Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Unsere nächsten Kurse

Kurs-Nr.: 5003129
KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität
Zeitraum: am 15.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse.
Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.


Alle Termine

Mi, 15.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Arno S. Schimmelpfennig (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3050712
Ganzheitliches Gedächtnistraining
Braintrain
Zeitraum: 16.10.2025 bis 04.12.2025   ( 8 Termine, 16 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Muskeln erschlaffen, wenn wir sie nicht regelmäßig trainieren! Genauso ist das mit unserem Gedächtnis! Je häufiger du dein Gehirn durch neue vielfältige Reize anregst, umso besser. Das Gehirn baut neue Verknüpfungen zwischen den Nervenzellen auf und stärkt somit viele Areale. Um es leistungsfähig zu erhalten bzw. zu verbesssern, sollte es regelmäßig und gezielt trainiert werden. In diesem Kurs trainieren wir ganzheitlich abwechslungsreich unser Gehirn; ganz entspannt und mit viel Spaß. Das Training beinhaltet Strategien, Übungen und Methoden, um die Gehirnleistung zu verbessern oder zumindest zu erhalten. Dabei geht es nicht nur darum, sich Dinge besser merken zu können, sondern es verbessert kognitive Fähigkeiten, wie etwa die Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Orientierung und Kreativität. Mit Gedächtnistraining können altersbedingte Ausfälle zumindest verlangsamt oder gar aufgehalten werden.
Bitte mitbringen: Getränk, Notizblock, Stift







Alle Termine

Do, 16.10.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 23.10.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr


Dozentin

Renate Sidow (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesundheit => Aktiv im Alter
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030511
MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Zeitraum: 16.10.2025 bis 04.12.2025   ( 8 Termine, 26.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

MBSR wurde von Prof. Jon Kabat-Zinn 1979 in den USA entwickelt. Es ist ein einfaches, weltanschaulich neutrales und sehr wirksames Achtsamkeitstraining und wird weltweit in vielen Kliniken, Gesundheitszentren und Bildungseinrichtungen erfolgreich angewendet. Die Wirkungen dieses Achtsamkeitstrainings sind u. a.: erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen, bessere Bewältigung von Stresssituationen, Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz, Heiterkeit, Lebensfreude und Gelassenheit.
Inhalte des Trainings:
• Geleitete Übungen zur Körperwahrnehmung (Bodyscan)
• Einfache und sanfte Körperübungen aus dem Yoga
• Geleitete Sitz- und Gehmeditation zur Förderung der Eigenwahrnehmung von Körperreaktionen, Gefühlen und Gedankenmustern
• Gruppengespräche über Alltagsthemen, z. B. achtsame Kommunikation, Stressentstehung, Autopilot-Modus
Bitte mitbringen: Warme Decke, dicke Socken
Hinweis: Bitte setzen Sie sich zwecks weiterer Informationen zu den Kursinhalten vor Kursbeginn mit Frau Violetta Schuba unter 0177-2150565 in Verbindung.







Alle Termine

Do, 16.10.2025 - 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Do, 23.10.2025 - 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Do, 30.10.2025 - 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Do, 06.11.2025 - 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Do, 13.11.2025 - 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Do, 20.11.2025 - 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Do, 27.11.2025 - 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Do, 04.12.2025 - 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Violetta Schuba (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 180.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605150
Ferien-Nähcamp für Kids
Für Kinder ab 10 Jahren
Zeitraum: am 17.10.2025   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 1 Platz
 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Kinder, die Nähmaschine zu bedienen und nette Kleinigkeiten selbst zu nähen. Lustige Hühner, Hasen oder Eiersitzsäcke laden zum Nachnähen ein. Kleine Nähfans können so richtig Stoff geben!
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung und Zubehör, Schere, Stecknadeln, Nähgarn und gute Laune.
Bitte beachten: Zusätzliche Materialkosten für Stoffe und Zubehör in Höhe von 12 € sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.
Hinweis: Bei der Anmeldung von Minderjährigen bitte den Rechungsempfänger angeben.
Nähkurs







Alle Termine

Fr, 17.10.2025 - 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 33.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Materialkosten für Stoffe und Zubehör in Höhe von 12,00 € sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030432
Yoga 50 plus
Zeitraum: 17.10.2025 bis 05.12.2025   ( 8 Termine, 13.33 UE ) - Kursort: Erlensee
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In unserem speziellen Yoga-Kurs für Teilnehmende ab 50 Jahren fördern wir körperliche Flexibilität, Kraft und innere Ruhe. Die sanften Übungen sind auf die Bedürfnisse reiferer Körper abgestimmt und unterstützen die Mobilität sowie die Balance. Atemtechniken und Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben, dieser Kurs bietet einen sicheren Raum für jeden, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die positiven Effekte von Yoga in jedem Lebensabschnitt!
Bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Yoga-Matte, Wolldecke und rutschfeste Socken







Alle Termine

Fr, 17.10.2025 - 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Fr, 24.10.2025 - 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Fr, 31.10.2025 - 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Fr, 07.11.2025 - 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Fr, 21.11.2025 - 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Fr, 05.12.2025 - 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr


Dozentin

Sabine Tempel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Erlenhalle
Am Rathaus 20
63526 Erlensee


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Aktiv im Alter


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003540d
Selbstmarketing: Von der Kunst ein exzellenter Mitarbeiter zu sein
Zeitraum: am 17.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Entdecken Sie die Geheimnisse beruflicher Exzellenz und lernen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten gezielt vermarkten! In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Ziele effektiv erreichen und sich in Ihrem Unternehmen fest verwurzeln und unverzichtbar machen. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in bewährte Methoden der attraktiven Positionierung und vermittelt Ihnen Techniken, um Ihre Stärken optimal zur Geltung zu bringen. Lernen Sie, wie Sie durch effektives Selbstmarketing Ihre Karrierechancen maximieren und sich als kompetenter und vertrauenswürdiger Mitarbeiter positionieren. Sie bekommen Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen und entscheidende Situationen zu trainieren. Egal, ob Sie Ihre aktuelle Position festigen oder den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten: Dieses Seminar ist Ihr passender Schlüssel zum Erfolg!
Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Seien Sie dabei und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level!

Seminarziel: Methoden der Leistungssteigerung und der besseren Positionierung kennenlernen. Seine Leistungen besser vermarkten.







Alle Termine

Fr, 17.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2603031
Gieß dich glücklich! – Gipsformen gießen und gestalten
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 18.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Du willst einzigartige Dekorationen für Dein Zuhause? Du bist auf der Suche nach einer schönen Geschenkidee für einen lieben Menschen? Du willst etwas Neues ausprobieren? In diesem Workshop zeige ich Dir, wie Du mit Reliefgießpulver dekorative Formen gießen und wie Du diese nach dem Trocknungsprozess weiter gestalten kannst. Der Workshop ist in zwei Stationen aufgeteilt. An Station 1 lernst Du alles zum Thema Formen gießen und den Umgang mit dem Reliefgießpulver. An Station 2 stehen Dir bereits fertig getrocknete Formen, Schleifpapier, Acrylfarbe und Stempel zur Verfügung. Hier kannst Du eine Form wählen, sie selbst weiterverarbeiten und damit Farbe ins Spiel bringen. Am Ende des Workshops wirst Du zwei Formen mit nach Hause nehmen. Eine, die Du selbst gegossen und eine, die Du selbst bemalt oder bestempelt hast. Weitere Informationen und auch Bilder findest du unter: www.pinselstrichcoaching.de/kreative-workshops/. Melde Dich an und gönne Dir Zeit für Deine kreative Auszeit.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.
Die Kursgebühr von 52,00 Euro wird direkt von der Kursleitung vereinnahmt.







Alle Termine

Sa, 18.10.2025 - 13:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozentin

Anna-Lisa Bopp (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Pinselstrich Coaching
Hailerer Str. 4
63594 Hasselroth


Kosten

Kosten: keine Kurskosten

Zusatzkosten: Die Kursgebühr von 52 Euro wird direkt von der Kursleitung vereinnahmt.


Kategorien

Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Plastisches Gestalten
Kultur => Kunsthandwerkliches Gestalten


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303121d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
Solo-Klaviermusik quer durch die Jahrhunderte
Zeitraum: am 20.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: Solo-Klaviermusik quer durch die Jahrhunderte. Kurzfristige Änderungen am Programm behält sich die Kursleitung vor.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 20.10.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020249d
Spessartpersönlichkeiten IX: Johann Desch und die Schneiderei im Spessart
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 20.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Johann Desch (1848-1920), der Pionier der Bekleidungsindustrie im Spessart, erblickte als jüngstes Kind einer Bauernfamilie in Glattbach das Licht der Welt. Seine Leistung im Bekleidungssektor bestand darin, Modelle nach Konfektionsgrößen zu entwickeln, wobei er zunächst mit der Herstellung von Uniformen großen Erfolg hatte. Im Jahr 1874 gründete er in Aschaffenburg die Produktion und den Verkauf „von der Stange“ gefertigter Kleidung. Seine in Serie produzierten Herrenbekleidungsstücke fanden rasch Absatz in den Kleidergeschäften der schnell wachsenden Bevölkerung im benachbarten Rhein-Main-Gebiet. So läutete er den Siegeszug der Bekleidungsindustrie im Spessart ein.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)







Alle Termine

Mo, 20.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500333d
KI clever nutzen
Zielgruppe: Erwachsene jeden Alters (ab 16)
Zeitraum: am 20.10.2025   ( 1 Termin, 2.56 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Ob für Schule, Beruf oder Alltag – KI-Tools wie ChatGPT
sind längst angekommen. In diesem Workshop erfahren
Sie, wie Sie KI sinnvoll, sicher und verantwortungsvoll
nutzen – egal ob zur Ideenfindung, als Schreibhilfe oder
zur Recherche.
Das lernst du:
- Was KI wirklich kann (Mythencheck)
- Praktische Anwendung für Recherche und Textarbeit
- Grenzen, Datenschutz & ethische Aspekte
Wichtig: Auch für “Neulinge” geeignet. Dauer: 2,5
Stunden.

Zielgruppe: Erwachsene jeden Alters (ab 16)







Alle Termine

Mo, 20.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Arno S. Schimmelpfennig (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 23.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen