Zur Kursauswahl Beruf   

Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Christopher Hustedt
Avatar

Fachbereichsleitung:
Digitales
Beruf und EDV


Tel: 06051 / 91679-28
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Kathrin Roth
Avatar

Servicebüro




Tel: 06051 / 91679-11
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

EDV


Internet (8 Kurse)



Kurs-Nr.: 5035206d
MS Loop – innovatives Kollaborationstool
Projektorientierte Teamarbeit
Zeitraum: am 25.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung ist auf eine Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) ausgerichtet. Sie umfasst optionale Struk­turen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement.
Diese sind Ausgangspunkt für einen agilen Ansatz, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. Loop bietet sich insbesondere als funktionale Ergänzung zu MS Teams, Planner und To Do in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an. - Kompaktkurs -
Highlights:
Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit
Aufgabenlisten, Kanban Boards und F&A-Sitzungen
Abstimmungen, Checks und Statusnachverfolgungen
Callouts und Teamrückblicke (Retrospektiven)
BONUS: MS Loop im agilen Projektmanagement


Alle Termine

Di, 25.03.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Beratungstermine
EDV => Datenbanken
EDV => Internet


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5032504
Microsoft 365 – Arbeiten in der Cloud
Bildungsurlaub
Zeitraum: 05.05.2025 bis 09.05.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem Bildungsurlaub geht es um die neuen Möglichkeiten und eventuellen Gefahren des Arbeitens in der Cloud. Einerseits wollen wir uns die vielen neuen (Online-)Apps/Programme ansehen, die nach dem Erwerb von M365 direkt zur Verfügung stehen: ohne Hardwarekauf und Softwareinstallation und -kon­figuration. Andererseits geht es auch um die Vor- und Nachteile der „neuen Art des Arbeitens“ mit dieser Software. Und natürlich werden auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz dabei eine Rolle spielen. Inhalte sind:
- Was ist Microsoft 365?
- Welche Angebote/Pakete („Pläne“) gibt es und was kosten sie?
- M365-Einrichtung („Tenant“)
- M365-Gruppen einrichten
- OneDrive: Datenablage lokal und in der Cloud
- SharePoint: Einrichtung einer Teamwebsite
- Teams: Einrichtung und Nutzung der Kommunikationsplattform
- Chats, Anrufe und Onlinebesprechungen
- Planner: im Team planen
- Forms: Umfragen und Quiz
- Natürlich auch Word, Excel etc.: lokal und online … und viele weitere Apps
Voraussetzung: Gute Windows- und Office-Kenntnisse







Alle Termine

Mo, 05.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 06.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 07.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 08.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 09.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Wolfgang Weirich (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 300.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Textverarbeitung mit Word
EDV => Tabellenkalkulation mit Excel
EDV => Anwenderprogramme
EDV => Internet
Bildungsurlaub => berufliche Bildung
EDV => Bildungsurlaub


Unterlagen zum Kurs

      Konzept zum Kurs

      Anerkennung Bildungsurlaub


Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035201
Internetseiten erstellen mit Wordpress
Zeitraum: 06.05.2025 bis 21.05.2025   ( 6 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Über 200 Millionen Websites basieren bereits auf dem leicht zu installierenden und einfach zu administrierenden kostenlosen Content-Management-System WordPress. In diesem Seminar erstellen Sie Ihren eigenen responsiven Internetauftritt (angepasst für Smartphone und Tablet) für Sie persönlich, gewerblich oder für Ihren Verein und erfahren, wie Sie ihn im Internet veröffentlichen können. Vorab werden Sie einen Apache-Webserver auf dem PC oder auf Ihrem USB-Stick einrichten und WordPress installieren.
Inhalte sind:
• Planung eines Projekts: Zieldefinition und Realisierungsplanung
• Installieren des Apache-Webservers auf dem PC
• WordPress installieren/konfigurieren
• Designs – responsive WP-Themes (fertige Layouts) installieren/anpassen
• Beiträge und Seiten anlegen
• Menüstruktur und Navigation anlegen
• Bilder uploaden und verwalten
• Sinnvolle Plug-ins (SEO, Bildergalerien) installieren, konfigurieren
• Die fertige Homepage im Internet veröffentlichen, auf den Webserver des Providers hochladen und anpassen
• Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse, Dateistruktur, Textverarbeitung. Es sind keine PHP- oder HTML-Vorkenntnisse erforderlich.
Hinweis: Bitte einen USB-Stick mitbringen (16 GB, USB 3, 100 MB/sec).







Alle Termine

Di, 06.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 07.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 13.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 14.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 20.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 21.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

James Dale Collier (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 180.00 €


Kategorien

EDV => Internet


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035207d
Affinity Publisher – Layout & Satz
Anspruchsvolles Desktop Publishing
Zeitraum: am 11.06.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Eine gekonnte Gestaltung erfordert vor allem eines: Fach- und Erfahrungswissen sowie be­sonders die Beachtung einschlägiger Gestaltungsprinzipien. Zu Letzteren zählen etwa die sogenannten Gestaltgesetze bzw. - auf diesen basierend - die praktische Anwendung in sich schlüssiger Gestaltungsraster. Erst mit ihnen kann ein Weißraum „wirksam“ mit Inhalten, etwa Bildern, Grafiken und Texten (Makrotypografie), professionell ausgestaltet werden.
Affinity Publisher (Serif) zählt längst zu den etablierten Applikationen in Layout und Satz bzw. im Desktop Publishing (DTP). Beruhend auf der nativen StudioLink-Technologie ermöglicht es den direkten Zugriff auf die wesentlichen Grafik- bzw. Illustrations- sowie Bildbearbei­tungswerkzeuge der Affinity Suite - zur deutlichen Produktivitätssteigerung. - Intensivkurs -
Highlights:
Graphical User Interface (GUI) und Funktionen im Detail
Umgang mit Flächen, Formen und Farben sowie Typografie
Musterseiten - Seitenformate, Satzspiegel, Stile und Assets
Nutzung von Absatz- und Zeichenformaten (Mikrotypografie)
BONUS: Erarbeitung eines fiktiven Layout- und Satz-Projekts







Alle Termine

Mi, 11.06.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Internet
EDV => Datenbanken
EDV => EDV-Grundlagen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035311d
Eltern im digitalen Zeitalter
Cybermobbing und Social Media - Gefahren und Lösungen
Zeitraum: am 12.06.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In dem Kurs lernen Eltern, wie sie im digitalen Zeitalter ihre Kinder vor den Risiken von Social Media schützen können. Erfahren Sie, wie verschiedene Social-Media- Plattformen funktionieren und welche Auswirkungen sie auf das Leben Ihrer Kinder haben können. Wir werden die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch Kinder erkunden und Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihre Kinder vor Cybermobbing, unangemessenen Inhalten und Datenschutzproblemen schützen können. Egal ob Sie ein technikaffiner Elternteil sind oder sich erst langsam mit der digitalen Welt vertraut machen – dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kinder sicher durch die Welt der sozialen Medien zu begleiten. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen und zu unterstützen!






Alle Termine

Do, 12.06.2025 - 18:15 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Robin Weniger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 21.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Beratungstermine
EDV => Internet
EDV => EDV-Grundlagen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035503d
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Videotutorial
Zeitraum: am 16.06.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt.
Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.
· Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen
· Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI
· durch KI eigenen Texte optimieren
· Sprache und Text mit KI übersetzen
· mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen
· zusammen mit KI eigene Musik komponieren
· KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen
· Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen
· KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten
· viele weitere Anwendungsbeispiele
· ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen







Alle Termine

Mo, 16.06.2025 - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Hartmut Nehme (alle Kurse anzeigen)

Robin Weniger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Internet
EDV => Programmieren


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035502d
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Einstiegsseminar
Zeitraum: am 28.06.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt.
Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.
· Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen
· Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI
· durch KI eigenen Texte optimieren
· Sprache und Text mit KI übersetzen
· mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen
· zusammen mit KI eigene Musik komponieren
· KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen
· Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen
· KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten
· viele weitere Anwendungsbeispiele
· ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen







Alle Termine

Sa, 28.06.2025 - 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozent

Hartmut Nehme (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Internet
EDV => Programmieren


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035214d
Bildungsurlaub: Adobe CC – visuelle Kommunikation
Kreativprojekte im strategischen Marketing
Zeitraum: 30.06.2025 bis 04.07.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Die einzelnen Programme der Adobe Creative Cloud (CC), weltweiter Industriestandard in der visuellen Kommunikation, ermöglichen im Marketing die Umsetzung von Projekten, die allein durch das Kreativpotenzial ihrer Anwenderinnen und Anwender ihre Grenzen finden. InDesign, Illustrator und Photoshop stellen insoweit zentrale Werkzeuge dar. Acrobat dient darüber hinaus einer technischen Optimierung von Inhalten für Print und Web. Ziel dieser praxisorientierten Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Printdesign ist es, konsis-tente und effektive Workflows in der professionellen Gestaltung zu vermitteln. Zudem wer-den wesentliche Aspekte zum erfolgreichen Marketing (Strategie, Customer Journey, Buyer Personas u. a.) erarbeitet. - Intensivkurs, anerkannt als Bildungsurlaub - Highlights: Professionelle Gestaltung im Print- und Webdesign Gestaltgesetze - Umgang mit Flächen, Formen und Farben Layout und Satz, Grafikdesign und Illustration, Bildoptimierung Acrobat-Anwendungsszenarien - z. B. zur Erstellung digitaler Druckvorlagen BONUS: Marketing-ABC und kundenzentrierte Kommunikation






Alle Termine

Mo, 30.06.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Di, 01.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 02.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Do, 03.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Fr, 04.07.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 350.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Präsentation und Grafik
EDV => Bildungsurlaub
EDV => Internet


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen