Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 293 Kurse.

Es werden aktuelle Kurse angezeigt.

Bitte benutzen Sie für weitere Optionen den Filter.
Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      3   4   5   6   7            


Kurs-Nr.: 4010003
Arabisch kochen
Baklawa
Zeitraum: am 08.11.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Hasselroth

Kursbeschreibung

Was ist typisch für die arabische Küche? An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch arabische Gerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und lernen nebenbei auch noch ein bisschen Arabisch. Die Sprache während der Zubereitung und des gemeinsamen Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Arabisch miteinfließen lassen.

Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 8,00 bis 12,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden.

Bitte mitbringen: Schürze, Behälter und Getränke







Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr


Dozentin

Zina Jargees (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 28.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035507d
Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen
Eine Einführung
Zeitraum: am 08.11.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Viele Menschen sind heutzutage sehr stark in ihren Alltag eingebunden. Neue Freunde und Partner zu finden ist daher nicht ganz einfach. Auch wird das Kennenlernen von neuen Freunden aufgrund der gemachten Erfahrungen und genaueren Vorstellungen und Wünsche im Alter nicht leichter. Gleichzeitig bietet das Internet heute eine große Bandbreite an Möglichkeiten neue Kontakte zu schließen.
Heutige Internet Angebote bieten Ihnen die Möglichkeit leicht einen neuen Partner zu finden oder jemanden für gemeinsame Freizeitaktivitäten kennenzulernen. Sie können sich unverbindlich mit Leuten in Ihrer Umgebung treffen, welche Ihre eigenen Interessen teilen. Die Bandbreite an Themen ist hierbei unerschöpflich, von Outdoor & Abenteuer, Familie, Essen & Trinken usw. Vielleicht suchen Sie eine Urlaubsbegleitung oder Unterstützung bei einem bestimmten Problem. Auch wenn Sie noch keine konkrete Idee für eine Kontaktaufnahme über das Internet haben, zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten neue Wege auszuprobieren.
Dieser Vortrag zeigt die aktuellen Angebote, um andere Menschen im Internet kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Die folgenden Bereiche werden während des Vortrages abgedeckt:
· sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen
· gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen
· den Partner für bestimmte Stunden oder das Leben treffen
· Hilfestellungen zu bestimmten Fragestellungen erhalten
· gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben
· auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen
· neue Aktivitäten gemeinsam erfahren







Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozent

Hartmut Nehme (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Internet
EDV => Programmieren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020140
Leben im Einklang: Einführung in die Weisheit des Ayurveda
Zeitraum: am 08.11.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Im schnelllebigen Alltag ist es leicht, aus dem Gleichgewicht zu geraten. Stress, Hektik und das ständige Streben nach mehr - all das fordert unseren Körper und Geist. Ayurveda, eine jahrtausendealte Gesundheitslehre aus Indien, bietet dir einen zeitlosen und ganzheitlichen Ansatz, um in Einklang mit den natürlichen Rhythmen des Lebens zu kommen und so mehr Balance, Gesundheit und Lebensfreude zu erleben. Als ganzheitliches System berücksichtigt Ayurveda die enge Verbindung zwischen Körper, Geist, Sinne und Seele. In diesem Tageskurs beleuchten wir bedeutende Konzepte des Ayurveda, die die Grundlage für ganzheitliche Gesundheit bilden und uns wertvolle Einsichten für unser Verhalten im Alltag geben. Anhand allgemeiner Empfehlungen zu Lebensstil und Ernährung wirst du verstehen, wie du einfache, aber wirkungsvolle ayurvedische Prinzipien in deine tägliche Routine integrieren kannst, um Gesundheit zu fördern, mehr Balance in dein Leben zu bringen und das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.






Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Dozentin

Helena Bartsch (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 29.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020130
Mit Resilienz durch die Wechseljahre
Workshop mit Yoga-Sequenzen
Zeitraum: am 08.11.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Körperliche, psychische und soziale Veränderungen greifen in den Wechseljahren ineinander. Viele Frauen möchten sich in dieser Phase mit den Veränderungen ihrer Rolle in Beruf, Familie und Gesellschaft auseinandersetzen. Sie erfahren, dass dies noch immer ein Tabu ist. Die meisten erleben die Wechseljahre heute im Arbeitsleben. Der Alltag muss bewältigt werden, obwohl Frauen oft an die Grenze ihrer Belastbarkeit stoßen. Informierte Frauen, die sich aktiv mit dieser Situation auseinandersetzen, empfinden diese Zeit als weniger belastend. Persönliche Bewältigungsstrategien und eine positive Einstellung können einen wichtigen Beitrag zu mehr Gelassenheit leisten. Übungen wie Yoga, Achtsamkeit und Meditation unterstützen, die Resilienz zu stärken und besser mit Herausforderungen der Wechseljahre umzugehen. Inhalte sind:
· Reflexion der eigenen Haltung
· Möglichkeiten der Erleichterung am Arbeitsplatz und im Alltag zu Hause
· Anregung und Selbsthilfe zum Umgang mit den Auswirkungen
· Gewinnen von Resilienz und neuer Stärke
· Raum zum Austausch
· Yoga-Sequenzen: Gezielte Yogaübungen für die Wechseljahre
Bitte mitbringen: Yoga-Matten







Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Roswitha Friedrich (alle Kurse anzeigen)

Andrea Albert-Schmitt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 37.00 €


Kategorien

Gesundheit => "Fit for Family" - Mutter-Vater-Kind-Forum
Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701013
Portraitfotografie (im Studio mit Model)
Zeitraum: am 08.11.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Wächtersbach

Kursbeschreibung

Spannende Portraitfotografie mit einfachen Mitteln (vom Baustrahler über Systemblitz bis zur Blitzanlage) Wir lernen:
Portraitaufnahmen mit Baustrahler
Portraitaufnahmen mit Systemblitz
Portraitaufnahmen mit Blitzanlage
Weißabgleich auf die jeweilige Lichtnutzung
Arbeiten und Umgang mit einem Model
Arbeiten mit verschiedenen Lichtformern
Lichtarten wie low key, high key und Rembrandt- bis Zangenlicht und available light
Nutzung verschiedener Hintergründe
Nachbetrachtung, Bildbesprechung am Computer
Kurze Einführung in Retuschen von Portraits mit Photoshop

Bitte mitbringen: Eigene Kamera, Bedienungsanleitung. Bitte rechnen Sie mit 25,00 € Honoraranteil für das Modell, die direkt vor Ort entrichtet werden (ein Vertrag zwischen Model und Fotograf für nichtkommerzielle Zwecke wird von der Kursleitung vorbereitet). Die Handhabung der Kamera, wie z. B. manuelle Einstellungen von Blende und Zeit, Iso, wird vorausgesetzt. Auf Wunsch kann ein studioeigenes, passendes Objektiv (der Fa. Canon) benutzt werden.







Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 14:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Fotostudio Fuchs
Poststraße 15 (im Innenhof)
63607 Wächtersbach


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €

Zusatzkosten: Bitte rechnen Sie mit 25,00 € Honoraranteil für das Model.


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4020002
Chinesisch kochen
Zeitraum: am 08.11.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Nidderau

Kursbeschreibung

Was ist typisch für die chinesische Küche? An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch chinesische Gerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und lernen nebenbei auch noch ein bisschen Chinesisch. Die Sprache während der Zubereitung und des gemeinsamen Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Chinesisch miteinfließen lassen.

Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 18,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden.

Bitte mitbringen: Stäbchen, Schürtze, kleine Behälter, Getränke und Serviette.







Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Yan Lan Kretschmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Familienzentrum Nidderau
Gehrener Ring 5
61130 Nidderau


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045066
Wildpflanzen, Heilkräuter und mehr
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 09.11.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Im Jahresverlauf mit Erika Dittmeier-Ditzel die Natur mit allen Sinnen kennenlernen
Treffpunkt: Parkplatz an der Wendelinuskapelle/Friedhof, Hauptstraße in Gelnhausen-Höchst. Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km. Anmeldungen werden online unter www.wild-bunt-gesund.de entgegengenommen. Die Teilnahmegebühr von 15,00 € (Kinder 8,00 €) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet und enthält Kostproben und Rezepte.







Alle Termine

So, 09.11.2025 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 15,00 € (Kinder 8,00 €) pro Person wird direkt vor Ort entrichtetDie Teilnahmegebühr von 15,00 € (Kinder 8,00 €) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605133
Nähen am Nachmittag
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 10.11.2025 bis 15.12.2025   ( 6 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Nähend mit schönen Stoffen den Nachmittag verbringen .Auch in diesem Kurs steht die individuelle Betreuung an erster Stelle. Erlerne oder vertiefe den Umgang mit deiner Nähmaschine, abgestimmt auf Deine persönlichen Fertigkeiten. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab telefonisch mit der Kursleiterin besprochen.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Bedienungsanleitung, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Maßband. Anfänger/innen bringen bitte 1,00 m festen Baumwollstoff mit (kein Jersey);.Fortgeschrittene evtl. ein eigenes Projekt mit passendem Stoff, Schnittmuster und Zubehör.
Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material und Zutaten sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Mo, 10.11.2025 - 14:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 14:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 14:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 14:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Mo, 08.12.2025 - 14:45 Uhr bis 17:45 Uhr
Mo, 15.12.2025 - 14:45 Uhr bis 17:45 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 132.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material sind direkt an die Kursleitung zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1703004
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.
Zur rechtlichen Betreuung und zu den Vorsorgemöglichkeiten
Zeitraum: am 10.11.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Betreuungsverfügung? Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das richtige Vorsorgeinstrument für mich? Welche Unterschiede mit erheblicher Auswirkung sind zu beachten?

Stellen Sie sich vor: Ein tragischer Verkehrsunfall oder eine schwere Krankheit verändern Ihr Leben. Oder: Sie werden einfach nur älter. Sie merken, dass Ihr Körper nicht mehr so will, wie Sie wollen: Zuerst nutzen Sie einen Gehstock, später vielleicht einen Rollator oder einen Rollstuhl. Möglicherweise werden Sie pflegebedürftig. Auch Ihre geistigen Fähigkeiten leiden oder Ihre Psyche gerät bereits früh aus der Balance. Kurzum: Sie sind in einer Situation, in der Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Plötzlich sind Sie auf die Unterstützung eines anderen Menschen angewiesen.
Sie haben bereits heute die Möglichkeit, festzulegen wer, ab wann in Ihrem Sinne handeln darf und welches Vorsorgeinstrument für Sie geeignet ist. Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht?

Für viele Menschen gehört sie zu den schwierigen Fragen im Leben: Wie will ich im Fall einer schweren, unwiderruflichen oder gar todbringenden Erkrankung behandelt werden? Die meisten stellen sich diese Frage erst viel zu spät. Dabei kann es in jedem Alter vorkommen, dass wir unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation kommen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen oder kommunizieren können.
Wer sicherstellen will, dass in einem solchen Fall nach dem eigenen Wunsch und Willen gehandelt wird, sollte unbedingt eine schriftliche Patientenverfügung erstellen, die präzise Behandlungswünsche für bestimmte Situation formuliert.
Wie muss eine Patientenverfügung aussehen? Wo sollte sie hinterlegt werden? Wie aktuell soll sie sein?

Hilfreiche und weiterführende Broschüren werden kostenlos bereitgestellt.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Gemeinde Hasselroth unter Telefon 06055 880633 oder an b.hechler@hasselroth.de







Alle Termine

Mo, 10.11.2025 - 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr


Dozentin

Hannelore Hann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Zehntscheune Hasselroth
Heegstraße 1
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesundheit => Pflege von kranken u. hilfsbedürftigen Menschen
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen
Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Eltern


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020251d
Spessartpersönlichkeiten XI: Dieter Mollenhauer bringt die "Kulturlandschaft" in den Spessart
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 10.11.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In Biebergemünd-Bieber befand sich von 1969 bis 2006 in der Lochmühle unter der Leitung von Professor Dieter Mollenhauer (1937-2013) die "Forschungsstation für Mittelgebirge" des Forschungsinstituts Senckenberg (FIS). Diese Außenstelle, gelegen im hessischen Spessart, wurde mit dem Ziel gegründet, die Biodiversität in den zentraleuropäischen Mittelgebirgen zu erforschen. Mollenhauer, ein Spezialist auf dem Gebiet der Biodiversitätsforschung, führte den Begriff der Kulturlandschaft in den Spessart ein und setzte durch den Spessart-Kongress im Jahr 1995 einen zukunftsweisenden Impuls für die Region.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)







Alle Termine

Mo, 10.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003537d
Stressbewältigung und Resilienz
Zeitraum: am 10.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Stressbewältigung und Resilienz sind entscheidende Fähigkeiten, um in der heutigen schnelllebigen Welt gesund und leistungsfähig zu bleiben. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Stress erkennen und effektiv managen können. Wir vermitteln Ihnen praktische Techniken zur Entspannung, Achtsamkeit und Zeitmanagement, die Ihnen helfen, den Alltag besser zu bewältigen.

Darüber hinaus werden wir das Konzept der Resilienz beleuchten – die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen. Sie lernen, wie Sie Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit fördern können, um auch in schwierigen Zeiten gelassen und handlungsfähig zu bleiben.

Seien Sie dabei und entdecken Sie Strategien, die Ihnen helfen, Stress abzubauen und Ihre Resilienz zu stärken!







Alle Termine

Mo, 10.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500342d
Digitale Selbstverteidigung – kompakt
Zeitraum: am 10.11.2025   ( 1 Termin, 2.56 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Wie sicher sind Ihre Daten wirklich? In diesem kompakten Workshop erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Schritten Ihre digitale Privatsphäre verbessern. Praxisnah,
verständlich – ohne IT-Jargon.
Das lernst du:
- Sichere Passwörter & Zwei-Faktor-Login einrichten
- Tracking in Browsern und Apps vermeiden
- Grundlagen des digitalen Selbstschutzes
Wichtig: Ein fokussierter 2,5-Stunden-Abendkurs für
schnelle Resultate.







Alle Termine

Mo, 10.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Arno S. Schimmelpfennig (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 23.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5033302
Excel Spezial – Datenbanken und Pivot-Tabellen
Kleingruppe mit Durchführungsgarantie ab 2 Personen
Zeitraum: 10.11.2025 bis 12.11.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie beherrschen die Excel-Grundlagen, müssen aber häufig Datenbanken erstellen oder auswerten? In diesem Kurs lernen Sie, wie es geht. Wir strukturieren Tabellen als Datenbank, filtern sie und werten sie aus. Die wichtigste Form der Auswertung ist dabei die dynamische Auswertung in Form von Pivot-Tabellen und -Charts.
Themen: Excel-Tabellen erstellen und anwenden; Excel-DB-Funktionen; Daten aus Datenbanken mit Excel auswerten; Pivot-Tabellen und -Charts verwenden.
Hinweis: Dieser Kurs wird exemplarisch mit Excel 365 unterrichtet. Die Inhalte können aber auf ältere Versionen übertragen werden.
Voraussetzung: Windows-Basiswissen und Dokumentenmanagement mit Windows und Excel 1, 2 und 3 bzw. vergleichbare Kenntnisse







Alle Termine

Mo, 10.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Ioannis Sarigiannidis (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 152.00 €


Kategorien

EDV => Tabellenkalkulation mit Excel
EDV => Kleingruppentraining


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605184
Handgemacht & Zauberhaft
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 10.11.2025 bis 15.12.2025   ( 6 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die individuelle Begleitung deiner Nähprojekte steht an erster Stelle. Hast Du keine oder wenig Erfahrung in der Schneiderei, begleitet Dich die Kursleiterin beim Erlernen und Vertiefen im Umgang mit der Nähmaschine anhand einfacher Projekte. Solltest du bereits nähbegeistert sein, hilft sie Dir bei kniffligen Stellen mit Tipps und Tricks und vermittelt rationelle Verarbeitungsmethoden - immer abgestimmt auf Deine persönlichen Fertigkeiten. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab telefonisch mit der Kursleiterin besprochen!
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Bedienungsanleitung, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Maßband; Anfänger bringen bitte 1,00 m festen Baumwollstoff mit (kein Jersey), Fortgeschrittene evtl. ein eigenes Projekt mit passendem Stoff und Schnittmuster sowie Zubehör.
Nähen







Alle Termine

Mo, 10.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 08.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 15.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 132.00 €


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080031
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 11.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 11.11.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 49.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer
Beruf => Fachkompetenzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      3   4   5   6   7            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen