Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 628 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      39   40   41   42               


Kurs-Nr.: 6055003
Forscher-Nachmittag
für Kinder im Vorschulalter
Zeitraum: am 18.11.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Forschen mit Wasser macht Spaß! Probiert es aus! Eingealden sind dazu alle Kinder im Vorschulalter.






Alle Termine

Di, 18.11.2025 - 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozentin

Anna Schneider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058311
Medienpädagogik
Zeitraum: am 20.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Medien gehören von Anfang an zur Lebenswelt von Kindern dazu. Kinder spielen am Handy oder Tablet ihrer Eltern und schauen sich Filme an. Jetzt auch noch digitale Medien in der Kita? Ist das sinnvoll? Über diese Fragen und Ihre eigene Haltung dazu wollen wir im Workshop ins Gespräch kommen. Sie erhalten Anregungen, wie Sie mit digitalen Medien die Kreativität und Basiskompetenzen der Kinder stärken und erproben diese selbst. Beispielsweise Fotografieren mit Kindern, Bildergeschichten erfinden, Tonaufnahmen und Geräuschemacher-Werkstatt. Informationen zu Planung und Umsetzung digitaler Angebote und Projekte sowie Bezüge zum Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen runden den Workshop ab. In diesem Workshop wechseln sich theoretische Einheiten, Kleingruppenarbeit und das Erproben eines kreativen Medieneinsatzes ab. Inhalte des Workshops:
· Über die eigene Haltung zu Medien nachdenken
· Austausch über eine sinnvolle Verwendung von Medien in der Kita
· Impulse für den kreativen Einsatz von Medien in der Kita
· Beispiele aus der Praxis
· Medien im Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen







Alle Termine

Do, 20.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Susanne Riegelmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058314
Alltagsintegrierte Sprachbildung - Kindern Raum für Sprache schenken
Modul 2
Zeitraum: am 21.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Grundsätze der alltagsintegrierten Sprachförderung sind
· Situationen im Alltag als geeignet für Sprachförderung zu erkennen
· Das Kind in der Situation zum Gespräch einzuladen
· Die eigene Sprache bewusst der Situation und dem Kind gemäß einzusetzen
"Und was würde passieren, wenn …?" Dialoge im Alltag: Wie nutzen wir die vielen Impulse der Kinder für spannende, anregende Dialoge, die die Sprache der Kinder weiterbilden? Wir werden unterschiedliche Frageformen untersuchen, erproben, wie wir unsere Sprache dem Entwicklungsstand des Kindes angemessen gestalten, und schauen, wie wir die "Sprache des Denkens" anregen können.







Alle Termine

Fr, 21.11.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Simone Floren (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020121
Resilienz - der Schlüssel zu mentaler Stärke
Zeitraum: am 21.11.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Genau wie die schönen Momente, gehören auch Rückschläge und Krisen zum Leben dazu. Manchen Menschen gelingt es scheinbar besser, mit schwierigen Lebenslagen umzugehen und sich nicht entmutigen zu lassen. Was macht diese Menschen stark? Was können wir von ihnen lernen? Wie schaffen auch Sie es, sich von Niederlagen nicht entmutigen zu lassen, ja sogar gestärkt daraus hervorzugehen? Finden Sie die Antworten auf all diese Fragen in unserem Resilienz-Workshop und gewinnen Sie durch Kenntnis und Anwendung der Resilienzstrategien mehr Gelassenheit, Energie, Widerstandskraft und Schlüsselkompetenzen in beruflichen Situationen sowie im Umgang mit Herausforderungen und Stress.






Alle Termine

Fr, 21.11.2025 - 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Heidi Nünninghoff (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 29.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3060109
Gelassen durch die Winterzeit
Bildungsurlaub für Frauen: Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Zeitraum: 24.11.2025 bis 28.11.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Schnelllebigkeit, ständige Verfügbarkeit, hohe Flexibilität, Zeit- und Termindruck, sowie
mangelnde Pausen- und Auszeiten sind belastende Faktoren unserer modernen
Gesellschaft, die uns alle betreffen. Frauen sind darüber hinaus noch durch geschlechtsspezifische Belastungsfaktoren auf körperlicher, geistiger und familiärer Ebene beeinflusst. Häufig haben Frauen bestimmte Denk- und Verhaltensmuster und Glaubenssätze verinnerlicht, die ihnen nicht guttun. Dabei kommen mitunter die eigenen Bedürfnisse zu kurz, es fehlt an ausreichend Zeit, um für sich selbst zu sorgen. Es entsteht eine Überlastung. Im Winter fällt es meist noch schwerer, die Dinge zu tun, die Körper, Geist und Seele stärken. Gönnen Sie sich diesen Bildungsurlaub! Steigen Sie aus aus dem Alltagsstress, tanken Sie reichlich Energie, entspannen Sie und stabilisieren Sie Ihre Gesundheit und Ihre Leistungsfähigkeit - erhöhen Sie Ihre Lebensqualität! Bewegung für den Alltag, Rückengesundheit und Entspannungstechniken,
Achtsamkeitslehre, Ernährung, Aktivierung ihrer persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen
und mentale Ausrichtung mit Blick auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse sind die
Themen in dieser Woche. Durch das Erlebte und Erlernte, den theoretischen Input und die Interaktion in der Gruppe können Sie Impulse mit in Ihren Alltag nehmen und umsetzen, die Ihnen ein gesundes, leistungsfähiges und zufriedenes Leben ermöglichen.
Hinweis: Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung.
Bitte mitbringen: Decke, Kissen, warme Socken und Verpflegung







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 25.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 27.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Yvonne Kausemann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 280.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Bildungsurlaub => berufliche Bildung
Campus Gesundheit und Beruf => Bildungsurlaub - Gesundheitsprävention


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7076204
Zertifizierte Betreuungskraft im Ganztag
Rechtliche Aspekte des Ganztags
Zeitraum: am 24.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Ein Jurist des Staatlichen
Schulamtes wird die aktuellen rechtlichen Aspekte des Ganztages
erläutern: Dem Thema Aufsichtspflicht wird in diesem Kontext
besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Der Teilnahmebeitrag für alle Module (7076201-205) beträgt insgesamt 300,00 €.







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozent

Philipp von Gierke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020252d
Spessartpersönlichkeiten XII: Werner Loibl - Spessarter "Glück und Glas"
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 24.11.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Der Münchener Betriebswirtschaftler Werner Loibl (1943-2014) folgte 1980 seiner Leidenschaft und wechselte von der kommunalen Datenverarbeitung in die Welt der Museen. Als erster hauptamtlicher Leiter des Spessartmuseums in Lohr prägte er maßgeblich die Entwicklung dieser Institution. Durch eine Vielzahl an Veröffentlichungen und Ausstellungen, darunter die Landesausstellung "Glück und Glas", erweiterte er sowohl die Themenvielfalt als auch die Bekanntheit des Spessarts in einem bis dahin unerreichten Maße, insbesondere durch die Verbindung zur Geschichte von "Schneewittchen". Seine Ideen und Initiativen fanden Eingang in den Spessart-Kongress 1995.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5004024
Mut zur Klarheit
Ein Wochenendseminar als Kleingruppe
Zeitraum: 25.11.2025 bis 26.11.2025   ( 2 Termine, 20 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Formulieren Sie im Job lieber vorsichtig, um keinen vor den Kopf zu stoßen? Schlucken Ihren Ärger im Konflikt öfter mal hinunter um niemanden zu verletzen? Immer wieder merken wir, dass uns „falsche Harmonie“ Zeit und Produktivität kostet. Wie wäre es, wenn Sie klar und konstruktiv Ihren Standpunkt vertreten könnten und den Mut hätten, Dinge anzusprechen? Wie Sie mutig und lösungsorientiert Ihre Wahrheit sprechen, lernen Sie in diesem Kurs. Dazu nutzen wir das Modell der „Wertschätzenden Kommunikation“ (nach Dr. Marshall Rosenberg, USA) und wirksame Methoden aus der Körperarbeit. Wenn es Ihnen gelingt, Ihre Botschaft klar und nachvollziehbar zu platzieren, ist „Klarheit“ eine „Währung“ für Sie geworden, mit der Sie überall bezahlen können und die vieles leichter macht im beruflichen Kontext.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und dicke Socken







Alle Termine

Di, 25.11.2025 - 09:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 09:30 Uhr bis 17:45 Uhr


Dozentin

Jeannette Werner (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 160.00 €


Kategorien

Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7076205
Zertifizierte Betreuungskraft im Ganztag
Abschlußkolloquium
Zeitraum: am 29.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Nach dem Besuch der vorangegangenen vier Module folgt das
Abschlusskolloquium, in dem eine schriftliche Ausarbeitung
(4 - 10 Seiten) präsentiert und diskutiert werden soll. Dabei dienen
die folgenden Fragen als Leitfaden der Veranstaltung:
• Welche Erkenntnisse habe ich aus der Fortbildungsreihe gewonnen
- fachlicher bzw. methodisch-didaktischer Art?
• Welche Aspekte der Fortbildungsreihe habe ich wie in meine
Kurspraxis umgesetzt? Gab es Aspekte, die nicht umsetzbar waren? Wenn ja, warum?

Der Teilnahmebeitrag für alle Module (7076201-205) beträgt insgesamt 300,00 €.







Alle Termine

Sa, 29.11.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Philipp von Gierke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5001005
Visualisierung am Flipchart
Die Kraft der Bilder
Zeitraum: 02.12.2025 bis 09.12.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Ich kann eben nicht zeichnen… diesen Satz höre ich oft wenn es darum geht, die eigene Arbeit durch die Kraft der Bilder wirkungsvoll anzureichern. Dabei fehlt es oft nur an der richtigen Anleitung und ein klein wenig Mut, sich an die Arbeit mit dem „Flipchart“ heranzutrauen. An diesen zwei Abenden lernen Sie die Kunst der Bildsprache kennen und nutzen. Mit zahlreichen
Anwendungsbeispielen entwickeln Sie Ihren Stil und lernen, Ihre Arbeit
mithilfe grafischer Elemente gezielt „in Szene“ zu setzen.
Themen sind:
• Materialien und kreativer Umgang mit Stiften, Marker und Kreiden
• Grundwortschatz an Symbolen und Figuren
• Kreatives und eindrucksvolles Gestalten von Arbeitsprozessen
• Gezielter Einsatz im eigenen Arbeitssetting
Dozenten:
·      Peter Reitz: B.Sc. (Psychologie), systemischer Berater (DGSF), zert. Personal- und Businesscoach
Unverbindliches Beratungsgespräch zur Weiterbildung: https://www.terminland.de/change-active/







Alle Termine

Di, 02.12.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Peter Reitz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 85.00 €


Kategorien

Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 6055205
Stiftung Kinder forschen
Workshop: Konsum umdenken
Zeitraum: am 03.12.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Diese Fragen können mit Kindern bereits in der Kita und der Grundschule aufgegriffen werden – sozusagen: Konsum umdenken.
Unsere Konsumgesellschaft hat bereits seit der Geburt der Jungen und Mädchen großen Einfluss auf ihren Lebensalltag. Auch Werbung macht vor ihnen nicht halt. Durch den eigenen Lebensstil und bewusstes Konsumverhalten kann jedoch jede und jeder Einzelne eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft befördern. Wie gestaltet man entsprechende Lernangebote im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?
In dieser Fortbildung befassen Sie sich mit etwas, was die Kinder gern und jeden Tag tun: dem Spielen. Sie werfen gemeinsam einen Blick darauf, welche Werte die Mädchen und Jungen dabei entwickeln können, mit welchen Themen und Materialien sie sich dabei beschäftigen und welche Rolle der nachhaltige Konsum dabei einnimmt.
Was können Sie zusammen mit den Kindern dazu entdecken? Welche Spielsachen lassen sich selbst herstellen oder wozu kann man die Dinge noch nutzen? Worüber lässt sich philosophieren? Um dafür gut gewappnet zu sein, setzen Sie sich auch mit Ihrer eigenen Haltung zu nachhaltigem Konsum auseinander.







Alle Termine

Mi, 03.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Sandy Jaschik (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Sonderveranstaltungen => Haus der kleinen Forscher
Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe
Zielgruppen => Lehrerinnen und Lehrer
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058315
Alltagsintegrierte Sprachbildung - Kindern Raum für Sprache schenken
Modul 3
Zeitraum: am 12.12.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Grundsätze der alltagsintegrierten Sprachförderung sind
· Situationen im Alltag als geeignet für Sprachförderung zu erkennen
· Das Kind in der Situation zum Gespräch einzuladen
· Die eigene Sprache bewusst der Situation und dem Kind gemäß einzusetzen
"Mutismus - Das Schweigen verstehen" - Was steckt hinter der Diagnose Mutismus? Wie geht man mit diesen Kindern um und wie können wir die Kinder dabei unterstützen, das Schweigen zu durchbrechen?







Alle Termine

Fr, 12.12.2025 - 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Simone Floren (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 50.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045112
Raunächte-Spaziergang zur Klosterruine Sankt Wolfgang
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 21.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Eintauchen mit Sylvia Stütz in eine geheimnisvolle Zeit.
Treffpunkt: Parkplatz Klosterruine, Rodenbacher Chaussee in Wolfgang. Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. In der Teilnahmegebühr ist ein kleiner Imbiss enthalten.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 21.12.2025 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Hanau


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045113
Raunachtspaziergang
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 30.12.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Rituale, Geschichten, räuchern zur magischen Zeit zwischen den Jahren.
Treffpunkt ist am alten Bahnhof, Niederwaldstraße 2.
Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 7,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Di, 30.12.2025 - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 7,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045114
Raunachtspaziergang
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 03.01.2026   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Rituale, Geschichten, räuchern zur magischen Zeit zwischen den Jahren.
Treffpunkt ist am alten Bahnhof, Niederwaldstraße 2.
Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 7,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Sa, 03.01.2026 - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 7,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      39   40   41   42               


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen