Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Kurs-Nr.: 1020300
Gelnhausen und die Menschenrechte
Ein Stadtrundgang
Zeitraum: am 10.12.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Geschichte der freien Reichsstadt Gelnhausen, gelegen an der Handels- und Pilgerstraße via regia, bietet vielfältige Möglichkeiten, Bezüge zwischen allgemeinen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Menschen herzustellen. Ausgestattet mit Privilegien für die Einwohner nahm die ökonomische Entwicklung der Stadt nach deren Gründung durch Kaiser Barbarossa zunächst einen positiven Verlauf.

Mitte des 14. Jh. breitete sich eine Pestepidemie in Europa aus. Mangels rationaler Erklärungen für deren Ursachen machte man die Juden verantwortlich und es kam zu Pogromen. Im 16. und 17. Jh. verschlechterte der Klimawandel (Stichwort Kleine Eiszeit) die Lebensbedingungen der Menschen, die sich verunsichert fühlten. Man suchte Schuldige für Missernten und persönliche Schicksalsschläge, die man u. a. in sog. Hexen fand. Hexenprozesse fanden auch in Gelnhausen statt. Vom 30-jährigen Krieg war die Stadt besonders betroffen, mit sehr langen negativen Nachwirkungen. Im 20. Jh. schließlich wurde die Stadt zu einer Hochburg des Nationalsozialismus. Es entstand ein Klima der Angst und Gewalt. Bereits Anfang November 1938 wurde stolz verkündet, dass Gelnhausen „judenfrei“ sei. Auf der anderen Seite gab es Menschen, die sich diesem Treiben entgegenstellten und Widerstand leisteten. Diese Zusammenhänge werden auf dem ca. zweistündigen Rundgang thematisiert, es werden auch aktuelle Bezüge hergestellt. Er ist gebührenfrei. Es wird um eine Spende für die Menschenrechtsorganisation Amnesty International gebeten.
Hinweis: Treffpunkt um 15:00 Uhr vor dem Rathaus am Obermarkt
In Kooperation mit der Amnesty-International-Gruppe Gelnhausen und dem Büro für interkulturelle Angelegenheiten des Main-Kinzig-Kreises.
Die Veranstaltung wird durch die Partnerschaft für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch das Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ und den Main-Kinzig-Kreis gefördert.


Alle Termine

Mi, 10.12.2025 - 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr


Dozent

Hans-Joachim Karalus (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Rathaus
Obermarkt 7
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen