Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Unsere nächsten Kurse

Kurs-Nr.: 2502211
Porträtzeichnen mit Bleistift
Zeitraum: 31.10.2025 bis 19.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Herangehensweise und die Darstellung verschiedener Ausdrücke des Portraits kennen. Unter Anleitung des Kursleiters fertigen Sie Augen-, Nase-, Ohr- und Schädelstudien bis hin zu einem gelungenen Portrait. Der Kurs ist geeignet für erfahrene Zeichner*innen sowie für Neueinsteiger*innen, die am Portraitzeichnen interessiert sind. Sie arbeiten mit trockenen Medien, wie Bleistift, Graphit-Stiften, Pastell-Stiften, Rötelstiften oder Kohle.
Materialien werden am ersten Abend besprochen.







Alle Termine

Fr, 31.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 07.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 21.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 05.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 19.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058220
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt!
Spracherwerb und auditive Wahrnehmung
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Tagtäglich zeigt sich in unserem Leben, dass Kommunikation, das Übermitteln von Informationen, eine wichtige Säule für Bildung und Erziehung ist. Umso schwerer fällt Interaktion ohne Sprache, wenn diese den Kindern Probleme bereitet und/oder auf die nonverbale Ebene beschränkt bleibt. Grundvoraussetzung für einen guten Spracherwerb ist auch eine adäquate Entwicklung der auditiven Wahrnehmung. Hört das Kind? Versteht es auch? Kann es das Gewünschte umsetzen? Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen könnten die Folge sein, wenn wichtige Meilensteine fehlen und „Zeitfenster“ verpasst werden. Nur manchmal ist ein Nicht-Wollen das Problem. Eine frühe Erkennung hilft, um eine wirkungsvolle Förderung zu ermöglichen. In dieser Fortbildung erhalten Sie neben theoretischen Grundlagen zur auditiven Wahrnehmung und Sprachentwicklung (0 - 7 Jahre) viele praktische Beispiele und Selbsterfahrungen, um den gesunden Spracherwerb sowie mögliche Abweichungen nachempfinden zu können, sodass eine funktionierende Kommunikation verstanden und in ersten Ansätzen angeleitet werden kann.
Bitte mitbringen:
• Eine ausgeschlafene Stimme
• Strohhalme mit möglichst unterschiedlichen Durchmessern und Längen
• Gerne einen Schlauch (z. B. Aquariumschlauch, 35 cm lang, ca. 1 cm Durchmesser)
• Eine leere 0,5-Liter-Flasche
• Evtl. vorhandenes Spielzeug/Spiele für die Sprache und/oder auditive Wahrnehmung
• Fallbeispiele und Fragen







Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Maria Schäfer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020200
Tinnitus muss nicht Ihr Leben bestimmen
Endlich wieder Ruhe im Kopf
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einem ganzheitlichen Ansatz lernen Sie, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen. Dank der Neuroplastizität – der erstaunlichen Fähigkeit des Gehirns – ist Veränderung möglich. Ihr Gehirn kann lernen, die störenden „Ohrgeräusche“ zu reduzieren oder ganz auszublenden. Sie können aktiv daran arbeiten, ihn zu lindern oder sogar aufzulösen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Tinnitus entsteht, welche Rolle Ihr Nervensystem dabei spielt und wie Sie die Tinnitus-Stress-Schleife durchbrechen können. Sie erhalten gebündeltes Fachwissen, praxisnahe Übungen, Tools und Techniken, die Ihnen helfen, mit Ihrem Tinnitus und Ihrer Wahrnehmung zu arbeiten, Ihr Nervensystem zu regulieren und wieder zu mehr Ruhe und Entspannung im Alltag zu finden.






Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502122
Blumenmalkurs nach Gary Jenkins
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie lieben Blumen? Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der Blumenmalerei. Der in den USA lebende Künstler Gary Jenkins gilt als der beste Blumenmaler Amerikas. Mit seiner TV-Serie „The Beauty of Oil Painting“ war er einer der ersten TV-Maler. Farbenfrohe Blumenbilder, insbesondere Mohnblumen und Rosen, sind sein unverkennbares Markenzeichen. Und wir wandeln auf seinen Spuren: Schritt für Schritt erlernen Sie anhand eines vorgegebenen Motivs den Umgang mit Pinsel und Ölfarbe, sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen Ölgemälde (40 x 50 cm) und dem Gefühl nach Hause, etwas ganz Besonderes erschaffen zu haben.
Bitte mitbringen: eine Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Babyöltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen Bildes, Malkittel oder alte Kleidung.
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 35,00 € für eine Leinwand und die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Schneider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €

Zusatzkosten: Materialkosten iHv. 35,00 Euro sind direkt an Kursleiterin zu zahlen!


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020132
Entspannt. Stabil. Selbstbestimmt
Ihr Nervensystem als Schlüssel zu mehr Balance
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Ihr Körper ist Ihr Kompass – Ihr Nervensystem der Schlüssel. Stress, innere Unruhe oder das Gefühl, ständig „auf Empfang“ zu sein? Ihr autonomes Nervensystem spielt eine entscheidende Rolle für Ihr Wohlbefinden. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie es gezielt regulieren können, um mehr innere Ruhe, Stabilität und Lebensqualität zu gewinnen. Basierend auf der Methode NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) verbinden wir neuste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, Embodiment und Psychologie mit praktischen Übungen, die Ihnen helfen, Ihr Nervensystem in Balance zu bringen – ganzheitlich und nachhaltig. Lernen Sie, wie sie aus dem Gedankenkarussell aussteigen und Sie sich mit Ihrem authentischen Selbst verbinden.






Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4240003
Türkisch kochen:
Mezeler - Türkische Vorspeisen für gemütliche Stunden
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Im geselligen Leben von Türken spielen „Mezeler“ (Vorspeisen) eine große Rolle. Es mag überraschen, aber sie sind seit Jahrhunderten Teil der türkischen Trink- und Esskultur: Diese kleinen traditionellen Gerichte werden u. a. in Meyhane (mit „Weinlokal, Kneipe, Restaurant“ zu vergleichen) serviert, wo die Türken sich oft mit Freunden treffen. Ob mit oder ohne Alkohol ist der Reiz dieser orientalischen Kultur auch gleichzeitig das Erleben der Verschmelzung verschiedener Kulturen. Wir bereiten gemeinsam einige meiner Lieblingsrezepte der türkischen Küche für gemütliche Stunden am Abend oder bei Festen zu.
Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 15,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden.

Bitte mitbringen: Schürze, kleine Behälter und, wenn Sie mögen, auch Getränke.







Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Dr. Tevfik Severengiz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 39.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303122d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
England – das Land ohne Musik?
Zeitraum: am 03.11.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: England – das Land ohne Musik? Kurzfristige Änderungen am Programm behält sich die Kursleitung vor.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 03.11.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500534d
Führungsimpulse kompakt
Zeitraum: am 04.11.2025   ( 1 Termin, 1 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In unserem Online-Seminar „Führungsimpulse Kompakt“ erhalten Sie wertvolle Anregungen und praxisnahe Tipps, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken. Wir beleuchten zentrale Themen wie Kommunikation, Motivation und Teamentwicklung und bieten Ihnen effektive Werkzeuge, um Ihre Führungsstile zu optimieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen. Seien Sie dabei und bringen Sie frischen Wind in Ihre Führungsarbeit!






Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 07:30 Uhr bis 08:15 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030303
Qigong für sanfte Beweglichkeit und Stärkung der Gesundheit
Kurs für Seniorinnen und Senioren
Zeitraum: 04.11.2025 bis 09.12.2025   ( 6 Termine, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Qigong ist eine jahrtausendealte Praxis aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist besonders gut für Senior/-innen geeignet, da es die Gelenke schont und gleichzeitig die Lebensenergie (Qi) aktiviert. Die sanften, fließenden Bewegungen fördern die Beweglichkeit und den Gleichgewichtssinn. Die Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, die Haltung bessert sich, Muskeln werden besser durchblutet, Gelenke sanft bewegt und Sehnen gedehnt, die Wirbelsäule aufgerichtet. Zu niedriger oder zu hoher Blutdruck wird ausgeglichen. Sie verbessern Ihre Balance, lösen Verspannungen und fördern Ihr Wohlbefinden – ganz ohne Leistungsdruck. Qigong ist für jede körperliche Verfassung geeignet und kann im Stehen oder Sitzen ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Antirutsch-Socken und etwas zu trinken







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 11.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 18.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 25.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 02.12.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 09.12.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 36.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Aktiv im Alter


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050111d
Finanzbuchführung 2
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 04.11.2025 bis 29.01.2026   ( 22 Termine, 58.67 UE ) - Kursort: Internet
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Anlegen und ändern von Mandantenstammdaten
- Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle
- Drucken von Auswertungen
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Periodenabschluss
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs ''Finanzbuchführung 1 und 2'' vermittelt.
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Finanzbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 18.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 06.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 08.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 13.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 15.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 20.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 22.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 29.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 274.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen