Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 275 Kurse.

Es werden aktuelle Kurse angezeigt.

Bitte benutzen Sie für weitere Optionen den Filter.
Suchbegriff: Kein Suchbegriff



            1   2   3            


Kurs-Nr.: 5003215d
Schlagfertigkeitstraining
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Zeitraum: am 29.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.

Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502212
Zeichnen und Malen mit (trockener) Pastellkreide
für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 29.10.2025 bis 17.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Pastellkreiden zeichnen sich durch ihre besondere Farbintensität aus und bieten in der Malerei eine einzigartige Unmittelbarkeit, da das Pigment direkt auf das Papier aufgetragen wird. Der Übergang zwischen Zeichnen und Malen ist dabei fließend, was Pastellmalerei zu einem vielseitigen künstlerischen Medium macht. Ein wesentlicher Reiz besteht in der leichten Handhabung: Bildideen und Skizzen lassen sich schnell und mühelos umsetzen. Durch ihre hohe Pigmentierung vermitteln Pastellkreiden ein Gefühl von Leichtigkeit und Licht, das von sanften, zarten Tönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben reicht. Der Kurs ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet. Neueinsteiger werden durch verschiedene Übungen an die grundlegenden Techniken des Malens und Zeichnens herangeführt, sei es mit Pastellkreiden oder Pastellstiften. Dabei lernen sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser Materialien kennen. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, eigene Motive und Gestaltungsideen in den Kurs einzubringen. Der Dozent geht individuell auf die persönlichen Themen jedes Teilnehmers ein und bietet unterstützende Begleitung bei der Umsetzung der eigenen Projekte. In diesem Kurs lernen Sie die Technik und vielfältigen Möglichkeiten der Pastellmalerei anhand unterschiedlicher Motive kennen. Ergänzend dazu erhalten Sie wertvolle Hintergrundinformationen sowie eine Einführung in die Materialkunde, um den Umgang mit Pastellkreiden optimal zu beherrschen. Die benötigten Materialien werden am ersten Kurstermin abgesprochen.
Bitte mitbringen: Pastellmalblock, Pastellkreide/-stifte, Zeichenmaterial, Kohlestifte und Lappen usw.







Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 132.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030430z
Yoga
Zeitraum: 29.10.2025 bis 17.12.2025   ( 8 Termine, 10.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Arbeit ist getan … - nun ist es Zeit, etwas für dich zu tun und danach entspannt den Feierabend einzuläuten. Mit verschiedenen Asanas (Haltungen) aus dem Hatha Yoga, Sonnengrüßen, bewusster Atmung und kurzen Meditationen kommst du von einem aktiven Geist wieder mehr in deinen Körper. Wir praktizieren durchaus kraftvoll, aber auch sanft und achtsam. Im Hatha Yoga werden die einzelnen Asanas in der Regel etwas länger gehalten, um sich auf die Haltung einlassen zu können und den Körper zu spüren. Du kannst in diesen 60 Minuten den Stress hinter dir lassen, Anspannung abbauen, wieder mehr Klarheit gewinnen und deinen Geist beruhigen. Ein wenig Yoga-Erfahrung wäre gut.
Bitte mitbringen: Yoga-Matte (wenn vorhanden) oder Handtuch für die Matten der vhs, bequeme Kleidung, dicke Socken, Kissen, Decke







Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

Nicole Adrian (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 59.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1703005
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.
Zur rechtlichen Betreuung und zu den Vorsorgemöglichkeiten
Zeitraum: am 30.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Erlensee
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Betreuungsverfügung? Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das richtige Vorsorgeinstrument für mich? Welche Unterschiede mit erheblicher Auswirkung sind zu beachten?

Stellen Sie sich vor: Ein tragischer Verkehrsunfall oder eine schwere Krankheit verändern Ihr Leben. Oder: Sie werden einfach nur älter. Sie merken, dass Ihr Körper nicht mehr so will, wie Sie wollen: Zuerst nutzen Sie einen Gehstock, später vielleicht einen Rollator oder einen Rollstuhl. Möglicherweise werden Sie pflegebedürftig. Auch Ihre geistigen Fähigkeiten leiden oder Ihre Psyche gerät bereits früh aus der Balance. Kurzum: Sie sind in einer Situation, in der Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Plötzlich sind Sie auf die Unterstützung eines anderen Menschen angewiesen.
Sie haben bereits heute die Möglichkeit, festzulegen wer, ab wann in Ihrem Sinne handeln darf und welches Vorsorgeinstrument für Sie geeignet ist. Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht?

Für viele Menschen gehört sie zu den schwierigen Fragen im Leben: Wie will ich im Fall einer schweren, unwiderruflichen oder gar todbringenden Erkrankung behandelt werden? Die meisten stellen sich diese Frage erst viel zu spät. Dabei kann es in jedem Alter vorkommen, dass wir unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation kommen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen oder kommunizieren können.
Wer sicherstellen will, dass in einem solchen Fall nach dem eigenen Wunsch und Willen gehandelt wird, sollte unbedingt eine schriftliche Patientenverfügung erstellen, die präzise Behandlungswünsche für bestimmte Situation formuliert.
Wie muss eine Patientenverfügung aussehen? Wo sollte sie hinterlegt werden? Wie aktuell soll sie sein?

Hilfreiche und weiterführende Broschüren werden kostenlos bereitgestellt.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Smola-Peter von der Stadt Erlensee unter Telefon 06183 9151508 oder an ksmola-peter@erlensee.de







Alle Termine

Do, 30.10.2025 - 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Hannelore Hann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bürgerhaus "Zum neuen Löwen"
Hauptstr. 4-6
63526 Erlensee


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesundheit => Pflege von kranken u. hilfsbedürftigen Menschen
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen
Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Eltern


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058405
Orientierungstag
Basisqualifizierung für Kindertagespflegepersonen
Zeitraum: am 30.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Maintal

Kursbeschreibung

Voraussetzung für die Teilnahme am Orientierungstag ist:
ein persönliches Gespräch im Vorfeld mit der örtlichen Projektleitung
oder mit dem Tagespflegebüro des Jugendamtes des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen

Inhalte:
Motivationsklärung zum Tätigkeitsfeld
Rechtliche- und Versicherungsaspekte in der Tagespflege
Kindertagespflege als Beruf

Anmeldung bitte schriftlich und verbindlich bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn über die zuständige Projektleitung.







Alle Termine

Do, 30.10.2025 - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Stadt Maintal Servicestelle Kindertagespflege
Eichenheege 8A
63477 Maintal


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502211
Porträtzeichnen mit Bleistift
Zeitraum: 31.10.2025 bis 19.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Herangehensweise und die Darstellung verschiedener Ausdrücke des Portraits kennen. Unter Anleitung des Kursleiters fertigen Sie Augen-, Nase-, Ohr- und Schädelstudien bis hin zu einem gelungenen Portrait. Der Kurs ist geeignet für erfahrene Zeichner*innen sowie für Neueinsteiger*innen, die am Portraitzeichnen interessiert sind. Sie arbeiten mit trockenen Medien, wie Bleistift, Graphit-Stiften, Pastell-Stiften, Rötelstiften oder Kohle.
Materialien werden am ersten Abend besprochen.







Alle Termine

Fr, 31.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 07.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 21.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 05.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 19.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003263d
Wortschatztraining
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Zeitraum: am 31.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Worte und entdecken Sie Ihren Weg zum erweiterten Wortschatz im Seminar "Wortgewandt und wirkungsvoll"! In entscheidenden Momenten wie öffentlichen Reden, Prüfungen oder wichtigen Gesprächen ist es wichtig, die passenden Wörter schnell zur Hand zu haben. Doch das fällt nicht immer leicht. Unser Wortschatztraining bietet Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um einen raschen Zugriff auf Wörter zu erlangen. Dadurch entwickeln Sie nicht nur Ihren aktiven, sondern auch Ihren passiven Wortschatz. Teilnehmer anderer Veranstaltungen können dieses Seminar als zusätzliches Trainingsforum nutzen, um ihre Formulierungsfähigkeiten weiter zu stärken und zu vertiefen. Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Worte entfesseln und Ihren Ausdruck auf ein neues Level heben! Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihre Kommunikation mit einem erweiterten Wortschatz.
Seminarinhalte:
• Kurzer theoretischer Hintergrund
• Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes
• Training in spezifischen Stresssituationen
• Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen
• Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen
• Training, Training, Training







Alle Termine

Fr, 31.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058220
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt!
Spracherwerb und auditive Wahrnehmung
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Tagtäglich zeigt sich in unserem Leben, dass Kommunikation, das Übermitteln von Informationen, eine wichtige Säule für Bildung und Erziehung ist. Umso schwerer fällt Interaktion ohne Sprache, wenn diese den Kindern Probleme bereitet und/oder auf die nonverbale Ebene beschränkt bleibt. Grundvoraussetzung für einen guten Spracherwerb ist auch eine adäquate Entwicklung der auditiven Wahrnehmung. Hört das Kind? Versteht es auch? Kann es das Gewünschte umsetzen? Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen könnten die Folge sein, wenn wichtige Meilensteine fehlen und „Zeitfenster“ verpasst werden. Nur manchmal ist ein Nicht-Wollen das Problem. Eine frühe Erkennung hilft, um eine wirkungsvolle Förderung zu ermöglichen. In dieser Fortbildung erhalten Sie neben theoretischen Grundlagen zur auditiven Wahrnehmung und Sprachentwicklung (0 - 7 Jahre) viele praktische Beispiele und Selbsterfahrungen, um den gesunden Spracherwerb sowie mögliche Abweichungen nachempfinden zu können, sodass eine funktionierende Kommunikation verstanden und in ersten Ansätzen angeleitet werden kann.
Bitte mitbringen:
• Eine ausgeschlafene Stimme
• Strohhalme mit möglichst unterschiedlichen Durchmessern und Längen
• Gerne einen Schlauch (z. B. Aquariumschlauch, 35 cm lang, ca. 1 cm Durchmesser)
• Eine leere 0,5-Liter-Flasche
• Evtl. vorhandenes Spielzeug/Spiele für die Sprache und/oder auditive Wahrnehmung
• Fallbeispiele und Fragen







Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Maria Schäfer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020200
Tinnitus muss nicht Ihr Leben bestimmen
Endlich wieder Ruhe im Kopf
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einem ganzheitlichen Ansatz lernen Sie, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen. Dank der Neuroplastizität – der erstaunlichen Fähigkeit des Gehirns – ist Veränderung möglich. Ihr Gehirn kann lernen, die störenden „Ohrgeräusche“ zu reduzieren oder ganz auszublenden. Sie können aktiv daran arbeiten, ihn zu lindern oder sogar aufzulösen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Tinnitus entsteht, welche Rolle Ihr Nervensystem dabei spielt und wie Sie die Tinnitus-Stress-Schleife durchbrechen können. Sie erhalten gebündeltes Fachwissen, praxisnahe Übungen, Tools und Techniken, die Ihnen helfen, mit Ihrem Tinnitus und Ihrer Wahrnehmung zu arbeiten, Ihr Nervensystem zu regulieren und wieder zu mehr Ruhe und Entspannung im Alltag zu finden.






Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502122
Blumenmalkurs nach Gary Jenkins
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie lieben Blumen? Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der Blumenmalerei. Der in den USA lebende Künstler Gary Jenkins gilt als der beste Blumenmaler Amerikas. Mit seiner TV-Serie „The Beauty of Oil Painting“ war er einer der ersten TV-Maler. Farbenfrohe Blumenbilder, insbesondere Mohnblumen und Rosen, sind sein unverkennbares Markenzeichen. Und wir wandeln auf seinen Spuren: Schritt für Schritt erlernen Sie anhand eines vorgegebenen Motivs den Umgang mit Pinsel und Ölfarbe, sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen Ölgemälde (40 x 50 cm) und dem Gefühl nach Hause, etwas ganz Besonderes erschaffen zu haben.
Bitte mitbringen: eine Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Babyöltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen Bildes, Malkittel oder alte Kleidung.
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 35,00 € für eine Leinwand und die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Schneider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €

Zusatzkosten: Materialkosten iHv. 35,00 Euro sind direkt an Kursleiterin zu zahlen!


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020132
Entspannt. Stabil. Selbstbestimmt
Ihr Nervensystem als Schlüssel zu mehr Balance
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Ihr Körper ist Ihr Kompass – Ihr Nervensystem der Schlüssel. Stress, innere Unruhe oder das Gefühl, ständig „auf Empfang“ zu sein? Ihr autonomes Nervensystem spielt eine entscheidende Rolle für Ihr Wohlbefinden. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie es gezielt regulieren können, um mehr innere Ruhe, Stabilität und Lebensqualität zu gewinnen. Basierend auf der Methode NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) verbinden wir neuste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, Embodiment und Psychologie mit praktischen Übungen, die Ihnen helfen, Ihr Nervensystem in Balance zu bringen – ganzheitlich und nachhaltig. Lernen Sie, wie sie aus dem Gedankenkarussell aussteigen und Sie sich mit Ihrem authentischen Selbst verbinden.






Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4240003
Türkisch kochen:
Mezeler - Türkische Vorspeisen für gemütliche Stunden
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Im geselligen Leben von Türken spielen „Mezeler“ (Vorspeisen) eine große Rolle. Es mag überraschen, aber sie sind seit Jahrhunderten Teil der türkischen Trink- und Esskultur: Diese kleinen traditionellen Gerichte werden u. a. in Meyhane (mit „Weinlokal, Kneipe, Restaurant“ zu vergleichen) serviert, wo die Türken sich oft mit Freunden treffen. Ob mit oder ohne Alkohol ist der Reiz dieser orientalischen Kultur auch gleichzeitig das Erleben der Verschmelzung verschiedener Kulturen. Wir bereiten gemeinsam einige meiner Lieblingsrezepte der türkischen Küche für gemütliche Stunden am Abend oder bei Festen zu.
Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 15,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden.

Bitte mitbringen: Schürze, kleine Behälter und, wenn Sie mögen, auch Getränke.







Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Dr. Tevfik Severengiz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 39.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 40405277
Deutsch B 1.1
Integrationskurs
Zeitraum: 03.11.2025 bis 05.12.2025   ( 25 Termine, 100 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der allgemeine Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden.
Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Vor der Anmeldung sind eine Beratung und ein Einstufungstest notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06051 91679-15, -18 oder -19.







Alle Termine

Mo, 03.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 04.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 07.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 21.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 05.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Werner Bruckert (alle Kurse anzeigen)

Katharina Musial-Buske (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 395.00 €


Kategorien

Sprachen => Deutsch als Fremdsprache


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1703008
Hilfe im Dschungel der Pflegeleistungen
Einblick in die Begutachtungsrichtlinien
Zeitraum: am 03.11.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

In gemeinsamer Trägerschaft mit der Techniker Krankenkasse betreibt der Main-Kinzig-Kreis zwei Pflegeberatungsstellen in Gelnhausen und Schlüchtern, die so genannten Pflegestützpunkte Main-Kinzig.
Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger des Kreises kostenfrei und trägerneutral Beratung zu allen Themen rund um die Pflege.

Herr Axel Wüstenhagen, kommunaler Pflegeberater aus Gelnhausen, wird die Pflegeberatung vorstellen und einen Einblick in die Begutachtungsrichtlinien der Pflegekassen geben, die bei Beantragung eines Pflegegrades zum Zuge kommen.


Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Hechler von der Gemeinde Hasseroth unter Telefon 06055 8806 33 oder an b.hechler@hasselroth.de.







Alle Termine

Mo, 03.11.2025 - 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr


Dozent

Axel Wüstenhagen (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Zehntscheune Hasselroth
Heegstraße 1
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Menschen mit Behinderungen
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Gesellschaft => Alltagskompetenzen
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303122d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
England – das Land ohne Musik?
Zeitraum: am 03.11.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: England – das Land ohne Musik? Kurzfristige Änderungen am Programm behält sich die Kursleitung vor.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 03.11.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






            1   2   3            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen