Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 740 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      20   21   22   23   24            


Kurs-Nr.: 1045074
Sagenhafter Spessart – Was geschah am Madstein?
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 28.09.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Bad Orb
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Bei einer Exkursion mit Jürgen Korn auf der Spessartspur "Bad Orber Quell- und Madsteinspur" den Wald mit allen Sinnen erleben.
Treffpunkt: Parkplatz an der Orbquelle zwischen Bad Orb und Lettgenbrunn.Die Wegstrecke beträgt ca. 5,3 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 28.09.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Bad Orb


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045082
Mit Struppi strolchen durch Wald und Flur
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 28.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Biebergemünd
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Mit oder ohne Hund den Wald entdecken. Führung mit Ramona Kling.
Treffpunkt: Parkplatz an der B 276 zwischen Wirtheim und Bad Orb. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 28.09.2025 - 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Biebergemünd


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2401100
Modern Square Dance
Der perfekte Mix aus Spaß, Bewegung & Gehirnjogging
Zeitraum: 28.09.2025 bis 12.04.2026   ( 21 Termine, 41.33 UE ) - Kursort: Linsengericht

Kursbeschreibung

Du suchst einen Ausgleich zum Alltag, der mehr bringt als nur ein bisschen Bewegung? Dann probiere doch mal Square-Dance. Das ist Tanzen mit Köpfchen, ganz viel guter Laune und netten Leuten! Keine akrobatischen Moves, sondern fließende Schritte zu mitreißender Musik. Ideal, um fit zu bleiben, ohne sich zu verbiegen. Gehirnjogging mal anders: Jede Figur, jeder Call ist eine kleine Herausforderung fürs Köpfchen. Und genau das macht’s spannend. Konzentration, Koordination und Reaktion kommen ganz automatisch in Schwung. Freundschaft und Gemeinschaft kommen ebenfalls nicht zu kurz. Hier tanzt niemand allein! Square-Dance lebt wie eine Familie vom Miteinander, egal ob Anfänger oder alter Hase. Man kennt sich, lacht zusammen und hat einfach auch als Single eine gute Zeit! Ob in Deutschland mit ca. 500 Vereinen, in den USA oder anderswo, Square-Dance wird weltweit getanzt. Und das Beste: Die Calls sind überall gleich und trotzdem sind keine Englischkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Schuhe ohne hohe Absätze und ohne glatte Ledersohlen.
Hinweis: Die Kurstgebühr i. H. v. 80,00 Euro wird direkt an den Verein entrichtet. Die Termine am 14., 21. und 28.09 sind Open-House-Termine, bei denen Sie ab 19 Uhr Square-Dance unverbindlich ausprobieren können. Der Veranstaltungsort ist der gleiche, an dem anschließend der Kurs (oder auch "Class" genannt) stattfindet.


Alle Termine

So, 28.09.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 12.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 19.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 26.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 09.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 16.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 23.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 14.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 21.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 11.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 18.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 25.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 08.02.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 15.02.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 22.02.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 08.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 15.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 22.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 29.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 29.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
So, 12.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Gaststätte Zum Grünen Baum
Spessartstraße 18
63589 Linsengericht


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Kurstgebühr i. H. v. 80,00 Euro wird direkt an den Verein entrichtet.


Kategorien

Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Tanz


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 6055203
Stiftung Kinder forschen
Was macht der Schneehase ohne Schnee?
Zeitraum: am 29.09.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Nidderau

Kursbeschreibung

Der Klimawandel betrifft uns alle. Die Folgen sind auch in der Kita, dem Hort oder der Grundschule spürbar: Es ist zu heiß zum Toben, zu stürmisch zum Klettern, zu nass zum Rennen. Hitzewellen, Starkregen oder starke Gewitter wirken sich nicht nur auf unsere körperliche Gesundheit aus, sie können auch Ängste und Unsicherheiten auslösen - besonders bei Kindern. Als pädagogische Fach- oder Lehrkraft hast du wichtige Aufgaben. Nimm deine Gefühle zur Klimakrise und die der Mädchen und Jungen ernst, greife die Fragen der Kinder auf und entwickelt gemeinsam Lösungen. Das neue Fortbildungsangebot unterstützt dich dabei!

Mithilfe des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfährst du, wie du zusammen mit den Mädchen und Jungen die Klimakrise altersgerecht aufgreifen kannst. Was sind wichtige Fakten und irreführende Behauptungen zum Klimawandel? Du erhältst praxisnahe Ideen, um mit den Kindern Klimafolgenanpassung zu gestalten. In der neuen Fortbildung lernst du, was Klimagefühle sind und wie sich unser Verhalten auf die Natur und andere Menschen auswirkt. Sei dabei und gestalte die Zukunft - für eine lebenswerte Welt!


Alle Termine

Mo, 29.09.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Sandy Jaschik (alle Kurse anzeigen)


Kursort


Nidderau


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Sonderveranstaltungen => Haus der kleinen Forscher
Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe
Zielgruppen => Lehrerinnen und Lehrer
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 70581z202
Zusatz-Modul: Datenschutz
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 29.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.


Alle Termine

Mo, 29.09.2025 - 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr


Dozent

Marco Koch (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705810202
Modul 2: Rechtliche Grundlagen
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 29.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.


Alle Termine

Mo, 29.09.2025 - 11:30 Uhr bis 13:45 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020248d
Spessartpersönlichkeiten VIII: Familie Rexroth und die Spessarter Eisenhämmer
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 29.09.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Durch den Erwerb des "Höllenhammers" in Heimbuchenthal im Jahr 1794 durch Johann Ludwig Rexroth (1722-1808) fand die Familie Rexroth ihren Weg in den Spessart, der heute durch das international tätige Unternehmen Bosch Rexroth in Lohr am Main bekannt ist. Zu jener Zeit besaß die Familie zeitweise sieben Eisenhämmer und erlangte den Ruf als die "Krupps vom Spessart". Im Jahr 1795 übernahm der Sohn Georg Ludwig Rexroth (1767-1854) den Höllhammer. Unter seiner Leitung entstand ein kleines, autarkes Eisenhammerdorf, das eine Schule und einen Familienfriedhof umfasste. Georg Ludwig II. Rexroth wandte sich der Eisengießerei zu und wagte den Schritt in das verkehrsgünstig an der Bahn gelegene Lohr – eine bemerkenswerte frühindustrielle Erfolgsgeschichte im Spessart.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)


Alle Termine

Mo, 29.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2503003
Kalligrafie und Schriftkunst
künstlerische Gestaltung mit Schrift
Zeitraum: 29.09.2025 bis 01.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Das schöne Schreiben, der künstlerische Umgang mit Schrift kann von allen erlernt werden. Ziel des Kurses ist es, persönliche Einladungen, Glückwunschkarten oder lieb gewonnene Texte kalligrafisch zu gestalten. In individueller Betreuung werden dabei Anfänger/-innen in die Grundlagen eingeführt, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen. Sie erlernen das Schreiben einer klassischen alten Schrift. Sie werden erfahren, welche Möglichkeiten eine alte, mit Schreibfedern geschriebene Schrift in der Kalligrafie bietet, welche Gestaltungsvariationen mit ihr in der modernen Schriftgestaltung erzielt werden können.
Anfänger/-innen erlernen die Techniken des Schriftschreibens, die Handhabung und Führung einer Feder, den Umgang mit Papier und Tinte, den Aufbau der Buchstaben. Fortgeschrittene gestalten Texte, entwerfen Leporellos und Schriftbilder und haben die Möglichkeit, mit verschiedenen Schreibwerkzeugen und Materialien zu experimentieren.
Hinweis: Zusätzliche Kosten für gestellte Arbeitsmaterialien in Höhe von 5,00 € sind direkt an den Kursleiter zu zahlen.
Bitte mitbringen: Federhalter, Bandzugfeder 3 mm, schwarze Schreibtinte, Schreibpapier 90 g, (DIN A3), Bleistift, Lineal; fehlendes Material kann beim Kursleiter erworben werden.







Alle Termine

Mo, 29.09.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 20.10.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 27.10.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr


Dozent

Jürgen Körbl (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 108.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten für gestellte Arbeitsmaterialien in Höhe von 5,00 € sind direkt an den Kursleiter zu zahlen.


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Literatur / Schreibwerkstatt


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4120001
Griechisch A 1.1
Schnupper-Kurs
Zeitraum: am 29.09.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Für alle, die noch keine Kenntnisse in Griechisch haben und gerne einmal in die Sprache híneinschnuppern möchten. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Wir beraten Sie gerne am ersten Veranstaltungstag.






Alle Termine

Mo, 29.09.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Dora Gwiasda (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003277d
Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft
Zeitraum: am 30.09.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten ewartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt
eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen. Bereite dich darauf vor, den nächsten Schritt in deiner Führungskarriere zu machen und melde dich jetzt zum Online-Seminar an!
Seminarinhalte
• Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
• Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
• Kommunikatives Handwerkszeug
• Techniken der Motivation und Selbstmotivation
• Delegation über Zielvereinbarungen
• Kontrolle und Motivation
• Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung







Alle Termine

Di, 30.09.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705810802
Modul 8: Vernetzung und Modul 7: Abschluss Orientierungsphase
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 30.09.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Di, 30.09.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4069101
Just play!
Zeitraum: am 30.09.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wenn Sie spielerisch Ihre Englischkenntnisse auffrischen wollen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Wiederholen Sie Ihre Kenntnisse mit viel Spaß und kurzweiligen Übungen, Rollen- und Gesellschaftsspielen. Lassen Sie sich überraschen, wieviel Freude Englischlernen machen kann!






Alle Termine

Di, 30.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 6.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Familiensommer MKK => Sprachkurse


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040265
Functional Flow
Zeitraum: 30.09.2025 bis 25.11.2025   ( 8 Termine, 10.67 UE ) - Kursort: Brachttal

Kursbeschreibung

Ganzheitliches Zirkeltraining für Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. In diesem funktionellen Gruppentraining erwartet dich ein abwechslungsreicher Mix aus Kräftigung, Mobilisation, Koordination und Ausdauer deines ganzen Körpers - angepasst an dein Level. Wir trainieren im Team und mal allein an verschiedenen Stationen, fördern deine Stabilität und Bewegungsvielfalt und bringen den Kreislauf in Schwung - mit viel kreativen Übungen, Spaß und in deinem eigenen Tempo. Jede Stunde beginnt mit einem gemeinsamen Warm-Up und endet mit einem entspannenden Cooldown. Ideal für alle, die ihren Körper ganzheitlich stärken und beweglich bleiben möchten - auch ohne Vorkenntnisse.






Alle Termine

Di, 30.09.2025 - 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 14.10.2025 - 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 21.10.2025 - 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 28.10.2025 - 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 04.11.2025 - 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozentin

Christin Just (alle Kurse anzeigen)


Kursort

DGH Streitberg
Birkenstr. 6
63636 Brachttal


Kosten

Kursgebühren: 64.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040266
Functional Flow
Zeitraum: 30.09.2025 bis 25.11.2025   ( 8 Termine, 10.67 UE ) - Kursort: Brachttal

Kursbeschreibung

Ganzheitliches Zirkeltraining für Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. In diesem funktionellen Gruppentraining erwartet dich ein abwechslungsreicher Mix aus Kräftigung, Mobilisation, Koordination und Ausdauer deines ganzen Körpers - angepasst an dein Level. Wir trainieren im Team und mal allein an verschiedenen Stationen, fördern deine Stabilität und Bewegungsvielfalt und bringen den Kreislauf in Schwung - mit viel kreativen Übungen, Spaß und in deinem eigenen Tempo. Jede Stunde beginnt mit einem gemeinsamen Warm-Up und endet mit einem entspannenden Cooldown. Ideal für alle, die ihren Körper ganzheitlich stärken und beweglich bleiben möchten - auch ohne Vorkenntnisse.






Alle Termine

Di, 30.09.2025 - 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr
Di, 14.10.2025 - 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr
Di, 21.10.2025 - 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr
Di, 28.10.2025 - 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr
Di, 04.11.2025 - 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr
Di, 11.11.2025 - 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr
Di, 18.11.2025 - 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr
Di, 25.11.2025 - 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr


Dozentin

Christin Just (alle Kurse anzeigen)


Kursort

DGH Streitberg
Birkenstr. 6
63636 Brachttal


Kosten

Kursgebühren: 64.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040267
Functional Flow
Zeitraum: 01.10.2025 bis 26.11.2025   ( 8 Termine, 10.67 UE ) - Kursort: Jossgrund

Kursbeschreibung

Ganzheitliches Zirkeltraining für Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden. In diesem funktionellen Gruppentraining erwartet dich ein abwechslungsreicher Mix aus Kräftigung, Mobilisation, Koordination und Ausdauer deines ganzen Körpers - angepasst an dein Level. Wir trainieren im Team und mal allein an verschiedenen Stationen, fördern deine Stabilität und Bewegungsvielfalt und bringen den Kreislauf in Schwung - mit viel kreativen Übungen, Spaß und in deinem eigenen Tempo. Jede Stunde beginnt mit einem gemeinsamen Warm-Up und endet mit einem entspannenden Cooldown. Ideal für alle, die ihren Körper ganzheitlich stärken und beweglich bleiben möchten - auch ohne Vorkenntnisse.






Alle Termine

Mi, 01.10.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 15.10.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 22.10.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Christin Just (alle Kurse anzeigen)


Kursort

BeilsteinStadl Lettgenbrunn
Südmährer Weg 1
63637 Jossgrund


Kosten

Kursgebühren: 64.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      20   21   22   23   24            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen