Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Unsere nächsten Kurse

Kurs-Nr.: 3030301
Qigong - Die 18 Übungen: Harmonie für Körper und Geist
Kurs für Seniorinnen und Senioren
Zeitraum: 22.09.2025 bis 25.09.2025   ( 4 Termine, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Die 18 Übungen des Taiji-Qigong sind eine kraftvolle Kombination aus fließenden Bewegungen, bewusster Atmung und meditativer Achtsamkeit. Sie unterstützen dabei, den Körper sanft zu mobilisieren, das Qi (Lebensenergie) ins Fließen zu bringen und gleichzeitig den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Diese Form des Qigong ist leicht zu erlernen und dennoch tiefgehend in ihrer Wirkung. Durch die harmonischen, weichen Bewegungen wird der Körper entspannt und gestärkt, die Atmung vertieft sich, und innere Anspannungen können sich lösen. Gleichzeitig fördert die Übungspraxis eine tiefe Verbindung zu sich selbst, schärft die Wahrnehmung für den eigenen Körper und hilft, Stress abzubauen. Erleben Sie, wie Sie mit den 18 Übungen:
· Ihre Energie aktivieren und Blockaden lösen
· Innere Ruhe und Gelassenheit finden
· Sanft Ihre Beweglichkeit und Vitalität steigern
Diese Qigong-Praxis lädt Sie ein, Kraft aus der Bewegung und Stille in der Bewegung zu erfahren. Entdecken Sie die wohltuende Wirkung für Körper, Geist und Seele! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Antirutsch-Socken und etwas zu trinken







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 23.09.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Do, 25.09.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 24.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Aktiv im Alter


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040242d
Aktive Mittagspause, leichter Rücken
Zeitraum: 22.09.2025 bis 24.11.2025   ( 10 Termine, 3.33 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Aktive Mittagspause ist ein 15-Minuten-Programm, das besonders für Menschen geeignet ist, die viel sitzen oder stehen, da dies oft zu Rückenschmerzen führen kann. Sie lernen spezifische Übungen und Bewegungen, um die Wirbelsäule und den Rücken zu entlasten und zu stabilisieren. Es werden Techniken zur Verbesserung der Körperhaltung vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Muskeln durch Stretching und Entspannung lockern können, um Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden. Die Übungen werden im Stehen und teilweise im Sitzen durchgeführt.
Benötigte Materialien: Tennisball, keine Sportbekleidung nötig







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 29.09.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 06.10.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 13.10.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 20.10.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 27.10.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Gesundheit => After Work Angebote
Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung
Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020247d
Spessartpersönlichkeiten VII: Pfarrer Dr. Friedrich Frank - ein echter Spessart-Pfarrer als Politiker und Wirtschaftsförderer
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 22.09.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Der in Wirtheim (heute Biebergemünd) geborene Spessarter Pfarrer Dr. Friedrich Frank (1832-1904) war von 1873 bis 1894 als Pfarrer in Wiesen tätig. Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit engagierte er sich als Schriftsteller, sozialer Wirtschaftsförderer und Landtagsabgeordneter. Er leistete bedeutende Beiträge zur Förderung der Landwirtschaft und zur Bekämpfung der Spessartnot. So unterstützte er unter anderem die Gründung von Brauereien in Wiesen und Frammersbach und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer Darlehenskasse. Sein Engagement für die Mädchenbildung manifestierte sich in der von ihm 1881 gegründeten und ausgestatteten klösterlichen Anstalt, dem "Haus Joshua". Im Jahr 1883 ließ er oberhalb von Wiesen die Kreuzkapelle errichten. Besonders große Beachtung fand Pfarrer Frank auf nationaler Ebene durch seine Schriften gegen den Antisemitismus.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030445
Vinyasa Yoga
Zeitraum: 22.09.2025 bis 01.12.2025   ( 6 Termine, 12 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Du möchtest deine Beweglichkeit verbessern und gleichzeitig Kraft aufbauen? Du möchtest Ruhe und Klarheit inmitten des Lebenstrubels finden? Eine wöchentliche Praxis sprengt deinen zeitlichen Rahmen? Dann tauche ein in die fließende Verbindung von Atmung und Bewegung. Vinyasa Yoga ist mehr als nur eine körperliche Praxis - es ist eine Reise zu innerer Ruhe, Flexibilität und Stärke. Du wirst erleben wie sich, im Gegensatz zu anderen Yoga-Stilen, jede Pose nahtlos in die nächste fügt, während du deinen Geist von den Herausforderungen des Alltags befreist. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast, diese 90-minütige Yoga-Praxis ist für alle Level geeignet. Wir werden im zweiwöchigen Rhythmus praktizieren.
Bitte mitbringen: Wasser und (falls erwünscht) eine eigene Matte und Decke







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo, 06.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo, 20.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Nadja Wiktor (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 66.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303119d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
"Schön und gut" – wie kommt man zu Qualitätsurteilen in der Musik?
Zeitraum: am 22.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: "Schön und gut" – wie kommt man zu Qualitätsurteilen in der Musik? Kurzfristige Änderungen am Programm behält sich die Kursleitung vor.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030480d
Faszien-Yoga
Zeitraum: 22.09.2025 bis 24.11.2025   ( 10 Termine, 10 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Möchtest du die Beweglichkeit verbessern und die Grundlagen des Hatha Yoga kennenlernen? Dann ist diese Stunde genau das Richtige für dich. Wir werden verschiedene Atemübungen, Entspannungstechniken und Yoga-Stellungen erlernen. Durch diese Einheit kannst du deinen alltäglichen Stress abbauen und zur inneren Ruhe finden.
Benötigte Materialien: Matte, Decke, Kissen, großes Handtuch, Yoga-Gurt, Faszienrolle, Faszienball oder Tennisball







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 29.09.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 06.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 13.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 20.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 27.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online
Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5039002
Mein Einstieg in den Computer
Windows 11 leicht gemacht
Zeitraum: 23.09.2025 bis 26.09.2025   ( 4 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Sie befassen sich zum ersten Mal mit dem Thema Computer und besitzen keine oder so gut wie keine Vorkenntnisse. Wir führen Sie systematisch in die Benutzung des Computers ein und machen Sie mit den wichtigsten Handgriffen und Grundbegriffen vertraut. Leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technikballast lernen Sie anhand von einfachen Übungen. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sich als PC-Einsteiger zurechtfinden.
Inhalte sind:
• Computer und wichtige Zusatzgeräte kennenlernen
• Umgang mit Maus und Tastatur
• Arbeit mit Desktop und Fenstern (Windows)
• Text mit WordPad-Programm erstellen und speichern
• Bilder mit Paint-Programm zeichnen und speichern
• Arbeit mit Windows Explorer, Laufwerken und Ordnern
• Dateien und Ordner erstellen und verwalten
• Betriebssystem Windows kennenlernen und anpassen
• Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche
• Drucker und Softwareprogramme installieren
• Problem- und Fehlerbehandlung
Voraussetzung: Das Seminar wendet sich an Menschen, die den Computer in entspannter Lernatmosphäre von Grund auf kennenlernen möchten. Es werden keinerlei Computerkenntnisse vorausgesetzt. Arbeitsgrundlage ist das Betriebssystem Windows 11.







Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Do, 25.09.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Fr, 26.09.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

James Dale Collier (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 112.00 €


Kategorien

EDV => EDV - Lernen mit Muße
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Bildungsurlaub


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4220107
Spanisch A 1.2
Zeitraum: 23.09.2025 bis 16.12.2025   ( 12 Termine, 32 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie haben bereits wenige Kenntnisse in Spanisch und möchten diese erweitern. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.






Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 30.09.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 07.10.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 21.10.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 28.10.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 04.11.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 11.11.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 18.11.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 25.11.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 02.12.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 09.12.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di, 16.12.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr


Dozentin

Cintya De Villegas Córdova (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 131.20 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3010620
Babyschwimmen
Informationsveranstaltung
Zeitraum: am 23.09.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Informationsveranstaltung zu den Wasserspaßkursen für Säuglinge. Der Besuch der Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch des Kurses. Bitte bringen Sie zum Vortreffen Ihr Vorsorgeheft mit.

Babyschwimmen

Hinweis: Bei der Anmeldung von Minderjährigen bitte den Rechnungsempfänger angeben.
Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für den Eintritt in das Schwimmbad zzgl. zur Kursgebühr.







Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Stefanie Schaffer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Gesundheit => "Fit for Family" - Mutter-Vater-Kind-Forum


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035502d
Kryptowährungen
Zeitraum: am 23.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von Großbanken existieren. Für die anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren Hundert Prozent in wenigen Monaten haben digitale Währungen einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie diese funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben.






Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Hartmut Nehme (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: 17.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Internet


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen