Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



WICHTIGER HINWEIS

Bitte beachten Sie, dass am Dienstag, den 22.07. und Mittwoch, den 23.07.2025 die Mitarbeitenden der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH aufgrund einer EDV-Umstellung ausschließlich telefonisch (und an beiden Tagen nicht per E-Mail) erreichbar sind.


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 739 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      16   17   18   19   20            


Kurs-Nr.: 2603101
Schmiedegrundkurs
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 20.09.2025   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Sinntal

Kursbeschreibung

Schmieden Sie am offenen Feuer in der Weichersbacher Dorfschmiede mit Schmiedemeister und Schweißlehrer (MAG) Hans-Georg Glock.

Lernen Sie, wie sich heißes Eisen mit dem Hammer zu einem Meißel, Nagel oder einem anderen Gegenaststand formen lässt. Hier bearbeiten Sie selbst das glühende Material und können anschließend das Ergebnis bewundern.

Der Kurs ist für Männer, Frauen und Kinder ab 12 Jahren (mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten) geeignet.

Programmablauf
Einweisung Unfallverhütung/Sicherheit
Theorie zur Einführung: Eisen, Stahl, Schmieden und Schmiedewerkzeuge
Praxis: Schmieden von zwei Meißeln pro Person (Flachmeißel und Spitzmeißel mit Gravur!)

Arbeitsmaterial (Lederschürze, Schutzbrille, Lederhandschuhe und Gehörschutz) wird bereitgestellt, ebenso ein Mittagessen (Kartoffelsuppe mit Bauernbrot und Würstchen) sowie alkoholfreie Getränke.
Bitte mitbringen (Vorausetzung für die Teilnahme): Arbeitskleidung; Sicherheitsschuhe und Handschuhe. Lange Haare bitte mit Haargumme, Haarnetz oder Mütze sichern.







Alle Termine

Sa, 20.09.2025 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr


Dozent

Hans-Georg Glock (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Weichersbacher Dorfschmiede
Steinbrunnenweg 2
36391 Sinntal


Kosten

Kursgebühren: 99.00 €

Zusatzkosten: Falls Schutzbrille und/oder Handschuhe nicht vorhanden, können diese vor Ort zum Selbstkostenpreis erworben werden


Kategorien

Kultur => Plastisches Gestalten
Kultur => Kunsthandwerkliches Gestalten
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045061
Der Schatz des Barbarossa
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 20.09.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Rodenbach
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Mit Lamas und Alpakas auf Entdeckungstour im Spessart. Eine Naturerlebnisführung für die ganze Familie mit Mathias Jahl.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Barbarossaquelle Oberrodenbach.
Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 20,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Sa, 20.09.2025 - 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Rodenbach


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 20,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2503008
Handlettering am iPad mit Procreate
Workshop
Zeitraum: am 20.09.2025   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Am iPad lassen sich wunderbare digitale Letterings erstellen, auch für den Unterricht z. B. für digitale Tafelbilder oder Handouts. Die Möglichkeiten, die sich bieten, sind (fast) grenzenlos. Mithilfe der App Procreate erstellen wir geschriebene Kunstwerke und lernen die Grundlagen der Gestaltung und der App. Die Themen sind u. a. Ebenen, Pinsel und Werkzeuge kennen lernen und anwenden, Vorteile gegenüber analogen Letterings, Übungen mit Schatten, Effekten u. v. m. Bitte mitbringen: Eigenes iPad mit der bereits installierten App (einzelne Leihgeräte können auf Nachfrage und nach Absprache zur Verfügung gestellt werden)
Die Kursleiterin ist erfolgreiche Autorin und Illustratorin. Sie leitet Workshops und kreative Auszeiten in ganz Deutschland.







Alle Termine

Sa, 20.09.2025 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr


Dozentin

Susanne Wicke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 95.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Literatur / Schreibwerkstatt


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502301
Lass es blühen! Loose Watercolour Florale Elemente
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 20.09.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Hasselroth

Kursbeschreibung

In diesem Workshop zeige ich dir anhand floraler Motive, was es heißt, im Loose-Watercolour-Stil zu aquarellieren. Nur mit einem Pinsel wirst du dich an unterschiedlichen Blatt- und Blütenformen bis hin zu einer ganzen Blume bzw. einem Bouquet ausprobieren. Du wirst die qualitativen Unterschiede von Aquarellpapier kennenlernen und herausfinden, welches am Geeignetsten für den nassen Loose-Watercolour-Stil ist. Mit diesem schnell erlernten und recht einfachen Stil kannst Du auch weiterhin einfach drauflos malen und schöne Bilder entstehen lassen. Ganz ohne Skizze und ohne langes Überlegen, einfach machen und entspannen.
Zu Beginn des Workshops erhält jede/r Teilnehmende einen KUM-Rundpinsel Größe 8. Alles, was Du in diesem Workshop lernst, wirst Du Dir mit diesem Pinsel erarbeiten und kannst zuhause damit weiter üben. Weitere Informationen und auch Bilder findest du unter: www.pinselstrichcoaching.de/kreative-workshops/. Melde Dich an und gönne Dir Zeit für Deine kreative Auszeit.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.
Die Kursgebühr von 52,00 Euro wird direkt von der Kursleitung vereinnahmt.







Alle Termine

Sa, 20.09.2025 - 13:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozentin

Anna-Lisa Bopp (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Pinselstrich Coaching
Hailerer Str. 4
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Kursgebühr von 52 Euro wird direkt von der Kursleitung vereinnahmt.


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045021
Dem Biber auf der Spur
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 20.09.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Biebergemünd
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Wissenswertes über seine Lebensweise und wie er die Landschaft gestaltet, Führung mit Rudolf Ziegler.
Treffpunkt ist auf dem Parkplatz an der B 276 zwischen Wirtheim und der Autobahnauffahrt Bad Orb vor der Firma Strauß (aus Richtung Bad Orb kommend). Die Wegstrecke beträgt ca. 6 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Sa, 20.09.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Biebergemünd


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045107
Mit Bruder Mond und Schwester Sonne unterwegs
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 21.09.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Entlang des Sonnengesangs – lass dich überraschen.
Treffpunkt: Am alten Bahnhof, Niederwaldstraße 1. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 7,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 21.09.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 7,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045108
Im Herbst durch Wald und Wiesen
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 21.09.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Eine Tour mit Hartmut Dankert entlang der Spessartspur "Neuenhaßlauer Ysenburg-Runde".
Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Jahnstraße. Die Wegstrecke beträgt ca. 5,5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 21.09.2025 - 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045041
Wildkräuterführung
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 21.09.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Steinau a. d. Straße
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Interessante Geschichten über Wildkräuter mit Tipps von Elke Weber für ihre Verwendung in der Kräuterküche. Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Treffpunkt: Auf der Mauseller 11 in Marborn. Anmeldungen ausschließlich über Naturparkführerin Elke Weber, webermauseller@t-online.de oder telefonisch unter 06663 6565. Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person (Kinder bis 14 Jahre 8,00 €) wird direkt vor Ort entrichtet.






Alle Termine

So, 21.09.2025 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Steinau a. d. Straße


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person (Kinder bis 14 Jahre 8,00 €) wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045058
Führung über den jüdischen Friedhof
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 21.09.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Sinntal
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der jüdische Friedhof in Altengronau – Ein einzigartiges Kulturdenkmal.
Führungen mit Ernst Müller-Marschhausen oder Thomas Müller.
Treffpunkt: Dorfmitte vor der evangelischen Kirche, An der alten Brücke 1, Altengronau. Männern wird eine Kopfbedeckung empfohlen. Die Wegstrecke beträgt ca. 1 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 21.09.2025 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Sinntal


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058312
Wenn Welten aufeinander treffen - pädagogischen Alltag kultursensitiv gestalten
Zeitraum: am 22.09.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Schon lange ist bekannt, dass sich eine familienorientierte Haltung erfolgreich auf die Unterstützung und Förderung des Kindes auswirkt. Trotzdem fühlen sich pädagogische Fachkräfte dafür bei zugewanderten Familien häufig noch zu wenig ausgerüstet. Viele kennen gerade in der Zusammenarbeit mit Familien mit Migrationserfahrung Gedanken wie: "Die Arbeit mit dem Kind ist unproblematisch, aber an die Eltern komme ich nicht heran." oder "Bei so vielen Baustellen in der Familie weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll". Die Lebensrealitäten von zugewanderten Familien sind häufig in besonderer Art und Weise komplex. Wissen über migrations- und kontextbedingte Einflussfaktoren hilft, passende Ansätze für die Ressourcenaktivierung zu finden und Handlungsstrategien mit der Familie zu entwickeln. In dieser Fortbildung begeben wir uns gemeinsam in einen Prozess des Reflektierens und der Stärkung einer kultursensitiven und vielfaltsbewussten Haltung. Wir beschäftigen uns in dieser Fortbildung mit:
· Erziehungskulturen und Familiensystemen
· Der Rolle unseres eigenen (unbewussten) Wertesystems
· Sensibilität für Lebensrealitäten von Familien mit Migrationserfahrung
· Wissen über migrationsbedingte Einflussfaktoren im Familienalltag
· Methoden der kultursensiblen Zusammenarbeit mit Eltern.







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Mareike Gerhardt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030300
QiGong - Die 18 Übungen: Harmonie für Körper und Geist
Kurs für Mütter
Zeitraum: 22.09.2025 bis 25.09.2025   ( 4 Termine, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die 18 Übungen des Taiji-QiGong sind eine kraftvolle Kombination aus fließenden Bewegungen, bewusster Atmung und meditativer Achtsamkeit. Sie unterstützen dabei, den Körper sanft zu mobilisieren, das Qi (Lebensenergie) ins Fließen zu bringen und gleichzeitig den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Diese Form des QiGong ist leicht zu erlernen und dennoch tiefgehend in ihrer Wirkung. Durch die harmonischen, weichen Bewegungen wird der Körper entspannt und gestärkt, die Atmung vertieft sich, und innere Anspannungen können sich lösen. Gleichzeitig fördert die Übungspraxis eine tiefe Verbindung zu sich selbst, schärft die Wahrnehmung für den eigenen Körper und hilft, Stress abzubauen. Erleben Sie, wie Sie mit den 18 Übungen:
· Ihre Energie aktivieren und Blockaden lösen
· Innere Ruhe und Gelassenheit finden
· Sanft Ihre Beweglichkeit und Vitalität steigern
Diese QiGong-Praxis lädt Sie ein, Kraft aus der Bewegung und Stille in der Bewegung zu erfahren. Entdecke die wohltuende Wirkung für Körper, Geist und Seele! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutsch-Socken und etwas zu trinken.







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 09:00 Uhr bis 09:45 Uhr
Di, 23.09.2025 - 09:00 Uhr bis 09:45 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 09:00 Uhr bis 09:45 Uhr
Do, 25.09.2025 - 09:00 Uhr bis 09:45 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 24.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => "Fit for Family" - Mutter-Vater-Kind-Forum


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5039002
Mein Einstieg in den Computer
Windows 11 leicht gemacht
Zeitraum: 22.09.2025 bis 25.09.2025   ( 4 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie befassen sich zum ersten Mal mit dem Thema Computer und besitzen keine oder so gut wie keine Vorkenntnisse. Wir führen Sie systematisch in die Benutzung des Computers ein und machen Sie mit den wichtigsten Handgriffen und Grundbegriffen vertraut. Leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technikballast lernen Sie anhand von einfachen Übungen. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie sich als PC-Einsteiger zurechtfinden.
Inhalte sind:
• Computer und wichtige Zusatzgeräte kennenlernen
• Umgang mit Maus und Tastatur
• Arbeit mit Desktop und Fenstern (Windows)
• Text mit WordPad-Programm erstellen und speichern
• Bilder mit Paint-Programm zeichnen und speichern
• Arbeit mit Windows Explorer, Laufwerken und Ordnern
• Dateien und Ordner erstellen und verwalten
• Betriebssystem Windows kennenlernen und anpassen
• Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche
• Drucker und Softwareprogramme installieren
• Problem- und Fehlerbehandlung
Voraussetzung: Das Seminar wendet sich an Menschen, die den Computer in entspannter Lernatmosphäre von Grund auf kennenlernen möchten. Es werden keinerlei Computerkenntnisse vorausgesetzt. Arbeitsgrundlage ist das Betriebssystem Windows 11.







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Di, 23.09.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Do, 25.09.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

James Dale Collier (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 112.00 €


Kategorien

EDV => EDV - Lernen mit Muße
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Bildungsurlaub


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030301
QiGong - Die 18 Übungen: Harmonie für Körper und Geist
Kurs für Seniorinnen und Senioren
Zeitraum: 22.09.2025 bis 25.09.2025   ( 4 Termine, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Die 18 Übungen des Taiji-QiGong sind eine kraftvolle Kombination aus fließenden Bewegungen, bewusster Atmung und meditativer Achtsamkeit. Sie unterstützen dabei, den Körper sanft zu mobilisieren, das Qi (Lebensenergie) ins Fließen zu bringen und gleichzeitig den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Diese Form des QiGong ist leicht zu erlernen und dennoch tiefgehend in ihrer Wirkung. Durch die harmonischen, weichen Bewegungen wird der Körper entspannt und gestärkt, die Atmung vertieft sich, und innere Anspannungen können sich lösen. Gleichzeitig fördert die Übungspraxis eine tiefe Verbindung zu sich selbst, schärft die Wahrnehmung für den eigenen Körper und hilft, Stress abzubauen. Erleben Sie, wie Sie mit den 18 Übungen:
· Ihre Energie aktivieren und Blockaden lösen
· Innere Ruhe und Gelassenheit finden
· Sanft Ihre Beweglichkeit und Vitalität steigern
Diese QiGong-Praxis lädt Sie ein, Kraft aus der Bewegung und Stille in der Bewegung zu erfahren. Entdecke die wohltuende Wirkung für Körper, Geist und Seele! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Antirutsch-Socken und etwas zu trinken.







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 23.09.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Do, 25.09.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 24.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Aktiv im Alter


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040242d
Aktive Mittagspause, leichter Rücken
Zeitraum: 22.09.2025 bis 24.11.2025   ( 10 Termine, 3.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Die Aktive Mittagspause ist ein 15-Minuten-Programm, das besonders für Menschen geeignet ist, die viel sitzen oder stehen, da dies oft zu Rückenschmerzen führen kann. Sie lernen spezifische Übungen und Bewegungen, um die Wirbelsäule und den Rücken zu entlasten und zu stabilisieren. Es werden Techniken zur Verbesserung der Körperhaltung vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Muskeln durch Stretching und Entspannung lockern können, um Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden. Die Übungen werden im Stehen und teilweise im Sitzen durchgeführt.
Benötigte Materialien: Tennisball, keine Sportbekleidung nötig







Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 29.09.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 06.10.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 13.10.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 20.10.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 27.10.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Natalja Seel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Gesundheitsbildung Online
Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung
Gesundheit => After Work Angebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030011
Computerschreiben in 5 Stunden
Zeitraum: 22.09.2025 bis 29.09.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer am Computer mit 10 Fingern schreiben können? Und das mit Geschichten, Musik und Rätseln? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. In diesem Kurs lernen Sie in entspannter Atmosphäre, die Tasten der Tastatur blind zu bedienen, und das in nur 5 Stunden. Das glauben Sie nicht? Es funktioniert wirklich, lassen Sie sich überraschen.






Alle Termine

Mo, 22.09.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mo, 29.09.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Martina Klüh (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 68.00 €


Kategorien

EDV => PC-Tastaturschreiben


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      16   17   18   19   20            


WICHTIGER HINWEIS

Bitte beachten Sie, dass am Dienstag, den 22.07. und Mittwoch, den 23.07.2025 die Mitarbeitenden der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH aufgrund einer EDV-Umstellung ausschließlich telefonisch (und an beiden Tagen nicht per E-Mail) erreichbar sind.


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen