Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 776 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      22   23   24   25   26            


Kurs-Nr.: 5003260d
Wortschatztraining
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Zeitraum: am 25.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Worte und entdecken Sie Ihren Weg zum erweiterten Wortschatz im Seminar "Wortgewandt und wirkungsvoll"! In entscheidenden Momenten wie öffentlichen Reden, Prüfungen oder wichtigen Gesprächen ist es wichtig, die passenden Wörter schnell zur Hand zu haben. Doch das fällt nicht immer leicht. Unser Wortschatztraining bietet Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um einen raschen Zugriff auf Wörter zu erlangen.
Dadurch entwickeln Sie nicht nur Ihren aktiven, sondern auch Ihren passiven Wortschatz.
Teilnehmer anderer Veranstaltungen können dieses Seminar als zusätzliches Trainingsforum nutzen, um ihre Formulierungsfähigkeiten weiter zu stärken und zu vertiefen. Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Worte entfesseln und Ihren Ausdruck auf ein neues Level heben! Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihre Kommunikation mit einem erweiterten Wortschatz.
Seminarinhalte:
• Kurzer theoretischer Hintergrund
• Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes
• Training in spezifischen Stresssituationen
• Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen
• Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen
• Training, Training Training


Alle Termine

Di, 25.03.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5031003
Umsteigen auf Windows 11
Crash Seminar
Zeitraum: am 25.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie haben eine neuen PC oder Laptop und es ist schon das neue Windows 11 installiert. Sie suchen nun nach einem Einstieg in das Betriebssystem, um sicher und gut damit arbeiten zu können? Unser Seminar richtet sich an alle, die bereits Windows-Grundkenntnisse einer Vorgängerversion (Windows 10, 8, 7 oder älter) besitzen und sich in kompakter Form mit Windows 11 vertraut machen möchten. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Änderungen zu Vorgängerversionen. Windows-Grundlagen können nicht mehr erläutert werden!






Alle Termine

Di, 25.03.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Ioannis Sarigiannidis (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035206d
MS Loop – innovatives Kollaborationstool
Projektorientierte Teamarbeit
Zeitraum: am 25.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Bereits vor seiner regulären Einführung in die Produktivitätscloud von Microsoft (MS 365) im Frühjahr 2024 erwarb sich Loop den Ruf einer App der Master Class. Die projektorientierte, smarte Desktop- und gleichzeitige Web-Anwendung ist auf eine Effektivitätssteigerung in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) ausgerichtet. Sie umfasst optionale Struk­turen wie z. B. Kanban Boards oder auch F&A-Sitzungen zum Aufgabenmanagement.
Diese sind Ausgangspunkt für einen agilen Ansatz, der in der Projektarbeit durchgängig dem jeweiligen Bedarf der Beteiligten bzw. unerwarteten Ereignissen angepasst werden kann. Loop bietet sich insbesondere als funktionale Ergänzung zu MS Teams, Planner und To Do in der Projektorganisation bzw. im Aufgabenmanagement an. - Kompaktkurs -
Highlights:
Generelle Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit
Aufgabenlisten, Kanban Boards und F&A-Sitzungen
Abstimmungen, Checks und Statusnachverfolgungen
Callouts und Teamrückblicke (Retrospektiven)
BONUS: MS Loop im agilen Projektmanagement







Alle Termine

Di, 25.03.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Beratungstermine
EDV => Datenbanken
EDV => Internet


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1080100
Streiflichter Philosophie
Von Sokrates bis Hannah Arendt
Zeitraum: 26.03.2025 bis 23.04.2025   ( 5 Termine, 15 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Philosophie als Liebe zur Weisheit ist die Lehre vom Erkennen und Wissen sowie der Prinzipien von Einzelwissenschaften, als deren Ursprung und Rahmen sie in Betracht gezogen wird. Sie überspannt das Denken in West und Ost seit etwa 3.000 Jahren. Des Umfanges wegen lassen sich aus dem Wirken der vielen Philosophen nur einige Schwerpunkte beleuchten, wie
Die Wiege der Philosophie mit Sokrates, Platon und Aristoteles;
Die Zeit der Aufklärung durch Entdeckungen, Buchdruck und Naturwissenschaften;
Der Deutsche Idealismus mit Kant, Fichte, Schelling und Hegel;
Philosophinnen des 20. Jahrhunderts, von denen Hannah Arendt die bedeutendste ist.
Vorträge und Diskussion.







Alle Termine

Mi, 26.03.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Mi, 02.04.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Mi, 09.04.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Mi, 16.04.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Mi, 23.04.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr


Dozent

Professor Dr. Wolfgang Hasenpusch (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 75.00 €


Kategorien

Gesellschaft => Philosophie und Religion
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035202d
Prezi – dynamische Präsentationen
Die ultimative Alternative zu Microsoft PowerPoint
Zeitraum: am 26.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch ein im Wortsinne „bildhaftes“ Erzählen von Geschichten aus (Visuelles Storytelling). Prezi bietet dazu zahlreiche, auch KI-gestützte Möglichkeiten. Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publi­kum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ vermögen (Fokussierung) - und zwar unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi „gehirngerecht“.
Die Umsetzung anspruchsvoller sowie erfolgreicher Präsentationsprojekte erfordert aller­dings ein ausgeprägtes Verständnis für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben sowie besonders von Bildern, Grafiken und Text. Die Prinzipien der sogenannten „Gestaltgesetze“ sollten insoweit konsequent berücksichtigt werden. - Kompaktkurs -
Highlights:
Prezi - Arbeitsbereiche und Werkzeuge
Strategien zum visuellen Storytelling
Konzeption dynamischer Präsentationen
Gestaltgesetze und Typografie im Detail
BONUS: Exkurs zum Data Storytelling







Alle Termine

Mi, 26.03.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5004031
Schnupperworkshop: Erfolgsfaktor Empathie im Beruf
Zeitraum: am 27.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Empathie und der professionelle Umgang mit Emotionen werden heute im Berufsleben immer wichtiger. Denn oft reicht es nicht mehr aus, nur auf der Sachebene zu kommunizieren. In diesem Kurs erfahren Sie, wie viel mehr Gelassenheit in Ihre Kommunikation einkehrt, wenn Sie die „Empathie“ im Gepäck haben, mit der sie Ihr Gegenüber auf der Beziehungsebene erreichen. Wir lernen zuzuhören, um zu verstehen und nicht um zu antworten. Wir lernen, auch im Konflikt herauszuhören, was hinter einem Angriff wirklich steht und unser Gegenüber souverän abzuholen. Mit praktischen Übungen zum Mitmachen und Tipps für eine gelungene Verbindung zu Ihren Mitmenschen.






Alle Termine

Do, 27.03.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Jeannette Werner (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 24.00 €


Kategorien

Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003280d
Moderationstraining
Zeitraum: am 27.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der erfolgreichen Moderation mit dem Seminar "Meetingmeister: Erfolgreiche Moderation für effiziente Teamsitzungen"! Moderation ist mehr als nur die Leitung einer Gruppe - es geht darum, die Teilnehmer zielgerichtet durch sachliche und prozessorientierte Impulse zu führen. In diesem Seminar reflektieren wir den Moderationsprozess in verschiedenen Kontexten, sei es im beruflichen Umfeld, in Vereinen oder in der politischen Arbeit. Die wertvollen Erfahrungen der Teilnehmenden fließen dabei maßgeblich in den Lernprozess ein, um Ideen und Strategien zu entwickeln und Fähigkeiten zu trainieren. Wir beginnen mit der Organisation und der Motivation der Teilnehmenden, führen sie durch die gesamte Arbeitsphase und schließen mit einer umfassenden Reflexion ab. Zu jeder Phase erhalten Sie praktische Empfehlungen und wertvolle Tipps, um Ihre Moderationsfähigkeiten zu stärken. Treten Sie ein und werden Sie zum Meetingmeister, der effiziente Teamsitzungen souverän moderiert und zum Erfolg führt! Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Geheimnisse einer erfolgreichen Moderation!
Inhalte:
• Die Moderation professionell vorbereiten.
• Das rollenadäquate Verhalten von Moderator und Gruppenmitglied.
• Die Autorität des Moderators steigern.
• Unbeteiligte Gruppenmitglieder in den Prozess integrieren.
• Sicher mit Vielrednern und Störern umgehen.
• Eine Lerneinheit gruppenbezogen strukturieren.
• Die Gefühle der Gruppe steuern.
• Argumentation, Frage- und Einwandtechniken zielorientiert einsetzen.
• Kritik- und Streitgespräche sowie Diskussionen steuern







Alle Termine

Do, 27.03.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035203d
Canva – Online-Creative-Tool
Online-Creative-Tool der Master Class
Zeitraum: am 27.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von pro­fessionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsen­tationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.
Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes - also krea­tive, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte - erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. - Kompaktkurs -
Highlights:
Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele)
Canva - Graphical User Interface (GUI) und Funktionen
Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.)
„Let's play“ - ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“
BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen







Alle Termine

Do, 27.03.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035204d
Social Media Marketing mit Instagram
Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Zeitraum: am 27.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar.
Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle, Trends also, ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. - Kompaktkurs -
Highlights:
Prinzipien im Social Media Marketing
Instagram – Funktionen im Detail
Markt- und markengerechte Posts
„Let's play“ – Live-Publishing
BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus







Alle Termine

Do, 27.03.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058313
Alltagsintegrierte Sprachbildung - Kindern Raum für Sprache schenken
Modul 1
Zeitraum: am 28.03.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Grundsätze der alltagsintegrierten Sprachförderung sind
· Situationen im Alltag als geeignet für Sprachförderung zu erkennen
· Das Kind in der Situation zum Gespräch einzuladen
· Die eigene Sprache bewusst der Situation und dem Kind gemäß einzusetzen
Reguläre Sprachentwicklung und welche Auffälligkeiten gibt es im Spracherwerb? Welche Arten von Zweitspracherwerb gibt es, und wie kann ich ihn unterstützen? Wie sieht der reguläre Spracherwerb aus, und welche Meilensteine gilt es zu erreichen? Hier sammeln wir, welche Auffälligkeiten es im Spracherwerb geben kann, und besprechen dabei die Unterschiede. Fehlende Themen werden ergänzt. Zusätzlich wird noch über das Thema Zweitspracherwerb gesprochen und wie man ihn unterstützen kann.







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Simone Floren (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030952d
Personaladministration in SAP
Zeitraum: 28.03.2025 bis 29.03.2025   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Zielgruppe:
Anwenderinnen und Anwender in der Personaladministration

Seminarvoraussetzungen:
Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Personalprozessen sowie Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems

Seminarziele:
Der Bereich Personaladministration in SAP unterstützt mit seinen Funktionen die Strukturen im Human Capital Management (HCM) und dem Organisationsmanagement. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Personaladministration. Sie lernen, wie man Personalstammdaten in SAP anlegt sowie pflegt und wie Personalmaßnahmen ausgeführt werden.

Seminardauer:
14 Unterrichtseinheiten

Seminarinhalt:
Strukturen im HCM
Organisationsmanagement
Anlegen von Personalstammdaten
HCM-Stammdatenpflege
Personalmaßnahmen ausführen

Abschluss:
Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Hinweis: Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine Webinar. Für eine Teilnahme muss Ihr Rechner folgende Systemanforderungen von alfaview® erfüllen:
a.  Betriebssystem:
· Microsoft Windows 7 oder neuer (nur 64-bit)
· Apple macOS 10.12 (sierra) oder neuer
b. Hardware:
· 64-bit Prozessor
· Mikrofon und Lautsprecher (Headset empfohlen)
· Webcam
c. Internetverbindung:
· Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite
· LAN-Verbindung







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa, 29.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG alfatraining Bildungszentrum GmbH (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 315.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
Online-Lernen => SAP


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4046502
Einbürgerungstest
Zeitraum: am 28.03.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben wollen, müssen den Einbürgerungstest absolvieren und ihre Sprachkenntnisse mit dem Sprachzertifikat Deutsch Niveau B1 (GER) nachweisen.

Im Einbürgerungstest erhält jeder Prüfungsteilnehmende aus einem Katalog von 310 Fragen jeweils 33 Fragen vorgelegt. Davon beziehen sich 30 Fragen auf dieThemenbereiche „Leben in der Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“ und „Mensch und Gesellschaft“. In jedem Prüfungsfragebogen sind zudem drei Fragen enthalten, die sich auf das Bundesland beziehen, in dem Sie leben.

Das Anmeldeformular bitte am PC bzw. online ausfüllen, ausdrucken, mit einem blauen Stift unterschreiben und per Post oder persönlich bei uns einreichen:

Unsere Anschrift
Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
Einbürgerungstest
Frankfurter Straße 30
63571 Gelnhausen

Bitte beachten Sie: Wir können Sie nur anmelden, wenn uns das Formular im Original vorliegt (persönlich oder per Post), eine Zusendung per E-Mail oder Fax ist nicht möglich.

Das Anmeldeformular zum Ausfüllen und Ausdrucken finden Sie hier:
https://www.bildungspartner-mk.de/cms/upload/Artikel/Downloadliste_2/03_Anmeldung_und_Feedback/Anmeldung_Einbuergerungstest.pdf

Hier können Sie sich kostenfrei im Internet auf den Einbürgerungstest vorbereiten:
http://oet.bamf.de

Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie unter Telefon: 06051 91679 - 18.







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Sabine Schmelter-Schmitz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052016
Hartlöten, Weichlöten und MiG-Löten – Grundlagen und Anwendung
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 28.03.2025 bis 29.03.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Hanau

Kursbeschreibung

In diesem praxisorientierten Kurs erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Techniken des Hartlötens, Weichlötens sowie MiG-Lötens (Metall-Inertgas-Löten). Der Kurs deckt die Grundlagen der verschiedenen Lötverfahren ab und vermittelt die Fähigkeiten, um in der Praxis professionelle Lötarbeiten durchzuführen. Ideal für alle, die ihr handwerkliches Know-how im Bereich Metallverbindungen erweitern möchten.
Inhalte:
· Unterschied zwischen Hartlöten, Weichlöten und MiG-Löten
· Materialkunde: Welche Materialien und Lote sind geeignet?
· Vorbereitung der Werkstücke und Sicherheitsvorkehrungen
· Einführung in das MiG-Löten: Geräte, Einstellungen und Anwendungen
· Sicherer Umgang mit dem Schweißgerät beim MiG-Löten
· Praktische Übungen zu allen Löttechniken
· Fehleranalyse und Qualitätskontrolle

Ziele:
· Erlernen der Techniken des Hart-, Weich- und MiG-Lötens
· Sicherheit im Umgang mit Lötgeräten und Schweißgeräten
· Eigenständige Ausführung von Lötarbeiten in verschiedenen Anwendungsbereichen
· Vertiefen der praktischen Fähigkeiten durch intensive Übungen
Zielgruppe:
- Handwerker, Techniker, Metallbauer und alle, die Interesse an professionellen Löttechniken haben







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sa, 29.03.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

GfW
Martin-Luther-King-Straße 1
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 205.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030436
Duft-Yoga
Workshop mit ätherischen Ölen
Zeitraum: am 28.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Langenselbold

Kursbeschreibung

Durch die Verwendung von ätherischen Ölen können wir den Effekt von Yoga auf Körper, Geist und Seele erhöhen. Düfte entspannen und inspirieren auf verschiedenen Ebenen. Durch die Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation mit natürlichen ätherischen Ölen in Bioqualität werden die Sinne in besonderer Weise angesprochen. Dabei wird auf persönliche Vorlieben und Allergien Rücksicht genommen. Lerne, wie du den Sonnengruß und die Endentspannung/Meditation mit Düften zu einem ganz besonderen Erlebnis machst. Dieser Workshop ist auch für Yoga-Neulinge geeignet.
Bitte mitbringen: eine Decke, eine Matte, ein Duschhandtuch, ein Sitzkissen, bequeme Kleidung einschließlich dicker Socken







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Naomi Jessup (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kath. Kirchengemeinde Maria Königin
Wilhelmstraße 29
63505 Langenselbold


Kosten

Kursgebühren: 22.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502211
Porträtzeichnen mit Bleistift
Zeitraum: 28.03.2025 bis 30.05.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Herangehensweise und die Darstellung verschiedener Ausdrücke des Portraits kennen. Unter Anleitung des Kursleiters fertigen Sie Augen-, Nase-, Ohr- und Schädelstudien bis hin zu einem gelungenen Portrait. Der Kurs ist geeignet für erfahrene Zeichner*innen sowie für Neueinsteiger*innen, die am Portraitzeichnen interessiert sind. Sie arbeiten mit trockenen Medien, wie Bleistift, Graphit-Stiften, Pastell-Stiften, Rötelstiften oder Kohle.
Materialien werden am ersten Abend besprochen.







Alle Termine

Fr, 28.03.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 04.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 25.04.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 02.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 09.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 16.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 23.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 30.05.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      22   23   24   25   26            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen