Zur Kursauswahl EDV   

Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Christopher Hustedt
Avatar

Fachbereichsleitung:
Digitales
Beruf und EDV


Tel: 06051 / 91679-28
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Stefanie Nienkemper
Avatar

Servicebüro




Tel: 06051 / 91679-14
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Beruf


Fachkompetenzen (21 Kurse)





            1   2               


Kurs-Nr.: 5080028
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 19.08.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 19.08.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer
Beruf => Fachkompetenzen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5081100
Grundlagen der Kameraführung
Bildgestaltung für Film und Video
Zeitraum: am 05.09.2025   ( 1 Termin, 10 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die essenziellen Techniken der Kameraführung, um Ihre Aufnahmen auf das nächste Level zu heben. Der Kurs vermittelt Ihnen alles, was Sie über Kamerabewegungen, Bildkomposition, Fokus, Beleuchtung und Perspektiven wissen müssen, um Ihre Szenen wirkungsvoll und kreativ zu gestalten. Mit leicht verständlichen Anleitungen und vielen praktischen Übungen erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihre Kamera souverän zu führen und Ihre eigenen Ideen professionell umzusetzen. Perfekt für Einsteiger und Interessierte!






Alle Termine

Fr, 05.09.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozent

Nils Hachmeister (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 305.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
EDV => Videobearbeitung


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080029
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 09.09.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 09.09.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 49.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer
Beruf => Fachkompetenzen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052000
Schnupperlehrgang Schweißen – Kreativer Einstieg in die Metallgestaltung
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 12.09.2025 bis 13.09.2025   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Metall gestalten. Schweißen erleben. Kreativität entfalten.
Sie möchten unkompliziert in die Welt des Schweißens eintauchen und Ihre eigenen kreativen Projekte aus Metall realisieren? Dann ist dieser Schnupperlehrgang genau das Richtige für Sie!
In diesem eineinhalb-tägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen des MAG-Schweißens (Metall-Aktivgasschweißen) kennen - praxisnah, verständlich und ohne Vorkenntnisse. Nach einer kurzen theoretischen Einführung stehen vor allem praktische Übungen im Vordergrund: Sie verschweißen einfache Stahlteile, entwickeln ein Gespür für Material und Technik und gestalten Ihr ganz persönliches Projekt.
Ob eine Metallkugel aus Stahlelementen, ein individueller Gartenvogel, eine rustikale Uhr im Industrial-Stil oder eine Skulptur aus Altmetall - Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Darüber hinaus werden auch die Vor- und Nachbearbeitung von Metall sowie wichtige Sicherheitsthemen thematisiert, um Ihnen ein umfassendes Grundverständnis für das Arbeiten mit Metall zu vermitteln







Alle Termine

Fr, 12.09.2025 - 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sa, 13.09.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Schweißtechnische Kursstätte
Martin-Luther-King-Straße 2 a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 265.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => nach AZAV zertifiziert


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5081104
Grundlagen des Film- und Videoschnitts
Von Film- und Videoschnitt bis zu Social Media Content
Zeitraum: am 18.09.2025   ( 1 Termin, 10 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in die Welt des Filmschnitts. Sie lernen die grundlegenden Techniken, um Videomaterial effektiv zu strukturieren, Szenen nahtlos zu verbinden und Emotionen durch gezieltes Timing zu verstärken. Von der Bedienung gängiger Schnittsoftware bis hin zu einfachen Übergängen und Effekten vermittelt Ihnen das Seminar alles, was Sie benötigen, um eigene Projekte professionell zu bearbeiten. Durch praktische Übungen entwickeln Sie ein Gespür für Rhythmus und Dramaturgie, sodass Sie Ihre kreativen Ideen gekonnt umsetzen können.






Alle Termine

Do, 18.09.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozent

Nils Hachmeister (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 305.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
EDV => Videobearbeitung


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052019
Schweißen für Frauen – Kreativ mit Metall
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 19.09.2025 bis 20.09.2025   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie möchten einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Schweißens finden und dabei eigene kreative Projekte aus Metall umsetzen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! In entspannter Atmosphäre lernen Sie, einfache Werkstücke aus Stahl zu fertigen und dabei echte Unikate zu gestalten.
Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in das MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen). Nach einer kurzen theoretischen Einführung steht vor allem das praktische Arbeiten im Mittelpunkt: Sie entwickeln ein Gefühl für die Schweißtechnik, den Umgang mit dem Material und die nötige Vor- und Nachbearbeitung von Metall.
Ob eine dekorative Metallkugel aus Stahlelementen, ein individueller Gartenvogel, eine rustikale Uhr im Industrial-Stil oder eine Skulptur aus Schrottteilen – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Für jede Idee ist Raum.
Hinweise zur Ausrüstung:
• Eigene Geräte können nach vorheriger Absprache ggf. mitgebracht werden.
• Das Tragen von Arbeits- bzw. alter Kleidung wird empfohlen.
• Schutzkleidung kann gegen ein Pfand von 30 Euro ausgeliehen werden.
• Sicherheitsschuhe der Klasse S3 sind verpflichtend.
Zielgruppe: Frauen mit und ohne Vorkenntnisse in der Metallbearbeitung.
Für minderjährige Teilnehmerinnen ist die Begleitung einer erziehungsberechtigten Person erforderlich.







Alle Termine

Fr, 19.09.2025 - 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sa, 20.09.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Schweißtechnische Kursstätte
Martin-Luther-King-Straße 2 a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 265.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => nach AZAV zertifiziert


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5081108
Grundlagen der Filmproduktion
Vorproduktion, Dreharbeiten und Postproduktion
Zeitraum: 06.10.2025 bis 08.10.2025   ( 3 Termine, 30 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist ideal für alle, die einen schnellen und fundierten Einstieg in die Welt der Filmproduktion suchen. Er vermittelt Ihnen die wesentlichen Grundlagen – von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung und Nachbearbeitung eines Films. Sie lernen alles Wichtige zu Kameraeinstellungen, Lichtgestaltung, Tonaufnahme und Filmschnitt. Praxisorientiert und kompakt aufgebaut, erhalten Sie hier das Wissen, um eigene Filmprojekte zu starten und die ersten Schritte als Filmemacherin und Content Creator sicher zu meistern. Perfekt für Einsteigerinnen!






Alle Termine

Mo, 06.10.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 07.10.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 08.10.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozent

Nils Hachmeister (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 1 095.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
EDV => Videobearbeitung


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052006
Funkensprung – Der Familienkurs Schweißen
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 09.10.2025 bis 10.10.2025   ( 2 Termine, 18 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Gemeinsam kreativ mit Metall arbeiten!
In unserem besonderen Familienkurs „Funkensprung“ erleben Sie als Elternteil gemeinsam mit Ihrem jugendlichen Kind (ab 14 Jahren) zwei spannende Tage in der Metallwerkstatt. Ob als Einstieg in die Welt des Schweißens oder als gemeinsames Erlebnis mit nachhaltigem Erinnerungswert - dieser Kurs verbindet praktisches Lernen mit Kreativität und Teamarbeit.

Kursinhalte:
· Gemeinsames Erlernen von Schweißgrundlagen
· Bau eines eigenen Familienprojekts (z. B. Gartenfigur, Werkzeughalter oder Deko-Objekt)
· Förderung von Sicherheitsbewusstsein im Team
· Kreatives und handwerkliches Arbeiten mit Metall 
Zielgruppe: Elternteil mit jugendlichem Kind ab 14 Jahren - mit oder ohne Vorkenntnisse.







Alle Termine

Do, 09.10.2025 - 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Fr, 10.10.2025 - 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Schweißtechnische Kursstätte
Martin-Luther-King-Straße 2 a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 265.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => nach AZAV zertifiziert


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003124
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Zeitraum: am 09.10.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.
Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden
Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen
das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Mein Honorar: 20 € pro Teilnehmer*in







Alle Termine

Do, 09.10.2025 - 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Helmut Lange (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Kaufmännisches Wissen
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500321d
KI-Agents & Deep Research
Automatisierung von Aufgaben und Analysen
Zeitraum: am 09.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Als autonome Softwareanwendungen können KI-Agents eigenständig Aufgaben ausführen. Auf der Basis vorgegebener Ziele lernen sie aus Interaktionen und optimieren Prozesse in Bereichen wie Recherche, Datenanalyse, Kundenservice oder Projektmanagement. Sie sind in der Lage große Informationsmengen zu verarbeiten, relevante Inhalte zu filtern und sogar proaktiv Lösungen
vorzuschlagen. Letzteres geschieht durch ihre Fähigkeit zur Trend- und Mustererkennung.
Deep Research beschreibt den systematischen Einsatz von KI-gestützten Technologien zur
tiefgehenden Analyse von Informationen. Der Ansatz reicht weit über klassische Online-Recherchen hinaus, indem fortschrittliche Algorithmen genutzt werden, um zunächst nicht ersichtliche Zusammenhänge in komplexen Datenbeständen zu erkennen. Deep Research ermöglicht fundierte Erkenntnisse, die als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen können. | Level 2*
Highlights:
• Automatisierte Informationsverarbeitung
• Ausführung von Aufgaben durch KI-Agents
• Wissensmanagement in Unternehmen
• Recherchemethoden und geeignete Tools
• Anwendungsszenarien und praxisnahe Übungen
Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KIEntwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzelund Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.







Alle Termine

Do, 09.10.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Office-Management
EDV => Anwenderprogramme


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5081101
Grundlagen der Kameraführung
Bildgestaltung für Film und Video
Zeitraum: am 15.10.2025   ( 1 Termin, 10 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die essenziellen Techniken der Kameraführung, um Ihre Aufnahmen auf das nächste Level zu heben. Der Kurs vermittelt Ihnen alles, was Sie über Kamerabewegungen, Bildkomposition, Fokus, Beleuchtung und Perspektiven wissen müssen, um Ihre Szenen wirkungsvoll und kreativ zu gestalten. Mit leicht verständlichen Anleitungen und vielen praktischen Übungen erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihre Kamera souverän zu führen und Ihre eigenen Ideen professionell umzusetzen. Perfekt für Einsteiger und Interessierte!






Alle Termine

Mi, 15.10.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozent

Nils Hachmeister (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 305.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
EDV => Videobearbeitung


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080030
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 21.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 21.10.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 49.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer
Beruf => Fachkompetenzen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080031
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 11.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 11.11.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 49.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer
Beruf => Fachkompetenzen


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5081105
Grundlagen des Film- und Videoschnitts
Von Film- und Videoschnitt bis zu Social Media Content
Zeitraum: am 20.11.2025   ( 1 Termin, 10 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in die Welt des Filmschnitts. Sie lernen die grundlegenden Techniken, um Videomaterial effektiv zu strukturieren, Szenen nahtlos zu verbinden und Emotionen durch gezieltes Timing zu verstärken. Von der Bedienung gängiger Schnittsoftware bis hin zu einfachen Übergängen und Effekten vermittelt Ihnen das Seminar alles, was Sie benötigen, um eigene Projekte professionell zu bearbeiten. Durch praktische Übungen entwickeln Sie ein Gespür für Rhythmus und Dramaturgie, sodass Sie Ihre kreativen Ideen gekonnt umsetzen können.






Alle Termine

Do, 20.11.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozent

Nils Hachmeister (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 305.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
EDV => Videobearbeitung


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052020
Schweißen für Frauen – Kreativ mit Metall
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 28.11.2025 bis 29.11.2025   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie möchten einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Schweißens finden und dabei eigene kreative Projekte aus Metall umsetzen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! In entspannter Atmosphäre lernen Sie, einfache Werkstücke aus Stahl zu fertigen und dabei echte Unikate zu gestalten.
Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in das MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen). Nach einer kurzen theoretischen Einführung steht vor allem das praktische Arbeiten im Mittelpunkt: Sie entwickeln ein Gefühl für die Schweißtechnik, den Umgang mit dem Material und die nötige Vor- und Nachbearbeitung von Metall.
Ob eine dekorative Metallkugel aus Stahlelementen, ein individueller Gartenvogel, eine rustikale Uhr im Industrial-Stil oder eine Skulptur aus Schrottteilen – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Für jede Idee ist Raum.
Hinweise zur Ausrüstung:
• Eigene Geräte können nach vorheriger Absprache ggf. mitgebracht werden.
• Das Tragen von Arbeits- bzw. alter Kleidung wird empfohlen.
• Schutzkleidung kann gegen ein Pfand von 30 Euro ausgeliehen werden.
• Sicherheitsschuhe der Klasse S3 sind verpflichtend.
Zielgruppe: Frauen mit und ohne Vorkenntnisse in der Metallbearbeitung.
Für minderjährige Teilnehmerinnen ist die Begleitung einer erziehungsberechtigten Person erforderlich.







Alle Termine

Fr, 28.11.2025 - 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sa, 29.11.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Schweißtechnische Kursstätte
Martin-Luther-King-Straße 2 a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 265.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => nach AZAV zertifiziert


Unterlagen zum Kurs

keine Dokumente zu dem Kurs

Sonstiges

    Termineintrag im Kalender






            1   2               


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen