Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 774 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      1   2   3   4   5            


Kurs-Nr.: 5052013
Ausbildung zum Schweißen im Prozess 111 (E-Hand)
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 24.01.2025 bis 25.01.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Hanau

Kursbeschreibung

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Lichtbogenhandschweißens (Prozess 111), auch E-Hand-Schweißen genannt. Ziel ist es, Ihnen die Fertigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die erforderlich sind, um qualifizierte Schweißnähte nach gängigen Normen und Vorschriften zu erstellen. Der Kurs richtet sich an Anfänger sowie an Personen mit grundlegenden Schweißkenntnissen, die sich im E-Hand-Schweißen qualifizieren möchten.

1. Theoretische Grundlagen des E-Hand-Schweißens (Prozess 111)
Funktionsweise und Aufbau von E-Hand-Schweißgeräten
Grundlagen des elektrischen Lichtbogens
Schweißstromarten (Gleich- und Wechselstrom)
Elektrodenarten und ihre Anwendungsbereiche
Schweißparameter und deren Einfluss auf die Schweißnaht
Sicherheitsvorkehrungen beim E-Hand-Schweißen
2. Praktische Ausbildung
Vorbereitung der Schweißteile und Schweißgeräte
Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten in verschiedenen Positionen (PA, PB, PC, PF)
Übung an Werkstoffen wie unlegiertem und niedriglegiertem Stahl
Umgang mit Schweißfehlern und deren Vermeidung
Schweißnahtprüfung und Qualitätssicherung


Abschluss: Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Schweißerprüfbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1, die Sie als qualifizierten E-Hand-Schweißer im Prozess 111 ausweist.


Alle Termine

Fr, 24.01.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sa, 25.01.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

GfW
Martin-Luther-King-Straße 1
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 205.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040054
Aqua-Tabata
Zeitraum: 25.01.2025 bis 12.04.2025   ( 11 Termine, 14.67 UE ) - Kursort: Freigericht
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Aqua-Tabata ist ein hoch intensives Intervall-Training (HIT) im Wasser, welches in kurzer Zeit erste Ergebnisse in Richtung Traumfigur zeigt, also rasch Fett abbaut und Muskeln aufbauen kann. Die Grundlage dieser effektiven Trainingsform ist die Kombination von Kraft- und Cardioeinheiten. Mit viel Spaß und fetziger Musik werden die Übungen mit maximaler Intensität absolviert.
Für Nichtschwimmer/-innen nicht geeignet!
Hinweis: Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für den Eintritt in das Schwimmbad zzgl. zur Kursgebühr. Das Training findet im Tiefwasser statt. Es wird ein eigener Aquagürtel benötigt, dieser kann bei Bedarf auch bei der Kursleitung erworben werden.







Alle Termine

Sa, 25.01.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Sa, 01.02.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Sa, 08.02.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Sa, 15.02.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Sa, 22.02.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Sa, 08.03.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Sa, 15.03.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Sa, 22.03.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Sa, 29.03.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Sa, 05.04.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Sa, 12.04.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Ingrun Kress (alle Kurse anzeigen)

Joachim von Lühmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Freizeit- und Familienbad "Platsch"
Konrad-Adenauer-Ring
63579 Freigericht


Kosten

Kursgebühren: 103.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502208
Die Faszination der Pastellmalerei
für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 25.01.2025 bis 26.01.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Anleitung und Erläuterungen zum künstlerischen Umgang mit Pastellkreiden. Bereits seit dem späten 15. Jahrhundert war das Arbeiten mit Pastellkreiden im Schülerkreis von Leonardo da Vinci bekannt. Da Pastellkreiden fast nur aus Pigmentenkonzentrat bestehen, sind sie von einer großen Farbintensität und vor allem langlebig. Mit Pastellkreiden sind sowohl Farbübergänge als auch detaillierte Feinarbeiten möglich. Sie erlauben unter anderem das direkte Malen mit den Fingern oder Wischertechnik und erzielen so eine einzigartige Farbatmosphäre. Nach einer Einführung in die Grundlagen und Materialien werden Sie, unter Anleitung des Dozenten, Schritt für Schritt Ihre persönlichen Motive malerisch ausarbeiten.
Bitte mitbringen: trockene Pastellkreiden (keine Ölkreiden),Pastellstifte, Radiergummi, Lappen, Pastell-Zeichenblock DIN-A-3, Bildvorlagen (z. B. Fotos, Kataloge, Kalender), Pausenverpflegung, Kohlestifte, etc.







Alle Termine

Sa, 25.01.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 26.01.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605129
Handmade by you - Nähworkshop am Samstag
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: am 25.01.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Individuelle Betreuung steht bei diesem Kursangebot ganz oben. Anfänger lernen anhand einfacher Projekte den Umgang mit ihrer Nähmaschine. Oder Sie wissen bereits, dass Nähen Spaß macht, haben ein Projekt angefangen und wissen nicht mehr weiter, weil es Ihnen an Fachwissen und / oder der nötigen Fertigkeit fehlt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Basierend auf Ihren Fähigkeiten und Wünschen steht Ihnen die Kursleiterin mit Tipps und Tricks zur Seite.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere, Stoff und passendes Nähgarn für Ihr Projekt, Schnitt oder Nähmusterbuch/Zeitung, Imbiss und Getränk. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab mit der Kursleiterin telefonisch besprochen.
Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material und Zutaten sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 25.01.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material sind direkt an die Kursleitung zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303109d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
Weltliche und geistliche Chöre II
Zeitraum: am 27.01.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: Weltliche und geistliche Chöre II. Das Hauptprogramm startet um 17 Uhr, das Vorprogramm ggf. schon vorher. Hierüber werden Sie nach Anmeldung gesondert informiert.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 27.01.2025 - 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4004001d
Einstufungsberatung Englisch
Zeitraum: am 29.01.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Belegen Sie keinen Sprachkurs "blind". Lassen Sie sich beraten, bevor Sie sich zu einem Sprachkurs anmelden. Sie verschwenden Zeit und Geld, wenn Sie in einen Kurs geraten, in dem Sie vorwiegend nur das lernen können, was Sie schon wissen, oder aber in einem Kurs sitzen, der mehr Sprachkenntnisse voraussetzt als Sie bereits haben. Es ist sehr schwierig, ohne fachkundige Unterstützung die eigenen sprachlichen Kenntnisse richtig einzuschätzen und den Kurs herauszufinden, der Ihrem Lernstand am ehesten entspricht.
Deshalb: Vor der Anmeldung zur Beratung.

Um einen Termin für die Online-Beratung zu erhalten, melden Sie sich bitte unter der Tel.: 06051 9167923







Alle Termine

Mi, 29.01.2025 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Sprachen => Beratung
Sprachen => Englisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701052
Deepsky-Fotografie
Milchstraße, Andromedagalaxie und Orionnebel mit Spiegelreflex- oder Systemkamera fotografieren
Zeitraum: 30.01.2025 bis 13.02.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wer kennt nicht die schönen Bilder der großen Himmelsobjekte. Diese können ohne besondere Ausrüstung mit üblichen Kameras fotografiert werden. Was Sie dazu benötigen, ist eine Kamera mit einem Standardobjektiv und, wenn vorhanden, ist ein Teleobjektiv für die kleineren Objekte von Vorteil. Erforderlich ist außerdem ein Stativ. Weiterhin benötigen Sie einen Laptop mit Windows-Betriebssystem, um die Spezialsoftware für die Bearbeitung installieren zu können. Die freie Software wird vom Kursleiter kostenlos zur Verfügung gestellt.






Alle Termine

Do, 30.01.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do, 13.02.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Axel Streichardt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1052121
Schulung für ehrenamtliche BetreuerInnen
Zeitraum: 01.02.2025 bis 24.02.2025   ( 8 Termine, 30 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der Kurs bietet interessierten Personen eine grundlegende Einführung in das Betreuungsrecht und in die praktische Tätigkeit eines/einer Betreuers/Betreuerin. Daneben werden Kenntnisse über Krankheiten und Behinderungen vermittelt, von denen gesetzlich Betreute häufig betroffen sind.
Die Betreuung, die die rechtliche Vertretung des betroffenen Menschen umfasst, wird vom Amtsgericht übertragen und stellt ein anspruchsvolles und lohnendes Ehrenamt dar.

Der Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. sucht Sie als ehrenamtlichen/ehrenamtliche gesetzlichen/gesetzliche Betreuer/in für Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können. Er bildet Sie aus und übernimmt sowohl die Vermittlung als auch Ihre Vertretung. Ihre Mitarbeit ist wertvoll, hilfreich und wichtig.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur in Verbindung mit dem Eingang der Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00 Euro berücksichtigt werden können. Bei erfolgreicher Teilnahme wird die Teilnahmegebühr erstattet. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 24.01.2025 erforderlich.
Für die Anmeldung kontaktieren Sie uns unter: Betreuungsverein Main-Kinzig, 06184-54715 oder info@betreuungsverein-mk.de

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung spätestens eine Woche vor Beginn der Schulung. Die Schulung findet statt, sofern sich mindestens 6 Personen angemeldet haben. Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt. Getränke und Verpflegung während der Schulung sind selbst zu organisieren.







Alle Termine

Sa, 01.02.2025 - 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 03.02.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 05.02.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo, 10.02.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 12.02.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo, 17.02.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 19.02.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mo, 24.02.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Melina Fitzke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Kursgebühr von € 25 wird direkt an den Betreuungsverein entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058230
Bildungs- und Erziehungsplan Modul 5
Beobachten und Dokumentieren
Zeitraum: 01.02.2025 bis 26.04.2025   ( 3 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Modul 5: Beobachten und Dokumentieren im Elementar- und Primarbereich sowie in der Kindertagespflege "Schau mal, was ich kann!" Beobachten und Dokumentieren sind Schlüsselprozesse bei der Umsetzung des BEP. In diesem Modul geht es darum, einen ganzheitlichen und ressourcenorientierten Blick auf die individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale jedes Kindes zu entwickeln, um hier gezielte pädagogische Impulse setzen zu können und dies als Chance für die pädagogische Arbeit zu nutzen. Ziele und Inhalte der BEP-Modulfortbildung: Sie als Tagespflegepersonen erwerben Wissen und Kompetenzen, um kindliche Lernprozesse und Entwicklung im Sinne des BEP zu beobachten, zu dokumentieren, daraus Schlüsse für die pädagogische Arbeit zu ziehen und diese gemeinsam umzusetzen. Dabei wird der Fokus sowohl auf die jeweils individuelle Entwicklungsgeschichte des einzelnen Kindes als auch auf die Entwicklung ihres individuellen Gesamtkonzepts in der Tagespflege gesetzt. Es werden unterschiedliche Verfahren vorgestellt und die eigene Praxis reflektiert und eigene Handlungsmöglichkeiten erweitert. Die Vielfalt der Akteurinnen und Akteure mit ihrem jeweiligen sozialen und kulturellen Hintergrund trägt zum Ausgangspunkt für dialogisches Lernen bei. Eine besondere Rolle spielt dabei eine wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung in der Beobachtung. Es werden bei allen Themen Bezüge zu den Grundsätzen und Prinzipien des BEP hergestellt. Sie erhalten einen Überblick über:
· Offene Verfahren wie Portfolioarbeit, Bildungs- und Lerngeschichten
· Strukturierte Verfahren wie z. B. Entwicklungsschnecke, MONDEY
· Formen der Dokumentation kennenlernen und zielgerichtet einsetzen können
· Beobachtungsergebnisse anwenden
Informationen zur Referentin: Julia Klingspor, Diplompädagogin, Lehrerin (Lehramt an beruflichen Schulen, Fachrichtung Sozialwesen); 15-jährige Berufserfahrung, Lehrtätigkeit und Praxisbegleitung an der Fachschule für Sozialwesen und höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz; 6-jährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe; Systemische Beraterin; Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik; Marte-Meo-Praktikerin und Kollegentrainerin







Alle Termine

Sa, 01.02.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sa, 15.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sa, 26.04.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Julia Klingspor (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605131
Handmade by you - Nähworkshop am Samstag
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: am 01.02.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Sinntal
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Individuelle Betreuung steht bei diesem Kursangebot ganz oben. Anfänger lernen anhand einfacher Projekte den Umgang mit ihrer Nähmaschine. Oder Sie wissen bereits, dass Nähen Spaß macht, haben ein Projekt angefangen und wissen nicht mehr weiter, weil es Ihnen an Fachwissen und / oder der nötigen Fertigkeit fehlt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Basierend auf Ihren Fähigkeiten und Wünschen steht Ihnen die Kursleiterin mit Tipps und Tricks zur Seite.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere, Stoff und passendes Nähgarn für Ihr Projekt, Schnitt oder Nähmusterbuch/Zeitung, Imbiss und Getränk. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab mit der Kursleiterin telefonisch besprochen.
Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material und Zutaten sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 01.02.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Dorfgemeinschaftshaus Breunings
Eisbachstraße 6
36391 Sinntal


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten nach Bedarf für Material sind direkt an die Kursleitung zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502120
Landschaftsmalerei in der Bob-Ross -
Nass-in-Nass-Technik®
Zeitraum: am 01.02.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Malen wie Bob Ross - Motiv: Smaragdgrüner Waldsee
Egal, ob Sie schon Hobbymaler sind oder vorher noch nicht gemalt haben – lernen Sie eine faszinierende Art der Malerei kennen und erfahren Sie das großartige Gefühl, in kurzer Zeit ein eigenes Kunstwerk erschaffen zu haben. In der klassischen Ölmalerei werden die einzelnen Farbschichten nacheinander, mit oft mehrtägigen Trockenzeiten, aufgebracht. Im Gegensatz hierzu werden in der Nass-in-Nass-Technik die Farben Schicht für Schicht, noch feucht, übereinandergelegt. Mit speziellen, auf diese Maltechnik abgestimmten Ölfarben gleiten die Farben über die Leinwand. Mithilfe von Pinsel oder Malmesser entstehen unzählige interessante Farbverläufe. Diese Art der Maltechnik erlaubt es, innerhalb kurzer Zeit ein wunderschönes Gemälde zu erstellen. Schritt für Schritt erlernen Sie anhand eines vorgegebenen Motivs den Umgang mit Pinsel und Malmesser sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen Ölgemälde (40 x 50 cm) nach Hause.
Bitte mitbringen: Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Babyöltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen Bildes, Malkittel oder alte Kleidung
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 35,00 € für eine Leinwand und die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 01.02.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Schneider (geb. Paul) (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €

Zusatzkosten: Materialkosten iHv. 35 € sind direkt an Kursleiterin zu zahlen!


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2702104
Legetrick-Workshop
Zeitraum: am 01.02.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung kleiner Trickfilme durch Legetrick. Beim Legetrick schneidet man Zeichnungen oder Fotos aus, legt sie flach auf einen Tisch und animiert damit. Im Englischen wird diese Technik "Cut-Out Animation" genannt, weil man mit ausgeschnittenen Objekten arbeitet. Wenn man Arme, Beine, Körper und Kopf einzeln ausschneidet, kann man aus diesen Teilen animierbare Figuren basteln. Hintergründe oder Figuren können sich von selbst malen. Wenn Ihr ein paar ausgedruckte Fotos von Eurem Gesicht mitbringt (mit verschiedenen Ausdrücken, Grimassen, Profilen) könnt Ihr eine eigene Trickfilmfigur mit Eurem Gesicht herstellen und diese animieren. Alle, die keine eigenen Figuren basteln möchten, können vorhandenes Material mit Smileys, einem Vogel sowie einem Laufzyklus nutzen. Für alle Mal- und Bastelfans haben wir diverse Pappen, Papiere, Stifte und einen kleinen Lichttisch vor Ort auf dem Ihr Bilder durchpausen könnt. Wir arbeiten wie immer mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden und werden euch für die Legetrick-Technik neue Tricks im Programm vorstellen Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, neues ausprobieren und Spaß haben. Der Kursleiter steht Euch dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Eine Vertonung der Filme ist während des Kurs nicht möglich.
Bitte mitbringen: einen Windows-kompatiblen USB-Stick, Lunchpaket und Getränke, eine Linkshänderschere (falls benötigt)
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren







Alle Termine

Sa, 01.02.2025 - 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Jürgen Kling (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040211
Zumba®-Fitness
Zeitraum: 03.02.2025 bis 31.03.2025   ( 8 Termine, 10.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es beim Zumba®-Programm. Es ist eine von Lateinamerika inspirierte, leicht verständliche, kalorienverbrennende Dance-Fitness-Party. Spüre den Rhythmus und folge ihm. Zumba® fördert durch schnelle und langsame Rhythmen mit aeroben Elementen eine einzigartige Balance von Muskelaufbau, Muskeldefinition und Konditionsverbesserung. Zumba® dient der Körperfettreduzierung, verbessert die Körperhaltung, erhöht das Sauerstoffniveau im Blut, erhöht die Flexibilität und Gelenkigkeit und reduziert den Stresspegel. Die Tanzbewegungen und Schritte sind problemlos zu erlernen und zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab, z. B. Po, Beine, Arme, Oberkörper, Bauchmuskeln und nicht zuletzt unser wichtigster Muskel überhaupt – das Herz. Zumba® ist für jedermann, macht Spaß und ist effektiv.
Bitte bringen Sie etwas zu trinken und Turnschuhe mit.







Alle Termine

Mo, 03.02.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 10.02.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 17.02.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 24.02.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 10.03.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 17.03.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 24.03.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Mo, 31.03.2025 - 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr


Dozentin

Angela Koch-Finster (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 59.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4004002
Einstufungsberatung Englisch
Offenes Angebot-Anmeldung nicht erforderlich!
Zeitraum: am 03.02.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Schlüchtern
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Belegen Sie keinen Sprachkurs "blind". Lassen Sie sich beraten, bevor Sie sich zu einem Sprachkurs anmelden. Sie verschwenden Zeit und Geld, wenn Sie in einen Kurs geraten, in dem Sie vorwiegend nur das lernen können, was Sie schon wissen, oder aber in einem Kurs sitzen, der mehr Sprachkenntnisse voraussetzt als Sie bereits haben. Es ist sehr schwierig, ohne fachkundige Unterstützung die eigenen sprachlichen Kenntnisse richtig einzuschätzen und den Kurs herauszufinden, der Ihrem Lernstand am ehesten entspricht.
Deshalb: Vor der Anmeldung zur Beratung.







Alle Termine

Mo, 03.02.2025 - 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

Julie Ann Löffert (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kinzig-Schule
In den Sauren Wiesen 17
36381 Schlüchtern


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Sprachen => Beratung
Sprachen => Englisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502138
Malen mit Acryl - Grundkurs
Zeitraum: 03.02.2025 bis 31.03.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Die Acrylmalerei ist eine noch recht junge Maltechnik. Acrylfarben wurden erst seit Mitte der 60er-Jahre in Europa eingeführt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Man erzielt „schnelle“ Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Durch interessante Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ist die Acrylmalerei besonders auch für Experimentierfreudige bestens geeignet. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift, Leinwände mind. DIN A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette, Feld- oder Tischstaffelei







Alle Termine

Mo, 03.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 10.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 17.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 24.02.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 10.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 17.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 24.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 31.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      1   2   3   4   5            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen