.05.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 12.05.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr


Dozent

Jürgen Körbl (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 108.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten für gestellte Arbeitsmaterialien in Höhe von 5,00 € sind direkt an den Kursleiter zu zahlen.


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Literatur / Schreibwerkstatt


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2503002
Kalligrafie und Schriftkunst
künstlerische Gestaltung mit Schrift
Zeitraum: 26.02.2025 bis 07.05.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Das schöne Schreiben, der künstlerische Umgang mit Schrift kann von allen erlernt werden. Ziel des Kurses ist es, persönliche Einladungen, Glückwunschkarten oder lieb gewonnene Texte kalligrafisch zu gestalten. In individueller Betreuung werden dabei Anfänger/-innen in die Grundlagen eingeführt, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Sie erlernen das Schreiben einer klassischen alten Schrift. Sie werden erfahren, welche Möglichkeiten eine alte, mit Schreibfedern geschriebene Schrift in der Kalligrafie bietet, welche Gestaltungsvariationen mit ihr in der modernen Schriftgestaltung erzielt werden können.
Anfänger/-innen erlernen die Techniken des Schriftschreibens, die Handhabung und Führung einer Feder, den Umgang mit Papier und Tinte, den Aufbau der Buchstaben. Fortgeschrittene gestalten Texte, entwerfen Leporellos und Schriftbilder und haben die Möglichkeit, mit verschiedenen Schreibwerkzeugen und Materialien zu experimentieren.
Hinweis: Zusätzliche Kosten für gestellte Arbeitsmaterialien in Höhe von 5,00 € sind direkt an den Kursleiter zu zahlen.
Bitte mitbringen: Federhalter, Bandzugfeder 3 mm, schwarze Schreibtinte, Schreibpapier 90 g, (DIN A3), Bleistift, Lineal; fehlendes Material kann beim Kursleiter erworben werden.







Alle Termine

Mi, 26.02.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mi, 05.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mi, 19.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mi, 26.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mi, 02.04.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mi, 23.04.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mi, 30.04.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mi, 07.05.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr


Dozent

Jürgen Körbl (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 108.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten für gestellte Arbeitsmaterialien in Höhe von 5,00 € sind direkt an den Kursleiter zu zahlen.


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Literatur / Schreibwerkstatt


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502131
Malen mit Acryl - Aufbaukurs für
Fortgeschrittene
Zeitraum: 06.03.2025 bis 15.05.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Die Acrylmalerei ist eine noch recht junge Maltechnik. Acrylfarben wurden erst seit Mitte der 60er-Jahre in Europa eingeführt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Man erzielt "schnelle" Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Durch interessante Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ist die Acrylmalerei besonders auch für Experimentierfreudige bestens geeignet. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastoses Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben. Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift, Leinwände mind. DIN-A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette, Feld- oder Tischstaffelei. Sonstiges benötigtes Material wird am ersten Abend besprochen.






Alle Termine

Do, 06.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 13.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 20.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 27.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 03.04.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 24.04.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 08.05.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 15.05.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502301
Lass es blühen! Loose Watercolour Florale Elemente
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 15.03.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem Workshop zeige ich dir anhand floraler Motive, was es heißt, im Loose-Watercolour-Stil zu aquarellieren. Nur mit einem Pinsel wirst du dich an unterschiedlichen Blatt- und Blütenformen bis hin zu einer ganzen Blume bzw. einem Bouquet ausprobieren. Du wirst die qualitativen Unterschiede von Aquarellpapier kennenlernen und herausfinden, welches am Geeignetsten für den nassen Loose-Watercolour-Stil ist. Mit diesem schnell erlernten und recht einfachen Stil kannst Du auch weiterhin einfach drauflos malen und schöne Bilder entstehen lassen. Ganz ohne Skizze und ohne langes Überlegen, einfach machen und entspannen.
Zu Beginn des Workshops erhält jede/r Teilnehmende einen KUM-Rundpinsel Größe 8. Alles, was Du in diesem Workshop lernst, wirst Du Dir mit diesem Pinsel erarbeiten - und kannst zuhause damit weiter üben. Weitere Informationen und auch Bilder findest du unter: www.pinselstrichcoaching.de/kreative-workshops/. Melde Dich an und gönne Dir Zeit für Deine kreative Auszeit.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.
Die Kursgebühr von 52,00 Euro wird direkt von der Kursleitung vereinnahmt.







Alle Termine

Sa, 15.03.2025 - 13:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozentin

Anna-Lisa Bopp (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Pinselstrich Coaching
Hailerer Str. 4
63594 Hasselroth


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Kursgebühr von 52 Euro wird direkt von der Kursleitung vereinnahmt.


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502142
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 22.03.2025 bis 23.03.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 22.03.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 23.03.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502122
Blumenmalkurs nach Gary Jenkins
Zeitraum: am 22.03.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie lieben Blumen? Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der Blumenmalerei. Der in den USA lebende Künstler Gary Jenkins gilt als der beste Blumenmaler Amerikas. Mit seiner TV-Serie „The Beauty of Oil Painting“ war er einer der ersten TV-Maler. Farbenfrohe Blumenbilder, insbesondere Mohnblumen und Rosen, sind sein unverkennbares Markenzeichen. Und wir wandeln auf seinen Spuren: Schritt für Schritt erlernen Sie anhand eines vorgegebenen Motivs den Umgang mit Pinsel und Ölfarbe, sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen Ölgemälde (40 x 50 cm) und dem Gefühl nach Hause, etwas ganz Besonderes erschaffen zu haben.
Bitte mitbringen: eine Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Babyöltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen Bildes, Malkittel oder alte Kleidung.
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 35,00 € für eine Leinwand und die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 22.03.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Schneider (geb. Paul) (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €

Zusatzkosten: Materialkosten iHv. 35,00 Euro sind direkt an Kursleiterin zu zahlen!


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502211
Porträtzeichnen mit Bleistift
Zeitraum: 28.03.2025 bis 30.05.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
nur noch 2 Plätze
 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Herangehensweise und die Darstellung verschiedener Ausdrücke des Portraits kennen. Unter Anleitung des Kursleiters fertigen Sie Augen-, Nase-, Ohr- und Schädelstudien bis hin zu einem gelungenen Portrait. Der Kurs ist geeignet für erfahrene Zeichner*innen sowie für Neueinsteiger*innen, die am Portraitzeichnen interessiert sind. Sie arbeiten mit trockenen Medien, wie Bleistift, Graphit-Stiften, Pastell-Stiften, Rötelstiften oder Kohle.
Materialien werden am ersten Abend besprochen.







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 04.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 25.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 02.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 09.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 16.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 23.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 30.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender






            1   2   3            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen