Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Kurs-Nr.: 1041006d
Klima und Wir
Klimaschutzwissen für alle! Projekt vhs goes green 2
Zeitraum: 08.10.2025 bis 07.05.2026   ( 7 Termine, 14 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Volkshochschulen sind wichtige Bildungs- und Austauschorte für Klimaschutz. Mit der kostenlosen Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln.

Begrüßen Sie mit uns die Expert*innen in Sachen Klimaschutz und nehmen Sie aktiv am Chat teil!

Ab Oktober 2025, 1 x im Monat, immer um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Alle Vorträge auf einen Blick:

08.10. Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/kF68po1SQe7DRCNFyZiuGu/live/questions

04.11. Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/qWQUrSy3tHReHfp9ASvKLB/live/questions

03.12. Klima und Digitalisierung: Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/eWarN99KGSRvvembntPe4F

27.01.2026 Klima und Konsum: Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/174bMTYmNTRSVnFVqwHx1z/live/questions

24.02.2026 Klima und Eigenanbau: Natürlich gärtnern mit Permakultur
18.03. Klima und Kultur: Für mehr Klimaschutz und was wir dafür tun können!
04/2026. Klima und Beteiligung
07.05.2026 Klima und Psychologie: Warum Wissen alleine nicht reicht

Sollten Sie einzelne Vorträge verpasst haben, können Sie sie hier nachschauen: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/#mediathek

In der Webinar-Reihe zeigen wir, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“, an dem auch die BiP-vhs teilnimmt, und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Weitere Informationen zur Webinar-Reihe finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/.


Alle Termine

Mi, 08.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 04.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 24.02.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 18.03.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 07.05.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Gesellschaft => Wirtschaft
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen