Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 719 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      39   40   41   42   43            


Kurs-Nr.: 5039203
Word ganz entspannt
Schritt für Schritt zum Textprofi
Zeitraum: 08.12.2025 bis 11.12.2025   ( 4 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Haben Sie bisher Ihre Briefe oder Einladungen mit der Hand geschrieben und hoffen nun, dass Ihr Computer Ihnen diese Arbeit erleichtern kann? Dann haben Sie richtig gewählt.
Inhalte sind:
• Briefe und Texte schreiben
• Text markieren, kopieren, einfügen und löschen
• Texte bearbeiten, formatieren, gestalten und drucken
• Bilder und Grafiken einfügen
• Tabellen und Aufzählungen erstellen
• Zeichenwerkzeuge in Word nutzen
Voraussetzung: Das Seminar wendet sich an Menschen, die den Computer in entspannter Lernatmosphäre kennenlernen möchten. Grundkenntnisse in der Bedienung von Windows, wie sie im Seminar „Den Computer entdecken“ vermittelt werden, sind erforderlich.







Alle Termine

Mo, 08.12.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Di, 09.12.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Do, 11.12.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

James Dale Collier (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 112.00 €


Kategorien

EDV => EDV - Lernen mit Muße
EDV => Textverarbeitung mit Word


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5006002
Wertschätzende Kommunikation und Stressbewältigung
Erfolgreich und gelassen in Beruf und Alltag
Zeitraum: 08.12.2025 bis 12.12.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Eine klare und wertschätzende Kommunikation ist die Basis für erfolgreiches und zugleich entspanntes Arbeiten. Sie wünschen sich einen guten Draht zu Ihrem Gegenüber, auch wenn es mal schwierig wird? Sie sind auf der Suche nach neuen Wegen, mit Konflikten umzugehen? In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation (nach Dr. Marshall Rosenberg, USA) kennen und lernen, Kritik zu üben, ohne zu verletzen, auch einmal freundlich „Nein“ zu sagen und ganz neue Blickwinkel einzunehmen. Darüber hinaus lernen Sie effiziente Techniken zur Stressablösung und einen konstruktiven Umgang mit Gefühlen und tanken Energie bei wirksamen Entspannungsübungen. Dieses praktische, leicht umsetzbare Handwerkszeug hilft Ihnen, die wachsenden Herausforderungen der modernen Berufswelt souverän und mit Leichtigkeit zu meistern.






Alle Termine

Mo, 08.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 09.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 11.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Jeannette Werner (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 320.00 €


Kategorien

Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Bildungsurlaub => berufliche Bildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4068001
Englisch Intensiv A1-A2
Sprach- und Landeskunde
Zeitraum: 08.12.2025 bis 12.12.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Für alle mit ersten Kenntnissen/ Grundkenntnissen in Englisch.






Alle Termine

Mo, 08.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 09.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 11.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Erika Scheider (alle Kurse anzeigen)


Kursort


Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 210.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch
Bildungsurlaub => berufliche Bildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500344d
KI im Ehrenamt – wie digitale Helfer entlasten können
Zeitraum: am 08.12.2025   ( 1 Termin, 2.56 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Mit KI-Zeit sparen – auch im Ehrenamt. Dieses Seminar
zeigt, wie künstliche Intelligenz dabei hilft, Protokolle,
Rundmails und Beiträge zu schreiben, Termine zu
koordinieren oder Veranstaltungen zu planen – ohne
technische Hürden.
Das lernst du:
- KI-gestützte Texte & Einladungen
- Automatisierte Ideenfindung & Argumentationshilfe
- Umgang mit Datenschutz & Transparenz
- Übersicht hilfreicher Tools für Non-Profits
Wichtig: Praxisnah, niedrigschwellig, kein Technik-Hintergrund nöti







Alle Termine

Mo, 08.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Arno S. Schimmelpfennig (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 23.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080032
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 09.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 09.12.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 49.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5005322d
Motivieren – Delegieren – Kritisieren
Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Zeitraum: am 09.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Treten Sie in das Online-Seminar ein und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren:
Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern.
Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten!
Seminarinhalte • Herausforderungen für die moderne Führungskraft
• Strategie zur Selbstmotivation
• Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern
• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
• Delegation als praktisches Führungsinstrument
• Erfahrungsaustausch







Alle Termine

Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500534
Delegationsgespräche erfolgreich führen
Zeitraum: am 10.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In unserem Trainings-Workshop „Delegationsgespräche erfolgreich führen“ erfahren Sie, wie Sie Aufgaben effektiv und zielgerichtet an Ihr Team delegieren können. Wir vermitteln Ihnen bewährte Methoden und Kommunikationsstrategien, um klare Erwartungen zu formulieren und die Verantwortlichkeiten transparent zu gestalten. Durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele haben Sie die Möglichkeit, Ihre Delegationsfähigkeiten zu trainieren und das Vertrauen in Ihr Team zu stärken. Nutzen Sie diesen Workshop, um Ihre Führungsstärke auszubauen und die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe zu steigern!






Alle Termine

Mi, 10.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058315
Alltagsintegrierte Sprachbildung - Kindern Raum für Sprache schenken
Modul 3
Zeitraum: am 12.12.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Grundsätze der alltagsintegrierten Sprachförderung sind
· Situationen im Alltag als geeignet für Sprachförderung zu erkennen
· Das Kind in der Situation zum Gespräch einzuladen
· Die eigene Sprache bewusst der Situation und dem Kind gemäß einzusetzen
"Mutismus - Das Schweigen verstehen" - Was steckt hinter der Diagnose Mutismus? Wie geht man mit diesen Kindern um und wie können wir die Kinder dabei unterstützen, das Schweigen zu durchbrechen?







Alle Termine

Fr, 12.12.2025 - 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Simone Floren (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 50.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5036002
Präsentation mit PowerPoint
PowerPoint Grundlagen-Seminar
Zeitraum: 12.12.2025 bis 14.12.2025   ( 3 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

PowerPoint ist ein Programm, mit dem Sie Präsentationen, Folien, Diashows und Animationen erstellen können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie das Programm funktioniert.
Inhalte sind:
• Grundtechniken der Präsentationserstellung
• Verschiedene Präsentationsarten
• Folien gestalten
• Vorlagen erstellen
• Drucken und Speichern
• Präsentieren
• Zusammenspiel mit anderen Programmen aus der Office-Familie
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows, empfohlen sind zusätzliche Grundkenntnisse in Word und Excel
Hinweis: Der Kurs wird exemplarisch mit der Version PowerPoint von Microsoft365 durchgeführt, die Inhalte lassen sich aber auf jede Version übertragen.







Alle Termine

Fr, 12.12.2025 - 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Sa, 13.12.2025 - 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
So, 14.12.2025 - 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Özcan Erbasaran (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 168.00 €


Kategorien

EDV => Präsentation und Grafik
EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502140
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 13.12.2025 bis 14.12.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 13.12.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 14.12.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5031204
Linux Ubuntu – Die Alternative zu Windows?
Kleingruppe mit Durchführungsgarantie ab 2 Personen
Zeitraum: 13.12.2025 bis 14.12.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das freie Betriebssystem Linux eine Alternative für Windows darstellen kann. Als konkretes Linux-Beispiel soll Ubuntu 16.04 verwendet werden. Ziel des Kurses ist das Kennenlernen des freien Linux-Betriebssystems Ubuntu. Neben der Installation und Einrichtung geht es auch um die Frage, ob die vielen bereitstehenden Anwendungsprogramme den eigenen Bedürfnissen entsprechen.
Inhalte sind:
• Das Linux-Umfeld
• Installation und Konfiguration
• Desktop und Anwendungsprogramme
• Tipps zu weiteren Themen
Voraussetzung: Grundlegende Computer- und Windows-Kenntnisse







Alle Termine

Sa, 13.12.2025 - 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
So, 14.12.2025 - 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Wolfgang Weirich (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 280.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Kleingruppentraining


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701009
Grundlagenseminar Digitalfotografie
für Einsteiger
Zeitraum: am 13.12.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie wollen endlich nicht mehr nur mit der Automatik fotografieren? Sie wollen gestalterisch, kreativ tätig sein? Es gibt Lichtsituationen in denen die Kamera Ihnen falsche Werte liefert? Sie möchten Aufnahmen machen, die sich von der Masse abheben und einen besonderen Wiedererkennungswert haben? Kurzum, Sie möchten besser fotografieren? Dann sind sie hier richtig.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kursleitung nicht alle Kameratypen in der Bedienung kennt. Informieren Sie sich deshalb bitte im Vorfeld anhand der Bedienungsanleitung, wie an Ihrer Kamera manuell Blende und Zeit, ISO und Histogramm ver- und eingestellt werden und bringen Sie die Bedienungsanleitung mit. An den theoretischen Teil schließen sich praktische Übungen an, die explicit das Forografieren mit manueller Kameraeinstellung üben sollen.

Wir lernen kennen:
Grundlagen, wie Blende / Zeit / ISO / Schärfentiefe
Weißabgleich
Bildgestaltung / Goldener Schnitt
Motivprogramme
Objektive und Brennweiten
JPG / RAW / ISO
Vollformat
Praktische Tipps und Tricks
Recht am Bild
Bildgestaltung, gut / schlecht

Bitte mitbringen: Eigene Kamera (falls vorhanden) und Bedienungsanleitung.







Alle Termine

Sa, 13.12.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500351d
Instagram und Canva Bildungsurlaub / Intensivseminar
Strategien, Tools und Best Practices
Zeitraum: 15.12.2025 bis 17.12.2025   ( 3 Termine, 27 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In der Unternehmens- und Markenkommunikation stellen sich das Social Media und Content
Marketing als zentrale Bausteine dar. Mittels ziel- bzw. bedarfsgruppengerechter Inhalte lassen sich
Reichweite und Kundenbindung nachhaltig steigern. Allerdings erfordert die Dynamik digitaler
Plattformen ein strategisches Vorgehen sowie den gezielten Einsatz von Tools zur Content-Erstellung
und -Analyse. KI-Tools gewinnen dabei kontinuierlich an Bedeutung und ermöglichen es etwa,
kreative Beiträge deutlich schneller zu erstellen oder zeitintensive Standardaufgaben zu
automatisieren.
Hochwertige Texte, Bilder und Grafiken sowie Videos müssen an die jeweiligen Plattformen angepasst
und zumeist gezielt terminiert werden, um eine möglichst hohe Breitenwirkung zu erzielen. Am
Anwendungsbeispiel eines fiktiven Instagram-Projekts werden sämtliche Phasen zur Planung und
Umsetzung erfolgreicher Kampagnen detailliert aufgezeigt. Ein Fokus liegt dabei auf der ContentProduktion durch die Anwendung etablierter Apps. Zudem werden die notwendigen Voraussetzungen
für eine Suchmaschinenoptimierung praxisnah dargestellt. | Level 2*
Highlights:
• Social-Media-Plattformen und deren Einsatzmöglichkeiten
• Entwicklung von Content-Marketing-Kampagnen
• Community-Management und Interaktionsstrategien
• Tools zur Automatisierung, Analyse und Erfolgsmessung
• Praxisnahe Übungen zur direkten Anwendung des Erlernten
Dieser Online-Kurs ist in Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt – auf Anfrage kann ein
entsprechender Antrag in anderen Bundesländern erfolgen. Ein abwechslungsreicher Methodenmix
aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen
optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.







Alle Termine

Mo, 15.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 236.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 70581p102
Lernergebnisfeststellung
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 15.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Mo, 15.12.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003244d
Rhetorik-Workshop
Sicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen
Zeitraum: am 15.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Wer in Reden und Verhandlungen überzeugend und sicher auftritt, erreicht seine Ziele leicht. Die besondere Herausforderung liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass das Gegenüber emotional berührt wird. Dann kann der Funke der Begeisterung überspringen. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft. Sie erhalten viele Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte dieses Onlineworkshops sind: mit Blackout und Störern souverän umgehen sowie die Behandlung von Einwänden. Gerne nutzen wir dieses Onlineforum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.






Alle Termine

Mo, 15.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      39   40   41   42   43            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen