Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 741 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      37   38   39   40   41            


Kurs-Nr.: 2502142
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 22.11.2025 bis 23.11.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 22.11.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 23.11.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701001
Einzelcoaching Fotografie
Zeitraum: am 22.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Wächtersbach

Kursbeschreibung

Ab sofort bieten wir auch ein für Sie persönlich zugeschnittenes Einzel-Coaching an.

Ablauf Theorie: (je nach Vorkenntnissen)
Umgang mit der Kamera
Optik, Blende, Zeit, ISO
Histogramm
manuelle Kameranutzung
Goldener Schnitt
Lichtsituationen
Bildgestaltung
welche Objektive für welchen Zweck
Recht am Bild

Praxis: (Umsetzung Outdoor oder im Studio)
wetterabhängig, entweder Motivsuche in Gelnhausen oder Studio, abhängig vom Wunsch des Teilnehmers

Ort: nach Wahl des Teilnehmers
VHS
Studio

Wunschtermin nach telefonischer Absprache, auch unter der Woche

Angaben:
• mit welcher Kamera wird fotografiert
• bevorzugte fotografische Motive

Bitte mitbringen: Eigene Kamera und Bedienungsanleitung.







Alle Termine

Sa, 22.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Fotostudio Fuchs
Poststraße 15 (im Innenhof)
63607 Wächtersbach


Kosten

Kursgebühren: 250.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030426
Yoga in Begleitung heiliger Mantren
Zeitraum: am 22.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wochenend-Intensivseminar, in dem Sie Yogaübungen (Asanas) und Meditation praktizieren. Die Musikbegleitung und der Mantrengesang erfolgen mit Birgit Fersch. Das Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung und einen Mittagsimbiss







Alle Termine

Sa, 22.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Margarete Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 94.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500337d
Instagram Grundkurs
Zeitraum: am 22.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für einen erfolgreichen Auftritt auf Instagram
benötigen. Wir entwickeln und designen Beiträge, erarbeiten und bearbeiten Ihr
individuelles Profil und lernen dabei verschiedene Gestaltungsmittel und -elemente für
Instagram kennen. Dabei geben die Teilnehmer/-innen die Wünsche und Vorstellungen
ihres Social-Media-Auftritts vor, ob künstlerisch/kreativ oder nur als Inspirations- und
Informationsquelle.
- kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von Social-Media-Plattformen
- Erstellung Ihres Profils, Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen einrichten (keine
Rechtsberatung)
- Gestaltungsmittel und -elemente, wie erstelle und gestalte ich einen ansprechenden
Beitrag
- Fotos, Videos hochladen und bearbeiten, Einblick in die Videobearbeitung und
Erstellung von Reels, Anwendung von Design-Tools und Filtern
- gestalterische Grundlagen, Fotoformate, Inhalte, Markierungen aufheben und
löschen, #Hashtags und wie verwende ich sie
- Stories erstellen, Hintergrundgestaltung unter Auswahl von Tools
- allgemeiner Überblick der Bildbearbeitungstools, integrierte Fotobearbeitung der
Plattform nutzen
Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger, die ihre Social-Media-Kenntnisse auf Instagram
vertiefen möchten







Alle Termine

Sa, 22.11.2025 - 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Torsten Jaunich (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 112.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605113
Workshop Weihnachtsdeko und Geschenke nähen
Zeitraum: am 22.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Verschönern Sie Ihr Zuhause mit selbst gemachter stimmungsvoller Dekoration für die Weihnachtszeit. Verwandeln Sie Ihre Stoffe in einzigartige Objekte, Schnitte dazu werden gestellt.
Stoffe und Zubehör können für einen Betrag von 8,00–10,00 € vor Ort ausgesucht und erworben werden.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Baumwollstoffreste, Schere, Stecknadeln und Nähgarn

Für Anfänger und Fortgeschrittene, Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren







Alle Termine

Sa, 22.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Stoffe und Zubehör können für einen Betrag von 8,00-10,00 € vor Ort ausgesucht und erworben werden.


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3010201
Mehr Energie im Mama-Alltag
Kurs nur für Mamas
Zeitraum: am 22.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Fühlst du dich oft müde, gestresst und hast das Gefühl, dass für dich selbst keine Zeit bleibt? In diesem Kurs geht es darum, deine Energie bewusst zu steuern und wieder Kraft zu tanken. Du lernst einfache, alltagstaugliche Methoden, um dich schneller zu erholen - auch wenn du wenig Zeit hast. Inhalte sind:
· Wie du trotz vollem Alltag Pausen findest
· Schnelle Übungen, um dich sofort aufzuladen
· Wege, um dein Gedankenkarussell zu stoppen
· Strategien gegen dauerhafte Erschöpfung
Am Ende des Kurses hast du einen kleinen "Energie-Plan" für dich erstellt, der in deinen Alltag passt.







Alle Termine

Sa, 22.11.2025 - 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Sabine Werner (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 39.00 €


Kategorien

Gesundheit => "Fit for Family" - Mutter-Vater-Kind-Forum
Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701002
Einzelcoaching Fotografie
Zeitraum: am 23.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Ab sofort bieten wir auch ein für Sie persönlich zugeschnittenes Einzel-Coaching an.

Ablauf Theorie: (je nach Vorkenntnissen)
Umgang mit der Kamera
Optik, Blende, Zeit, ISO
Histogramm
manuelle Kameranutzung
Goldener Schnitt
Lichtsituationen
Bildgestaltung
welche Objektive für welchen Zweck
Recht am Bild

Praxis: (Umsetzung Outdoor oder im Studio)
wetterabhängig, entweder Motivsuche in Gelnhausen oder Studio, abhängig vom Wunsch des Teilnehmers

Ort: nach Wahl des Teilnehmers
VHS
Studio

Wunschtermin nach telefonischer Absprache, auch unter der Woche

Angaben:
• mit welcher Kamera wird fotografiert
• bevorzugte fotografische Motive

Bitte mitbringen: Eigene Kamera und Bedienungsanleitung.







Alle Termine

So, 23.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 250.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3060109
Gelassen durch die Winterzeit
Bildungsurlaub für Frauen: Erhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Zeitraum: 24.11.2025 bis 28.11.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Schnelllebigkeit, ständige Verfügbarkeit, hohe Flexibilität, Zeit- und Termindruck, sowie
mangelnde Pausen- und Auszeiten sind belastende Faktoren unserer modernen
Gesellschaft, die uns alle betreffen. Frauen sind darüber hinaus noch durch geschlechtsspezifische Belastungsfaktoren auf körperlicher, geistiger und familiärer Ebene beeinflusst. Häufig haben Frauen bestimmte Denk- und Verhaltensmuster und Glaubenssätze verinnerlicht, die ihnen nicht guttun. Dabei kommen mitunter die eigenen Bedürfnisse zu kurz, es fehlt an ausreichend Zeit, um für sich selbst zu sorgen. Es entsteht eine Überlastung. Im Winter fällt es meist noch schwerer, die Dinge zu tun, die Körper, Geist und Seele stärken. Gönnen Sie sich diesen Bildungsurlaub! Steigen Sie aus aus dem Alltagsstress, tanken Sie reichlich Energie, entspannen Sie und stabilisieren Sie Ihre Gesundheit und Ihre Leistungsfähigkeit - erhöhen Sie Ihre Lebensqualität! Bewegung für den Alltag, Rückengesundheit und Entspannungstechniken,
Achtsamkeitslehre, Ernährung, Aktivierung ihrer persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen
und mentale Ausrichtung mit Blick auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse sind die
Themen in dieser Woche. Durch das Erlebte und Erlernte, den theoretischen Input und die Interaktion in der Gruppe können Sie Impulse mit in Ihren Alltag nehmen und umsetzen, die Ihnen ein gesundes, leistungsfähiges und zufriedenes Leben ermöglichen.
Hinweis: Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung.
Bitte mitbringen: Decke, Kissen, warme Socken und Verpflegung







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 25.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 27.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Yvonne Kausemann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 280.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Bildungsurlaub => berufliche Bildung
Campus Gesundheit und Beruf => Bildungsurlaub - Gesundheitsprävention


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4068301
Englisch Intensiv B 1
Sprach- und Landeskunde
Zeitraum: 24.11.2025 bis 28.11.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Für alle mit guten Kenntnissen in Englisch.






Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 25.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 27.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Erika Scheider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 210.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch
Bildungsurlaub => berufliche Bildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7076204
Zertifizierte Betreuungskraft im Ganztag
Rechtliche Aspekte des Ganztags
Zeitraum: am 24.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Ein Jurist des Staatlichen
Schulamtes wird die aktuellen rechtlichen Aspekte des Ganztages
erläutern: Dem Thema Aufsichtspflicht wird in diesem Kontext
besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Der Teilnahmebeitrag für alle Module (7076201-205) beträgt insgesamt 300,00 €.







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozent

Philipp von Gierke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5033104
Excel 1 und 2
Basis und erweitertes Wissen
Zeitraum: 24.11.2025 bis 17.12.2025   ( 8 Termine, 32 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Eine Tabellenkalkulation soll den Benutzer bei jeder Art von einfachen bis komplexen Berechnungen in Tabellen unterstützen. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie das Tabellenkalkulationsprogramm Excel einsetzen können. Ziel des Seminars ist die sichere und selbstständige Anwendung von Excel und die Fähigkeit, Tabellen und Mappen zu erstellen und ansprechend gestalten zu können. Sie erfahren, wie Sie schnell und sicher Formeln und Funktionen in den Tabellen einsetzen können. Inhalte sind:
· Aufbau und Handhabung des Excel-Anwendungsfensters
· Tabellen erstellen, formatieren und gestalten, Zahlenformate
· Ausfüllen, Kopieren, Verschieben und Transponieren
· Seitengestaltung und Druckausgabe unter Excel
· Gültigkeitsprüfung und erweiterte Formatierungen
· Arbeiten mit Formeln und Funktionen
· Relative und absolute Zell-Bezüge, Zell- und Bereichsnamen
· Verknüpfungen mehrerer Arbeitsblätter (3-D-Bezug) und Mappen (4-D-Bezug)
· Einfache Funktionen und %-Berechnungen
· Logische Funktionen, Mehrfachoperationen, WENN-Verschachtelungen
· Matrix-Funktionen z. B. SVERWEIS, SUMMEWENN
· Datums- und Zeitberechnungen
· Arbeiten mit großen Tabellen
· Excel-Vorlagen

Hinweis: Dieser Kurs wird exemplarisch mit Excel 365 unterrichtet. Die Inhalte können aber auf ältere Versionen übertragen werden.
Voraussetzung: Windows-Basiswissen und Dokumentenmanagement mit Windows bzw. vergleichbare Kenntnisse.







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mo, 08.12.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mo, 15.12.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Eckhard Walter Wenzel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 304.00 €


Kategorien

EDV => Tabellenkalkulation mit Excel


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020252d
Spessartpersönlichkeiten XII: Werner Loibl - Spessarter "Glück und Glas"
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 24.11.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Der Münchener Betriebswirtschaftler Werner Loibl (1943-2014) folgte 1980 seiner Leidenschaft und wechselte von der kommunalen Datenverarbeitung in die Welt der Museen. Als erster hauptamtlicher Leiter des Spessartmuseums in Lohr prägte er maßgeblich die Entwicklung dieser Institution. Durch eine Vielzahl an Veröffentlichungen und Ausstellungen, darunter die Landesausstellung "Glück und Glas", erweiterte er sowohl die Themenvielfalt als auch die Bekanntheit des Spessarts in einem bis dahin unerreichten Maße, insbesondere durch die Verbindung zur Geschichte von "Schneewittchen". Seine Ideen und Initiativen fanden Eingang in den Spessart-Kongress 1995.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003279d
PowerRhetorik für Frauen: Überzeugen, das an den Genen liegt!
Der Schlüssel zum überzeugenden und sicheren Auftreten
Zeitraum: am 24.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In unserem Workshop "PowerRhetorik für Frauen" ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zulernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihren persönlichen Erfolg zu steigern. Wir
legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Zudem werden Sie lernen, sich groß und kraftvoll zu fühlen und damit sicher und standfest aufzutreten. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Lernen Sie, Ihre Stimme kraftvoll und authentisch einzusetzen und Ihre natürliche Überzeugungskraft zu entfalten. Melden Sie sich jetzt an und gehen Sie mit uns den Weg zur Meisterin der PowerRhetorik!
Inhalte
• Überzeugendes und sicheres Auftreten von Anfang an.
• Stark sein, auch gegen Widerstand
• Der wirkungsvolle Einstieg
• Redeängste und Lampenfieber abbauen
• Umsetzungsanregungen für Zuhause
• groß und kraftvoll fühlen, gerade in stressigen Situationen
• das vorhandene Können sicher abrufen können







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500343d
KI verstehen statt nur nutzen – für Entscheider:innen & Engagierte
Zeitraum: am 24.11.2025   ( 1 Termin, 2.56 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Immer mehr Schüler:innen nutzen KI – aber oft ohne
Plan. In diesem Kurs lernst du, wie du Tools wie
ChatGPT sinnvoll, fair und erlaubt für Schule & Alltag
einsetzen kannst. Wir sprechen über Chancen, Grenzen und Ethik. Du bekommst keine Lösungen geliefert,
sondern lernst, selbst cleverer zu lernen.
Das lernst du:
- Wie du KI für Recherche & Ideenfindung nutzt
- Wie du Hausaufgaben prüfst – statt blind zu kopieren
- Wie du kreativ und fair mit ChatGPT arbeitest
- Wo KI nützt – und wo sie (noch) scheitert
Wichtig: Du brauchst keine Vorkenntnisse – aber Offenheit für Neues







Alle Termine

Mo, 24.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Arno S. Schimmelpfennig (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 23.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020110
Mut zum Eigensinn
Zeitraum: 25.11.2025 bis 27.01.2026   ( 7 Termine, 14 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Ein gesunder Eigensinn ist elementar, um Widerstand leisten zu können. Eigensinnige Menschen kommen mit Stress besser zurecht. Wenn Sie eigensinnig denken und handeln, sorgen Sie dafür, dass Sie als die Person wahrgenommen werden, die Sie sind -mit Ihrer Sicht der Dinge, Ihrem Willen, Ihren Bedürfnisse. Deshalb ist Eigensinn auch eine Grundvoraussetzung, um seelisch stabil und gesund zu bleiben. Ein "eigener Kopf" verhindert quälende Grübeleien und Selbstzweifel und bietet damit einen wertvollen Schutz vor Stresserkrankungen wie Burnout oder Depressionen. Im Seminar erhalten Sie Anregungen wie Sie ihren Eigensinn entdecken und stärken können. Mit Impulsvorträgen, Diskussionen und Austausch, Übungen und Lernpartnerschaften widmen wir uns Fragen zu
· Werten: Was ist mir im Leben wichtig?
· Autonomie: Wie viel Verantwortung für mein Leben übernehme ich?
· Selbstkenntnis: Wie aufrichtig gehe ich mit mir um?
· Selbstbehauptung: wie vertrete ich meine Meinung, Bedürfnisse, Ziele?







Alle Termine

Di, 25.11.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 13.01.2026 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 20.01.2026 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 91.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesellschaft => Psychologie und Identität


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      37   38   39   40   41            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen