Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur


QM-Beauftragter

Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Velimir Stojak
Avatar

Servicebüro




Tel: 06051 / 91679-20
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Gesellschaft


Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik (135 Kurse)





            1   2   3            


Kurs-Nr.: 1045048
Der Weinanbau in Steinau
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 06.07.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Eine Weinbergwanderung mit Hans-Joachim Bier-Kruse mit Informationen zur Geschichte des Weinanbaus in Steinau an der Straße.
Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Die Wegstrecke beträgt ca. 4,5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 12,00 € pro Person (Kinder 3,00 €) wird direkt vor Ort entrichtet und enthält eine Weinverkostung, Wasser und eine Brezel.


Alle Termine

So, 06.07.2025 - 09:30 Uhr bis 13:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 12,00 € pro Person (Kinder 3,00 €) wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045093
Gesundheitswanderung mit Kneippeffekt
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 06.07.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

"Alles was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt." (Sebastian Kneipp). Wanderung mit Inge Stange.
Treffpunkt: Parkplatz Molkenberg. Die Wegstrecke beträgt ca. 14 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 06.07.2025 - 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045070b
Lebensfreude erfahren
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 12.07.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Praktizieren von Achtsamkeits-, Konzentrations- und Bewegungsübungen mit Karin Krolewsky.
Treffpunkt: Parkplatz Bellinger Warte Die Wegstrecke beträgt ca. 1,5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

Sa, 12.07.2025 - 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045094
Von Hute- und Schneitelbäumen
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 12.07.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Eine spannende Zeitreise durch den Spessartwald mit Oskar Ludwig.
Treffpunkt: Parkplatz Gondelteich in Horbach.
Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 2,50 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

Sa, 12.07.2025 - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 2,50 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045056
Führung über den jüdischen Friedhof
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 13.07.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der jüdische Friedhof in Altengronau – Ein einzigartiges Kulturdenkmal.
Führungen mit Ernst Müller-Marschhausen oder Thomas Müller.
Treffpunkt: Dorfmitte vor der evangelischen Kirche, An der alten Brücke 1, Altengronau. Männern wird eine Kopfbedeckung empfohlen. Die Wegstrecke beträgt ca. 1 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 13.07.2025 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045064
Wildpflanzen, Heilkräuter und mehr
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 26.07.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Im Jahresverlauf mit Erika Dittmeier-Ditzel die Natur mit allen Sinnen kennenlernen
Treffpunkt: Parkplatz an der Wendelinuskapelle/Friedhof, Hauptstraße in Gelnhausen-Höchst. Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km. Anmeldungen werden online unter www.wild-bunt-gesund.de entgegengenommen. Die Teilnahmegebühr von 15,00 € (Kinder 8,00 €) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet und enthält Kostproben und Rezepte.


Alle Termine

Sa, 26.07.2025 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 15,00 € (Kinder 8,00 €) pro Person wird direkt vor Ort entrichtetDie Teilnahmegebühr von 15,00 € (Kinder 8,00 €) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1041010
Naturkundliche Erlebnis-Kanutour auf der Kinzig
Kooperationspartner-Angebot: Tagestour von Gelnhausen-Höchst/Haitz bis Gründau-Rothenbergen
Zeitraum: am 03.08.2025   ( 1 Termin, 10 UE ) - Kursort:
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Tagestour von Gelnhausen-Höchst/Haitz bis Gründau-Rothenbergen, ca. 5-6 h / ca. 15 Fkm inkl. Pausen.

Kanufahren ist leicht zu lernen, das Wasser, die körperliche Betätigung, der Austausch untereinander und die Gemeinschaft bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit bei sich und im Hier und Jetzt anzukommen, sodass sich Körper, Geist und Seele können sich entspannen können. Eine Kanutour ist Erholung, Bewegung, Naturerfahrung und Gemeinschaft.

Von Gelnhausen-Höchst/Haitz fahren wir zunächst mit geringer Strömung und leichtem Schwierigkeitsgrad bis Gelnhausen durch den Naturpark Hessischer Spessart. Die Strecke ist geeignet für Anfänger und Familien, die auch kleinere Herausforderungen nicht abschrecken. Die Umtragung bzw. Umfahrung ist jeweils nur sehr kurz. Kanuvorerfahrungen sind hilfreich. Die Strecke ist je nach Strömung anspruchsvoll und bietet aber auch Anfängern mit guter körperlicher Verfassung einige Abenteuer. Hier und da können Baum- und Buschhindernisse ein Umschieben der entsprechenden Flussstellen erfordern. Ab der Barbarossastadt Gelnhausen fließt der Fluß durch ein Wiesengelände, wo wieder Störche anzutreffen sind. Der Bieber kommt hier auch hin- und wieder zu Besuch. Die Kinzig wird wilder und hat auch mehr Strömung zu bieten. Der Schwierigkeitsgrad wird dann anspruchsvoller. Unterwegs streifen wir die Kinzigmühle, die Burgmühle sowie die Barbarossaburg in Gelnhausen. Der Fluss ist sehr natürlich und man fühlt sich teilweise wie im tropischen Urwald..

Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Tour. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Einstiegsstelle direkt am Fluss. Rechtzeitig vor Tourbeginn (ca. 1 Woche) erhalten Sie genaue Informationen hinsichtlich Ein- und Ausstieg inkl. einer Wegbeschreibung sowie der Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er-Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide.

Hinweise:
Die Kursgebühr in Höhe von € 55 pro teilnehmender Person wird direkt vom Kursleiter vereinnahmt.
Die Leihgebühr für die Kanus ist im Preis bereits enthalten ebenso wie Material, Bootstransport, Tourleitung und Schwimmwesten, wasserdichte Tonnen und Packsäcke.
Die genaue Einstiegsstelle wird ca. eine Woche vor Kursbeginn den angemeldeten Teilnehmer*innen direkt vom Kursleiter mitgeteilt.
Selbstverpflegung während der Tour.
Nach der Tour ist ein Besuch in einer Straußenwirtschaft möglich.
Alle Teilnehmer müssen gut schwimmen können. Die Touren sind für Anfänger*innen geeignet sofern gute körperliche Verfassung vorhanden. Mindestalter 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern.


Alle Termine

So, 03.08.2025 - 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Ralph Spönlein (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Kursgebühr in Höhe von € 55 pro teilnehmender Person wird direkt vom Kursleiter vereinnahmt.


Kategorien

Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => Familie und Erziehung
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045095
Vergessene Heilpflanzen
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 10.08.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Vergessene Heilpflanzen, die früher in der Volksheilkunde geschätzt und vielfältig verwendet wurden. Wildpflanzenführung mit Erika Dittmeier-Ditzel.
Treffpunkt: Parkplatz Kleingartenverein, Wildaustraße in Großauheim. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet und enthält Kostproben und Rezepte.


Alle Termine

So, 10.08.2025 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045096
Schlangen – verehrt und gefürchtet
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 10.08.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Wissenswertes über die Regenbogenschlange. Führung mit Oskar Ludwig.
Treffpunkt: Am Krötenweiher zwischen Horbach und Großenhausen.
Die Wegstrecke beträgt ca. 1 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 2,50 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 10.08.2025 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 2,50 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045097
Auf den Spuren des Weißen Goldes
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 16.08.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Eine spannende Reise in die Vergangenheit mit Sylvia Stütz.
Treffpunkt: Am Wartturm auf dem Molkenberg. Die Wegstrecke beträgt ca. 10 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

Sa, 16.08.2025 - 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045033
Waldkunst – Kunstwald
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 17.08.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Spannende Einblicke in die Natur und Auseinandersetzung mit moderner Kunst am Wegrand mit Barbara Kruse.
Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 17.08.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Kunsthandwerkliches Gestalten
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045098
Wald und Wasser
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 17.08.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Das Wasser im Wald und seine geheimnisvollen Bewohner. Führung mit Jockel Fahlteich.
Treffpunkt: Parkplatz Hirschbornteiche. Die Wegstrecke beträgt ca. 4 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 4,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 17.08.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 4,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1041011
Naturkundliche Erlebnis-Kanutour auf der Kinzig
Kooperationspartner-Angebot: Tagestour von Kinzighausen bis Gelnhausen-Kaiserpfalz
Zeitraum: am 24.08.2025   ( 1 Termin, 10 UE ) - Kursort:
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Tagestour von Kinzighausen bis Gelnhausen Kaiserpfalz, ca. 5-6 h / ca. 15 Fkm inkl. Pausen.

Kanufahren ist leicht zu lernen, das Wasser, die körperliche Betätigung, der Austausch untereinander und die Gemeinschaft bieten die Möglichkeit, in kurzer Zeit bei sich und im Hier und Jetzt anzukommen, sodass sich Körper, Geist und Seele können sich entspannen können. Eine Kanutour ist Erholung, Bewegung, Naturerfahrung und Gemeinschaft.

Von Kinzighausen in der Nähe des Connemaragestüts fahren wir zunächst über die Feuchtwiesen bei Aufenau vorbei bis nach Wächtersbach. Die Strecke ist geeignet für Anfänger und Familien, die auch kleinere Herausforderungen nicht abschrecken. Die Umtragung bzw. Umfahrung ist jeweils nur sehr kurz. Kanuvorerfahrungen sind hilfreich. Die Strecke ist je nach Strömung anspruchsvoll und bietet aber auch Anfängern mit guter körperlicher Verfassung einige Abenteuer. Hier und da können Baum- und Buschhindernisse ein Umschieben der entsprechenden Flussstellen erfordern. Gemütlich fahren wir weiter über Wirtheim vorbei an der Kinzigaue Gelnhausen Höchst und der Kinzigaue Gelnhausen bis zum Ausstieg an der Kaiserpfalz Gelnhausen. Der Fluss ist sehr natürlich und man fühlt sich teilweise wie im tropischen Urwald..

Eine Ausrüstungsliste erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Tour. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Einstiegsstelle direkt am Fluss. Rechtzeitig vor Tourbeginn (ca. 1 Woche) erhalten Sie genaue Informationen hinsichtlich Ein- und Ausstieg inkl. einer Wegbeschreibung sowie der Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften. Ein- und Ausstiege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Vor Tourbeginn erfolgt eine ausführliche Einweisung. Es kommen ausschließlich 3er-Kanadier zum Einsatz. Fragen zum Treffpunkt, Planung und Organisation beantwortet der Tourguide.

Hinweise:
Die Kursgebühr in Höhe von € 55 pro teilnehmender Person wird direkt vom Kursleiter vereinnahmt.
Die Leihgebühr für die Kanus ist im Preis bereits enthalten ebenso wie Material, Bootstransport, Tourleitung und Schwimmwesten, wasserdichte Tonnen und Packsäcke.
Die genaue Einstiegsstelle wird ca. eine Woche vor Kursbeginn den angemeldeten Teilnehmer*innen direkt vom Kursleiter mitgeteilt.
Selbstverpflegung während der Tour.
Nach der Tour ist ein Besuch in einer Straußenwirtschaft möglich.
Alle Teilnehmer müssen gut schwimmen können. Die Touren sind für Anfänger*innen geeignet sofern gute körperliche Verfassung vorhanden. Mindestalter 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern.


Alle Termine

So, 24.08.2025 - 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Ralph Spönlein (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Kursgebühr in Höhe von € 55 pro teilnehmender Person wird direkt vom Kursleiter vereinnahmt.


Kategorien

Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => Familie und Erziehung
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045099
Von den Orber Salzquellen zur Keltenburg
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 24.08.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Rundwanderung von einer Solequelle bis zum keltischen Ringwall mit Michael Stange.
Treffpunkt: Leopoldquelle. Die Wegstrecke beträgt ca. 15 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 24.08.2025 - 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 4,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045040
Wildkräuterführung
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 24.08.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort:
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Interessante Geschichten über Wildkräuter mit Tipps von Elke Weber für ihre Verwendung in der Kräuterküche. Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Treffpunkt: Auf der Mauseller 11 in Marborn. Anmeldungen ausschließlich über Naturparkführerin Elke Weber, webermauseller@t-online.de oder telefonisch unter 06663 6565. Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person (Kinder bis 14 Jahre 8,00 €) wird direkt vor Ort entrichtet.

Alle Termine

So, 24.08.2025 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person (Kinder bis 14 Jahre 8,00 €) wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender






            1   2   3            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen