Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



WICHTIGER HINWEIS

Bitte beachten Sie, dass am Dienstag, den 22.07. und Mittwoch, den 23.07.2025 die Mitarbeitenden der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH aufgrund einer EDV-Umstellung ausschließlich telefonisch (und an beiden Tagen nicht per E-Mail) erreichbar sind.


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 739 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      17   18   19   20   21            


Kurs-Nr.: 3030445
Vinyasa-Yoga
Zeitraum: 22.09.2025 bis 01.12.2025   ( 6 Termine, 12 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Du möchtest deine Beweglichkeit verbessern und gleichzeitig Kraft aufbauen? Du möchtest Ruhe und Klarheit inmitten des Lebenstrubels finden? Eine wöchentliche Praxis sprengt deinen zeitlichen Rahmen? Dann tauche ein in die fließende Verbindung von Atem und Bewegung. Vinyasa Yoga ist mehr als nur eine körperliche Praxis - es ist eine Reise zu innerer Ruhe, Flexibilität und Stärke. Du wirst erleben wie sich, im Gegensatz zu anderen Yogastilen, jede Pose nahtlos in die nächste fügt, während du deinen Geist von den Herausforderungen des Alltags befreist. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast, diese 90-minütige Yogapraxis ist für alle Level geeignet. Wir werden im zweiwöchigen Rhythmus praktizieren.
Bitte mitbringen: Wasser und (falls erwünscht) eine eigene Matte und Decke.







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo, 06.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo, 20.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Nadja Wiktor (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 66.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020247d
Spessartpersönlichkeiten VII: Pfarrer Dr. Friedrich Frank - ein echter Spessart-Pfarrer als Politiker und Wirtschaftsförderer
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 22.09.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Der in Wirtheim (heute Biebergemünd) geborene Spessarter Pfarrer Dr. Friedrich Frank (1832-1904) war von 1873 bis 1894 als Pfarrer in Wiesen tätig. Neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit engagierte er sich als Schriftsteller, sozialer Wirtschaftsförderer und Landtagsabgeordneter. Er leistete bedeutende Beiträge zur Förderung der Landwirtschaft und zur Bekämpfung der Spessartnot. So unterstützte er unter anderem die Gründung von Brauereien in Wiesen und Frammersbach und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau einer Darlehenskasse. Sein Engagement für die Mädchenbildung manifestierte sich in der von ihm 1881 gegründeten und ausgestatteten klösterlichen Anstalt, dem "Haus Joshua". Im Jahr 1883 ließ er oberhalb von Wiesen die Kreuzkapelle errichten. Besonders große Beachtung fand Pfarrer Frank auf nationaler Ebene durch seine Schriften gegen den Antisemitismus.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7084001d
Japanisch A1.2 für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen
Zeitraum: 22.09.2025 bis 24.11.2025   ( 10 Termine, 20 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie interessieren sich für Japan und die japanische Sprache und Kultur?
Dann sind Sie in diesem Onlinekurs richtig. Bequem von zu Hause ermöglichen wir Ihnen den Kontakt mit der japanischen Sprache.
Vorkenntnisse über die Schriftsysteme "Hiragana, Katakana und Kanji" werden vorausgesetzt. Gemeinsam erlernen wir langsam und entspannt Grundlegendes über die japanische Satzstruktur und Aussprache. Ziel dieses Kurses ist, diese drei Schriftarten nach und nach zu lernen.
Kurze Wiederholungssequenzen zu Beginn jedes Unterrichtstermins festigen Ihre Kenntnisse.
Außerdem trainieren Sie in kurzen Rollenspielen einfache Gesprächssituationen wie z.B. sich begrüßen oder verabschieden. Die muttersprachliche langjährige vhs-Dozentin stellt ein Skript zu jeder Unterrichtseinheit und zusätzliches Übungsmaterial als Download zum Wiederholen für zu Hause bereit.
Lassen Sie uns zusammen Japanisch lernen, hajimemasho!

regional-digital@vhs
Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der Kooperation regional-digital@vhs bündeln die Volkshochschulen Wetterau, Landkreis Gießen und der Bildungspartner Main-Kinzig ihre Stärken: Die regionale Verankerung wird mit den Chancen digitaler Bildung verknüpft. Die Volkshochschulen bleiben die vertrauten Ansprechpartnerinnen vor Ort und garantieren ein wohnortnahes, qualitativ hochwertiges Bildungsangebot.
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt bei der durchführenden Volkshochschule. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs Landkreis Gießen durchgeführt.
Link zur Anmeldung: https://www.vhs-kreis-giessen.de/bildungsangebote/kw/bereich/kursdetails/kurs/J-5548701/
Anmeldung/Abmeldung bis 12.09.2025
Kursbuch: Marugoto A1 Rikai, ISBN 978-3-87548-708-4
Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt. Falls Sie sich bei der Kurswahl unsicher sind, empfehlen wir Ihnen vor der verbindlichen Kursanmeldung unsere Einstufungsberatung.
Sprechen Sie uns an, gemeinsam suchen wir dann den für Sie passenden Kurs.

554.8701
Online-Kurs
Takako Tsukamoto-Sögtrop
Alle TN benötigen einen PC/Notebook mit Webcam und Headset (In Ausnahmen genügen ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher) mit stabiler Internetverbindung. Weiter benötigen Sie für den Login auf der vhs.cloud eine E-Mailadresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Preis: 76,00 € bei 6-7 TN 58,00 € bei 8-9 TN







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 29.09.2025 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 06.10.2025 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 13.10.2025 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 20.10.2025 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 27.10.2025 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozent

regional-digital@vhs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 76.00 €


Kategorien

Online-Lernen => regional-digital@vhs
Online-Lernen => Online-Seminare
Sprachen => andere Fremdsprachen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030480d
Faszien-Yoga
Zeitraum: 22.09.2025 bis 24.11.2025   ( 10 Termine, 10 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Möchtest du die Beweglichkeit verbessern und die Grundlagen des Hatha Yoga kennenlernen? Dann ist diese Stunde genau das Richtige für dich. Wir werden verschiedene Atemübungen, Entspannungstechniken und Yogastellungen erlernen. Durch diese Einheit kannst du deinen alltäglichen Stress abbauen und zur inneren Ruhe finden.
Benötigte Materialien: Matte, Decke, Kissen, großes Handtuch, Yogagurt, Faszienrolle, Faszienball oder Tennisball







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 29.09.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 06.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 13.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 20.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 27.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3010620
Babyschwimmen
Informationsveranstaltung
Zeitraum: am 23.09.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Informationsveranstaltung zu den Wasserspaßkursen für Säuglinge. Der Besuch der Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch des Kurses. Bitte bringen Sie zum Vortreffen Ihr Vorsorgeheft mit.

Babyschwimmen

Hinweis: Bei der Anmeldung von Minderjährigen bitte den Rechnungsempfänger angeben.
Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für den Eintritt in das Schwimmbad zzgl. zur Kursgebühr.







Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Stefanie Schaffer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesundheit => "Fit for Family" - Mutter-Vater-Kind-Forum
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500338d
Instagram Grundkurs
Zeitraum: 23.09.2025 bis 30.09.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für einen erfolgreichen Auftritt auf Instagram
benötigen. Wir entwickeln und designen Beiträge, erarbeiten und bearbeiten Ihr
individuelles Profil und lernen dabei verschiedene Gestaltungsmittel und -elemente für
Instagram kennen. Dabei geben die Teilnehmer/-innen die Wünsche und Vorstellungen
ihres Social-Media-Auftritts vor, ob künstlerisch/kreativ oder nur als Inspirations- und
Informationsquelle.
- kurzer Überblick über die verschiedenen Arten von Social-Media-Plattformen
- Erstellung Ihres Profils, Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen einrichten (keine
Rechtsberatung)
- Gestaltungsmittel und -elemente, wie erstelle und gestalte ich einen ansprechenden
Beitrag
- Fotos, Videos hochladen und bearbeiten, Einblick in die Videobearbeitung und
Erstellung von Reels, Anwendung von Design-Tools und Filtern
- gestalterische Grundlagen, Fotoformate, Inhalte, Markierungen aufheben und
löschen, #Hashtags und wie verwende ich sie
- Stories erstellen, Hintergrundgestaltung unter Auswahl von Tools
- allgemeiner Überblick der Bildbearbeitungstools, integrierte Fotobearbeitung der
Plattform nutzen
Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger, die ihre Social-Media-Kenntnisse auf Instagram
vertiefen möchten







Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 30.09.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozent

Torsten Jaunich (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 112.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030230
Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson
Schnelle Lösungen
Zeitraum: 23.09.2025 bis 11.11.2025   ( 8 Termine, 10.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson ist eine effektive und bewährte Methode der körperlichen und psychischen Selbstentspannung, eine leicht erlernbare Abfolge von Entspannungsübungen. Das Praktische an der Methode ist, dass man keinerlei Hilfsmittel und kaum Vorbereitung benötigt. Diese Vorteile machen PME äußerst mobil und flexibel einsetzbar. Wer die PME beherrscht, kann sich, wann und wo immer er möchte, durch sie entspannen, abschalten und erholen. Eine Entspannung durch PME führt zur Lockerung angespannter Muskulatur, zu emotionaler Ausgeglichenheit und zu geistiger Sammlung. So ist die Methode z. B. in Situationen mit erhöhter Belastung oder geistiger Anforderung sehr effektiv. Darüber hinaus stärkt PME die Gesundheit und wirkt positiv bei Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Nervosität und Magenbeschwerden. Dieser Trainingskurs ist für alle, die Lust haben, etwas Neues für ihre Eigenkompetenz in Entspannung und Stressbewältigung, zur Verbesserung der Ausgeglichenheit sowie hinsichtlich Konzentration und Gesundheit zu lernen. Das fällt in der Gruppe leichter, macht mehr Spaß und man bekommt mehr Unterstützung.






Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Di, 30.09.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Di, 07.10.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Di, 14.10.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Di, 21.10.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Di, 28.10.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Di, 04.11.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Di, 11.11.2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 59.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => After Work Angebote
Campus Gesundheit und Beruf => After-Work-Gesundheitskurse


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1041106d
Mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag
Gruppenworkshop online - Nachhaltigere Entscheidungen treffen
Zeitraum: am 23.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Finde nachhaltigere Lösungen für deinen Alltag. Dieser Workshop gibt einen Überblick über nachhaltigere Alternativen für verschiedene Lebensbereiche unseres Alltags und bietet Starthilfe, um eigene Entscheidungen treffen zu können. Lerne die vielfältigen und oftmals ganz einfachen Möglichkeiten kennen, die du für dein nachhaltigeres Leben nutzen kannst. Nach der Vorstellung der Bereiche inkl. konkreter Tipps kannst du mithilfe eines Worksheets direkt im Workshop überlegen, was Dir persönlich wichtig ist und dann deine eigenen Prioritäten setzen. Mit diesem Leitfaden kannst du dann auch im Nachhinein für dich weiter deinen Alltag Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten. Zum Ende gibt es zudem Zeit zum Fragen stellen.






Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr


Dozentin

Uta Engbert (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 59.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Gesellschaft => Alltagskompetenzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020111
Lust auf mehr Gelassenheit
Präventionskurs Stresskompetenz-Training
Zeitraum: 23.09.2025 bis 11.11.2025   ( 8 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Teilnehmer lernen ein erweitertes Verständnis von Stress und verstehen es, ihre persönlichen Warnsignale für eine beginnende Stressbelastung zu beachten. Der Kurs zeigt, wie Sie Ihr persönliches Stressverhalten analysieren und einen gesünderen Umgang mit Belastungen entwickeln können. Dazu werden Handlungsweisen und Denkweisen vorgestellt, die ein positives und gesundes Verhalten bei Belastungen fördern. So kommen Sie Ihrem eigenen Stress immer mehr auf die Spur und können ihn zunehmend entschärfen. Sie entwickeln Wege aus der Stressfalle sowie Fähigkeiten, um Ihre Stressreaktionen zu mildern und Gelassenheit zu stärken. Themen des Kurses sind:
– Bedeutung von Stress
– Stressverursacher und Stressreaktionen
– Belastende Einstellungen
– Stresskompetenz durch Lebensstil
Der Praxisbezug durch einfache, persönliche Beispiele ermöglicht ein leichtes Lernen und Umsetzen der Erkenntnisse in den Alltag. Darüber hinaus geben Erfahrungsaustausch und Lernpartnerschaften in der Gruppe viele Anregungen.







Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 30.09.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 07.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 14.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 21.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 28.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 96.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesellschaft => Psychologie und Identität
Gesundheit => After Work Angebote
Campus Gesundheit und Beruf => After-Work-Gesundheitskurse


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035502d
Kryptowährungen
Zeitraum: am 23.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von Großbanken existieren. Für die anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren Hundert Prozent in wenigen Monaten haben digitale Währungen einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie diese funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben.






Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Hartmut Nehme (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: 17.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Internet


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605104
Einfach Nähen - ganz ohne eigene Nähmaschine
Für Erwachsene und Jugndliche ab 13 Jahren
Zeitraum: 23.09.2025 bis 30.09.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Ob Anfänger oder Schnupper-Profi: Du bringst Neugier, der Kurs den Rest!
Den Umgang mit Nähmaschine und deren Funktionen lernst du anhand einfacher Übungen kennen. Einfache und nützliche Nähobjekte warten darauf, von Dir genäht zu werden. Die Kursleiterin stellt Nähmaschinen sowie benötigtes Material zur Verfügung.
Hinweis: Zusätzliche Kosten für Material sowie Leihgebühr i. H. v. 22,00 € sind direkt an die Kursleitung zu zahlen.







Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 30.09.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten für Material sowie Leihgebühr i. H. v. 22,00 € sind direkt an die Kursleitung zu zahlen.


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040240d
Rücken Fit
Zeitraum: 23.09.2025 bis 25.11.2025   ( 10 Termine, 10 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Rücken Fit ist eine Einheit zur Verbesserung der Rückengesundheit. Die meisten Übungen dienen der Vorbeugung oder Linderung der Rückenbeschwerden. Der Kurs besteht aus einigen Bausteinen und kombiniert Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur mit Dehnung und Entspannungsübungen, um Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Im Kurs lernst du verschiedene Massagetechniken mit Faszienrolle und Tennis- oder Faszienball kennen. Darüber hinaus werden Übungen für die Bauchmuskeln eingebaut, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Muskelgruppen im Körper zu erreichen. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels.
Benötigte Materialien: Matte, Tennisball oder Faszienball, Faszienrolle, Handtuch oder Yogagurt







Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 30.09.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 07.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 14.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 21.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 28.10.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 04.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 11.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 18.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Di, 25.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online
Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7082002d
Akustikgitarre für Einsteiger/innen - Liedbegleitung
Zeitraum: 23.09.2025 bis 11.11.2025   ( 6 Termine, 12 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Workshop bietet eine Einführung in das Gitarrenspiel. Schritt für Schritt werden grundlegende Akkorde, einfache Anschlagmuster und deren Anwendung in verschiedenen Liedern vermittelt. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, zahlreiche Songs zu begleiten.
Kursleitung: Andi Saitenhieb
regional-digital@vhs
Kooperation verbindet regionale Stärke der vhs mit den Möglichkeiten des digitalen Lernens
Mit der Kooperation regional-digital@vhs bündeln die Volkshochschulen Wetterau, Landkreis Gießen und der Bildungspartner Main-Kinzig ihre Stärken: Die regionale Verankerung wird mit den Chancen digitaler Bildung verknüpft. Die Volkshochschulen bleiben die vertrauten Ansprechpartnerinnen vor Ort und garantieren ein wohnortnahes, qualitativ hochwertiges Bildungsangebot.
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt direkt bei der durchführenden Volkshochschule. Dieses Bildungsangebot wird von der vhs Wetterau durchgeführt.
Link zur Anmeldung: https://www.vhs-wetterau.de/kurssuche/kurs/DD213303Z1
Was Sie brauchen: Eigene Gitarre
Der Kurs findet online auf der Lernplattform www.vhs.cloud statt. Registrieren Sie sich am besten gleich nach Anmeldung zum Kurs auf der cloud; folgen Sie dazu einfach den Anweisungen auf der Startseite. Ein paar Tage vor Kursbeginn erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zum virtuellen Kursraum, in dem zum angegebenen Zeitpunkt der Online-Kurs stattfindet. Die vhs.cloud ist eine Plattform des Deutschen Volkshochschulverbands.







Alle Termine

Di, 23.09.2025 - 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr
Di, 30.09.2025 - 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr
Di, 21.10.2025 - 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr
Di, 28.10.2025 - 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr
Di, 04.11.2025 - 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr
Di, 11.11.2025 - 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr


Dozent

regional-digital@vhs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 84.00 €


Kategorien

Online-Lernen => regional-digital@vhs
Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3010300
Rund um Brei und Brokkoli – Ernährung für Kleinkinder leicht gemacht
Zeitraum: 24.09.2025 bis 01.10.2025   ( 2 Termine, 5.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Vom ersten Löffel Brei bis zum eigenen Platz am Familientisch - die Ernährung im Kleinkindalter wirft viele Fragen auf. Was brauchen Kinder wirklich? Was ist mit Beikost, Baby-led Weaning oder verschiedenen Ernährungsformen wie vegetarischer Ernährung? Und wie geht man mit kleinen "Essverweigerern" oder großer Süßigkeitenliebe um? In diesem Kurs erhalten Sie fundiertes Wissen, Orientierung im Ernährungsdschungel und viele praxistaugliche Tipps: alltagsnah, verständlich und mit viel Raum für Ihre individuellen Fragen. Damit gemeinsames Essen ein entspanntes, fröhliches und manchmal auch abenteuerliches Highlight des Familienalltags wird.






Alle Termine

Mi, 24.09.2025 - 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Mi, 01.10.2025 - 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

Charlina Babylon (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 28.00 €


Kategorien

Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung
Gesundheit => "Fit for Family" - Mutter-Vater-Kind-Forum


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040055
Aqua-Tabata
Zeitraum: 24.09.2025 bis 03.12.2025   ( 10 Termine, 10 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Aqua-Tabata ist ein hoch intensives Intervall-Training (HIT) im Wasser, welches in kurzer Zeit erste Ergebnisse in Richtung Traumfigur zeigt, also rasch Fett abbaut und Muskeln aufbauen kann. Die Grundlage dieser effektiven Trainingsform ist die Kombination von Kraft- und Cardioeinheiten. Mit viel Spaß und fetziger Musik werden die Übungen mit maximaler Intensität absolviert.
Für Nichtschwimmer/-innen nicht geeignet!
Hinweis: Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für den Eintritt in das Schwimmbad zzgl. zur Kursgebühr. Das Training findet im Tiefwasser statt. Es wird ein eigener Aquagürtel benötigt, dieser kann bei Bedarf auch bei der Kursleitung erworben werden.







Alle Termine

Mi, 24.09.2025 - 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 01.10.2025 - 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 08.10.2025 - 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 15.10.2025 - 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 22.10.2025 - 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozentin

Ingrun Kress (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Hallenbad Gelnhausen
Am Hallenbad 1
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung
Campus Gesundheit und Beruf => After-Work-Gesundheitskurse
Gesundheit => After Work Angebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      17   18   19   20   21            


WICHTIGER HINWEIS

Bitte beachten Sie, dass am Dienstag, den 22.07. und Mittwoch, den 23.07.2025 die Mitarbeitenden der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH aufgrund einer EDV-Umstellung ausschließlich telefonisch (und an beiden Tagen nicht per E-Mail) erreichbar sind.


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen