Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 731 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      2   3   4   5   6            


Kurs-Nr.: 705810102
Modul 1: Kursbeginn und Einführung
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 25.08.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Mo, 25.08.2025 - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303118d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
Sommerprogramm: Meine Lieblingsstücke
Zeitraum: 25.08.2025 bis 08.09.2025   ( 2 Termine, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt im Sommerprogramm: Lieblingsstücke. Durchaus subjektiv, aber immer hörenswert!

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 25.08.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Mo, 08.09.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4060206
Englisch Intensiv
Refresh your English - mit PDL-Elementen
Zeitraum: 25.08.2025 bis 29.08.2025   ( 5 Termine, 20 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Wiederholen und festigen Sie Ihre Englischkenntnisse auf der Niveau-Stufe A2/B1.






Alle Termine

Mo, 25.08.2025 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 26.08.2025 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mi, 27.08.2025 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 28.08.2025 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Fr, 29.08.2025 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Erika Scheider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 86.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch
Bildungsurlaub => berufliche Bildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058344
Basiswissen für sogenannte Aushilfskräfte (Mitarbeitende in Kitas)
Zeitraum: 26.08.2025 bis 02.12.2025   ( 4 Termine, 32 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sogenannte „Unterstützungskräfte“ sind im Zuge des Personalmangels ein fester Bestandteil in Kindertageseinrichtungen. Diese Fortbildung möchte sie in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern unterstützen und stärken. Im Fokus steht dabei, die kindlichen Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu verstehen und zu begleiten, sowie die bisherigen Erfahrungen der Praxis zu reflektieren.
1.Tag
· Rolle und Aufgabenverständnis
· Mein Profil - Als Person wirksam werden
· Lernen am Vorbild
· System Kita: „öffentliche Einrichtung“; Grundlage: Bildung, Betreuung und Erziehung
2. Tag
· Vom Kind aus denken, was brauchen Kinder
· Begegnungen im Alltag
· Beziehung gestalten
· Reflexion: der Blick aufs Kind
3. Tag
· Alltagsbildung und Lebenspraxis
· Bedeutung der Kommunikation und Interaktion
· Die Bedeutung des Spiels
4. Tag
· Herausforderungen der Praxis
· Aufgaben sehen und wahrnehmen
· Reflexion „fallbezogen“







Alle Termine

Di, 26.08.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 25.09.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 06.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 02.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Elke Meyer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 320.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3050001
60 plus – rundum fit, sicher und standfest
Fitnessgymnastik für die Generation 60 plus – Fortgeschrittene
Zeitraum: 26.08.2025 bis 30.09.2025   ( 6 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Ziel dieses gelenkschonenden und moderaten Trainings ist der Erhalt von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Mit rhythmisch fließenden Bewegungsabläufen zu angenehmer Musik schaffen wir ein muskuläres Gleichgewicht und schulen unser Körperbewusstsein. Der Kurs basiert auf den Grundelementen der Gymnastik: Mobilisieren der Gelenke, Kräftigen und Dehnen der Muskulatur, wobei auch die Ausdauer nicht zu kurz kommt. Elemente des Sturzpräventions- und Koordinationstrainings werden aufgegriffen und erarbeitet. Der Kurs ist geeignet für mobile Menschen der Generation 60 plus, die regelmäßig Sport machen. Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung und gute, feste Turnschuhe.






Alle Termine

Di, 26.08.2025 - 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Di, 02.09.2025 - 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Di, 09.09.2025 - 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Di, 16.09.2025 - 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Di, 23.09.2025 - 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Di, 30.09.2025 - 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr


Dozentin

Sandra Weber (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung
Gesundheit => Aktiv im Alter


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701052
Mit Fotos Geschichten erzählen
Unser Sehen trainieren durch Fotografieren und Analysieren
Zeitraum: 26.08.2025 bis 28.10.2025   ( 8 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

In diesem Kurs werden Bildgestaltung und Bildsprache in der Fotografie erarbeitet, das Sehen trainiert. Es geht vorwiegend darum, die eigenen Fotos und die der anderen Kursteilnehmenden zu analysieren, um unser Auge für die bildwichtige Motivwahl zu trainieren. An jedem Kursabend nehmen Sie ein neues Thema mit nach Hause, das Sie bis zum nächsten Mal fotografieren.
Bitte mitbringen: Digitale Kamera, geladene Akkus, Speicherkarte und ein Speichermedium oder Übertragungskabel, um die entstandenen Fotos auf den Präsentationslaptop zu übertragen.
Die Bedienung und Grundeinstellungen der Kamera sollten geläufig sein.







Alle Termine

Di, 26.08.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 02.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 09.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 16.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 23.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 30.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 21.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 28.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Ute Schmidt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058318d
"Könnte ich mich doch bloß mal besser abgrenzen!"
Professionelle Abgrenzung in pädagogischen Berufen
Zeitraum: am 27.08.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Welche pädagogische Fachkraft kennt nicht die Mitteilung von Eltern, dass sie ihr Kind heute erst eine Stunde später abholen möchten. Gelungene Abgrenzung ist eine wesentliche Voraussetzung, um professionell handlungsfähig zu sein und zu bleiben. Inhalte sind:
· Was sind wirklich unsere Aufgaben als Pädagogen/-innen - und für was sind wir nicht verantwortlich?
· Wie komme ich geschickt aus der Rechtfertigungsfalle raus?
· Darf ich Medikamentenvergabe ablehnen?
· Was tun, wenn Kinder während eines Stuhlkreises gebracht werden?
Es werden hilfreiche Strategien aufgezeigt, die es Pädagogen/-innen ermöglichen, eine professionelle Abgrenzung im Beruf zu erreichen.







Alle Termine

Mi, 27.08.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Thomas Rupf (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 65.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035006d
Canva-Workshop
Grundkurs
Zeitraum: am 27.08.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Canva ist ein einfach zu bedienendes Online-Design-Tool, das es ermöglicht, kreative Projekte ohne Designkenntnisse zu erstellen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Vorlagen für Social-Media-Grafiken, Präsentationen, Flyer und mehr, die individuell angepasst werden können. Um Canva zu nutzen, müssen Sie sich zunächst ein Konto erstellen, was sowohl über eine E-Mail-Adresse als auch über Social-Media-Konten möglich ist. Es gibt zwei Hauptversionen von Canva: eine kostenlose und eine Premium-Version (Canva Pro). Während die kostenlose Version bereits viele Funktionen bietet, eröffnet Canva Pro erweiterte Möglichkeiten, wie etwa Zugriff auf eine größere Auswahl an Vorlagen und Bildern sowie zusätzliche Design-Features. Die Benutzeroberfläche von Canva ist intuitiv und leicht zu navigieren, sodass auch Anfänger problemlos mit dem Tool arbeiten können. Besonders interessant sind die KI-gestützten Funktionen, wie die „Magische Größenänderung“, die das Designen noch effizienter macht. Mit Canva können Sie schnell und professionell beeindruckende Designs erstellen.






Alle Termine

Mi, 27.08.2025 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozent

Robin Weniger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 37.50 €


Kategorien

Online-Lernen => regional-digital@vhs
EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030224
Inspirierende Fantasiereisen und Achtsamkeitsmeditationen
Zur Vertiefung der Selbstliebe, Selbstakzeptanz, Klarheit und Gelassenheit
Zeitraum: 27.08.2025 bis 19.11.2025   ( 10 Termine, 20 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Fantasiereisen und Achtsamkeitsmeditationen eignen sich hervorragend für die innere Arbeit mit sich selbst. Um Zugang zu den inneren Bildern zu erreichen, ist eine tiefe Innenschau notwendig, dem Leben mit Frieden und Dankbarkeit zu begegnen. Oftmals hetzen wir durch den Alltag, ein hohes Arbeitsaufkommen und eine zunehmende Informationsflut können uns zusätzlich stressen. Wir fühlen uns erschöpft, frustriert. Diese Entwicklung kann uns in eine negative Spirale von Gedankenkreisen und Grübeln führen. Gemeinsam können wir mit verschiedenen Meditationstechniken lösungsorientiert an unseren Mustern und Blockaden arbeiten. Atemübungen, Visualisierungen, Tranceanleitungen in Hypnose, Chakra- und Yoga Nidra Meditationen können den Zugang zur Tiefenentspannung stärken. Ihr Wohlbefinden öffnet die Tür zu Ihrem Unbewussten. Diese neue Erfahrung kann Ihnen Sicherheit und innere Freiheit schenken. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freue ich mich auf Ihr Kommen.
Bitte mitbringen: Kopfkissen, Decke und warme Socken







Alle Termine

Mi, 27.08.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 03.09.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 17.09.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 01.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 22.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Heidi Muth (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 96.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058305
Wie gestaltet sich eine männergerechte Kita?
Zeitraum: am 28.08.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Abbruchquote von Männern in der Erzieherausbildung ist hoch. Auf der anderen Seite wechseln viele vom Arbeitsbereich Kita in andere pädagogische Arbeitsfelder. Das liegt oftmals daran, dass Männer in Kitas nicht gut ankommen: viele geschlechtertypische Erwartungen, vielfältige Verunsicherungen und wenig gelingende Vorbilder. Doch das ändert sich fortlaufend, auch weil es immer mehr Männer in Kitas gibt. Doch was kann die Einrichtung dazu beitragen, dass Männer in Kitas gehalten werden? Was kann ich als Mann tun, um gut anzukommen u. v. a. sicher zu bleiben. Diese Fortbildung geht der Frage nach, wie sich eine Kita gestalten muss, damit männliche Fachkräfte sicher und vorurteilsbewusst integriert werden können. Was sollte eine Kita bieten, damit auch Männer ihre Anliegen, Kompetenzen und Fertigkeiten einbringen können und wollen? Was bedeutet das für das Konzept der Kita? Praxisbeispiele können gerne methodisch bearbeitet werden.






Alle Termine

Do, 28.08.2025 - 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Olaf Jantz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 90.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2601004
Töpfern
Zeitraum: 28.08.2025 bis 04.12.2025   ( 11 Termine, 35 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen in der Arbeit mit dem Material Ton umzusetzen. Als Anfänger/-in erwerben Sie die Grundkenntnisse und handwerklichen Fertigkeiten, um kleine Gefäße und figürliche Darstellungen anzufertigen. Wir begleiten Sie auf dem Weg von der Idee zur materialgerechten Umsetzung. Als Fortgeschrittene können Sie Ihre Fähigkeiten vertiefen und neue Erfahrungen machen. Zusätzliche Kosten für Brennaufwand und Material sind nach Bedarf direkt an die Kursleiterin zu zahlen.






Alle Termine

Do, 28.08.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 11.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 18.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 25.09.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 02.10.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 23.10.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozentin

Nicole Viel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 175.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten für Brennaufwand und Material sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.


Kategorien

Kultur => Plastisches Gestalten
Kultur => Töpfern
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7076301
Zertifizierte Betreuungskraft im Ganztag
Lehren und Lernen im biographischen Kontext
Zeitraum: 29.08.2025 bis 12.09.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

An den zwei Fortbildungstagen wird das Thema
Lehren und Lernen im biographischen Kontext fokussiert werden,
dabei sollen Aspekte wie Wissenserwerb bzw. Wissensvermittlung
angesprochen werden, bevor dann die verschiedenen
Rollen der Kursleitung erörtert werden: Reichen diese doch
von der Lernmoderation über die Lernbegleitung bis hin zur
Lernberatung. Vor diesem Hintergrund wendet sich die Fortbildung
dann dem Verhältnis Lehrender – Schüler zu, wobei die
Behandlung des Aspekts Gruppendynamik zu den verschiedenen
Methoden der Gruppenarbeit führen soll. Abschließend möchte
das Modul aufzeigen, wie Kooperation und Mitverantwortung als
Elemente in den eigenen Unterricht integriert werden können.
Von einer pragmatischen Perspektive nähert sich der zweite Veranstaltungstag
dem Thema der eigenen Rolle als Kursleiter/-in.
Ganz praktisch soll die Konzepterstellung behandelt werden, so
dass die Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung in der Lage
sein werden, das eigene Thema adäquat für Schüler und Schülerinnen
aufzubereiten. In diesem Kontext darf auch das Thema
Evaluation und Qualitätssicherung nicht fehlen.

Die Fortbildung wird vom Hessencampus Main-Kinzig gefördert. Der Teilnahmebeitrag für alle Module beträgt insgesamt 150,00 €.







Alle Termine

Fr, 29.08.2025 - 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Fr, 12.09.2025 - 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozentin

Erika Scheider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 300.00 €


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035007d
Canva-Workshop
Grundkurs
Zeitraum: am 29.08.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Canva ist ein einfach zu bedienendes Online-Design-Tool, das es ermöglicht, kreative Projekte ohne Designkenntnisse zu erstellen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Vorlagen für Social-Media-Grafiken, Präsentationen, Flyer und mehr, die individuell angepasst werden können. Um Canva zu nutzen, müssen Sie sich zunächst ein Konto erstellen, was sowohl über eine E-Mail-Adresse als auch über Social-Media-Konten möglich ist. Es gibt zwei Hauptversionen von Canva: eine kostenlose und eine Premium-Version (Canva Pro). Während die kostenlose Version bereits viele Funktionen bietet, eröffnet Canva Pro erweiterte Möglichkeiten, wie etwa Zugriff auf eine größere Auswahl an Vorlagen und Bildern sowie zusätzliche Design-Features. Die Benutzeroberfläche von Canva ist intuitiv und leicht zu navigieren, sodass auch Anfänger problemlos mit dem Tool arbeiten können. Besonders interessant sind die KI-gestützten Funktionen, wie die „Magische Größenänderung“, die das Designen noch effizienter macht. Mit Canva können Sie schnell und professionell beeindruckende Designs erstellen.






Alle Termine

Fr, 29.08.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Robin Weniger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 37.50 €


Kategorien

Online-Lernen => regional-digital@vhs
EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705810402
Modul 4: Kompetenzen in der KTP
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 30.08.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Sa, 30.08.2025 - 09:00 Uhr bis 14:15 Uhr


Dozentin

Christiane Becker-Ott (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502133
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 30.08.2025 bis 31.08.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 30.08.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 31.08.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Kultur => Zeichnen / Malen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      2   3   4   5   6            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen