Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 738 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      44   45   46   47   48            


Kurs-Nr.: 5031005
Windows 11 – Administration
Kleingruppe mit Durchführungsgarantie ab 2 Personen
Zeitraum: 24.01.2026 bis 25.01.2026   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie arbeiten schon lange mit Windows, wollen nun aber Ihre Kenntnisse vertiefen. Ob als Familienadmin oder als Administrator in einem Unternehmen. Neben grundlegendem Netzwerk-Know-how werden auch die konkreten Anwendungen in Windows 10 besprochen und ausgeführt. Inhalte sind: - Windows 10: Versionen und Editionen - Installation, Systemstart und Konfiguration - Netzwerk und Internetzugang - Lokale Benutzerverwaltung und Zugriffsverwaltung - Sicherheit und Sicherungsmethoden






Alle Termine

Sa, 24.01.2026 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
So, 25.01.2026 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Wolfgang Weirich (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 312.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Kleingruppentraining


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2702103
Animationslabor: Brickfilm - Trickfilmworkshop
Zeitraum: am 24.01.2026   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen Trickfilmen mit Lego. Legomodelle können sich mittels Stoptrick selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt, wie man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Ihr lernt, wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann. Zum Drehen der Filme haben wir alles vor Ort, was man benötigt. Wir arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren, Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, Neues ausprobieren und kreativen Spaß haben. Der Kursleiter steht Euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Bitte mitbringen: einen Windows-kompatiblen USB Stick
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren







Alle Termine

Sa, 24.01.2026 - 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Jürgen Kling (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020141
Leben im Einklang: Einführung in die Weisheit des Ayurveda
Zeitraum: am 24.01.2026   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Im schnelllebigen Alltag ist es leicht, aus dem Gleichgewicht zu geraten. Stress, Hektik und das ständige Streben nach mehr - all das fordert unseren Körper und Geist. Ayurveda, eine Jahrtausende alte Gesundheitslehre aus Indien, bietet dir einen zeitlosen und ganzheitlichen Ansatz, um in Einklang mit den natürlichen Rhythmen des Lebens zu kommen und so mehr Balance, Gesundheit und Lebensfreude zu erleben. Als ganzheitliches System berücksichtigt Ayurveda die enge Verbindung zwischen Körper, Geist, Sinne und Seele. In diesem Tageskurs beleuchten wir bedeutende Konzepte des Ayurveda, die die Grundlage für ganzheitliche Gesundheit bilden und uns wertvolle Einsichten für unser Verhalten im Alltag geben. Anhand allgemeiner Empfehlungen zu Lebensstil und Ernährung wirst du verstehen, wie du einfache, aber wirkungsvolle ayurvedische Prinzipien in deine tägliche Routine integrieren kannst, um Gesundheit zu fördern, mehr Balance in dein Leben zu bringen und das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.






Alle Termine

Sa, 24.01.2026 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

Helena Bartsch (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 29.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500355d
Adobe Creative Cloud Bildungsurlaub / Intensivseminar
Kreativprojekte im strategischen Marketing
Zeitraum: 26.01.2026 bis 30.01.2026   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Die einzelnen Programme der Adobe Creative Cloud (CC), weltweiter Industriestandard in der
visuellen Kommunikation, ermöglichen im Marketing die Umsetzung von Projekten, die allein durch
das Kreativpotenzial ihrer Anwenderinnen und Anwender Grenzen finden. InDesign, Illustrator und
Photoshop stellen insoweit zentrale Werkzeuge zur Gestaltung dar. Acrobat dient darüber hinaus einer
technischen Optimierung von Inhalten für Print und Web.
Ziel dieser praxisorientierten Veranstaltung ist es, konsistente und effektive Workflows in der visuellen
Kommunikation zu vermitteln. Zudem werden wesentliche Aspekte zum erfolgreichen Marketing
(Strategie, Customer Journey, Buyer Personas u. a.) erarbeitet. Am Beispiel eines fiktiven Projekts
werden die erarbeiteten Inhalte direkt in die Praxis umgesetzt. Dabei wird auch eine zielgerichtete
Nutzung des native KI-Tools Adobe Firefly dargestellt. | Level 2*
Highlights:
• Professionelle Gestaltung im Print- und Webdesign
• Gestaltgesetze – Umgang mit Flächen, Formen und Farben
• Layout und Satz, Grafikdesign und Illustration, Bildoptimierung
• Acrobat-Anwendungsszenarien – z. B. zur Erstellung digitaler Druckvorlagen
• Marketing-ABC und kundenzentrierte Kommunikation







Alle Termine

Mo, 26.01.2026 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 28.01.2026 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Do, 29.01.2026 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Fr, 30.01.2026 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 350.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5005325d
Motivieren – Delegieren – Kritisieren
Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Zeitraum: am 26.01.2026   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Treten Sie in das Online-Seminar ein und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren:
Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern.
Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten!
Seminarinhalte • Herausforderungen für die moderne Führungskraft
• Strategie zur Selbstmotivation
• Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern
• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
• Delegation als praktisches Führungsinstrument
• Erfahrungsaustausch







Alle Termine

Mo, 26.01.2026 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4220113
Spanisch A 1 - Auffrischung und Konversationstraining
Zeitraum: 26.01.2026 bis 28.01.2026   ( 3 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie verfügen über Sprachgrundkenntnisse, aber Sie können nicht viel in der Fremdsprache reden? Ihnen fehlt noch das Vertrauen, um Ihre neuerworbenen Kenntnisse anzuwenden? Sie möchten gezielt Sprechen üben? Dann ist dieser Kurs perfekt für Sie, weil Sie hier einfache Themen des Alltags üben können und sie Schritt für Schritt zum Sprechen gebracht werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Vertiefung und Verfestigung der mündlichen Sprachkenntnisse und Wiederholen der Grammatikthemen beim sprechen.






Alle Termine

Mo, 26.01.2026 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 27.01.2026 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 28.01.2026 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Analia Vogelmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 32.80 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003245d
Rhetorik-Workshop
Sicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen
Zeitraum: am 27.01.2026   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft. Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte dieses Onlineworkshops sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden. Gerne nutzen wir dieses Onlineforum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.






Alle Termine

Di, 27.01.2026 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500356d
Affinity Designer
Formgestaltung in der visuellen Kommunikation
Zeitraum: 27.01.2026 bis 29.01.2026   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Der Anspruch an ein professionelles Design zeichnet sich besonders durch ein harmonisches bzw.
ästhetisches Zusammenwirken von Flächen, Formen und Farben aus. Grafikdesign ist insoweit auf
eine visuelle Kommunikation ausgerichtet, es will „Botschaften“ vermitteln. Illustration hingegen
arbeitet durch gezeichnete Bilder (Teil-)Aspekte innerhalb eines bestimmten Kontextes heraus. Beiden
Ansätzen liegen identische Gestaltungsprinzipien zugrunde.
Affinity Designer (Serif) ermöglicht ein intuitiv plausibles Editieren und Optimieren von Vektorgrafiken
mit leistungsstarken Funktionen und Werkzeugen. Etwa das Simulieren von Räumlichkeit bzw.
Dreidimensionalität durch Perspektive sowie das „transparente“ Zusammenspiel von Licht und
Schatten lassen sich mit diesen effektiv umsetzen und entsprechend beeindruckende Ergebnisse
erzielen. | Level 1 bis 2*
Highlights:
• Graphical User Interface (GUI) und Funktionen im Detail
• Visuelle Kommunikation – Formgestaltung und Farbenlehre
• Bildzeichen bzw. Zeichen durch Bilder „setzen“ – ohne Worte!
• Auf einer Fläche „Raum (er-)schaffen“ – 3D- und weitere Effekte
• Das fiktive Projekt – Entwicklung eines „logischen“ Logos

• Anmeldeschluss bitte drei Tage vor dem Webinartermin setzen. Bitte die
Online-Anmeldemöglichkeit auf der eigenen Webseite einschränken.







Alle Termine

Di, 27.01.2026 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Do, 29.01.2026 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003538d
Stressbewältigung und Resilienz
Zeitraum: am 29.01.2026   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Stressbewältigung und Resilienz sind entscheidende Fähigkeiten, um in der heutigen schnelllebigen Welt gesund und leistungsfähig zu bleiben. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Stress erkennen und effektiv managen können. Wir vermitteln Ihnen praktische Techniken zur Entspannung, Achtsamkeit und Zeitmanagement, die Ihnen helfen, den Alltag besser zu bewältigen.

Darüber hinaus werden wir das Konzept der Resilienz beleuchten – die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen. Sie lernen, wie Sie Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit fördern können, um auch in schwierigen Zeiten gelassen und handlungsfähig zu bleiben.

Seien Sie dabei und entdecken Sie Strategien, die Ihnen helfen, Stress abzubauen und Ihre Resilienz zu stärken!







Alle Termine

Do, 29.01.2026 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052021
Schweißen für Frauen – Kreativ mit Metall
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 30.01.2026 bis 31.01.2026   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Hanau

Kursbeschreibung

Sie möchten einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Schweißens finden und dabei eigene kreative Projekte aus Metall umsetzen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! In entspannter Atmosphäre lernen Sie, einfache Werkstücke aus Stahl zu fertigen und dabei echte Unikate zu gestalten.
Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in das MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen). Nach einer kurzen theoretischen Einführung steht vor allem das praktische Arbeiten im Mittelpunkt: Sie entwickeln ein Gefühl für die Schweißtechnik, den Umgang mit dem Material und die nötige Vor- und Nachbearbeitung von Metall.
Ob eine dekorative Metallkugel aus Stahlelementen, ein individueller Gartenvogel, eine rustikale Uhr im Industrial-Stil oder eine Skulptur aus Schrottteilen – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Für jede Idee ist Raum.
Hinweise zur Ausrüstung:
• Eigene Geräte können nach vorheriger Absprache ggf. mitgebracht werden.
• Das Tragen von Arbeits- bzw. alter Kleidung wird empfohlen.
• Schutzkleidung kann gegen ein Pfand von 30 Euro ausgeliehen werden.
• Sicherheitsschuhe der Klasse S3 sind verpflichtend.
Zielgruppe: Frauen mit und ohne Vorkenntnisse in der Metallbearbeitung.
Für minderjährige Teilnehmerinnen ist die Begleitung einer erziehungsberechtigten Person erforderlich.







Alle Termine

Fr, 30.01.2026 - 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sa, 31.01.2026 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Schweißtechnische Kursstätte
Martin-Luther-King-Straße 2 a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 265.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => nach AZAV zertifiziert


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003541d
Selbstmarketing: Von der Kunst ein exzellenter Mitarbeiter zu sein
Zeitraum: am 30.01.2026   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Entdecken Sie die Geheimnisse beruflicher Exzellenz und lernen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten gezielt vermarkten! In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Ziele effektiv erreichen und sich in Ihrem Unternehmen fest verwurzeln und unverzichtbar machen. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in bewährte Methoden der attraktiven Positionierung und vermittelt Ihnen Techniken, um Ihre Stärken optimal zur Geltung zu bringen. Lernen Sie, wie Sie durch effektives Selbstmarketing Ihre Karrierechancen maximieren und sich als kompetenter und vertrauenswürdiger Mitarbeiter positionieren. Sie bekommen Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen und entscheidende Situationen zu trainieren. Egal, ob Sie Ihre aktuelle Position festigen oder den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten: Dieses Seminar ist Ihr passender Schlüssel zum Erfolg!
Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft. Seien Sie dabei und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level!

Seminarziel: Methoden der Leistungssteigerung und der besseren Positionierung kennenlernen. Seine Leistungen besser vermarkten.







Alle Termine

Fr, 30.01.2026 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 75.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4069108
Easy English Conversations
Zeitraum: am 31.01.2026   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Möchten Sie Ihre Hemmungen beim freien Sprechen abbauen und mehr Sicherheit gewinnen? In diesem Wochenendkurs steht die praktische Anwendung der Sprache im Mittelpunkt. In einer angenehmen und lockeren Atmosphäre üben wir Alltagssituationen, kleine Dialoge und spontane Gespräche – ganz ohne Leistungsdruck.

Ob als Wiedereinstieg oder zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse: Dieser Kurs bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, mit Spaß und Leichtigkeit ins aktive Sprechen zu kommen. Genießen Sie eine entspannte Lernumgebung, in der Sie Ihre Sprachfähigkeiten gezielt verbessern und sich wohlfühlen können.

Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Sprachpraxis!







Alle Termine

Sa, 31.01.2026 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Annalena Croce (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2503006
Handlettering für Anfänger und Geübte
Workshop
Zeitraum: am 31.01.2026   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Handlettering ist die Kunst des schönen Schreibens. Sie bietet viele kreative Möglichkeiten, um tolle Kunstwerke oder Glückwunschkarten zu gestalten. Im Kurs werden die Grundlagen des Handletterings und der Typographie erklärt, Stifte ausprobiert und gemeinsam verschiedene Letterings erstellt. Die Gestaltung mit Schatten, verschiedenen Schriften, Kompositionen von Wörtern und Sätzen lässt die Teilnehmer*innen in die Welt der Buchstaben eintauchen. Im Kurs werden die Wünsche der Teilnehmenden berücksichtigt und passende Letterings gestaltet. Von der Streichholzschachtel bis zur Flipchart-Gestaltung ist vieles möglich. Ob Tipps für Bullet Journaling, die Gestaltung von Karten oder großformatigen Wandbildern - die Kursleiterin geht auf jedes Interessengebiet individuell ein und teilt ihr umfassendes Wissen.
Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet alle Materialien.
Die Kursleiterin ist erfolgreiche Autorin und Illustratorin. Sie leitet Workshops und kreative Auszeiten in ganz Deutschland.







Alle Termine

Sa, 31.01.2026 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr


Dozentin

Susanne Wicke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 95.00 €

Zusatzkosten: Kursgebühr inklusive aller Materialien.


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Literatur / Schreibwerkstatt


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4110001
Latein zum Schnuppern
Zeitraum: am 31.01.2026   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Nidderau

Kursbeschreibung

Ihr Kind steht vor der Entscheidung, die zweite Fremdsprache zu wählen? Soll es Latein oder doch Französisch oder Spanisch sein. In diesen 90 Minuten haben die Schülerinnen und Schüler die Gelgenheit einmal spielerisch in die Fremdsprache einzutauchen. Lasst Euch überraschen - denn eines ist Latein ganz sicher nicht: langweilig - auch wenn es oft als "tote Sprache" bezeichnet wird.






Alle Termine

Sa, 31.01.2026 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort


Nidderau


Kosten

Kursgebühren: 18.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4110104
Latein mal ganz anders: Comics
Zeitraum: am 31.01.2026   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Niederdorfelden

Kursbeschreibung

Da Latein heute keine gesprochene Sprache mehr darstellt, konzentriert sich der Kurs auf das Übersetzen und Verstehen eines Textes von Ovid, die „Metamorphosen“. Dieser wird jedoch nicht nur im Original erarbeitet, sondern als Comic gelesen. Durch viele Übungen zur Grammatik wird dabei auf unterhaltsame Weise und in entspannter Lernatmosphäre der aktive Umgang mit dieser jahrtausendealten Sprache gefördert.
Voraussetzung: Lateinkenntnisse von vier Jahren







Alle Termine

Sa, 31.01.2026 - 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bücherei
Burgstr. 5
61138 Niederdorfelden


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      44   45   46   47   48            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen