Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 741 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      39   40   41   42   43            


Kurs-Nr.: 4080003
Matinée de Français
Zeitraum: am 29.11.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie haben schon Französisch gelernt oder besuchen gerade einen Kurs und möchten gerne zusätzliches Training? An einem Samstag können Sie verschiedene themenbezogene Alltagssituationen durchleben und meistern. In lockerer Atmosphäre, (sehr) spontan und lebendig, ohne Lehrbuch und mit viel Spaß können Sie Ihre Sprachkenntnisse entsprechend Ihrem Niveau anwenden, auffrischen und erweitern. Ganz ungezwungen erfahren Sie auch etwas über die Kultur und Sitten Frankreichs.

Voraussetzung: Einfache Grundkenntnisse in Französisch (Niveau Stufe A 1.3, A 2). Nutzen Sie unser Angebot einer persönlichen Beratung.







Alle Termine

Sa, 29.11.2025 - 09:30 Uhr bis 13:15 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 28.00 €


Kategorien

Sprachen => Französisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7076205
Zertifizierte Betreuungskraft im Ganztag
Abschlußkolloquium
Zeitraum: am 29.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Nach dem Besuch der vorangegangenen vier Module folgt das
Abschlusskolloquium, in dem eine schriftliche Ausarbeitung
(4 - 10 Seiten) präsentiert und diskutiert werden soll. Dabei dienen
die folgenden Fragen als Leitfaden der Veranstaltung:
• Welche Erkenntnisse habe ich aus der Fortbildungsreihe gewonnen
- fachlicher bzw. methodisch-didaktischer Art?
• Welche Aspekte der Fortbildungsreihe habe ich wie in meine
Kurspraxis umgesetzt? Gab es Aspekte, die nicht umsetzbar waren? Wenn ja, warum?

Der Teilnahmebeitrag für alle Module (7076201-205) beträgt insgesamt 300,00 €.







Alle Termine

Sa, 29.11.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Philipp von Gierke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4110103
Latein mal ganz anders: Comics
Zeitraum: am 29.11.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Da Latein heute keine gesprochene Sprache mehr darstellt, konzentriert sich der Kurs auf das Übersetzen und Verstehen eines Textes von Ovid, die „Metamorphosen“. Dieser wird jedoch nicht nur im Original erarbeitet, sondern als Comic gelesen. Durch viele Übungen zur Grammatik wird dabei auf unterhaltsame Weise und in entspannter Lernatmosphäre der aktive Umgang mit dieser jahrtausendealten Sprache gefördert.
Voraussetzung: Lateinkenntnisse von vier Jahren







Alle Termine

Sa, 29.11.2025 - 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2801201
Einführung in die Welt des Tees
Zeitraum: am 29.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Bad Orb

Kursbeschreibung

Du wolltest schon immer wissen, ob der grüne Tee und der schwarze Tee von einer
Pflanze stammt und worin der Unterschied liegt? Hast Du Dich schon oft gefragt, warum
grüner Tee so gesund sein soll? Wolltest Du schon immer probieren, wie ein Oolong
schmeckt? Tauche ein in eine Welt des Tees und lass Dich begeistern! Erfahre eine
lehrreiche und interessante Tee-Verkostung, die Dein geschmackliches, künstlerisches
und kulturelles Wissen bereichern wird.
Während Du gemütlich eine Tasse Tee nach der anderen probierst und dabei besonderes
Gebäck genießt, werden wir Dir helfen, die vielfältigen Nuancen von unterschiedlichen
Teesorten zu entdecken. Schärfe Deine Sinne und sei gespannt auf diese
Entdeckungsreise in die Welt des Tees.
Hinweis: In der Kursgebühr ist die Verkostung mit Tees, Wasser und Gebäck enthalten







Alle Termine

Sa, 29.11.2025 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

Beate Boege-Sonnek (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Oktopus
Marktplatz 9
63619 Bad Orb


Kosten

Kursgebühren: 35.00 €


Kategorien

Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030220
Ein Meditationstag für mich
Zeitraum: am 30.11.2025   ( 1 Termin, 9 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Für alle, die sich gerne einen Tag Auszeit nehmen und dabei mehr als nur eine Art von Meditation kennenlernen wollen, ist dieser Kurs ein wunderbarer Einstieg. Genau so, wie es verschiedene Menschen gibt, gibt es auch verschiedene Meditationsformen. Um herauszufinden, welche Meditation im Moment die richtige für Sie ist, werden verschiedene ausgewählte Meditationsrichtungen vorgestellt und auch gleich gemeinsam praktiziert. Sie können das altbewährte Handwerk Meditation für sich nutzen, um Abstand vom Alltag und in die innere Stille und Ruhe zu finden. Nach dem Kurs stellen wir für Ihre tägliche Meditation Ihre individuellen Übungen zusammen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, dicke Socken, Kissen und Schreibutensilien für Notizen







Alle Termine

So, 30.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:45 Uhr


Dozentin

Malama Küchenberg (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 50.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705811702
Modul 17: Aufbau KTP - Allgemeine rechtliche Grundlagen und Modul 24: Kursreflexion
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 01.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Mo, 01.12.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)

Esra Şimşek-Kılıç (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500535
Körpersprache verstehen: Sicher auftreten, dynamisch wirken, Menschen entschlüsseln
Zeitraum: am 01.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In unserem Workshop „Körpersprache verstehen“ lernen Sie, wie Sie nonverbale Signale gezielt einsetzen, um selbstbewusst und dynamisch aufzutreten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Körpersprache anderer Menschen entschlüsseln und dadurch Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern können. Durch praktische Übungen und anschauliche Beispiele entwickeln Sie ein feines Gespür für Gestik, Mimik und Haltung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Präsenz zu stärken und Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Kraft der Körpersprache!






Alle Termine

Mo, 01.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035506d
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Einstiegsseminar
Zeitraum: am 01.12.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt.
Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.
· Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen
· Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI
· durch KI eigenen Texte optimieren
· Sprache und Text mit KI übersetzen
· mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen
· zusammen mit KI eigene Musik komponieren
· KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen
· Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen
· KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten
· viele weitere Anwendungsbeispiele
· ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen







Alle Termine

Mo, 01.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Hartmut Nehme (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Internet
EDV => Programmieren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035013d
Canva-Workshop
Grundkurs
Zeitraum: am 02.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Canva ist ein einfach zu bedienendes Online-Design-Tool, das es ermöglicht, kreative Projekte ohne Designkenntnisse zu erstellen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Vorlagen für Social-Media-Grafiken, Präsentationen, Flyer und mehr, die individuell angepasst werden können. Um Canva zu nutzen, müssen Sie sich zunächst ein Konto erstellen, was sowohl über eine E-Mail-Adresse als auch über Social-Media-Konten möglich ist. Es gibt zwei Hauptversionen von Canva: eine kostenlose und eine Premium-Version (Canva Pro). Während die kostenlose Version bereits viele Funktionen bietet, eröffnet Canva Pro erweiterte Möglichkeiten, wie etwa Zugriff auf eine größere Auswahl an Vorlagen und Bildern sowie zusätzliche Design-Features. Die Benutzeroberfläche von Canva ist intuitiv und leicht zu navigieren, sodass auch Anfänger problemlos mit dem Tool arbeiten können. Besonders interessant sind die KI-gestützten Funktionen, wie die „Magische Größenänderung“, die das Designen noch effizienter macht. Mit Canva können Sie schnell und professionell beeindruckende Designs erstellen.






Alle Termine

Di, 02.12.2025 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozent

Robin Weniger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 37.50 €


Kategorien

Online-Lernen => regional-digital@vhs
EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5001005
Visualisierung am Flipchart
Die Kraft der Bilder
Zeitraum: 02.12.2025 bis 09.12.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Ich kann eben nicht zeichnen… diesen Satz höre ich oft wenn es darum geht, die eigene Arbeit durch die Kraft der Bilder wirkungsvoll anzureichern. Dabei fehlt es oft nur an der richtigen Anleitung und ein klein wenig Mut, sich an die Arbeit mit dem „Flipchart“ heranzutrauen. An diesen zwei Abenden lernen Sie die Kunst der Bildsprache kennen und nutzen. Mit zahlreichen
Anwendungsbeispielen entwickeln Sie Ihren Stil und lernen, Ihre Arbeit
mithilfe grafischer Elemente gezielt „in Szene“ zu setzen.
Themen sind:
• Materialien und kreativer Umgang mit Stiften, Marker und Kreiden
• Grundwortschatz an Symbolen und Figuren
• Kreatives und eindrucksvolles Gestalten von Arbeitsprozessen
• Gezielter Einsatz im eigenen Arbeitssetting
Dozenten:
·      Peter Reitz: B.Sc. (Psychologie), systemischer Berater (DGSF), zert. Personal- und Businesscoach
Unverbindliches Beratungsgespräch zur Weiterbildung: https://www.terminland.de/change-active/







Alle Termine

Di, 02.12.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Peter Reitz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 85.00 €


Kategorien

Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 6055205
Stiftung Kinder forschen
Workshop: Konsum umdenken
Zeitraum: am 03.12.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Diese Fragen können mit Kindern bereits in der Kita und der Grundschule aufgegriffen werden – sozusagen: Konsum umdenken.
Unsere Konsumgesellschaft hat bereits seit der Geburt der Jungen und Mädchen großen Einfluss auf ihren Lebensalltag. Auch Werbung macht vor ihnen nicht halt. Durch den eigenen Lebensstil und bewusstes Konsumverhalten kann jedoch jede und jeder Einzelne eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft befördern. Wie gestaltet man entsprechende Lernangebote im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?
In dieser Fortbildung befassen Sie sich mit etwas, was die Kinder gern und jeden Tag tun: dem Spielen. Sie werfen gemeinsam einen Blick darauf, welche Werte die Mädchen und Jungen dabei entwickeln können, mit welchen Themen und Materialien sie sich dabei beschäftigen und welche Rolle der nachhaltige Konsum dabei einnimmt.
Was können Sie zusammen mit den Kindern dazu entdecken? Welche Spielsachen lassen sich selbst herstellen oder wozu kann man die Dinge noch nutzen? Worüber lässt sich philosophieren? Um dafür gut gewappnet zu sein, setzen Sie sich auch mit Ihrer eigenen Haltung zu nachhaltigem Konsum auseinander.







Alle Termine

Mi, 03.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Sandy Jaschik (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Sonderveranstaltungen => Haus der kleinen Forscher
Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe
Zielgruppen => Lehrerinnen und Lehrer
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035612d
Die Retrospektive - ein Verstärker der agilen Zusammenarbeit
Zeitraum: 03.12.2025 bis 04.12.2025   ( 2 Termine, 6 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Wer einen echten Verstärker für die Zusammenarbeit kennenlernen möchte, muss in diesen Kurs kommen. Teams, die sich regelmäßig reflektieren und die ihr gemeinsames Arbeiten gemeinsam reflektieren, können sich weiterentwickeln. Um das zu ermöglichen, gibt es eine Methode: die Retrospektive. Die Retrospektive (kurz: Retro) ist eine Methode aus der agilen Welt.
Die Dozentin wird einen Einstieg in das agile Arbeit geben: Was ist Agilität? Was macht agiles Arbeiten aus? Was ist eine Retro? Wie wird eine Retro durchgeführt? Als Besonderheit: es wird eine echte Retro in dieser Gruppe durchgeführt.







Alle Termine

Mi, 03.12.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr


Dozentin

Constanza Reiß (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003285d
Nebenberuflich selbstständig: Zusatzeinkommen erzielen
Zeitraum: am 03.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten.
Seminarinhalte:
• Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden
• Arbeitsfelder in der Gründungsphase
• Businessplan und Marktanalyse
• Finanzplanung
• Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit
• Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
• Meine nächste Schritte planen







Alle Termine

Mi, 03.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500331d
MS Excel zur Datenvisualisierung
PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards
Zeitraum: am 03.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung
überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen ExcelListen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage
für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der
Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“.
Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie
lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw.
Deutung der zugrunde liegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie
mittlerweile auch zahlreiche KI-Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung von
Workflows. | Level 2*
Highlights:
• PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien
• Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen
• Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen
• Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards
• Exkurs in die Nutzung von Power Pivot – die „Kür“

• Anmeldeschluss bitte drei Tage vor dem Webinartermin setzen. Bitte die
Online-Anmeldemöglichkeit auf der eigenen Webseite einschränken.







Alle Termine

Mi, 03.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500334d
MS Teams in der Projektorganisation
Praxisrelevante Anwendungsszenarien
Zeitraum: am 04.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Die Möglichkeit, Video- oder Sprachkonferenzen spontan abzuhalten oder auch zu planen, stellt nur
einen Teilaspekt der Funktionalität von MS Teams dar. Schwerpunktmäßig lassen sich mit ihm
Organisations- bzw. Unternehmensstrukturen abbilden sowie gezielt Kommunikationskanäle schaffen.
Basis dafür sind Teams (Arbeitsgruppen) – besonders in der Projektorganisation sind diese Grundlage
für einen zuverlässigen Informations- und Datenaustausch zur Planung, Steuerung und Überwachung
von Projekten.
Neben einem derart strukturierten Ansatz eröffnet MS Teams zudem Optionen zur agilen
Zusammenarbeit interner und externer bzw. zentraler und dezentraler Gruppen – „in Echtzeit“. Dazu
stehen innerhalb MS 365, der Produktivitätscloud, zahlreiche Programme, zumal webbasierte Apps,
zur Verfügung – so MS OneNote, SharePoint und vor allem Planner. MS Teams bietet insoweit die
ideale Plattform für umfassende Projektorganisation. | Level 2*
Highlights:
• Strukturierter Aufbau von Arbeitsgruppen unter MS Teams
• Administration von Freigaben bzw. diversen Zugriffsrechten
• Kanäle zur transparenten Kommunikation in Projektgruppen
• Implementierung von MS OneNote zum Wissenstransfer
• Zuweisung von Ressourcen und Genehmigungsabläuf.







Alle Termine

Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      39   40   41   42   43            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen