Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 776 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      21   22   23   24   25            


Kurs-Nr.: 1045014
Walderlebnis einmal anders
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 22.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Bad Orb
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Ein Walderlebnis mit Wahrnehmungsübung, Atemübung und der Suche nach deinem persönlichen Waldschatz, Führung mit Johannes Metzler.
Treffpunkt: Parkplatz am Jagdhaus Haselruhe
Die Wegstrecke beträgt ca. 2,5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € (Erw., Kinder frei) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

Sa, 22.03.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Bad Orb


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € (Erw., Kinder frei) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605150
Nähcamp für Kids - Ostern
Für Kinder ab 10 Jahren
Zeitraum: am 22.03.2025   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Kinder, die Nähmaschine zu bedienen und nette Kleinigkeiten selbst zu nähen. Lustige Hühner, Hasen oder Eiersitzsäcke laden zum Nachnähen ein. Kleine Nähfans können so richtig Stoff geben!
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung und Zubehör, Schere, Stecknadeln, Nähgarn und gute Laune.
Bitte beachten: Zusätzliche Materialkosten für Stoffe und Zubehör in Höhe von 12 € sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.
Hinweis: Bei der Anmeldung von Minderjährigen bitte den Rechungsempfänger angeben.







Alle Termine

Sa, 22.03.2025 - 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 33.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Materialkosten für Stoffe und Zubehör in Höhe von 12,00 € sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045015
Zauberhaftes Haselbachtal
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 22.03.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Bad Orb
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Eine Naturerlebnisführung mit Perspektivenwechsel mit Christian Conradi.
Treffpunkt: Parkplatz am Jagdhaus Haselruhe.
Die Wegstrecke beträgt ca. 6 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € (Erw.) bzw. 3,00 € (Kinder) pro Person bzw. 12,00 € pro Familie wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Sa, 22.03.2025 - 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Bad Orb


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € (Erw.) bzw. 3,00 € (Kinder) pro Person bzw. 12,00 € pro Familie wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4240002
Türkisch kochen:
Kochen mit Fleisch und Co. - kulinarisch - türkisch
Zeitraum: am 22.03.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Hasselroth

Kursbeschreibung

Sie kennen bestimmt "Döner und Kebap" (nicht Kebab). Es gibt gewiss in der türkischen Küche eine Welt jenseits dessen. Seien Sie neugierig und lernen Sie weitere Fleischspezialitäten aus der Türkei kennen, die Ihnen bestimmt schmecken werden, besonders wenn Sie sie selbst zubereitet haben. An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch türkische Fleischgerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und lernen nebenbei auch noch ein bisschen Türkisch. Die Sprache während der Zubereitung und gemeinsames Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Türkisch miteinfließen lassen. Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 15,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Behälter und, wenn Sie mögen, auch Getränke.






Alle Termine

Sa, 22.03.2025 - 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Dr. Tevfik Severengiz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 39.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045017
Germanen versus Römer
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 23.03.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Begleite eine Germanin zum "streng von den Römern bewachten" Limes.
Treffpunkt: Waldparkplatz, Am Neuwirtshaus. Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 8,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 23.03.2025 - 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Hanau


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 8,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1041100
Gelnhausen - global und fair
Ein Rundgang durch die Altstadt der Fairen Stadt
Zeitraum: am 23.03.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Im Mittelalter war Gelnhausen eine bedeutende Handelsstadt und auf den beiden Märkten wurden Waren aus fernen Ländern angeboten. Seit 2011 ist Gelnhausen als "Fairtrade-Stadt" zertifiziert. Bei unserem Rundgang besuchen wir Sehenswürdigkeiten, die einen historischen Bezug zum Handel haben. An verschiedenen Orten in der Altstadt zeigen wir beispielhaft auf, wie sich der globale Handel heute auswirkt. Wir wollen informieren, wie fairer Handel funktioniert, und zum Nachdenken darüber anregen, wie wir nachhaltiger konsumieren können. Der Rundgang von etwa 1,5 km Länge dauert ca. 120 Minuten und beginnt und endet am Obermarkt. Dort ist Gelegenheit, bei bio-fairen Getränken und Gebäck weitere Fragen zu diskutieren. Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 3,00 € ist direkt vor Ort zu entrichten und beinhaltet einen kleinen Abschlussimbiss.
Hinweis: Treffpunkt um 11 Uhr am Brunnen auf dem Obermarkt
In Kooperation mit dem Weltladen Gelnhausen e. V.







Alle Termine

So, 23.03.2025 - 11:00 Uhr bis 13:15 Uhr


Dozentin

Dorothee Schäfer-Bier (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 3,00 Euro ist direkt vor Ort zu entrichten und beinhaltet einen kleinen Abschlussimbiss.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Gesellschaft => Wirtschaft
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045018
Was uns Steine erzählen
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 23.03.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Geologischer Streifzug auf der Hailer-Meerholzer "Rauen-Berg-Spur" mit Nicole Umlauf.
Treffpunkt: Parkplatz am Friedwald/Waldfriedhof
Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 23.03.2025 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701013
Portraitfotografie (im Studio mit Model)
Zeitraum: am 23.03.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Wächtersbach

Kursbeschreibung

Spannende Portraitfotografie mit einfachen Mitteln (vom Baustrahler über Systemblitz bis zur Blitzanlage) Wir lernen:
Portraitaufnahmen mit Baustrahler
Portraitaufnahmen mit Systemblitz
Portraitaufnahmen mit Blitzanlage
Weißabgleich auf die jeweilige Lichtnutzung
Arbeiten und Umgang mit einem Modell
Arbeiten mit verschiedenen Lichtformern
Lichtarten wie low key, high key und Rembrandt- bis Zangenlicht
Nutzung verschiedener Hintergründe (weiß, schwarz, rot und grau)
Nachbetrachtung, Bildbesprechung am Computer
Kurze Einführung in Retuschen von Portraits mit Photoshop

Bitte mitbringen: Eigene Kamera, Bedienungsanleitung. Bitte rechnen Sie mit 25,00 € Honoraranteil für das Model. Die Handhabung der Kamera, wie z. B. manuelle Einstellungen von Blende und Zeit, Iso, wird vorausgesetzt. Ein Modelvertrag zwischen Model und Fotograf für nichtkommerzielle Zwecke wird vom Kursleiter vorbereitet. Auf Wunsch kann ein studioeigenes, passendes Objektiv (der Fa. Canon) benutzt werden.







Alle Termine

So, 23.03.2025 - 14:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Fotostudio Fuchs
Poststraße 15 (im Innenhof)
63607 Wächtersbach


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €

Zusatzkosten: Bitte rechnen Sie mit 25,00 € Honoraranteil für das Modell.


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045011
Tatort Wald
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 23.03.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Gemeinsam mit Berthold Mösinger einen "Mordfall" aufklären – ein besonderes Erlebnis, geeignet für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, aber auch für Erwachsene empfehlenswert. Erforderlich ist festes Schuhwerk.
Treffpunkt ist das Ausflugslokal "Blockhaus", Auf der Dürich 1. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 23.03.2025 - 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2010010
Generation Kafka
Warum sind alle verrückt nach ihm?
Zeitraum: am 24.03.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Franz Kafkas Literatur ist of rätselhaft und schwer verständlich. Seine Werke provozieren viele Fragen und lassen unzählige Interpretationen zu. Nun, zu seinem 100. Todestag, wird er von der Generation Z auf Tiktok und Co. gefeiert. Was suchen Menschen, vor allem junge Menschen, bei diesem Mann und Schriftsteller? In dieser Veranstaltung werden wir uns gemeinsam anhand verschiedener Auszüge aus seinen literarischen Werken und Briefen Kafka annähern, vielleicht einen Zugang zu seinem Werk finden und dabei miteinander ins Gespräch kommen.






Alle Termine

Mo, 24.03.2025 - 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr


Dozentin

Dorothea Schwarzer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

Kultur => Literatur / Schreibwerkstatt
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030110
Erholung mit Aromaölen
Entspannungsseminar
Zeitraum: am 24.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Sinntal

Kursbeschreibung

Dieser Wohlfühlmoment dient deiner Entspannung, Erholung und der Steigerung deines körperlichen und emotionalen Wohlbefindens. Nutze die Heilkraft der Pflanzenessenzen für dich. Mut und Stärke werden gefördert, Ruhe und Gelassenheit erhalten neue Impulse. Nimm dir diesen Entspannungsabend gerne als Inspiration für deine kleinen Auszeitmomente zu Hause oder auf der Arbeit. Für weitere Fragen steht Ihnen die Kursleiterin Birgit Zach, Inhaberin von Biggis Herzwerkstatt, gerne persönlich unter 01578 - 7328940 zur Verfügung. Selbstpflege steigert dein Wohlbefinden.
Hinweis: Pro Abend fallen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 15,00 € für therapeutische Aromaöle an, die direkt an die Kursleiterin entrichtet werden.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, mittelgroße Schüssel, ein Gästehandtuch, ein Handtuch und warme Socken







Alle Termine

Mo, 24.03.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Birgit Zach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Biggis Herzwerkstatt
Rotkleeweg 1 a
36391 Sinntal


Kosten

Kursgebühren: 10.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058343
Leitung in einem multiprofessionellen Team
Zeitraum: 25.03.2025 bis 26.03.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Vielfalt der Berufsgruppen, die in Kindertageseinrichtungen zusammen arbeiten, hat zugenommen. Die unterschiedlichen Blickwinkel und Denkrichtungen der verschiedenen Professionen allein verbessern jedoch nicht ohne Weiteres die Qualität der Kita-Arbeit. Sollen aus der Vielfalt eine ko-konstruktive Zusammenarbeit im Team und eine diversitätsbewusste Teamkultur entstehen, muss die Zusammensetzung des Teams differenziert betrachtet und auf sich ergänzende Kompetenzen hin analysiert werden. Für Leitungskräfte ist dies eine besondere Herausforderung. Im Seminar geht es um:
· Formen und Chancen einer multiprofessionellen Zusammenarbeit im Handlungsfeld Kindertageseinrichtungen und Familienzentren
· Prinzipien einer ko-konstruktiven und diversitätsbewussten Teamkultur
· Schritte hin zum multiprofessionellen Team
· Schlüsselfaktor Leitungskompetenz







Alle Termine

Di, 25.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 26.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Daniela Kobelt Neuhaus (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 170.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035401
Smartphones und Tablets mit Android
für Einsteiger
Zeitraum: am 25.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Freigericht

Kursbeschreibung

Sie haben ein neues Smartphone oder ein neues Tablet mit Android als Betriebssystem? Lernen Sie in diesem Workshop die Möglichkeiten Ihres mobilen Begleiters kennen. Wie komme ich über WLAN ins Internet? Wie empfange und sende ich E-Mails? Welche nützlichen Programme gibt es, und wo bekomme ich sie her? Wie werde ich Programme wieder los, die ich gar nicht haben will? Welche Einstellungen sind ratsam – und welche nicht? Welche Tipps und Tricks gibt es noch zu meinem Gerät? Der Workshop soll Ihnen helfen, erste Erfahrungen mit Ihrem Gerät zu machen, und ist auf Neulinge im Android-Bereich ausgerichtet.
Voraussetzung: Grundwissen wie Ein- und Ausschalten oder Umgang mit der Bildschirmtastatur sollte vorhanden sein.
Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gerät mit!







Alle Termine

Di, 25.03.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozent

Özcan Erbasaran (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Rathaus Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht


Kosten

Kursgebühren: 24.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035205d
Lean Office – das produktive digitale Büro
Kontinuierliche Verbesserung und Nachhaltigkeit
Zeitraum: am 25.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Die Prinzipien des Lean Management besitzen den Charakter einer Philosophie. Sie fokus­sieren keine konkreten Handlungsanweisungen zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern einen im Unternehmen durchgängig geteilten Ansatz zur Verhaltensänderung. Ein Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aus, um schließlich ein nachhaltigeres Arbeiten zu ermöglichen.
Unnötiges sowie Ungenutztes - etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Ta­lente - sollen konsequent eliminiert bzw. aktiviert werden. Im digitalen Lean Office stehen dazu nicht zuletzt einschlägige Apps zur Verfügung - innerhalb von MS 365 (Produktivitätscloud) etwa Viva oder progressive Alternativen zur Automatisierung von Prozessen. - Kompaktkurs -
Highlights:
Wesenskern des Lean Management
Merkmale des (digitalen) Lean Office
Schaffung von Werten ohne Verschwendung
Bestände, Ausschüsse und Nacharbeiten
BONUS: Überarbeitung „falscher“ Prozesse







Alle Termine

Di, 25.03.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035220d
Mindmapping – individuell und kollaborativ
Ideen finden, „formen“ und teilen
Zeitraum: am 25.03.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem as­soziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, und durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text, spontan entstehende Ideen bzw. Gedan­ken zu sammeln, auszubilden und bei Bedarf mit Dritten zu teilen.
Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden im Gedächtnis verortete Informa­tionen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden (Innovation). - Kompaktkurs -
Highlights:
Mindmapping in Theorie und Praxis
Professionelle digitale Anwendungsszenarien
Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“
Wissenstransfer in Organisationen bzw. Unternehmen
BONUS: Teambasiertes Innovationsmanagement







Alle Termine

Di, 25.03.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => PC-Tastaturschreiben
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => Office-Management
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
EDV => Textverarbeitung mit Word


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      21   22   23   24   25            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen