Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Unsere nächsten Kurse

Kurs-Nr.: 2605140
Handmade by you - Nähworkshop am Freitag
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: am 21.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 2 Plätze
 

Kursbeschreibung

Individuelle Betreuung steht bei diesem Kursangebot ganz oben. Anfänger lernen anhand einfacher Projekte den Umgang mit ihrer Nähmaschine. Oder Sie wissen bereits, dass Nähen Spaß macht, haben ein Projekt angefangen und wissen nicht mehr weiter, weil es Ihnen an Fachwissen und / oder der nötigen Fertigkeit fehlt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Basierend auf Ihren Fähigkeiten und Wünschen steht Ihnen die Kursleiterin mit Tipps und Tricks zur Seite.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere, Stoff und passendes Nähgarn für Ihr Projekt, Schnitt oder Nähmusterbuch/Zeitung, Imbiss und Getränk. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab mit der Kursleiterin telefonisch besprochen.
Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material und Zutaten sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.
Nähkurs







Alle Termine

Fr, 21.11.2025 - 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material sind direkt an die Kursleitung zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058314
Alltagsintegrierte Sprachbildung - Kindern Raum für Sprache schenken
Modul 2
Zeitraum: am 21.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Grundsätze der alltagsintegrierten Sprachförderung sind
· Situationen im Alltag als geeignet für Sprachförderung zu erkennen
· Das Kind in der Situation zum Gespräch einzuladen
· Die eigene Sprache bewusst der Situation und dem Kind gemäß einzusetzen
"Und was würde passieren, wenn …?" Dialoge im Alltag: Wie nutzen wir die vielen Impulse der Kinder für spannende, anregende Dialoge, die die Sprache der Kinder weiterbilden? Wir werden unterschiedliche Frageformen untersuchen, erproben, wie wir unsere Sprache dem Entwicklungsstand des Kindes angemessen gestalten, und schauen, wie wir die "Sprache des Denkens" anregen können.







Alle Termine

Fr, 21.11.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Simone Floren (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020143
Einfach gesund genießen: Die Grundlagen ayurvedischer Ernährung
Zeitraum: am 21.11.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Hast du Lust, gesünder zu essen, ohne komplizierte Diäten oder restriktive Regeln? Ayurveda, eine ganzheitliche Gesundheitslehre aus Indien, zeigt dir, wie du deinen Körper, Geist und deine Sinne einfach und genussvoll nährst und so deine Gesundheit auf natürliche Weise förderst. Hierbei geht es nicht nur um die Wahl der richtigen Lebensmittel, sondern auch um die Art und Weise, wie wir essen. Du erhältst einen spannenden und praktischen Einblick in die ayurvedische Ernährungslehre. Du wirst lernen, wie du deine Verdauung positiv beeinflussen kannst, um mehr Energie, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden in deinem Alltag zu erleben. Du erhältst leicht umsetzbare Empfehlungen, die du sofort in dein Leben integrieren kannst - vom bewussten Zubereiten von Mahlzeiten bis hin zu kleinen, aber wirkungsvollen Änderungen im Essverhalten. So kannst du die Weisheiten des Ayurveda ganz einfach für dich nutzen und in Einklang mit deinen natürlichen Bedürfnissen gesund genießen.






Alle Termine

Fr, 21.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Helena Bartsch (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4068301
Englisch B1 intensiv -
intensives Leben uns Arbeiten in Großbritannien
Zeitraum: 24.11.2025 bis 28.11.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Für alle mit guten Kenntnissen in Englisch.






Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 25.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 27.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Dora Gwiasda (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 210.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch
Bildungsurlaub => berufliche Bildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040320z
Pilates
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 24.11.2025 bis 15.12.2025   ( 4 Termine, 5.33 UE ) - Kursort: Ronneburg
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Die Pilatesmethode wurde vor über 70 Jahren von Joseph Pilates entwickelt. Sie besteht aus Dehn- und Kräftigungsübungen, bei denen die Muskeln gestärkt und geformt werden, die Körperhaltung verbessert wird, Flexibilität und stabiles Gleichgewicht trainiert und auch die Vereinigung von Körper und Geist gefördert werden. Mit kontrollierten, flüssigen und kraftvollen Übungen werden ganz gezielt die Tiefenmuskulatur von Bauch und Rücken sowie auch der Beckenboden trainiert. Pilates ist also eine ganzheitliche Trainingsmethode und dient somit zur Prävention und Verminderung von körperlichen Beschwerden. Dieses Training wird klassisch auf einer Matte durchgeführt und es können auch Hilfsmittel wie großer Ball/kleiner Ball, Theraband, Kurzhanteln etc. zum Einsatz kommen. Das Training wird barfuß oder mit rutschfesten Socken auf einer Matte ausgeführt.
Bitte mitbringen: eigene Matte, Handtuch, rutschfeste Socken, bequeme Kleidung sowie etwas zu trinken







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 08.12.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Mo, 15.12.2025 - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr


Dozentin

Elisabeth Groh (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Jugendzentrum Ronneburg
Am weißen Berg
63549 Ronneburg


Kosten

Kursgebühren: 29.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020252d
Spessartpersönlichkeiten XII: Werner Loibl - Spessarter "Glück und Glas"
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 24.11.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Der Münchener Betriebswirtschaftler Werner Loibl (1943-2014) folgte 1980 seiner Leidenschaft und wechselte von der kommunalen Datenverarbeitung in die Welt der Museen. Als erster hauptamtlicher Leiter des Spessartmuseums in Lohr prägte er maßgeblich die Entwicklung dieser Institution. Durch eine Vielzahl an Veröffentlichungen und Ausstellungen, darunter die Landesausstellung "Glück und Glas", erweiterte er sowohl die Themenvielfalt als auch die Bekanntheit des Spessarts in einem bis dahin unerreichten Maße, insbesondere durch die Verbindung zur Geschichte von "Schneewittchen". Seine Ideen und Initiativen fanden Eingang in den Spessart-Kongress 1995.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003279d
PowerRhetorik für Frauen: Überzeugen, das an den Genen liegt!
Der Schlüssel zum überzeugenden und sicheren Auftreten
Zeitraum: am 24.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In unserem Workshop "PowerRhetorik für Frauen" ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zulernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihren persönlichen Erfolg zu steigern. Wir
legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Zudem werden Sie lernen, sich groß und kraftvoll zu fühlen und damit sicher und standfest aufzutreten. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Lernen Sie, Ihre Stimme kraftvoll und authentisch einzusetzen und Ihre natürliche Überzeugungskraft zu entfalten. Melden Sie sich jetzt an und gehen Sie mit uns den Weg zur Meisterin der PowerRhetorik!
Inhalte
• Überzeugendes und sicheres Auftreten von Anfang an.
• Stark sein, auch gegen Widerstand
• Der wirkungsvolle Einstieg
• Redeängste und Lampenfieber abbauen
• Umsetzungsanregungen für Zuhause
• groß und kraftvoll fühlen, gerade in stressigen Situationen
• das vorhandene Können sicher abrufen können







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3060109
Gelassen durch die Winterzeit
Bildungsurlaub für Frauen: Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Zeitraum: 25.11.2025 bis 29.11.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Schnelllebigkeit, ständige Verfügbarkeit, hohe Flexibilität, Zeit- und Termindruck, sowie
mangelnde Pausen- und Auszeiten sind belastende Faktoren unserer modernen
Gesellschaft, die uns alle betreffen. Frauen sind darüber hinaus noch durch geschlechtsspezifische Belastungsfaktoren auf körperlicher, geistiger und familiärer Ebene beeinflusst. Häufig haben Frauen bestimmte Denk- und Verhaltensmuster und Glaubenssätze verinnerlicht, die ihnen nicht guttun. Dabei kommen mitunter die eigenen Bedürfnisse zu kurz, es fehlt an ausreichend Zeit, um für sich selbst zu sorgen. Es entsteht eine Überlastung. Im Winter fällt es meist noch schwerer, die Dinge zu tun, die Körper, Geist und Seele stärken. Gönnen Sie sich diesen Bildungsurlaub! Steigen Sie aus aus dem Alltagsstress, tanken Sie reichlich Energie, entspannen Sie und stabilisieren Sie Ihre Gesundheit und Ihre Leistungsfähigkeit - erhöhen Sie Ihre Lebensqualität! Bewegung für den Alltag, Rückengesundheit und Entspannungstechniken,
Achtsamkeitslehre, Ernährung, Aktivierung ihrer persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen
und mentale Ausrichtung mit Blick auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse sind die
Themen in dieser Woche. Durch das Erlebte und Erlernte, den theoretischen Input und die Interaktion in der Gruppe können Sie Impulse mit in Ihren Alltag nehmen und umsetzen, die Ihnen ein gesundes, leistungsfähiges und zufriedenes Leben ermöglichen.
Hinweis: Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung.
Bitte mitbringen: Decke, Kissen, warme Socken und Verpflegung







Alle Termine

Di, 25.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 27.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sa, 29.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Yvonne Kausemann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 280.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Bildungsurlaub => berufliche Bildung
Campus Gesundheit und Beruf => Bildungsurlaub - Gesundheitsprävention


Sonstiges

      Konzept zum Kurs


      Anerkennung Bildungsurlaub


    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003289d
Storytelling: Die Kunst des beeindruckenden Erzählens
Zeitraum: am 25.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten. In unserem Online-Seminar „Erzählen mit Wirkung: Die Kunst des Storytellings für nachhaltige Überzeugungskraft“ lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden. Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. „Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“, so Matthias Dahms. Darüber hinaus trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich.
Seminarinhalte:
• Grundlagen des Storytellings
• Wortschatztraining
• Strukturierung von Geschichten
• Emotionale Ansprache
• Situative Einbettung
• Praktische Übungen und Feedback







Alle Termine

Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500329d
Social Media Marketing mit Instagram
Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Zeitraum: am 25.11.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär
ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes
Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine
Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate
usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer
bedeutsamere Alternative im Marketing an.
Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen
von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine
Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der
einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung).| Level 1 bis 2*
Highlights:
• Pinzipien im Social Media Marketing
• Instagram – Funktionen im Detail
• Markt- und markengerechte Posts
• „Let's play“ – Live-Publishing
• Erfolgreiche Accounts im Fokus.







Alle Termine

Di, 25.11.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen