Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur



Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Velimir Stojak
Avatar

Servicebüro




Tel: 06051 / 91679-20
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Gesellschaft


Psychologie und Identität (4 Kurse)



Kurs-Nr.: 3020111
Lust auf mehr Gelassenheit
Präventionskurs Stresskompetenz-Training
Zeitraum: 23.09.2025 bis 11.11.2025   ( 8 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Teilnehmer lernen ein erweitertes Verständnis von Stress und verstehen es, ihre persönlichen Warnsignale für eine beginnende Stressbelastung zu beachten. Der Kurs zeigt, wie Sie Ihr persönliches Stressverhalten analysieren und einen gesünderen Umgang mit Belastungen entwickeln können. Dazu werden Handlungsweisen und Denkweisen vorgestellt, die ein positives und gesundes Verhalten bei Belastungen fördern. So kommen Sie Ihrem eigenen Stress immer mehr auf die Spur und können ihn zunehmend entschärfen. Sie entwickeln Wege aus der Stressfalle sowie Fähigkeiten, um Ihre Stressreaktionen zu mildern und Gelassenheit zu stärken. Themen des Kurses sind:
– Bedeutung von Stress
– Stressverursacher und Stressreaktionen
– Belastende Einstellungen
– Stresskompetenz durch Lebensstil
Der Praxisbezug durch einfache, persönliche Beispiele ermöglicht ein leichtes Lernen und Umsetzen der Erkenntnisse in den Alltag. Darüber hinaus geben Erfahrungsaustausch und Lernpartnerschaften in der Gruppe viele Anregungen.







Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 30.09.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 07.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 14.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 21.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 28.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 96.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesellschaft => Psychologie und Identität
Gesundheit => After Work Angebote
Campus Gesundheit und Beruf => After-Work-Gesundheitskurse


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020146
Freiheit im Kopf: Mit psychischer Flexibilität zu einem Leben im Einklang mit deinen Werten
Zeitraum: am 27.09.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Schmerz ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens. Doch wenn wir versuchen, inneren Schmerz zu vermeiden oder dagegen anzukämpfen, entsteht psychisches Leid. Die Acceptance and Commitment Therapy (ACT) bietet dir wertvolle Impulse, diesen inneren Kampf aufzugeben und dich so aus den eigenen Fesseln von belastenden Gedanken, Gefühlen, Empfindungen und Erinnerungen zu befreien. In diesem Tageskurs entdeckst du die Kraft der psychischen Flexibilität - ein Schlüssel zu mehr Klarheit, Freiheit und Selbstbestimmung im Alltag. Wir betrachten die von der ACT definierten sechs Kernprozesse, die es dir ermöglichen, offen, bewusst und engagiert durchs Leben zu gehen. Du lernst, wie du unangenehmen Gedanken und Gefühlen flexibel begegnen und werteorientiert handeln kannst. Die Förderung deiner psychischen Flexibilität stärkt deine Widerstandsfähigkeit und hilft dir, dein Leben mit mehr Sinn und Erfüllung zu gestalten. Durch praxisorientierte Übungen wirst du das Wissen direkt anwenden und die Wirkung sofort spüren. Dieser Kurs bietet dir damit wertvolle Werkzeuge, um in allen Lebensbereichen mehr Freiheit und innere Ruhe zu finden.






Alle Termine

Sa, 27.09.2025 - 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Helena Bartsch (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesellschaft => Psychologie und Identität


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020112
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Zeitraum: 24.10.2025 bis 14.11.2025   ( 2 Termine, 3.33 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In der ersten Stunde wollen wir die von der Natur geschenkte Fähigkeit des Lachens würdigen. Ein Vortrag mit Hinweisen über das Lachen, zum Mitmachen und Mitlachen, soll die positiven Aspekte des Lachens aufzeigen und würdigen. Im gemeinsamen Austausch soll gezeigt werden, wie wir das Lachen im Alltag pflegen, genießen und nutzen. Zwei Hinweise zum Trainieren des Lachens im Alltag runden das Thema ab. In der zweiten Stunde wollen wir die positive geistige Fähigkeit zum Humor würdigen. Ein Vortrag über den Humor soll die positiven Aspekte des Humors aufzeigen und würdigen. Im gemeinsamen Austausch soll gezeigt werden, wie wir die Fähigkeit zum Humor im Alltag pflegen, genießen und nutzen. Einige Hinweise, wie wir mit Freude den Humor im Alltag trainieren, stärken und genießen können, runden den Gesprächskreis über den Humor ab.






Alle Termine

Fr, 24.10.2025 - 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Generationentreff Salmünster e.V.
Frankfurter Straße 58
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 18.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesellschaft => Psychologie und Identität


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020110
Mut zum Eigensinn
Zeitraum: 25.11.2025 bis 27.01.2026   ( 7 Termine, 14 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Ein gesunder Eigensinn ist elementar, um Widerstand leisten zu können. Eigensinnige Menschen kommen mit Stress besser zurecht. Wenn Sie eigensinnig denken und handeln, sorgen Sie dafür, dass Sie als die Person wahrgenommen werden, die Sie sind - mit Ihrer Sicht der Dinge, Ihrem Willen, Ihren Bedürfnisse. Deshalb ist Eigensinn auch eine Grundvoraussetzung, um seelisch stabil und gesund zu bleiben. Ein "eigener Kopf" verhindert quälende Grübeleien und Selbstzweifel und bietet damit einen wertvollen Schutz vor Stresserkrankungen wie Burnout oder Depressionen. Im Seminar erhalten Sie Anregungen, wie Sie Ihren Eigensinn entdecken und stärken können. Mit Impulsvorträgen, Diskussionen und Austausch, Übungen und Lernpartnerschaften widmen wir uns Fragen zu
· Werten: Was ist mir im Leben wichtig?
· Autonomie: Wie viel Verantwortung für mein Leben übernehme ich?
· Selbstkenntnis: Wie aufrichtig gehe ich mit mir um?
· Selbstbehauptung: Wie vertrete ich meine Meinung, Bedürfnisse, Ziele?







Alle Termine

Di, 25.11.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 13.01.2026 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 20.01.2026 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 91.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesellschaft => Psychologie und Identität


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen