Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 209 Kurse.

Es werden aktuelle Kurse angezeigt.

Bitte benutzen Sie für weitere Optionen den Filter.
Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      1   2   3   4   5            


Kurs-Nr.: 5003285d
Nebenberuflich selbstständig: Zusatzeinkommen erzielen
Zeitraum: am 03.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten.
Seminarinhalte:
• Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden
• Arbeitsfelder in der Gründungsphase
• Businessplan und Marktanalyse
• Finanzplanung
• Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit
• Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
• Meine nächste Schritte planen


Alle Termine

Mi, 03.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500331d
MS Excel zur Datenvisualisierung
PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards
Zeitraum: am 03.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung
überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen ExcelListen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage
für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der
Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“.
Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie
lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw.
Deutung der zugrunde liegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie
mittlerweile auch zahlreiche KI-Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung von
Workflows. | Level 2*
Highlights:
• PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien
• Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen
• Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen
• Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards
• Exkurs in die Nutzung von Power Pivot – die „Kür“

• Anmeldeschluss bitte drei Tage vor dem Webinartermin setzen. Bitte die
Online-Anmeldemöglichkeit auf der eigenen Webseite einschränken.


Alle Termine

Mi, 03.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500334d
MS Teams in der Projektorganisation
Praxisrelevante Anwendungsszenarien
Zeitraum: am 04.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Die Möglichkeit, Video- oder Sprachkonferenzen spontan abzuhalten oder auch zu planen, stellt nur
einen Teilaspekt der Funktionalität von MS Teams dar. Schwerpunktmäßig lassen sich mit ihm
Organisations- bzw. Unternehmensstrukturen abbilden sowie gezielt Kommunikationskanäle schaffen.
Basis dafür sind Teams (Arbeitsgruppen) – besonders in der Projektorganisation sind diese Grundlage
für einen zuverlässigen Informations- und Datenaustausch zur Planung, Steuerung und Überwachung
von Projekten.
Neben einem derart strukturierten Ansatz eröffnet MS Teams zudem Optionen zur agilen
Zusammenarbeit interner und externer bzw. zentraler und dezentraler Gruppen – „in Echtzeit“. Dazu
stehen innerhalb MS 365, der Produktivitätscloud, zahlreiche Programme, zumal webbasierte Apps,
zur Verfügung – so MS OneNote, SharePoint und vor allem Planner. MS Teams bietet insoweit die
ideale Plattform für umfassende Projektorganisation. | Level 2*
Highlights:
• Strukturierter Aufbau von Arbeitsgruppen unter MS Teams
• Administration von Freigaben bzw. diversen Zugriffsrechten
• Kanäle zur transparenten Kommunikation in Projektgruppen
• Implementierung von MS OneNote zum Wissenstransfer
• Zuweisung von Ressourcen und Genehmigungsabläuf.


Alle Termine

Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502143
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 06.12.2025 bis 07.12.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray


Alle Termine

Sa, 06.12.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 07.12.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Immanuelkirchzentrum
Schulstraße 4
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502121
Landschaftsmalerei in der Bob-Ross -
Nass-in-Nass-Technik®
Zeitraum: am 06.12.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Malen wie Bob Ross - Motiv: Berge im Winter
Egal, ob Sie schon Hobbymaler sind oder vorher noch nicht gemalt haben – lernen Sie eine faszinierende Art der Malerei kennen und erfahren Sie das großartige Gefühl, in kurzer Zeit ein eigenes Kunstwerk erschaffen zu haben. In der klassischen Ölmalerei werden die einzelnen Farbschichten nacheinander, mit oft mehrtägigen Trockenzeiten, aufgebracht. Im Gegensatz hierzu werden in der Nass-in-Nass-Technik die Farben Schicht für Schicht, noch feucht, übereinandergelegt. Mit speziellen, auf diese Maltechnik abgestimmten Ölfarben gleiten die Farben über die Leinwand. Mithilfe von Pinsel oder Malmesser entstehen unzählige interessante Farbverläufe. Diese Art der Maltechnik erlaubt es, innerhalb kurzer Zeit ein wunderschönes Gemälde zu erstellen. Schritt für Schritt erlernen Sie anhand eines vorgegebenen Motivs den Umgang mit Pinsel und Malmesser sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen Ölgemälde (40 x 50 cm) nach Hause.
Bitte mitbringen: Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Babyöltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen Bildes, Malkittel oder alte Kleidung
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 35,00 € für eine Leinwand und die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die Kursleiterin zu zahlen.







Alle Termine

Sa, 06.12.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Schneider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €

Zusatzkosten: Materialkosten iHv. 35 € sind direkt an Kursleiterin zu zahlen!


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4069204
Speaking Spot
Ihr Raum für lebendiges Englisch
Zeitraum: am 06.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Nidderau

Kursbeschreibung

Willkommen im Speaking Spot, dem perfekten Ort, um Ihre Englischkenntnisse durch aktives Sprechen und Zuhören zu verbessern! In lockerer Atmosphäre üben Sie, Ihre Gedanken frei auszudrücken, spannende Gespräche zu führen und Ihr Sprachgefühl zu schärfen.
Was erwartet Sie? Praktisches Sprechen in realen Situationen; interaktive Übungen zum Zuhören und Verstehen; keative Sprachspiele und spontane Dialoge und mutiges Ausprobieren ohne Angst vor Fehlern!
Ob Sie Ihr Englisch für den Alltag, Reisen oder berufliche Kommunikation nutzen wollen – im Speaking Spot werden Sie sicherer und flüssiger!
Voraussetzung: Einfache Grundkenntnisse in Englisch (Lernstufe A 2/B 1). Nutzen Sie unser Angebot einer persönlichen Beratung.







Alle Termine

Sa, 06.12.2025 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Familienzentrum Nidderau
Gehrener Ring 5
61130 Nidderau


Kosten

Kursgebühren: 20.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020201
Tinnitus muss nicht Ihr Leben bestimmen
Endlich wieder Ruhe im Kopf
Zeitraum: am 07.12.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einem ganzheitlichen Ansatz lernen Sie, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen. Dank der Neuroplastizität – der erstaunlichen Fähigkeit des Gehirns – ist Veränderung möglich. Ihr Gehirn kann lernen, die störenden „Ohrgeräusche“ zu reduzieren oder ganz auszublenden. Sie können aktiv daran arbeiten, ihn zu lindern oder sogar aufzulösen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Tinnitus entsteht, welche Rolle Ihr Nervensystem dabei spielt und wie Sie die Tinnitus-Stress-Schleife durchbrechen können. Sie erhalten gebündeltes Fachwissen, praxisnahe Übungen, Tools und Techniken, die Ihnen helfen, mit Ihrem Tinnitus und Ihrer Wahrnehmung zu arbeiten, Ihr Nervensystem zu regulieren und wieder zu mehr Ruhe und Entspannung im Alltag zu finden.






Alle Termine

So, 07.12.2025 - 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020133
Entspannt. Stabil. Selbstbestimmt
Ihr Nervensystem als Schlüssel zu mehr Balance
Zeitraum: am 07.12.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Ihr Körper ist Ihr Kompass - Ihr Nervensystem der Schlüssel. Stress, innere Unruhe oder das Gefühl, ständig „auf Empfang“ zu sein? Ihr autonomes Nervensystem spielt eine entscheidende Rolle für Ihr Wohlbefinden. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie es gezielt regulieren können, um mehr innere Ruhe, Stabilität und Lebensqualität zu gewinnen. Basierend auf der Methode NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) verbinden wir neueste Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Embodiment und Psychologie mit praktischen Übungen, die Ihnen helfen, Ihr Nervensystem in Balance zu bringen - ganzheitlich und nachhaltig. Lernen Sie, wie Sie aus dem Gedankenkarussell aussteigen und Sie sich mit Ihrem authentischen Selbst verbinden.






Alle Termine

So, 07.12.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5038005
MS Office – Anwendungen
Bildungsurlaub
Zeitraum: 08.12.2025 bis 12.12.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kurzer Zeit einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Office-Anwendungen. An Beispielen werden Stärken und Einsatzgebiete der einzelnen Programme und der Austausch der Daten zwischen den einzelnen Programmen gezeigt. Außerdem werden die Themen der Veränderung der Arbeitswelt durch den Einsatz von EDV und den Datenschutz behandelt.
Inhalte sind:
Word
Erstellen, Verändern und Gestalten von Texten
Zeichen-, Absatzformatierung, Seitenlayout und Druckgestaltung
Einfügen von Grafiken und Objekten
Tabulatoren, Nummerierungen, Aufzählungen, Einzüge
Erstellen und Gestalten von Tabellen
Excel
Tabellen formatieren und gestalten
Zeichen- und Zellenformate
Seitengestaltung und Druckausgabe unter Excel
Relative und absolute Bezüge
Formeln und einfache Funktionen
Einfache Diagramme
PowerPoint
Arbeiten mit Folien und Präsentationslayouts
Arbeiten mit Objekten, Grafiken, Cliparts und Diagrammen
Folienübergänge gestalten und Inhalte animieren
Outlook
Senden und Empfangen von E-Mails
Termine, Kontakte, Aufgaben und Besprechungen erstellen und bearbeiten
Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse und Office-Basiskenntnisse. Nicht für PC-Anfänger/-innen geeignet!







Alle Termine

Mo, 08.12.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozent

Eckhard Walter Wenzel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 300.00 €


Kategorien

Bildungsurlaub => berufliche Bildung
EDV => Präsentation und Grafik
EDV => Bildungsurlaub
EDV => Textverarbeitung mit Word
EDV => Tabellenkalkulation mit Excel
EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

      Konzept zum Kurs

      Anerkennung Bildungsurlaub

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5006002
Wertschätzende Kommunikation und Stressbewältigung
Erfolgreich und gelassen in Beruf und Alltag
Zeitraum: 08.12.2025 bis 12.12.2025   ( 6 Termine, 42 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Eine klare und wertschätzende Kommunikation ist die Basis für erfolgreiches und zugleich entspanntes Arbeiten. Sie wünschen sich einen guten Draht zu Ihrem Gegenüber, auch wenn es mal schwierig wird? Sie sind auf der Suche nach neuen Wegen, mit Konflikten umzugehen? In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation (nach Dr. Marshall Rosenberg, USA) kennen und lernen, Kritik zu üben, ohne zu verletzen, auch einmal freundlich „Nein“ zu sagen und ganz neue Blickwinkel einzunehmen. Darüber hinaus lernen Sie effiziente Techniken zur Stressablösung und einen konstruktiven Umgang mit Gefühlen und tanken Energie bei wirksamen Entspannungsübungen. Dieses praktische, leicht umsetzbare Handwerkszeug hilft Ihnen, die wachsenden Herausforderungen der modernen Berufswelt souverän und mit Leichtigkeit zu meistern.






Alle Termine

Mo, 08.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 09.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 11.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr


Dozentin

Jeannette Werner (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 336.00 €


Kategorien

Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Bildungsurlaub => berufliche Bildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 40406277
Deutsch B 1.2
Integrationskurs
Zeitraum: 08.12.2025 bis 30.01.2026   ( 25 Termine, 100 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der allgemeine Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden.
Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Vor der Anmeldung sind eine Beratung und ein Einstufungstest notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06051 91679-15, -18 oder -19.







Alle Termine

Mo, 08.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 15.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 18.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 19.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 12.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 13.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 14.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 15.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 16.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 19.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 20.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 21.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 22.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 23.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 26.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 28.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 29.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 30.01.2026 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Werner Bruckert (alle Kurse anzeigen)

Katharina Musial-Buske (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 395.00 €


Kategorien

Sprachen => Deutsch als Fremdsprache


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500344d
KI im Ehrenamt – wie digitale Helfer entlasten können
Zeitraum: am 08.12.2025   ( 1 Termin, 2.56 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Mit KI-Zeit sparen – auch im Ehrenamt. Dieses Seminar
zeigt, wie künstliche Intelligenz dabei hilft, Protokolle,
Rundmails und Beiträge zu schreiben, Termine zu
koordinieren oder Veranstaltungen zu planen – ohne
technische Hürden.
Das lernst du:
- KI-gestützte Texte & Einladungen
- Automatisierte Ideenfindung & Argumentationshilfe
- Umgang mit Datenschutz & Transparenz
- Übersicht hilfreicher Tools für Non-Profits
Wichtig: Praxisnah, niedrigschwellig, kein Technik-Hintergrund nöti







Alle Termine

Mo, 08.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Arno S. Schimmelpfennig (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 23.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080032
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 09.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 09.12.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 49.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer
Beruf => Fachkompetenzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5005322d
Motivieren – Delegieren – Kritisieren
Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Zeitraum: am 09.12.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Treten Sie in das Online-Seminar ein und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren:
Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern.
Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten!
Seminarinhalte • Herausforderungen für die moderne Führungskraft
• Strategie zur Selbstmotivation
• Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern
• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
• Delegation als praktisches Führungsinstrument
• Erfahrungsaustausch







Alle Termine

Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020300
Gelnhausen und die Menschenrechte
Ein Stadtrundgang
Zeitraum: am 10.12.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Geschichte der freien Reichsstadt Gelnhausen, gelegen an der Handels- und Pilgerstraße via regia, bietet vielfältige Möglichkeiten, Bezüge zwischen allgemeinen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Menschen herzustellen. Ausgestattet mit Privilegien für die Einwohner nahm die ökonomische Entwicklung der Stadt nach deren Gründung durch Kaiser Barbarossa zunächst einen positiven Verlauf.

Mitte des 14. Jh. breitete sich eine Pestepidemie in Europa aus. Mangels rationaler Erklärungen für deren Ursachen machte man die Juden verantwortlich und es kam zu Pogromen. Im 16. und 17. Jh. verschlechterte der Klimawandel (Stichwort Kleine Eiszeit) die Lebensbedingungen der Menschen, die sich verunsichert fühlten. Man suchte Schuldige für Missernten und persönliche Schicksalsschläge, die man u. a. in sog. Hexen fand. Hexenprozesse fanden auch in Gelnhausen statt. Vom 30-jährigen Krieg war die Stadt besonders betroffen, mit sehr langen negativen Nachwirkungen. Im 20. Jh. schließlich wurde die Stadt zu einer Hochburg des Nationalsozialismus. Es entstand ein Klima der Angst und Gewalt. Bereits Anfang November 1938 wurde stolz verkündet, dass Gelnhausen „judenfrei“ sei. Auf der anderen Seite gab es Menschen, die sich diesem Treiben entgegenstellten und Widerstand leisteten. Diese Zusammenhänge werden auf dem ca. zweistündigen Rundgang thematisiert, es werden auch aktuelle Bezüge hergestellt. Er ist gebührenfrei. Es wird um eine Spende für die Menschenrechtsorganisation Amnesty International gebeten.
Hinweis: Treffpunkt um 15:00 Uhr vor dem Rathaus am Obermarkt
In Kooperation mit der Amnesty-International-Gruppe Gelnhausen und dem Büro für interkulturelle Angelegenheiten des Main-Kinzig-Kreises.
Die Veranstaltung wird durch die Partnerschaft für Demokratie des Main-Kinzig-Kreises im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch das Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ und den Main-Kinzig-Kreis gefördert.







Alle Termine

Mi, 10.12.2025 - 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr


Dozent

Hans-Joachim Karalus (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Rathaus
Obermarkt 7
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      1   2   3   4   5            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen