Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Christopher Hustedt
Avatar

Fachbereichsleitung:
Digitales
Beruf und EDV


Tel: 06051 / 91679-28
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Vera Mala
Avatar

Fachbereichsleitung:
Deutsch und Alphabetisierung



Tel: 06051 / 91679-27
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Rebecca Müller
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesundheitsbildung



Tel: 06051 / 91679-17
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur



Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Dr. Corina Zeller
Avatar

Fachbereichsleitung:
Fremdsprachen
Frühe Pädagogik


Tel: 06051 / 91679-29
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Campus Berufliche Bildung


Kindertagespflegepersonen (42 Kurse)





            1   2               


Kurs-Nr.: 7058405
Orientierungstag
Basisqualifizierung für Kindertagespflegepersonen
Zeitraum: am 30.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Maintal
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Voraussetzung für die Teilnahme am Orientierungstag ist:
ein persönliches Gespräch im Vorfeld mit der örtlichen Projektleitung
oder mit dem Tagespflegebüro des Jugendamtes des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen

Inhalte:
Motivationsklärung zum Tätigkeitsfeld
Rechtliche- und Versicherungsaspekte in der Tagespflege
Kindertagespflege als Beruf

Anmeldung bitte schriftlich und verbindlich bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn über die zuständige Projektleitung.


Alle Termine

Do, 30.10.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Stadt Maintal Servicestelle Kindertagespflege
Eichenheege 8A
63477 Maintal


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058220
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt!
Spracherwerb und auditive Wahrnehmung
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Tagtäglich zeigt sich in unserem Leben, dass Kommunikation, das Übermitteln von Informationen, eine wichtige Säule für Bildung und Erziehung ist. Umso schwerer fällt Interaktion ohne Sprache, wenn diese den Kindern Probleme bereitet und/oder auf die nonverbale Ebene beschränkt bleibt. Grundvoraussetzung für einen guten Spracherwerb ist auch eine adäquate Entwicklung der auditiven Wahrnehmung. Hört das Kind? Versteht es auch? Kann es das Gewünschte umsetzen? Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen könnten die Folge sein, wenn wichtige Meilensteine fehlen und „Zeitfenster“ verpasst werden. Nur manchmal ist ein Nicht-Wollen das Problem. Eine frühe Erkennung hilft, um eine wirkungsvolle Förderung zu ermöglichen. In dieser Fortbildung erhalten Sie neben theoretischen Grundlagen zur auditiven Wahrnehmung und Sprachentwicklung (0 - 7 Jahre) viele praktische Beispiele und Selbsterfahrungen, um den gesunden Spracherwerb sowie mögliche Abweichungen nachempfinden zu können, sodass eine funktionierende Kommunikation verstanden und in ersten Ansätzen angeleitet werden kann.
Bitte mitbringen:
• Eine ausgeschlafene Stimme
• Strohhalme mit möglichst unterschiedlichen Durchmessern und Längen
• Gerne einen Schlauch (z. B. Aquariumschlauch, 35 cm lang, ca. 1 cm Durchmesser)
• Eine leere 0,5-Liter-Flasche
• Evtl. vorhandenes Spielzeug/Spiele für die Sprache und/oder auditive Wahrnehmung
• Fallbeispiele und Fragen







Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Maria Schäfer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 70581z302
Zusatz-Module: Gesundheit (Zahnpflege) und Infektionsschutzbelehrung
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 07.11.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Fr, 07.11.2025 - 14:00 Uhr bis 18:15 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705811102
Modul 11: Beziehungen gestalten
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: 08.11.2025 bis 13.12.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sa, 13.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Kristin Wald (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058224
Ukulele - leicht gelernt
Zeitraum: am 08.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 2 Plätze
 

Kursbeschreibung

Die Ukulele ist in letzter Zeit sehr populär geworden. Sie ist ein ideales Instrument für Kindertagespflege, Kindergarten und Schule und ist leicht zu transportieren. Das Instrument hat nur vier Saiten und ist als Begleitinstrument schnell zu erlernen. Die Ukulele hilft, den Kindern eine rhythmische Grundlage zu geben. Sie kann hervorragend das Singen und Spielen der Kinder anregen. Sie ähnelt in der Bauart der Gitarre, hat aber einen viel kleineren Korpus und klingt höher. Es gibt sie mit verschiedenen Stimmungen. Die Saiten-Variante mit G, C, E, A hat den Vorteil, dass die Akkorde sehr kompatibel sind zu den Orff-Instrumenten wie Xylofon, Glockenspiel oder Klangbausteinen sowie der C-Flöte. Das bedeutet, dass Akkorde wie C-Dur, F-Dur und G-Dur relativ leicht zu greifen sind. Innerhalb eines Tagesseminars sollen in dieser Fortbildung die wichtigsten Grundlagen des Spiels mit der Ukulele samt Praxisbeispielen aus der Kinderliedszene erarbeitet werden. Wir wollen uns auf überschaubare harmonische Grundlagen beschränken. Es geht los mit dem Stimmen, dann kommen die Haltung des Instrumentes und die ersten Lieder mit einer Harmonie. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden die ersten Akkorde gewechselt. Einfache traditionelle sowie neu geschriebene Stücke stehen auf dem Programm. Es gibt außerdem Hinweise zum Transponieren und zum Einsatz eines Kapodasters. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Weiterhin werden Hinweise zum Singen mit Kindern gegeben. Im Mittelpunkt stehen einfach zu spielende Griffe sowie einfachste Zupf- und Schlagtechniken. Wenn möglich, bitte eine Ukulele mitbringen! Es gibt aber auch einige Exemplare zum Ausleihen.






Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Wolfgang Hering (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058224z
Ukulele - leicht gelernt
Zeitraum: am 15.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Ukulele ist in letzter Zeit sehr populär geworden. Sie ist ein ideales Instrument für Kindertagespflege, Kindergarten und Schule und ist leicht zu transportieren. Das Instrument hat nur vier Saiten und ist als Begleitinstrument schnell zu erlernen. Die Ukulele hilft, den Kindern eine rhythmische Grundlage zu geben. Sie kann hervorragend das Singen und Spielen der Kinder anregen. Sie ähnelt in der Bauart der Gitarre, hat aber einen viel kleineren Korpus und klingt höher. Es gibt sie mit verschiedenen Stimmungen. Die Saiten-Variante mit G, C, E, A hat den Vorteil, dass die Akkorde sehr kompatibel sind zu den Orff-Instrumenten wie Xylofon, Glockenspiel oder Klangbausteinen sowie der C-Flöte. Das bedeutet, dass Akkorde wie C-Dur, F-Dur und G-Dur relativ leicht zu greifen sind. Innerhalb eines Tagesseminars sollen in dieser Fortbildung die wichtigsten Grundlagen des Spiels mit der Ukulele samt Praxisbeispielen aus der Kinderliedszene erarbeitet werden. Wir wollen uns auf überschaubare harmonische Grundlagen beschränken. Es geht los mit dem Stimmen, dann kommen die Haltung des Instrumentes und die ersten Lieder mit einer Harmonie. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden die ersten Akkorde gewechselt. Einfache traditionelle sowie neu geschriebene Stücke stehen auf dem Programm. Es gibt außerdem Hinweise zum Transponieren und zum Einsatz eines Kapodasters. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Weiterhin werden Hinweise zum Singen mit Kindern gegeben. Im Mittelpunkt stehen einfach zu spielende Griffe sowie einfachste Zupf- und Schlagtechniken. Wenn möglich, bitte eine Ukulele mitbringen! Es gibt aber auch einige Exemplare zum Ausleihen.






Alle Termine

Sa, 15.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Wolfgang Hering (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 70581z402
Zusatz-Modul: Kindeswohlgefährung §8a - MKK
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 18.11.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Di, 18.11.2025 - 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058406
Orientierungstag
Basisqualifizierung für Kindertagespflegepersonen
Zeitraum: am 19.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Langenselbold
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Voraussetzung für die Teilnahme am Orientierungstag ist:
ein persönliches Gespräch im Vorfeld mit der örtlichen Projektleitung
oder mit dem Tagespflegebüro des Jugendamtes des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen

Inhalte:
Motivationsklärung zum Tätigkeitsfeld
Rechtliche- und Versicherungsaspekte in der Tagespflege
Kindertagespflege als Beruf

Anmeldung bitte schriftlich und verbindlich bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn über die zuständige Projektleitung.







Alle Termine

Mi, 19.11.2025 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

DRK-KiTa und Familienzentrum „Kunterbunt“
Bürgerplatz 1
63505 Langenselbold


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058311
Medienpädagogik
Zeitraum: am 28.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Medien gehören von Anfang an zur Lebenswelt von Kindern dazu. Kinder spielen am Handy oder Tablet ihrer Eltern und schauen sich Filme an. Jetzt auch noch digitale Medien in der Kita? Ist das sinnvoll? Über diese Fragen und Ihre eigene Haltung dazu wollen wir im Workshop ins Gespräch kommen. Sie erhalten Anregungen, wie Sie mit digitalen Medien die Kreativität und Basiskompetenzen der Kinder stärken und erproben diese selbst. Beispielsweise Fotografieren mit Kindern, Bildergeschichten erfinden, Tonaufnahmen und Geräuschemacher-Werkstatt. Informationen zu Planung und Umsetzung digitaler Angebote und Projekte sowie Bezüge zum Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen runden den Workshop ab. In diesem Workshop wechseln sich theoretische Einheiten, Kleingruppenarbeit und das Erproben eines kreativen Medieneinsatzes ab. Inhalte des Workshops:
· Über die eigene Haltung zu Medien nachdenken
· Austausch über eine sinnvolle Verwendung von Medien in der Kita
· Impulse für den kreativen Einsatz von Medien in der Kita
· Beispiele aus der Praxis
· Medien im Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen







Alle Termine

Fr, 28.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Susanne Riegelmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705810602
Modul 6: Konzeption - Einführung
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 28.11.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Fr, 28.11.2025 - 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Christiane Becker-Ott (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705812302
Modul 9: Kommunikation
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 28.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Fr, 28.11.2025 - 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Christiane Becker-Ott (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705811702
Modul 17: Aufbau KTP - Allgemeine rechtliche Grundlagen und Modul 24: Kursreflexion
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 01.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Mo, 01.12.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)

Esra Şimşek-Kılıç (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 70581p102
Lernergebnisfeststellung
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 15.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Mo, 15.12.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705811602
Modul 16: Zwischenreflexion
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 19.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Fr, 19.12.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705812002
Modul 20: Eingewöhnung und Modul 11: Beziehungen gestalten
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 17.01.2026   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Sa, 17.01.2026 - 09:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozentin

Kristin Wald (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender






            1   2               


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen