Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Unsere nächsten Kurse

Kurs-Nr.: 2303115d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
Camille Saint-Saëns
Zeitraum: am 12.05.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: Camille Saint-Saëns. Das Hauptprogramm startet um 17 Uhr, das Vorprogramm ggf. schon vorher. Hierüber werden Sie nach Anmeldung gesondert informiert.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.


Alle Termine

Mo, 12.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020242d
Spessartpersönlichkeiten II: Ulrich I. von Hanau - Begründer der hanauischen Herrschaft im Spessart
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 12.05.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Ulrich I. (um 1260-1306) legte durch sein strategisches Handeln die Grundsteine für die zukünftige Bedeutung seiner Familie als Herren von Hanau, die ab 1429 den Titel Grafen führten. Eine entscheidende Weichenstellung für die Herrschaft im Spessart war seine Heirat mit Gräfin Elisabeth von Rieneck, die auf Initiative des Mainzer Erzbischofs zustande kam. Diese Verbindung ermöglichte die Übernahme von Steinau und den vorübergehenden Besitz der Burg Steckelberg, wodurch sich die Expansion entlang der Kinzig eröffnete. Darüber hinaus erwarb er weitere Territorien und sicherte sich die Pfandschaften von Kassel (heute Biebergemünd) und Orb. Ein wesentlicher Faktor für seinen Erfolg war seine enge Anbindung an die königliche Macht, im Gegensatz zu den Erzbischöfen von Mainz, die seither als Konkurrenten der Hanauer auftraten.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)


Alle Termine

Mo, 12.05.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030481d
Faszien-Yoga
Zeitraum: 12.05.2025 bis 21.07.2025   ( 10 Termine, 10 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Möchtest du die Beweglichkeit verbessern und die Grundlagen des Hatha Yoga kennenlernen? Dann ist diese Stunde genau das Richtige für dich. Wir werden verschiedene Atemübungen, Entspannungstechniken und Yogastellungen erlernen. Durch diese Einheit kannst du deinen alltäglichen Stress abbauen und zur inneren Ruhe finden.
Benötigte Materialien: Matte, Decke, Kissen, großes Handtuch, Yogagurt, Faszienrolle, Faszienball oder Tennisball


Alle Termine

Mo, 12.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 19.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 26.05.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 02.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 16.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 23.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 30.06.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 07.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 14.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 21.07.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080026
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 13.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 13.05.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003214d
Schlagfertigkeitstraining
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Zeitraum: am 13.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.






Alle Termine

Di, 13.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2102012
Zerbrochene Biografien
Zeitraum: 13.05.2025 bis 01.07.2025   ( 8 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Gabriele Tergit (Effingers), Irene Dische (Großmama packt aus), Valentin Senger (Die Buchsweilers) und Michel Bergmann (Die Teilacher) sind die Bücher, über die wir reden werden. Anfänglich wird der Kurs als also eine Art von "shared reading" anbieten. Die Romane erzählen von jüdischer Geschichte in Deutschland (bzw. bei Dische in Österreich und den USA). Von Kontinuitäten und Brüchen. Von Menschen, die sich dagegen wehren, Opfer zu sein. Mehr noch wird uns interessieren: Wie kann das Schreiben als Versuch verstanden werden, eine neue Erzähltradition zu schaffen, und was bedeutet das für unseren höchstpersönlichen Umgang mit der Vergangenheit? Schreiben gegen das Verstummen ist wichtig für eine Stadt wie Gelnhausen - aber nicht nur Gelnhausen -, die sich 1938 der Tatsache rühmte, die "erste judenfreien Stadt im Deutschen Reich" zu sein, und so recht gar nichts mehr davon wissen will. Der Kurs bietet ein Sprechen über die Romane an. Es wäre durchaus im Sinne des Kursleiters, wenn dies ein Anlass sein könnte, in einem zweiten Schritt Geschichten der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern zu sammeln und aufzuschreiben.






Alle Termine

Di, 13.05.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 20.05.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 27.05.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 03.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 10.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 17.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 24.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 01.07.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozent

Arno W. Fischer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 96.00 €


Kategorien

Kultur => Literatur / Schreibwerkstatt
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003261d
Wortschatztraining
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Zeitraum: am 14.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Worte und entdecken Sie Ihren Weg zum erweiterten Wortschatz im Seminar "Wortgewandt und wirkungsvoll"! In entscheidenden Momenten wie öffentlichen Reden, Prüfungen oder wichtigen Gesprächen ist es wichtig, die passenden Wörter schnell zur Hand zu haben. Doch das fällt nicht immer leicht. Unser Wortschatztraining bietet Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um einen raschen Zugriff auf Wörter zu erlangen.
Dadurch entwickeln Sie nicht nur Ihren aktiven, sondern auch Ihren passiven Wortschatz.
Teilnehmer anderer Veranstaltungen können dieses Seminar als zusätzliches Trainingsforum nutzen, um ihre Formulierungsfähigkeiten weiter zu stärken und zu vertiefen. Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Worte entfesseln und Ihren Ausdruck auf ein neues Level heben! Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihre Kommunikation mit einem erweiterten Wortschatz.
Seminarinhalte:
• Kurzer theoretischer Hintergrund
• Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes
• Training in spezifischen Stresssituationen
• Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen
• Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen
• Training, Training Training







Alle Termine

Mi, 14.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058227
Tiergestützte Pädagogik und ihre Chancen in der frühkindlichen Bildung
Zeitraum: am 15.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie interessieren sich für Tiergestützte Pädagogik (TGP)? Oder Sie sind bereits eingestiegen in die TGP, haben aber noch offene Fragen. Dann freue ich mich auf Sie! Nach einem theoretischen Input über die vielfältigen Chancen der TGP werden wir uns gemeinsam über praktische Möglichkeiten des tierischen Einsatzes austauschen. Der Workshop lebt davon, dass Sie sich aktiv einbringen. Das Mitbringen von vorhandenem Material ist ausdrücklich erwünscht!






Alle Termine

Do, 15.05.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Marina Lerch (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058010
Lebensmittelrecht und Hygienevorschriften
bei Vereinsveranstaltungen
Zeitraum: am 15.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Veranstalter von Vereinsfesten müssen im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht sicherstellen, dass einwandfreie Speisen und Getränke in Verkehr gebracht werden. Kenntnis und Einhaltung der aktuell gültigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften sind deshalb besonders wichtig. Wir informieren Sie über die Rahmenbedingungen, die beim Verkauf von Lebensmitteln bei öffentlichen Veranstaltungen eingehalten werden müssen. Worauf muss ich achten - was muss ich erfüllen - was darf ich? Diese Fragen beantwortet Ihnen eine in der Lebensmittelüberwachung tätige Fachfrau.






Alle Termine

Do, 15.05.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7076201
Zertifizierte Betreuungskraft im Ganztag
Lehren und Lernen im biographischen Kontext
Zeitraum: 16.05.2025 bis 23.05.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

An den zwei Fortbildungstagen wird das Thema
Lehren und Lernen im biographischen Kontext fokussiert werden,
dabei sollen Aspekte wie Wissenserwerb bzw. Wissensvermittlung
angesprochen werden, bevor dann die verschiedenen
Rollen der Kursleitung erörtert werden: Reichen diese doch
von der Lernmoderation über die Lernbegleitung bis hin zur
Lernberatung. Vor diesem Hintergrund wendet sich die Fortbildung
dann dem Verhältnis Lehrender – Schüler zu, wobei die
Behandlung des Aspekts Gruppendynamik zu den verschiedenen
Methoden der Gruppenarbeit führen soll. Abschließend möchte
das Modul aufzeigen, wie Kooperation und Mitverantwortung als
Elemente in den eigenen Unterricht integriert werden können.
Von einer pragmatischen Perspektive nähert sich der zweite Veranstaltungstag
dem Thema der eigenen Rolle als Kursleiter/-in.
Ganz praktisch soll die Konzepterstellung behandelt werden, so
dass die Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung in der Lage
sein werden, das eigene Thema adäquat für Schüler und Schülerinnen
aufzubereiten. In diesem Kontext darf auch das Thema
Evaluation und Qualitätssicherung nicht fehlen.

Der Teilnahmebeitrag für alle Module (7076201-205) beträgt insgesamt 300,00 €.







Alle Termine

Fr, 16.05.2025 - 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Fr, 23.05.2025 - 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozentin

Erika Scheider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 300.00 €


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen