Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Unsere nächsten Kurse

Kurs-Nr.: 3030440
Yin Yoga
Zeitraum: 23.10.2025 bis 11.12.2025   ( 7 Termine, 9.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass du das Gefühl hast, ganz bewusst und gezielt etwas für deine Gesundheit zu tun. Yoga kann nachweislich dein Immunsystem stärken, Rückenproblemen vorbeugen und Stress abbauen. Durch Schulung deiner Achtsamkeit stärkst du deine Widerstandsfähigkeit! Aus dieser Kraft und Ruhe heraus kannst du bewusst und achtsam auf jede Art herausfordernder Situation reagieren. Yoga bringt dich in deine Mitte und hilft dir, in schwierigen Situationen diese Mitte nicht zu verlieren. Auf körperlicher Ebene kann Yin Yoga Verspannungen entgegenwirken und für mehr Bewegungsfreiheit, geschmeidigere Gelenke sowie flexibleres Bindegewebe sorgen. Auf geistiger und mentaler Ebene wirkt Yin Yoga ähnlich wie die Meditation: Während der lang gehaltenen Asanas kommt der Geist zur Ruhe und du lenkst deine Aufmerksamkeit verstärkt auf dich, deinen Körper, deine Gedanken und deine Gefühlswelt.
Bitte mitbringen: Kissen, dicke Socken, wenn vorhanden Yoga-Kissen, Decke







Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozentin

Nicole Prinz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 51.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => After Work Angebote
Campus Gesundheit und Beruf => After-Work-Gesundheitskurse


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030229
Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson
Schnelle Lösungen
Zeitraum: 23.10.2025 bis 18.12.2025   ( 8 Termine, 10.67 UE ) - Kursort: Schlüchtern
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson ist eine effektive und bewährte Methode der körperlichen und psychischen Selbstentspannung, eine leicht erlernbare Abfolge von Entspannungsübungen. Das Praktische an der Methode ist, dass man keinerlei Hilfsmittel und kaum Vorbereitung benötigt. Diese Vorteile machen PME äußerst mobil und flexibel einsetzbar. Wer die PME beherrscht, kann sich, wann und wo immer er möchte, durch sie entspannen, abschalten und erholen. Eine Entspannung durch PME führt zur Lockerung angespannter Muskulatur, zu emotionaler Ausgeglichenheit und zu geistiger Sammlung. So ist die Methode z. B. in Situationen mit erhöhter Belastung oder geistiger Anforderung sehr effektiv. Darüber hinaus stärkt PME die Gesundheit und wirkt positiv bei Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Nervosität und Magenbeschwerden. Dieser Trainingskurs ist für alle, die Lust haben, etwas Neues für ihre Eigenkompetenz in Entspannung und Stressbewältigung, zur Verbesserung der Ausgeglichenheit sowie hinsichtlich Konzentration und Gesundheit zu lernen. Das fällt in der Gruppe leichter, macht mehr Spaß und man bekommt mehr Unterstützung.






Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fr, 31.10.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Do, 13.11.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Do, 20.11.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Do, 27.11.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Do, 04.12.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Do, 11.12.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Do, 18.12.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kultur- und Begegnungsstätte Schlüchtern
Lotichiusstraße 38
36381 Schlüchtern


Kosten

Kursgebühren: 59.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => After Work Angebote
Campus Gesundheit und Beruf => After-Work-Gesundheitskurse


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030520
ZENbo Balance
Sanfte Bewegungsübungen aus dem Qigong und Yoga, kombiniert mit Entspannungsübungen wie Meditation und Körperreisen
Zeitraum: 23.10.2025 bis 11.12.2025   ( 7 Termine, 14 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

ZENbo Balance ist ein ganzheitliches Body-Mind-Programm, bei dem sanft fließende Bewegungsübungen zusammen mit schonenden Gymnastikübungen und westlichen Entspannungstechniken, wie PMR und Autogenes Training, mit fernöstlichen Methoden, wie z. B. Meditation, ZEN, Qigong und Yoga, zur Zentrierung von Geist und Körper kombiniert werden. Erleben Sie Bewegung, Meditation und Entspannung auf eine neue Art und Weise. Kommen Sie in Balance, sanft, spielerisch, leicht und gleichzeitig konzentriert auf sich selbst.
Das Training besteht aus 3 Phasen:
• Silence: Ankommen
• Move: Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen
• Relax & go: Entspannungsphase
Hinweis: Geeignet für alle Altersgruppen; sanfte Form der Bewegung. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Bitte mitbringen: Eine Matte, ein Kissen, eine Decke und nach Wunsch ein Yoga-Kissen und ein Paar dicke Socken für die Entspannung







Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Nicole Prinz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 77.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4030103
Dänisch A 1.2
Zeitraum: 23.10.2025 bis 18.12.2025   ( 9 Termine, 12 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie haben bereits wenige Kenntnisse in Dänisch und möchten diese erweitern. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.






Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 18.12.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Jytte Wolos (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 61.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502131
Malen mit Acryl - Aufbaukurs für
Fortgeschrittene
Zeitraum: 23.10.2025 bis 18.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 1 Platz
 

Kursbeschreibung

Die Acrylmalerei ist eine noch recht junge Maltechnik. Acrylfarben wurden erst seit Mitte der 60er-Jahre in Europa eingeführt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Man erzielt "schnelle" Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Durch interessante Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ist die Acrylmalerei besonders auch für Experimentierfreudige bestens geeignet. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastoses Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben. Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift, Leinwände mind. DIN-A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette, Feld- oder Tischstaffelei. Sonstiges benötigtes Material wird am ersten Abend besprochen.






Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 30.10.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 06.11.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 20.11.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 27.11.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 04.12.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 11.12.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 18.12.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7076301
Zertifizierte Betreuungskraft im Ganztag
Lehren und Lernen im biographischen Kontext
Zeitraum: 24.10.2025 bis 14.11.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 2 Plätze
 

Kursbeschreibung

An den zwei Fortbildungstagen wird das Thema
Lehren und Lernen im biographischen Kontext fokussiert werden,
dabei sollen Aspekte wie Wissenserwerb bzw. Wissensvermittlung
angesprochen werden, bevor dann die verschiedenen
Rollen der Kursleitung erörtert werden: Reichen diese doch
von der Lernmoderation über die Lernbegleitung bis hin zur
Lernberatung. Vor diesem Hintergrund wendet sich die Fortbildung
dann dem Verhältnis Lehrender – Schüler zu, wobei die
Behandlung des Aspekts Gruppendynamik zu den verschiedenen
Methoden der Gruppenarbeit führen soll. Abschließend möchte
das Modul aufzeigen, wie Kooperation und Mitverantwortung als
Elemente in den eigenen Unterricht integriert werden können.
Von einer pragmatischen Perspektive nähert sich der zweite Veranstaltungstag
dem Thema der eigenen Rolle als Kursleiter/-in.
Ganz praktisch soll die Konzepterstellung behandelt werden, so
dass die Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung in der Lage
sein werden, das eigene Thema adäquat für Schüler und Schülerinnen
aufzubereiten. In diesem Kontext darf auch das Thema
Evaluation und Qualitätssicherung nicht fehlen.

Die Fortbildung wird vom Hessencampus Main-Kinzig gefördert. Der Teilnahmebeitrag für alle Module beträgt insgesamt 150,00 €.







Alle Termine

Fr, 24.10.2025 - 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozentin

Erika Scheider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kosten: keine Kurskosten


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020112
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Zeitraum: 24.10.2025 bis 14.11.2025   ( 2 Termine, 3.33 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster
Kurs ist buchbar
 

Kursbeschreibung

In der ersten Stunde wollen wir die von der Natur geschenkte Fähigkeit des Lachens würdigen. Ein Vortrag mit Hinweisen über das Lachen, zum Mitmachen und Mitlachen, soll die positiven Aspekte des Lachens aufzeigen und würdigen. Im gemeinsamen Austausch soll gezeigt werden, wie wir das Lachen im Alltag pflegen, genießen und nutzen. Zwei Hinweise zum Trainieren des Lachens im Alltag runden das Thema ab. In der zweiten Stunde wollen wir die positive geistige Fähigkeit zum Humor würdigen. Ein Vortrag über den Humor soll die positiven Aspekte des Humors aufzeigen und würdigen. Im gemeinsamen Austausch soll gezeigt werden, wie wir die Fähigkeit zum Humor im Alltag pflegen, genießen und nutzen. Einige Hinweise, wie wir mit Freude den Humor im Alltag trainieren, stärken und genießen können, runden den Gesprächskreis über den Humor ab.






Alle Termine

Fr, 24.10.2025 - 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Generationentreff Salmünster e.V.
Frankfurter Straße 58
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 18.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesellschaft => Psychologie und Identität


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701004
Grundlagenseminar Digitalfotografie
für Einsteiger
Zeitraum: am 25.10.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 3 Plätze
 

Kursbeschreibung

Sie wollen endlich nicht mehr nur mit der Automatik fotografieren? Sie wollen gestalterisch, kreativ tätig sein? Es gibt Lichtsituationen in denen die Kamera Ihnen falsche Werte liefert? Sie möchten Aufnahmen machen, die sich von der Masse abheben und einen besonderen Wiedererkennungswert haben? Kurzum, Sie möchten besser fotografieren? Dann sind sie hier richtig.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kursleitung nicht alle Kameratypen in der Bedienung kennt. Informieren Sie sich deshalb bitte im Vorfeld anhand der Bedienungsanleitung, wie an Ihrer Kamera manuell Blende und Zeit, ISO und Histogramm ver- und eingestellt werden und bringen Sie die Bedienungsanleitung mit. An den theoretischen Teil schließen sich praktische Übungen an, die explicit das Forografieren mit manueller Kameraeinstellung üben sollen.

Wir lernen kennen:
Grundlagen, wie Blende / Zeit / ISO / Schärfentiefe
Weißabgleich
Bildgestaltung / Goldener Schnitt
Motivprogramme
Objektive und Brennweiten
JPG / RAW / ISO
Vollformat
Praktische Tipps und Tricks
Recht am Bild
Bildgestaltung, gut / schlecht

Bitte mitbringen: Eigene Kamera (falls vorhanden) und Bedienungsanleitung.







Alle Termine

Sa, 25.10.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4240002
Türkisch kochen:
Kochen mit Fleisch und Co. - kulinarisch - türkisch
Zeitraum: am 25.10.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Sie kennen bestimmt "Döner und Kebap" (nicht Kebab). Es gibt gewiss in der türkischen Küche eine Welt jenseits dessen. Seien Sie neugierig und lernen Sie weitere Fleischspezialitäten aus der Türkei kennen, die Ihnen bestimmt schmecken werden, besonders wenn Sie sie selbst zubereitet haben. An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch türkische Fleischgerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und lernen nebenbei auch noch ein bisschen Türkisch. Die Sprache während der Zubereitung und gemeinsames Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Türkisch miteinfließen lassen. Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 15,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Behälter und, wenn Sie mögen, auch Getränke.






Alle Termine

Sa, 25.10.2025 - 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Dr. Tevfik Severengiz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 39.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3060122
(Neuro) Resilienz- und Stressmanagement für Berufstätige
Stark, gelassen, widerstandsfähig – Erfolgreich mit weniger Stress
Zeitraum: 27.10.2025 bis 31.10.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen
nur noch 2 Plätze
 

Kursbeschreibung

Hoher Druck, volle To-do-Listen, ständige Erreichbarkeit – der Berufsalltag kann fordernd sein. Doch anstatt sich vom Stress steuern zu lassen, lernen Sie, wie Sie Ihre innere Widerstandskraft stärken, stressige Situationen souverän meistern und dabei leistungsfähig und entspannt bleiben. Sie erfahren, wie Ihr Nervensystem auf Belastungen reagiert und wie Sie es gezielt regulieren können. Die sieben Säulen der Resilienz helfen Ihnen, Stress abzubauen, Ihre Ressourcen klug einzusetzen und mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch den Arbeitsalltag zu gehen. Mit einem praxisnahen Mix aus wissenschaftlichem Wissen, effektiven Übungen und Reflexion entwickeln Sie individuelle Strategien, um langfristig gesund, fokussiert und voller Energie zu bleiben – beruflich wie privat.






Alle Termine

Mo, 27.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 28.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 30.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 31.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 280.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Bildungsurlaub => berufliche Bildung
Campus Gesundheit und Beruf => Bildungsurlaub - Gesundheitsprävention


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen