Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 645 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      11   12   13   14   15            


Kurs-Nr.: 2605183
Handgemacht & Zauberhaft
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 10.03.2025 bis 31.03.2025   ( 4 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Die individuelle Begleitung deiner Nähprojekte steht an erster Stelle. Hast Du keine oder wenig Erfahrung in der Schneiderei, begleitet Dich die Kursleiterin beim Erlernen und Vertiefen im Umgang mit der Nähmaschine anhand einfacher Projekte. Solltest du bereits nähbegeistert sein, hilft sie Dir bei kniffligen Stellen mit Tipps und Tricks und vermittelt rationelle Verarbeitungsmethoden - immer abgestimmt auf Deine persönlichen Fertigkeiten. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab telefonisch mit der Kursleiterin besprochen!
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Bedienungsanleitung, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Maßband; Anfänger bringen bitte 1,00 m festen Baumwollstoff mit (kein Jersey), Fortgeschrittene evtl. ein eigenes Projekt mit passendem Stoff und Schnittmuster sowie Zubehör.







Alle Termine

Mo, 10.03.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 17.03.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 24.03.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 31.03.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4220302
Hablamos espanol - Curso de conversacion A 2-B 1
Zeitraum: 10.03.2025 bis 30.06.2025   ( 12 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs hat angefangen
 

Kursbeschreibung

Aktivieren Sie Ihre Spanischkenntnisse durch Spiele, Bilder, Texte, Rollenspiele, Lieder, Theater etc.






Alle Termine

Mo, 10.03.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 17.03.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 24.03.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 31.03.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 07.04.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 28.04.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 05.05.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 19.05.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 26.05.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 02.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 23.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 30.06.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Maria Cristina Dehmer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 165.12 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058216
Sprachentwicklung 0-3 / 3-6 Jahre
Zeitraum: am 11.03.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Im Alltag und in der Arbeit mit Kindern wird schnell deutlich, dass Kommunikation, insbesondere Sprache, den Kern der gemeinsamen Interaktion bildet. Kinder mit Schwierigkeiten im Spracherwerb zeigen, wie schnell Kommunikationswege blockiert und das Miteinander erheblich erschwert werden können. Umso wichtiger ist es, dass wir als Erwachsene verstehen, was während des Spracherwerbs in den Kindern vor sich geht und wie wir sie bestmöglich unterstützen können. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sprache entsteht und welche Faktoren - wie Hören, Wahrnehmen, Kognition, Emotionen und viele mehr - darauf Einfluss nehmen. Sie lernen nützliche Strategien kennen, um Sprache im Alltag zu fördern, den Sprachentwicklungsstand eines Kindes einzuschätzen und mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Zudem erhalten Sie praxisnahe Tipps, um Ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden.






Alle Termine

Di, 11.03.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Daliah Eckert (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Zielgruppen => Erzieherinnen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080024
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 11.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 11.03.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3001004
„Eigentlich … wollte ich bereits vor Jahren Vorsorge treffen ….“
Zeitraum: am 11.03.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Nidderau
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Betreuungsverfügung? Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das richtige Vorsorgeinstrument für mich? Welche Unterschiede mit erheblicher Auswirkung sind zu beachten?

Stellen Sie sich vor: Ein tragischer Verkehrsunfall oder eine schwere Krankheit verändern Ihr Leben. Oder: Sie werden einfach nur älter. Sie merken, dass Ihr Körper nicht mehr so will, wie Sie wollen: Zuerst nutzen Sie einen Gehstock, später vielleicht einen Rollator oder einen Rollstuhl. Möglicherweise werden Sie pflegebedürftig. Auch Ihre geistigen Fähigkeiten leiden oder Ihre Psyche gerät bereits früh aus der Balance. Kurzum: Sie sind in einer Situation, in der Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Plötzlich sind Sie auf die Unterstützung eines anderen Menschen angewiesen. Sie haben bereits heute die Möglichkeit, festzulegen wer, ab wann in Ihrem Sinne handeln darf und welches Vorsorgeinstrument für Sie geeignet ist. Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht?

Für viele Menschen gehört sie zu den schwierigen Fragen im Leben: Wie will ich im Fall einer schweren, unwiderruflichen oder gar todbringenden Erkrankung behandelt werden? Die meisten stellen sich diese Frage erst viel zu spät. Dabei kann es in jedem Alter vorkommen, dass wir unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation kommen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen oder kommunizieren können. Wer sicherstellen will, dass in einem solchen Fall nach dem eigenen Wunsch und Willen gehandelt wird, sollte unbedingt eine schriftliche Patientenverfügung erstellen, die präzise Behandlungswünsche für bestimmte Situation formuliert.
Wie muss eine Patientenverfügung aussehen? Wo sollte sie hinterlegt werden? Wie aktuell soll sie sein?

Hilfreiche und weiterführende Broschüren werden kostenlos bereitgestellt.

Hinweis: Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Stadt Nidderau bei Frau Marx unter Tel.: 06187 - 299 155 oder per E-Mail an christiane.marx@nidderau.de







Alle Termine

Di, 11.03.2025 - 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr


Dozentin

Betreuungsverein Main-Kinzig e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Familienzentrum Nidderau
Gehrener Ring 5
61130 Nidderau


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesundheit => Pflege von kranken u. hilfsbedürftigen Menschen
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen
Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2804100
Kartenspiel Bridge
Anfängerkurs
Zeitraum: 11.03.2025 bis 29.04.2025   ( 8 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Spielend Bridge lernen. Bridge ist Gymnastik für den Geist und sowohl ein Gesellschaftsspiel als auch ein anspruchsvoller Turniersport. Bridge ist eine faszinierende Freizeitbeschäftigung und erweitert den Freundeskreis. Bridge ist weltweit das meistgespielte Kartenspiel für Jung und Alt, wobei die Spielregeln überall identisch sind. Dieser interessante Bridgekurs vermittelt wichtige Regeln und die Spieltechnik. Das vom Deutschen Bridgeverband empfohlende System "Forum D" bildet die Grundlage des Unterrichts. Anhand von vorbereiteten Kartenunterlagen werden wichtige Kenntnisse zum Reizen und Spielen erarbeitet. Ab dem ersten Kursabend spielen Sie selbst aktiv. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie benötigen in erster Linie Spaß am Kartenspiel. Die Kursleitung ist Übungsleiterin des Deutschen Bridgeverbandes sowie Turnierleiterin für Online-Bridgespiele bei Realbridge.
Hinweis: In der Kursgebühr ist der Preis für das Informationsmaterial enthalten.







Alle Termine

Di, 11.03.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 18.03.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 25.03.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 01.04.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 08.04.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 15.04.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 22.04.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 29.04.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Katharina Kern (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 72.00 €


Kategorien

Kultur => Gesellschaftsspiele
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058401
Wie gestalte ich einen Infostand, an dem alle stoppen?
Workshop
Zeitraum: am 11.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Möchten Sie die Aufmerksamkeit der Menschen im Engagementbereich auf sich ziehen und sicherstellen, dass jeder an Ihrem Infostand anhält? Dann ist dieser praxisorientierte Workshop genau das Richtige für Sie! Hier erfahren Sie, wie Sie einen Infostand konzipieren und gestalten, der Besucher magnetisch anzieht und ihr Interesse weckt. Es werden Themen wie Zielgruppenanalyse, kreatives Standdesign, aber auch Kommunikation und Gesprächsführung angesprochen.
Vereine, die für die Freiwilligenmesse der Ehrenamtsagentur am 29,03.2025 in Gelnhausen angemeldet sind, können kostenfrei teilnehmen. Bitte zeigen Sie zu diesem Zweck die Vereinszugehörigkeit bei der Anmeldung an.







Alle Termine

Di, 11.03.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Sylvie Janka (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 20.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003210d
Schlagfertigkeitstraining
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Zeitraum: am 11.03.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.






Alle Termine

Di, 11.03.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050111d
Finanzbuchführung mit DATEV
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 11.03.2025 bis 05.06.2025   ( 16 Termine, 42.67 UE ) - Kursort: Online
Kurs hat angefangen
 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Anlegen und ändern von Mandantenstammdaten
- Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle
- Drucken von Auswertungen
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Periodenabschluss
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs ''Finanzbuchführung 1 und 2'' vermittelt.
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Finanzbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.







Alle Termine

Di, 11.03.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.03.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.03.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.03.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.03.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.03.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 01.04.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 03.04.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 08.04.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 29.04.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 06.05.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 13.05.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 20.05.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 27.05.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 03.06.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 05.06.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 274.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040315
Pilates für Anfänger und Erfahrene
Zeitraum: 11.03.2025 bis 24.06.2025   ( 12 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das Atmung, fließende Bewegung und die Arbeit aus der Körpermitte vereint. Ziel des Trainings ist es, die tief liegende Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur zu kräftigen und gleichzeitig verkürzte Muskeln zu dehnen. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Üben verbessert die Haltung, fördert die Geschmeidigkeit der Gliedmaßen und die Klarheit des Geistes. Körperwahrnehmungs- und Balanceübungen runden die Stunde ab. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Pilatesübungen ist hier der Fokus. Pilates ist ein einzigartiges Bewegungskonzept, um Rückenschmerzen effektiv vorzubeugen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, (Stopper-)Socken, ein Tennis- und ein Redondoball (wenn vorhanden), zwei Handtücher sowie etwas zu trinken






Alle Termine

Di, 11.03.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.03.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.03.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 22.04.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 29.04.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 13.05.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 20.05.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 27.05.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 03.06.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 10.06.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 17.06.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 24.06.2025 - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Oxana Vodopjanov (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3050031
Sturzprophylaxe
Zeitraum: 12.03.2025 bis 07.05.2025   ( 8 Termine, 16 UE ) - Kursort: Freigericht
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Prävention ist die beste Prophylaxe! Stürze und daraus resultierende Verletzungen beeinflussen die Lebensqualität erheblich und Sturzangst kann die Selbstständigkeit einschränken. Um Stürze zu vermeiden, müssen Körper und Sinnesorgane gezielt gefordert werden. In diesem Kurs trainieren wir Koordination, Kraft, Reaktionsgeschwindigkeit sowie Balance. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie das Sturzrisiko reduzieren können.
Bitte mitbringen: rutschfeste Socken







Alle Termine

Mi, 12.03.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mi, 19.03.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mi, 26.03.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mi, 02.04.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mi, 09.04.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mi, 23.04.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mi, 30.04.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Mi, 07.05.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr


Dozentin

Renate Sidow (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Rathaus Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung
Gesundheit => Aktiv im Alter
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1052131d
Anfangs- und Jahresbericht
Fortbildungen für ehrenamtlich gesetzlich Betreuende
Zeitraum: am 12.03.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Was ist ein Anfangsbericht, was ein Jahresbericht? Und wie schreibe ich diesen? Was muss ich berücksichtigen? Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Es nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin ausschließlich unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.







Alle Termine

Mi, 12.03.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

Melina Fitzke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020125
Resilienz und Lebensfreude
Zeitraum: am 12.03.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Wie oft wünschen wir uns, kraftvoll und mit Freude den Alltag zu meistern? An diesem Abend betrachten wir uns gemeinsam stressauslösende Muster und ihre gesundheitlichen Auswirkungen aus ganzheitlicher Sicht. Anschließend werden wir die Perspektive wechseln, hin zu einem positiven Umgang mit Gedanken und Emotionen zur Stärkung unserer Resilienz. Für ein selbstbestimmtes und freudvolles Da-Sein.






Alle Termine

Mi, 12.03.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Jutta Binder (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 13.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 510003d
KI-Werkzeuge für Effizienz und Generationen-Management
Meistern Sie die Arbeitswelt von Morgen
Zeitraum: am 12.03.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist abgelaufen
 

Kursbeschreibung

Die Welt der Künstlichen Intelligenz ist keine ferne Zukunftsvision mehr - sie ist hier und jetzt, bereit, unseren Alltag und Arbeitsplatz zu revolutionieren.
Mit unseren auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Webinaren erhalten Sie nicht nur einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der KI,
sondern auch praktische Einblicke in deren Anwendungsmöglichkeiten und ethische Überlegungen.
Egal ob Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern, Ihren Alltag bereichern oder einfach Ihre Neugierde stillen möchten -
unsere Kurse bieten Ihnen die Tools und das Wissen, um in dieser aufregenden Ära der Technologie erfolgreich zu sein.







Alle Termine

Mi, 12.03.2025 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Arno S. Schimmelpfennig (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 24.50 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058303
Qualifizierung für Ausbildungsbeauftragte
Zeitraum: 13.03.2025 bis 09.05.2025   ( 7 Termine, 56 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs hat angefangen
 

Kursbeschreibung

Modul 1:
· Neue Anforderungen an die fachpraktische Ausbildung pädagogischer Fachkräfte
· Inhalte des kompetenzorientierten Rahmenplans
· Neue Ausbildungsverordnung, Qualifikationsprofil der Ausbildung, Niveaustufe 6 des DQR
· Verknüpfungen der Lernorte Fachschule und Praxisstelle
· Voraussetzungen innerhalb der Praxisstellen für die fachpraktische Ausbildung
· Auswahl der Studierenden und Durchführung von Bewerbungsverfahren
· Ermöglichung von ko-konstruktiven Lernprozessen sowie des Kompetenzerwerbs
· Bearbeitung der Individuellen Ausbildungspläne (IAP)
· Rollenklärungsprozesse zwischen Studierenden, Ausbildungsbeauftragten, Führungskräften und Teammitgliedern
· Aufgaben, Befugnisse und Verantwortung der Ausbildungsbeauftragten
· Aufgaben und Verantwortung der Studierenden während der fachpraktischen Ausbildung
· Ressourcenorientierung, Kompetenz- und Qualitätsmanagement im Ausbildungsprozess
· Kenntnis unterschiedlicher Lernstile, Förderung individueller Lernprozesse
· Organisation von Selbstlernprozessen während der pädagogischen Bildungsarbeit
· Planung, Durchführung und Auswertung der Anleitungs-/Ausbildungsgespräche
· Anlassbezogene Gespräche zwischen Ausbildungsbeauftragten und Studierenden wie z. B.: Auswertungs- und Evaluationsgespräche, Klärungs- und Kritikgespräche, Zielvereinbarungen und Kontrakte, Kriseninterventionen, Motivation etc.
· Einbindung der Führungskräfte: 18. März, von 13:30 bis 15:30 Uhr
Modul 2:
· Erwerb und Dokumentation von Handlungskompetenzen, personalen und sozialen Kompetenzen
· Planung, Bearbeitung und Auswertung von fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen
· Kontinuierliche Bearbeitung der Individuellen Ausbildungspläne (IAP)
· Implementierung regelmäßiger Beurteilungsgespräche im Ausbildungsprozess
· Entwicklung beurteilungsrelevanter Kriterien und Indikatoren
· Gemeinsame Beurteilung der fachpraktischen Ausbildung (Mentor/-in und Ausbildungsbeauftragte/-r)
· Abschluss der Ausbildung innerhalb der Praxisstelle, Planung und Durchführung eines Abschlussgesprächs
· Wissensmanagement: hausinterne Evaluation des Ausbildungsprozesses
· Schlussfolgerungen für die Zukunft (Rahmenbedingungen, Strukturen, Prozesse, Qualifikation etc.)







Alle Termine

Do, 13.03.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Fr, 14.03.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mo, 17.03.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Di, 18.03.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mi, 07.05.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Do, 08.05.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Fr, 09.05.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozentin

Susanne J. Petersen (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 500.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      11   12   13   14   15            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen