Ihr Ansprechpartner*in

Ihr Ansprechpartner*in
Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur



Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Selina Fay
Avatar

Servicebüro




Tel: 06051 / 91679-23
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Kultur


Zeichnen / Malen (32 Kurse)





         1   2                  


Kurs-Nr.: 2502210
Zeichnen mit Bleistift für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 28.10.2025 bis 16.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Für jede Form der Malerei ist es wichtig, das Zeichnen zu beherrschen. Jeder kann zeichnen lernen! Mit zahlreichen Bleistiftübungen und -techniken trainieren wir die Fähigkeit, unsere Beobachtungen zu Papier zu bringen. Themenschwerpunkte werden u. a. Naturstudien, Sachzeichnungen, Stillleben, figürliche Darstellung und Porträt sein. Sie werden alles über Licht und Schatten, monochrome Tonskala, Perspektive, Texturen, Bildkomposition, Raum und Rhythmus erfahren und anwenden. Ziel ist, die persönlichen zeichnerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und zu fördern. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und für Wiedereinsteiger.
Bitte mitbringen: einen Radiergummi, einen Anspitzer, Bleistifte verschiedener Härtegrade und ein Zeichenblock im A3-Format (ausführliche Materialbesprechung bei der ersten Veranstaltung).


Alle Termine

Di, 28.10.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 04.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Immanuelkirchzentrum
Schulstraße 4
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502212
Zeichnen und Malen mit (trockener) Pastellkreide
für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 29.10.2025 bis 17.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Pastellkreiden zeichnen sich durch ihre besondere Farbintensität aus und bieten in der Malerei eine einzigartige Unmittelbarkeit, da das Pigment direkt auf das Papier aufgetragen wird. Der Übergang zwischen Zeichnen und Malen ist dabei fließend, was Pastellmalerei zu einem vielseitigen künstlerischen Medium macht. Ein wesentlicher Reiz besteht in der leichten Handhabung: Bildideen und Skizzen lassen sich schnell und mühelos umsetzen. Durch ihre hohe Pigmentierung vermitteln Pastellkreiden ein Gefühl von Leichtigkeit und Licht, das von sanften, zarten Tönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben reicht. Der Kurs ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet. Neueinsteiger werden durch verschiedene Übungen an die grundlegenden Techniken des Malens und Zeichnens herangeführt, sei es mit Pastellkreiden oder Pastellstiften. Dabei lernen sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser Materialien kennen. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, eigene Motive und Gestaltungsideen in den Kurs einzubringen. Der Dozent geht individuell auf die persönlichen Themen jedes Teilnehmers ein und bietet unterstützende Begleitung bei der Umsetzung der eigenen Projekte. In diesem Kurs lernen Sie die Technik und vielfältigen Möglichkeiten der Pastellmalerei anhand unterschiedlicher Motive kennen. Ergänzend dazu erhalten Sie wertvolle Hintergrundinformationen sowie eine Einführung in die Materialkunde, um den Umgang mit Pastellkreiden optimal zu beherrschen. Die benötigten Materialien werden am ersten Kurstermin abgesprochen.
Bitte mitbringen: Pastellmalblock, Pastellkreide/-stifte, Zeichenmaterial, Kohlestifte und Lappen usw.







Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 132.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502211
Porträtzeichnen mit Bleistift
Zeitraum: 31.10.2025 bis 19.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Herangehensweise und die Darstellung verschiedener Ausdrücke des Portraits kennen. Unter Anleitung des Kursleiters fertigen Sie Augen-, Nase-, Ohr- und Schädelstudien bis hin zu einem gelungenen Portrait. Der Kurs ist geeignet für erfahrene Zeichner*innen sowie für Neueinsteiger*innen, die am Portraitzeichnen interessiert sind. Sie arbeiten mit trockenen Medien, wie Bleistift, Graphit-Stiften, Pastell-Stiften, Rötelstiften oder Kohle.
Materialien werden am ersten Abend besprochen.







Alle Termine

Fr, 31.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 07.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 21.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 05.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 19.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502122
Blumenmalkurs nach Gary Jenkins
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie lieben Blumen? Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der Blumenmalerei. Der in den USA lebende Künstler Gary Jenkins gilt als der beste Blumenmaler Amerikas. Mit seiner TV-Serie „The Beauty of Oil Painting“ war er einer der ersten TV-Maler. Farbenfrohe Blumenbilder, insbesondere Mohnblumen und Rosen, sind sein unverkennbares Markenzeichen. Und wir wandeln auf seinen Spuren: Schritt für Schritt erlernen Sie anhand eines vorgegebenen Motivs den Umgang mit Pinsel und Ölfarbe, sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen Ölgemälde (40 x 50 cm) und dem Gefühl nach Hause, etwas ganz Besonderes erschaffen zu haben.
Bitte mitbringen: eine Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Babyöltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen Bildes, Malkittel oder alte Kleidung.
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 35,00 € für eine Leinwand und die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Schneider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €

Zusatzkosten: Materialkosten iHv. 35,00 Euro sind direkt an Kursleiterin zu zahlen!


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2503005
Handlettering für Anfänger und Geübte
Workshop - Schwerpunkt Weihnachten
Zeitraum: am 08.11.2025   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Handlettering ist die Kunst des schönen Schreibens. Sie bietet viele kreative Möglichkeiten, um tolle Kunstwerke oder Glückwunschkarten zu gestalten. Im Kurs werden die Grundlagen des Handletterings und der Typographie erklärt, Stifte ausprobiert und gemeinsam verschiedene Letterings erstellt. Die Gestaltung mit Schatten, verschiedenen Schriften, Kompositionen von Wörtern und Sätzen lässt die Teilnehmer*innen in die Welt der Buchstaben eintauchen. Im Kurs werden die Wünsche der Teilnehmenden berücksichtigt und passende Letterings gestaltet. Von der Streichholzschachtel bis zur Flipchart-Gestaltung ist vieles möglich. Ob Tipps für Bullet Journaling, die Gestaltung von Karten oder großformatigen Wandbildern - die Kursleiterin geht auf jedes Interessengebiet individuell ein und teilt ihr umfassendes Wissen.
Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet alle Materialien.
Die Kursleiterin ist erfolgreiche Autorin und Illustratorin. Sie leitet Workshops und kreative Auszeiten in ganz Deutschland.







Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr


Dozentin

Susanne Wicke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 95.00 €

Zusatzkosten: Kursgebühr inklusive aller Materialien.


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Literatur / Schreibwerkstatt


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502208
Die Faszination der Pastellmalerei
für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 15.11.2025 bis 16.11.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Anleitung und Erläuterungen zum künstlerischen Umgang mit Pastellkreiden. Bereits seit dem späten 15. Jahrhundert war das Arbeiten mit Pastellkreiden im Schülerkreis von Leonardo da Vinci bekannt. Da Pastellkreiden fast nur aus Pigmentenkonzentrat bestehen, sind sie von einer großen Farbintensität und vor allem langlebig. Mit Pastellkreiden sind sowohl Farbübergänge als auch detaillierte Feinarbeiten möglich. Sie erlauben unter anderem das direkte Malen mit den Fingern oder Wischertechnik und erzielen so eine einzigartige Farbatmosphäre. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Materialien werden Sie, unter Anleitung des Dozenten, Schritt für Schritt Ihre persönlichen Motive malerisch ausarbeiten.
Bitte mitbringen: trockene Pastellkreiden (keine Ölkreiden),Pastellstifte, Radiergummi, Lappen, Pastell-Zeichenblock DIN-A-3, Bildvorlagen (z. B. Fotos, Kataloge, Kalender), Pausenverpflegung, Kohlestifte, etc.







Alle Termine

Sa, 15.11.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 16.11.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7082001d
Offene Atelierwerkstatt
in der vhs.cloud
Zeitraum: 20.11.2025 bis 18.12.2025   ( 5 Termine, 10 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Atelierwerkstatt steht allen Kunstinteressierten offen und bietet Raum zur intensiven Auseinandersetzung mit dem eigenen Werk. Sie erhalten fachkundige Unterstützung rund um Konzeption, Komposition, Material und Technik sowie Inspiration und Motivation. Alle künstlerischen Techniken sind willkommen. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Die Ateliergruppe trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr per Videokonferenz. Vorrangig tauschen wir uns über die Arbeitsfortschritte aus und die Themen, die sich daraus ergeben.
- Rund um Kunst und Kultur können Sie diese Treffen mitgestalten und Ihre Ideen und Wünsche einbringen.
- Außerhalb der Gruppentreffen können Sie sich im Forum mit der Ateliergruppe und der Dozentin austauschen und sich in der vhs.cloud mit den Atelier-Mitgliedern zum gemeinsamen Arbeiten verabreden.
- In der Medienbibliothek finden Sie Interessantes zur Inspiration und zur Weiterbildung.
- Zu Ihrer persönlichen und individuellen Unterstützung können Sie zusätzliche Einzelgespräche mit der Dozentin verabreden.

Zur Kursleiterin:
https://www.riagerth.de
Ria Gerth
Geboren in Hessen, Deutschland
Studium Bildhauerei, an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Diplom. Museumspädagogik und Kunstvermittlung, Alanus Hochschule, in Kooperation mit der Kunsthalle Emden, Zertifikat.
Lebt und arbeitet in Köln - Ausstellungen seit 1987 - Dozentin seit 1990 - Projektarbeit seit 1996

Dieses Bildungsangebot wird von der vhs Landkreis Gießen durchgeführt.
Bitte bereithalten: Für den Online-Atelierwerkstatt brauchen Sie eine stabile Internetverbindung, PC, Notebook oder Tablet mit Webcam und Headset sowie eine Digitalkamera.

Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt "Smartes Gießener Land" ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

regional-digital@vhs
Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der Kooperation regional-digital@vhs bündeln die Volkshochschulen Wetterau, Landkreis Gießen und der Bildungspartner Main-Kinzig ihre Stärken: Die regionale Verankerung wird mit den Chancen digitaler Bildung verknüpft. Die Volkshochschulen bleiben die vertrauten Ansprechpartnerinnen vor Ort und garantieren ein wohnortnahes, qualitativ hochwertiges Bildungsangebot.
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt bei der durchführenden Volkshochschule. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs Landkreis Gießen durchgeführt.
Link zur Anmeldung: https://www.vhs-kreis-giessen.de/bildungsangebote/kw/bereich/kursdetails/kurs/J-5222507/
Anmeldung/Abmeldung bis 10.11.2025
Bitte bereithalten: Für die Online-Atelierwerkstatt brauchen Sie eine stabile Internetverbindung, PC/Notebook oder Tablet mit Webcam und Headset sowie eine Digitalkamera.







Alle Termine

Do, 20.11.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 18.12.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozent

regional-digital@vhs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 6.00 €


Kategorien

Online-Lernen => regional-digital@vhs
Online-Lernen => Online-Seminare
Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502142
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 22.11.2025 bis 23.11.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 22.11.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 23.11.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502137
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 29.11.2025 bis 30.11.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 29.11.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 30.11.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502143
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 06.12.2025 bis 07.12.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 06.12.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 07.12.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Immanuelkirchzentrum
Schulstraße 4
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502121
Landschaftsmalerei in der Bob-Ross -
Nass-in-Nass-Technik®
Zeitraum: am 06.12.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Malen wie Bob Ross - Motiv: Berge im Winter
Egal, ob Sie schon Hobbymaler sind oder vorher noch nicht gemalt haben – lernen Sie eine faszinierende Art der Malerei kennen und erfahren Sie das großartige Gefühl, in kurzer Zeit ein eigenes Kunstwerk erschaffen zu haben. In der klassischen Ölmalerei werden die einzelnen Farbschichten nacheinander, mit oft mehrtägigen Trockenzeiten, aufgebracht. Im Gegensatz hierzu werden in der Nass-in-Nass-Technik die Farben Schicht für Schicht, noch feucht, übereinandergelegt. Mit speziellen, auf diese Maltechnik abgestimmten Ölfarben gleiten die Farben über die Leinwand. Mithilfe von Pinsel oder Malmesser entstehen unzählige interessante Farbverläufe. Diese Art der Maltechnik erlaubt es, innerhalb kurzer Zeit ein wunderschönes Gemälde zu erstellen. Schritt für Schritt erlernen Sie anhand eines vorgegebenen Motivs den Umgang mit Pinsel und Malmesser sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen Ölgemälde (40 x 50 cm) nach Hause.
Bitte mitbringen: Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Babyöltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen Bildes, Malkittel oder alte Kleidung
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 35,00 € für eine Leinwand und die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 06.12.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Schneider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €

Zusatzkosten: Materialkosten iHv. 35 € sind direkt an Kursleiterin zu zahlen!


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502140
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 13.12.2025 bis 14.12.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 13.12.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 14.12.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2503006
Handlettering für Anfänger und Geübte
Workshop
Zeitraum: am 31.01.2026   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Handlettering ist die Kunst des schönen Schreibens. Sie bietet viele kreative Möglichkeiten, um tolle Kunstwerke oder Glückwunschkarten zu gestalten. Im Kurs werden die Grundlagen des Handletterings und der Typographie erklärt, Stifte ausprobiert und gemeinsam verschiedene Letterings erstellt. Die Gestaltung mit Schatten, verschiedenen Schriften, Kompositionen von Wörtern und Sätzen lässt die Teilnehmer*innen in die Welt der Buchstaben eintauchen. Im Kurs werden die Wünsche der Teilnehmenden berücksichtigt und passende Letterings gestaltet. Von der Streichholzschachtel bis zur Flipchart-Gestaltung ist vieles möglich. Ob Tipps für Bullet Journaling, die Gestaltung von Karten oder großformatigen Wandbildern - die Kursleiterin geht auf jedes Interessengebiet individuell ein und teilt ihr umfassendes Wissen.
Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet alle Materialien.
Die Kursleiterin ist erfolgreiche Autorin und Illustratorin. Sie leitet Workshops und kreative Auszeiten in ganz Deutschland.







Alle Termine

Sa, 31.01.2026 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr


Dozentin

Susanne Wicke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 95.00 €

Zusatzkosten: Kursgebühr inklusive aller Materialien.


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Literatur / Schreibwerkstatt


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender






         1   2                  


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen