Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 719 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      46   47   48                  


Kurs-Nr.: 5050116d
Lohn und Gehalt mit DATEV
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 10.03.2026 bis 19.05.2026   ( 16 Termine, 42.67 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen, Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/-innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Institutionsdaten verwalten
- Anlegen von Lohnarten
- Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten
- Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen
- Ausgeben von Auswertungen
- Lohnjournale
- Bescheinigungen erstellen
- Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum
Vorkenntnisse:Kenntnisse, wie im Kurs ''Lohn und Gehalt 1 und 2'' vermittelt
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.


Alle Termine

Di, 10.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 12.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 17.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 19.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 24.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 26.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 14.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 16.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 21.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 23.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 28.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 30.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 05.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 07.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 12.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 19.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 274.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050115d
Finanzbuchführung mit DATEV
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 10.03.2026 bis 23.06.2026   ( 17 Termine, 45.33 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Anlegen und ändern von Mandantenstammdaten
- Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle
- Drucken von Auswertungen
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Periodenabschluss
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs ''Finanzbuchführung 1 und 2'' vermittelt.
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Finanzbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.


Alle Termine

Di, 10.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 12.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 17.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 19.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 24.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 26.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 14.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 16.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 21.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 28.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 05.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 12.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 19.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 09.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 11.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 16.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 23.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 274.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050101d
Finanzbuchführung 1
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 10.03.2026 bis 30.06.2026   ( 24 Termine, 64 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und –verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen
Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu.
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
- Lehrbuch
- Übungsbuch mit Musterklausuren


Alle Termine

Di, 10.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 12.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 17.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 19.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 24.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 26.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 14.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 16.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 21.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 23.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 28.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 30.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 05.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 07.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 12.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 19.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 21.05.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 09.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 11.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 16.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 18.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 23.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 25.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 30.06.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 385.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030913d
SAP Grundlagen: Navigation
Zeitraum: 27.03.2026 bis 28.03.2026   ( 2 Termine, 16.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Zielgruppe:
Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen
oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten
Voraussetzungen:
• Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen
• Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse
Beschreibung und Ziele:
Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems.
Die Teilnehmenden lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und
erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt
werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf
einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Inhalte:
• Überblick SAP® S/4HANA
• Anmelden am System
• Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen
• Verwenden der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP
• Einrichten von Stammdaten
• Durchführen von Transaktionen
• Nutzung von SAP-Standardberichten
• Ausgabefunktionen in SAP
Teilnahmezertifikat:
Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat


Alle Termine

Fr, 27.03.2026 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa, 28.03.2026 - 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG alfatraining Bildungszentrum GmbH (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 359.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
Online-Lernen => SAP


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030914d
SAP Grundlagen: Navigation
Zeitraum: 24.04.2026 bis 25.04.2026   ( 2 Termine, 16.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Zielgruppe:
Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen
oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten
Voraussetzungen:
• Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen
• Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse
Beschreibung und Ziele:
Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems.
Die Teilnehmenden lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und
erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt
werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf
einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Inhalte:
• Überblick SAP® S/4HANA
• Anmelden am System
• Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen
• Verwenden der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP
• Einrichten von Stammdaten
• Durchführen von Transaktionen
• Nutzung von SAP-Standardberichten
• Ausgabefunktionen in SAP
Teilnahmezertifikat:
Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat


Alle Termine

Fr, 24.04.2026 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa, 25.04.2026 - 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG alfatraining Bildungszentrum GmbH (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 359.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
Online-Lernen => SAP


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030936d
Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA
Zeitraum: 12.06.2026 bis 13.06.2026   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Zielgruppe:
Anwender:innen im Bereich Finanzbuchhaltung
Voraussetzungen:
• Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems
• Erforderliches Wissen:
o sehr gute PC-Kenntnisse
o Buchführungskenntnisse
Beschreibung und Ziele:
Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozessschritte der Kreditoren- und
Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus des Kurses stehen die praktischen
Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung.
Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem
SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Inhalte:
• An- und Abmelden in der SAP-Cloud
• Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen
• Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung
• Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs
• Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung
• Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung
Teilnahmezertifikat:
Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat


Alle Termine

Fr, 12.06.2026 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa, 13.06.2026 - 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG alfatraining Bildungszentrum GmbH (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 359.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
Online-Lernen => SAP


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030916d
SAP Grundlagen: Navigation
Zeitraum: 26.06.2026 bis 27.06.2026   ( 2 Termine, 16.33 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Zielgruppe:
Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen
oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten
Voraussetzungen:
• Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen
• Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse
Beschreibung und Ziele:
Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems.
Die Teilnehmenden lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und
erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt
werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf
einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Inhalte:
• Überblick SAP® S/4HANA
• Anmelden am System
• Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen
• Verwenden der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP
• Einrichten von Stammdaten
• Durchführen von Transaktionen
• Nutzung von SAP-Standardberichten
• Ausgabefunktionen in SAP
Teilnahmezertifikat:
Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat


Alle Termine

Fr, 26.06.2026 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa, 27.06.2026 - 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG alfatraining Bildungszentrum GmbH (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 359.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
Online-Lernen => SAP


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4065001
telc Sprachenzertifikat
Prüfung Englisch B 1
Zeitraum: am    ( 0 Termine, UE ) - Kursort: Wiesbaden
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse mit einem anerkannten Zertifikat nach. Die sprachlichen Fähigkeiten, die Sie für diese Prüfung haben sollten, finden Sie im Europäischen Referenzrahmen für Sprachen beschrieben.
Wir informieren Sie über die Prüfungsmodalitäten und nehmen Anmeldungen an.


Alle Termine


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Wiesbaden


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Sprachen => Englisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4085001
telc Sprachenzertifikat
Prüfung Französisch B 1
Zeitraum: am    ( 0 Termine, 0 UE ) - Kursort: Wiesbaden
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse mit einem anerkannten Zertifikat nach. Die sprachlichen Fähigkeiten, die Sie für diese Prüfung haben sollten, finden Sie im Europäischen Referenzrahmen für Sprachen beschrieben. Wir informieren Sie über die Prüfungsmodalitäten und nehmen Anmeldungen an.

Alle Termine


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Wiesbaden


Kosten

Kursgebühren: 195.00 €


Kategorien

Sprachen => Französisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058223
Musik in der Kindheit
Ein ganzheitlicher Weg der Kommunikation
Zeitraum: am    ( 0 Termine, UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

„Ein Wort ist nur ein Wort. Ein Satz ist nur ein Satz. Lassen wir das Wort erklingen, wird es zum Ton, der Satz wird zur Melodie, die Botschaft wird zur Beziehung von Mensch zu Mensch.“ (Bianca Schröder)
Musik ist von Geburt an Bestandteil unseres Lebens, ist emotional positiv besetzt, macht Freude und stärkt das Gemeinschaftsgefühl von Kindern und pädagogischem Fachpersonal. Musik ermöglicht auf einfachste Weise das Erleben von Selbstwirksamkeit und Lebendigkeit.
Gerade Musik stellt eine interkulturelle Verbindung zu allen Bildungsbereichen her, wie zu Sprache und Bewegung, zu räumlicher Wahrnehmung, bildnerischer Gestaltung und ganzheitlichem Erfassen. Musizieren eröffnet Gefühlswelten, regt die Fantasie an, macht neugierig auf das Auskundschaften der Welt. Ist eine Unterstützung des beruflichen Alltags durch Musik möglich? Wie können alltägliche Hürden im pädagogischen Alltag durch Musik leichter gelebt werden? Wie kann Ganzheitlichkeit erlebt werden und Kommunikation ohne Sprachbarriere mittels Musik stattfinden? Inhalt der Fortbildung:
• Einfache Mittel zur Musikalisierung kennenlernen und gemeinsam musikalisch aktiv werden
• Neue und altbekannte Lieder singen, rhythmisch sprechen, tanzen und Handreichungen für eine Musikalisierung im pädagogischen Alltag erhalten
• Stärkung des positives Selbstkonzepts
• Körpergefühl und Körperbewusstsein durch Musik erleben
Das Orff-Instrumentarium wird von den Referentinnen mitgebracht.







Alle Termine


Dozentin

Jacqueline Lüddicke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4069000
English Experience - gelernt, gesprochen, erlebt
Vorprogramm + Reise nach London
Zeitraum: am    ( 0 Termine, 0 UE ) - Kursort: N.N.
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie möchten London kennenlernen und zugleich Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Dann entdecken Sie diese faszinierende Metropole gemeinsam mit einer Englischlehrerin und einem London-Reiseleiter. Wir erkunden sowohl die berühmten Sehenswürdigkeiten dieser einzigartigen Stadt als auch spannende Orte abseits der Touristenpfade. Deutsche und englische Konversation lösen sich bei unseren Stadtspaziergängen ab. Sie bearbeiten in Gruppen immer wieder kleine Englischaufgaben, wobei Sie auf spielerische, unterhaltsame Weise Ihre Sprachkenntnisse vertiefen. Die Stadtführungen selbst sind auf Deutsch, die Besprechungen dazu auf Englisch. - Zum Programm gehören unter anderem eine Führung durch die Houses of Parliament, eine Führung durch den Buckingham Palace (beide mit Audio-Guide) sowie eine englischsprachige Aufführung im Globe Theatre, dem exaktem Nachbau eines Theaters aus der Zeit von Elizabeth I. Alternativ können Sie stattdessen ein Musical besuchen (nicht inkludiert).

Die Reisefindet vom 31.07.-04.08.2026 statt. Der Flug erfolgt mit Lufthansa.

Reiseveranstalter ist die

reisewelt Teiser & Hüter GmbH
Fuldaer Straße 2
36119 Neuhof
flugreisen@reisewelt-neuhof.de
Telefon: 06655 9609-88

Der Reisepreis beläuft sich voraussichtlich auf 1.299,- € inklusive Vorprogramm.

Termine des English-Experience:
Julie Ann Löffert
Fr. 10.07.2026 18:00-21:00
Sa. 11.07.2026 10:00-13:00 bzw. 13:15-16:15
Schlüchtern

Termin des History-Experience:
Friedbert Huhle
17.07.2026 Fr. 19:00-20:30 2 UE 4069002
Schlüchtern







Alle Termine


Dozentin


Kursort


N.N.


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052007
Team-Building mit Funken – Gemeinsam schweißen, gemeinsam wachsen
Ein Tag voller Kreativität, Zusammenarbeit und neuer Perspektiven
Zeitraum: am    ( 0 Termine, 0 UE ) - Kursort: Hanau
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Sie möchten den Teamgeist in Ihrer Gruppe stärken und dabei etwas ganz Neues erleben? Unser Team-Building-Kurs beim Schweißen bietet kleinen Gruppen die ideale Gelegenheit, in ungewohnter Umgebung gemeinsam kreativ zu werden, Vertrauen aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entdecken.
In entspannter Werkstattatmosphäre erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Technik des MAG-Schweißens (Metall-Aktivgasschweißen). Unter fachkundiger Anleitung entstehen individuelle oder gemeinschaftliche Metallobjekte – von dekorativen Skulpturen bis hin zu funktionalen Werkstücken.
Dabei steht nicht nur das handwerkliche Tun im Vordergrund, sondern auch die Zusammenarbeit: Abstimmung, gegenseitige Unterstützung und kreative Lösungsfindung machen diesen Tag zu einem echten Teamerlebnis.
Eintägig, von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
- Termine: Individuell vereinbar
- Teilnehmerzahl: Kleine Teams oder Gruppen (Empfehlung: 4–8 Personen)
- Kosten: Auf Anfrage
Zielgruppe:
Kleine Teams, Kollegen, Freundesgruppen oder Führungskräfte – dieser Kurs eignet sich für alle, die das Miteinander in einer kreativen, praxisorientierten Umgebung stärken möchten.
Entfachen Sie den Teamfunken – und nehmen Sie nicht nur ein gemeinsames Werkstück, sondern auch neue Impulse mit zurück in den Alltag.







Alle Termine


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Schweißtechnische Kursstätte
Martin-Luther-King-Straße 2 a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 265.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => nach AZAV zertifiziert


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4095001
telc Sprachenzertifikat
Prüfung Italienisch B 1
Zeitraum: am    ( 0 Termine, 0 UE ) - Kursort: Wiesbaden
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse mit einem anerkannten Zertifikat nach. Die sprachlichen Fähigkeiten, die Sie für diese Prüfung haben sollten, finden Sie im Europäischen Referenzrahmen für Sprachen beschrieben.
Wir informieren Sie über die Prüfungsmodalitäten und nehmen Anmeldungen an.







Alle Termine


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Wiesbaden


Kosten

Kursgebühren: 195.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Italienisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4225001
telc Sprachenzertifikat
Prüfung Spanisch B 1
Zeitraum: am    ( 0 Termine, 0 UE ) - Kursort: Wiesbaden
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Weisen Sie Ihre Sprachkenntnisse mit einem anerkannten Zertifikat nach. Die sprachlichen Fähigkeiten, die Sie für diese Prüfung haben sollten, finden Sie im Europäischen Referenzrahmen für Sprachen beschrieben.
Wir informieren Sie über die Prüfungsmodalitäten und nehmen Anmeldungen an.







Alle Termine


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Wiesbaden


Kosten

Kursgebühren: 195.00 €


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      46   47   48                  


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen