Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur


QM-Beauftragter

Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Velimir Stojak
Avatar

Servicebüro




Tel: 06051 / 91679-20
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Gesellschaft


Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik (135 Kurse)





      1   2   3   4               


Kurs-Nr.: 1045041
Wildkräuterführung
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 21.09.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Interessante Geschichten über Wildkräuter mit Tipps von Elke Weber für ihre Verwendung in der Kräuterküche. Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Treffpunkt: Auf der Mauseller 11 in Marborn. Anmeldungen ausschließlich über Naturparkführerin Elke Weber, webermauseller@t-online.de oder telefonisch unter 06663 6565. Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person (Kinder bis 14 Jahre 8,00 €) wird direkt vor Ort entrichtet.

Alle Termine

So, 21.09.2025 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person (Kinder bis 14 Jahre 8,00 €) wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045058
Führung über den jüdischen Friedhof
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 21.09.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der jüdische Friedhof in Altengronau – Ein einzigartiges Kulturdenkmal.
Führungen mit Ernst Müller-Marschhausen oder Thomas Müller.
Treffpunkt: Dorfmitte vor der evangelischen Kirche, An der alten Brücke 1, Altengronau. Männern wird eine Kopfbedeckung empfohlen. Die Wegstrecke beträgt ca. 1 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 21.09.2025 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020247d
Spessartpersönlichkeiten VII: Pfarrer Dr. Friedrich Frank - ein echter Spessart-Pfarrer als Politiker und Wirtschaftsförderer
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 22.09.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Der in Wirtheim (heute Biebergemünd) geborene Spessarter Pfarrer Dr. Friedrich Frank (1832-1904) war von 1873 bis 1894 als Pfarrer in Wiesen tätig. Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit engagierte er sich als Schriftsteller, sozialer Wirtschaftsförderer und Landtagsabgeordneter. Er leistete bedeutende Beiträge zur Förderung der Landwirtschaft und zur Bekämpfung der Spessartnot. So unterstützte er unter anderem die Gründung von Brauereien in Wiesen und Frammersbach und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer Darlehenskasse. Sein Engagement für die Mädchenbildung manifestierte sich in der von ihm 1881 gegründeten und ausgestatteten klösterlichen Anstalt, dem "Haus Joshua". Im Jahr 1883 ließ er oberhalb von Wiesen die Kreuzkapelle errichten. Besonders große Beachtung fand Pfarrer Frank auf nationaler Ebene durch seine Schriften gegen den Antisemitismus.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)


Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045080
Der Schlosspark Ramholz
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 27.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Führung um das Schloss und durch den Park Ramholz mit Horst Brand.
Treffpunkt: Parkplatz an der ehemaligen Orangerie in Ramholz.
Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person (Kinder 2,50 €) wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

Sa, 27.09.2025 - 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person (Kinder 2,50 €) wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045074
Sagenhafter Spessart – Was geschah am Madstein?
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 28.09.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Bei einer Exkursion mit Jürgen Korn auf der Spessartspur "Bad Orber Quell- und Madsteinspur" den Wald mit allen Sinnen erleben.
Treffpunkt: Parkplatz an der Orbquelle zwischen Bad Orb und Lettgenbrunn.Die Wegstrecke beträgt ca. 5,3 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 28.09.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045082
Mit Struppi strolchen durch Wald und Flur
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 28.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Mit oder ohne Hund den Wald entdecken. Führung mit Ramona Kling.
Treffpunkt: Parkplatz an der B 276 zwischen Wirtheim und Bad Orb. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 28.09.2025 - 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020248d
Spessartpersönlichkeiten VIII: Familie Rexroth und die Spessarter Eisenhämmer
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 29.09.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Durch den Erwerb des "Höllenhammers" in Heimbuchenthal im Jahr 1794 durch Johann Ludwig Rexroth (1722-1808) fand die Familie Rexroth ihren Weg in den Spessart, der heute durch das international tätige Unternehmen Bosch Rexroth in Lohr am Main bekannt ist. Zu jener Zeit besaß die Familie zeitweise sieben Eisenhämmer und erlangte den Ruf als die "Krupps vom Spessart". Im Jahr 1795 übernahm der Sohn Georg Ludwig Rexroth (1767-1854) den Höllhammer. Unter seiner Leitung entstand ein kleines, autarkes Eisenhammerdorf, das eine Schule und einen Familienfriedhof umfasste. Georg Ludwig II. Rexroth wandte sich der Eisengießerei zu und wagte den Schritt in das verkehrsgünstig an der Bahn gelegene Lohr – eine bemerkenswerte frühindustrielle Erfolgsgeschichte im Spessart.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)


Alle Termine

Mo, 29.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045022
Dem Biber auf der Spur
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 04.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Wissenswertes über seine Lebensweise und wie er die Landschaft gestaltet, Führung mit Rudolf Ziegler.
Treffpunkt ist auf dem Parkplatz an der B 276 zwischen Wirtheim und der Autobahnauffahrt Bad Orb vor der Firma Strauß (aus Richtung Bad Orb kommend). Die Wegstrecke beträgt ca. 6 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

Sa, 04.10.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045109
Mit Karte und Kompass durch die Schifflache
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 05.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Auf der Wanderung mit Marco Deutsch durch das Naturschutzgebiet Schifflache bestimmst Du die Route selbst, nur mithilfe einer Karte und eines Kompasses. Verlaufen ist also praktisch unmöglich.
Treffpunkt: Bahnhof in Großkrotzenburg (Waldseite), Niederwaldstraße 1.
Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 7,00 € (Erw.) bzw. 4,00 € (Kinder) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 05.10.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 7,00 € (Erw.) bzw. 4,00 € (Kinder) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045110
Entdeckungsreise zu alten Bäumen
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 11.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Faszination alter Bäume erleben und Wissenswertes über den Lebensraum Wald erfahren. Führung mit Sylvia Stütz.
Treffpunkt: Parkplatz Forstamt, Rodenbacher Chaussee in Wolfgang. Die Wegstrecke beträgt ca. 6 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 4,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

Sa, 11.10.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 4,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045092
Mensch, das ist ja interessant!
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 12.10.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Interessierte Wandergäste sehen, wie durch ein buntes Kaleidoskop, Phänomene und wechselnde Bilder aus Natur und Naturwissenschaft. Wanderung mit Walter Ungermann.
Treffpunkt: Bushaltestelle vor dem Gasthaus Zum Jossatal, Salmünsterer Straße 15 in Mernes. Bitte stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht dort, sondern in der näheren Umgebung ab. Rucksackverpflegung ist selbst mitzubringen. Die Wegstrecke beträgt ca. 16,5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 12.10.2025 - 10:45 Uhr bis 16:45 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045111
Ochsen, Störche und Bananen
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 12.10.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Führung mit Hartmut Dankert durch den historischen Ortskern von Niederrodenbach – Geschichte und Geschichten.
Treffpunkt: An der evangelischen Kirche in Niederrodenbach, Kirchstraße 15. Die Wegstrecke beträgt ca. 1,5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 12.10.2025 - 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045043
Exkursion in die "Graue Ruh"
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 12.10.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Entdecke mit Jürgen Korn die Geheimnisse des ehemaligen Weilers Friedrichsthal zwischen Bad Orb und Biebergemünd-Kassel.
Treffpunkt: Parkplatz Hartmannsheiligen.
Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 12.10.2025 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045105
Spessart „querbeet“
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 19.10.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Ein kurzweiliger 4-Stunden-Streifzug mit Walter Ungermann durch den Spessart mit vielen Besonderheiten.
Treffpunkt: Parkplatz Gondelteich, Geiselbacher Straße, Horbach. Die Wegstrecke beträgt ca. 9 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 19.10.2025 - 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045059
Führung über den jüdischen Friedhof
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 19.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der jüdische Friedhof in Altengronau – Ein einzigartiges Kulturdenkmal.
Führungen mit Ernst Müller-Marschhausen oder Thomas Müller.
Treffpunkt: Dorfmitte vor der evangelischen Kirche, An der alten Brücke 1, Altengronau. Männern wird eine Kopfbedeckung empfohlen. Die Wegstrecke beträgt ca. 1 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 19.10.2025 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender






      1   2   3   4               


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen