Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 741 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      8   9   10   11   12            


Kurs-Nr.: 4220109
Spanisch A 1.2
Zeitraum: 09.09.2025 bis 09.12.2025   ( 12 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Für alle mit Grundkenntnissen in Spanisch. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.






Alle Termine

Di, 09.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 16.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 23.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 30.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 21.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 28.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 04.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 11.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 18.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 25.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 02.12.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 09.12.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Analia Vogelmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 98.40 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4090107
Italienisch A 1.2
Zeitraum: 10.09.2025 bis 10.12.2025   ( 12 Termine, 24 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster

Kursbeschreibung

Sie haben bereits einige Kenntnisse in Italienisch und möchten diese erweitern. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.






Alle Termine

Mi, 10.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 17.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 01.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 22.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Irene Cornacchia-Perrone (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Henry-Harnischfeger-Schule
Frankfurter Str. 67
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 98.40 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Italienisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3050701
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Berufstätige und fitte Seniorinnen und Senioren
Zeitraum: 10.09.2025 bis 08.10.2025   ( 5 Termine, 10 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Nicht nur unsere Arbeitgeber fordern von uns „lebenslanges Lernen“, sondern auch unser Gehirn. Und das jeden Tag! Es ist natürlich, ab 50 fällt uns das Lernen und sich Einstellen auf neue Situationen immer schwerer. Und dass wir schon mal unseren Schlüssel oder die Brille suchen, ist dabei nur das geringste Problem. Auffassungsgeschwindigkeit und Kurzzeitgedächtnis lassen nach. Dagegen gibt´s hier die richtige „geistige Medizin“. Mit einem unterhaltsamen ganzheitlichen Gedächtnistraining, das berücksichtigt, dass Sie schon den ganzen Tag gearbeitet haben, lernen Sie spielerisch, neue Herausforderungen anzunehmen und sicher damit umzugehen. Stärken Sie Ihre Urteilsfähigkeit, lernen Sie wieder auf schnell wechselnde Situationen positiv zu reagieren und sind nach dem Training wieder mehr fokussiert auf Ihre täglichen Herausforderungen in Familie und Beruf. Dabei steht der Spaß am Lernen im Vordergrund - Stress und Leistungsdruck haben hier keinen Platz.






Alle Termine

Mi, 10.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 17.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 01.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 08.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Holger Saß (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 50.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesundheit => Aktiv im Alter


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4090001d
Italien kulinarisch entdecken: eine Reise durch Rezepte, Regionen und Geschichte
Zeitraum: 10.09.2025 bis 10.12.2025   ( 12 Termine, 24 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Dieser Konversationskurs richtet sich an Italienischlernende mit Grund- bis
Mittelstufenkenntnissen (A2–B1), die ihre Sprechfertigkeit verbessern und
gleichzeitig die italienische Küche und Kultur auf genussvolle Weise entdecken
möchten.
Gemeinsam unternehmen wir eine kulinarische Reise durch die italienischen
Regionen. In jeder Stunde lernen wir typische Gerichte, kulinarische Traditionen und
die spannenden Geschichten hinter den Rezepten kennen. Dabei üben wir das freie
Sprechen, erweitern unseren Wortschatz und tauschen uns über Essgewohnheiten
und regionale Besonderheiten aus – alles in lockerer Atmosphäre.
Der Kurs bietet:
• einfache, praxisnahe Gespräche über Essen, Reisen und Kultur
• interessante Einblicke in die italienische Alltags- und Esskultur
• interaktive Übungen zum Sprechen, Hören und Wortschatztraining
• keine Vorkenntnisse über die italienische Küche nötig – nur Neugier und
Appetit!
Der Kurs ist interaktiv – alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, zu sprechen
und Feedback zu erhalten.
Er findet live per Videokonferenz auf der Lernplattform vhs.cloud statt und
ermöglicht Ihnen, bequem von zu Hause aus zu lernen.
Technische Voraussetzungen:
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop, eine stabile Internetverbindung,
einen aktuellen Browser (Chrome, Edge oder Firefox), einen Kopfhörer oder ein
Headset und eine Webcam.
Bitte nutzen Sie unbedingt rech







Alle Termine

Mi, 10.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 17.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 01.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 22.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Paolo Tegaccia Detto Battistelli (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 108.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Italienisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4090401
Italienisch B 2
Zeitraum: 10.09.2025 bis 10.12.2025   ( 12 Termine, 24 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster

Kursbeschreibung

Für alle mit guten - und muttersprachlichen - Kenntnissen in Italienisch. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.






Alle Termine

Mi, 10.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 17.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 01.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 22.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Irene Cornacchia-Perrone (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Henry-Harnischfeger-Schule
Frankfurter Str. 67
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 103.20 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Italienisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2601003
Töpfern
Zeitraum: 10.09.2025 bis 19.11.2025   ( 9 Termine, 24 UE ) - Kursort: Hasselroth

Kursbeschreibung

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen in der Arbeit mit dem Material Ton umzusetzen. Als Anfänger/-in erwerben Sie die Grundkenntnisse und handwerklichen Fertigkeiten, um kleine Gefäße und figürliche Darstellungen anzufertigen. Wir begleiten Sie auf dem Weg von der Idee zur materialgerechten Umsetzung. Als Fortgeschrittene können Sie Ihre Fähigkeiten vertiefen und neue Erfahrungen machen. Zusätzliche Kosten für Brennaufwand und Material sind nach Bedarf direkt an die Kursleiterin zu zahlen.






Alle Termine

Mi, 10.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 17.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 24.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 01.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 22.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Carola Kämpf (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Hasselbachschule
Bornwiesenweg
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten für Brennaufwand und Material sind nach Bedarf direkt an die Kursleiterin zu zahlen.


Kategorien

Kultur => Plastisches Gestalten
Kultur => Töpfern
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4080303
Französisch B 1
Zeitraum: 11.09.2025 bis 11.12.2025   ( 12 Termine, 24 UE ) - Kursort: Schlüchtern

Kursbeschreibung

Für alle mit guten Kenntnissen in Französisch. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.






Alle Termine

Do, 11.09.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 18.09.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 25.09.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 02.10.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 23.10.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr


Dozentin

Marion Heid (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kultur- und Begegnungsstätte Schlüchtern
Lotichiusstraße 38
36381 Schlüchtern


Kosten

Kursgebühren: 103.20 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Französisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4090002d
Eine andere Geschichte der italienischen Literatur
Zeitraum: 11.09.2025 bis 11.12.2025   ( 12 Termine, 24 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Italienischlernende (B1+ bis C1), die
nicht nur ihre Sprachkenntnisse erweitern, sondern auch die italienische Literatur
einmal anders entdecken möchten – mit Witz, Ironie und einer guten Portion
Menschlichkeit.
Anhand des unterhaltsamen Buches „Storia (parecchio alternativa) della letteratura
italiana“ begeben wir uns auf eine Reise durch die italienische Literaturgeschichte –
aber nicht so, wie man sie aus Schulbüchern kennt. Hier werden Dante, Petrarca,
Foscolo & Co. von ihren Sockeln geholt, in Anekdoten entblößt und in ein neues, oft
komisches Licht gerückt.
Im Mittelpunkt stehen:
• humorvolle, unkonventionelle Porträts großer italienischer Autoren
• Diskussionen über Literatur, Sprache, Kultur und gesellschaftliche
Hintergründe
• gezielte Übungen zur Verbesserung des mündlichen Ausdrucks
• Lektüre, Wortschatzarbeit und kreatives Sprechen
Ziel:
Mit Spaß und Neugier das Italienische vertiefen, neue Perspektiven auf bekannte
Schriftsteller gewinnen und dabei die eigene Sprech- und Diskussionsfähigkeit auf
anspruchsvollem Niveau trainieren.
Der Kurs ist interaktiv - alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, zu sprechen und
Feedback zu erhalten. Er
findet live per Videokonferenz auf der Lernplattform vhs.cloud statt und ermöglicht
Ihnen, bequem von zu Hause
aus zu lernen.
Sie benötigen zur Teilnahme einen PC oder Laptop, eine stabile Internetverbindung,
einen aktuellen Browser
(Chrome, Edge oder Firefox), einen Kopfhörer oder ein Headset und eine Webcam.
Bitte nutzen Sie unbedingt rechtzeitig (einige Tage vor Kursstart) unseren
Technikcheck: https://vhs.ladadi.de/vhscloud. Zugangsdaten
nach dem An-/Abmeldeschluss-Termin







Alle Termine

Do, 11.09.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 18.09.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 25.09.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 02.10.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 23.10.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Paolo Tegaccia Detto Battistelli (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 108.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Italienisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4090202d
Italienisch A 2
Zeitraum: 11.09.2025 bis 11.12.2025   ( 12 Termine, 24 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Für alle mit Grundkenntnissen in Italienisch. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.






Alle Termine

Do, 11.09.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 18.09.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 25.09.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 02.10.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 23.10.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 30.10.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 06.11.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 13.11.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 20.11.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 27.11.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 04.12.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Do, 11.12.2025 - 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

Eleonora Paradisi Miconi (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 103.20 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Italienisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035004d
Canva-Workshop
Grundkurs
Zeitraum: am 11.09.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Canva ist ein einfach zu bedienendes Online-Design-Tool, das es ermöglicht, kreative Projekte ohne Designkenntnisse zu erstellen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Vorlagen für Social-Media-Grafiken, Präsentationen, Flyer und mehr, die individuell angepasst werden können. Um Canva zu nutzen, müssen Sie sich zunächst ein Konto erstellen, was sowohl über eine E-Mail-Adresse als auch über Social-Media-Konten möglich ist. Es gibt zwei Hauptversionen von Canva: eine kostenlose und eine Premium-Version (Canva Pro). Während die kostenlose Version bereits viele Funktionen bietet, eröffnet Canva Pro erweiterte Möglichkeiten, wie etwa Zugriff auf eine größere Auswahl an Vorlagen und Bildern sowie zusätzliche Design-Features. Die Benutzeroberfläche von Canva ist intuitiv und leicht zu navigieren, sodass auch Anfänger problemlos mit dem Tool arbeiten können. Besonders interessant sind die KI-gestützten Funktionen, wie die „Magische Größenänderung“, die das Designen noch effizienter macht. Mit Canva können Sie schnell und professionell beeindruckende Designs erstellen.






Alle Termine

Do, 11.09.2025 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozent

Robin Weniger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 37.50 €


Kategorien

Online-Lernen => regional-digital@vhs
EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058223
Musik in der Kindheit
Ein ganzheitlicher Weg der Kommunikation
Zeitraum: am 12.09.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

„Ein Wort ist nur ein Wort. Ein Satz ist nur ein Satz. Lassen wir das Wort erklingen, wird es zum Ton, der Satz wird zur Melodie, die Botschaft wird zur Beziehung von Mensch zu Mensch.“ (Bianca Schröder)
Musik ist von Geburt an Bestandteil unseres Lebens, ist emotional positiv besetzt, macht Freude und stärkt das Gemeinschaftsgefühl von Kindern und pädagogischem Fachpersonal. Musik ermöglicht auf einfachste Weise das Erleben von Selbstwirksamkeit und Lebendigkeit.
Gerade Musik stellt eine interkulturelle Verbindung zu allen Bildungsbereichen her, wie zu Sprache und Bewegung, zu räumlicher Wahrnehmung, bildnerischer Gestaltung und ganzheitlichem Erfassen. Musizieren eröffnet Gefühlswelten, regt die Fantasie an, macht neugierig auf das Auskundschaften der Welt. Ist eine Unterstützung des beruflichen Alltags durch Musik möglich? Wie können alltägliche Hürden im pädagogischen Alltag durch Musik leichter gelebt werden? Wie kann Ganzheitlichkeit erlebt werden und Kommunikation ohne Sprachbarriere mittels Musik stattfinden? Inhalt der Fortbildung:
• Einfache Mittel zur Musikalisierung kennenlernen und gemeinsam musikalisch aktiv werden
• Neue und altbekannte Lieder singen, rhythmisch sprechen, tanzen und Handreichungen für eine Musikalisierung im pädagogischen Alltag erhalten
• Stärkung des positives Selbstkonzepts
• Körpergefühl und Körperbewusstsein durch Musik erleben
Das Orff-Instrumentarium wird von den Referentinnen mitgebracht.







Alle Termine

Fr, 12.09.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Jacqueline Lüddicke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058306
Meine innere Haltung als Kompass im Berufsalltag in der Kita
Zeitraum: am 12.09.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Themen Wertschätzung, innere Haltung und Belastungen im Berufsalltag sind in der pädagogischen Landschaft und in den Medien sehr präsent. Was bestimmt meine Haltung? Was unterstützt oder behindert sie? Gibt es die eine richtige Haltung? Was genau belastet mich im Berufsalltag? Wir gehen dem Gedanken nach, dass unterschiedliche Haltungen bestimmte Auswirkungen auf das professionelle Verhalten und die Gestaltung von Alltagssituationen in der Kita haben - so auch auf meinen persönlichen Umgang mit stressauslösenden Situationen. Ziel des Fortbildungstages ist es, sich über seine persönliche und individuelle Haltung zum Beruf der pädagogischen Fachkraft bewusst zu werden und Handlungsspielräume und praktische Handlungsansätze für den Alltag im Kindergarten zu erkennen. Mit Blick auf konkrete Stressoren aus dem Arbeits- und Lebensalltag werden mögliche Lösungen und Umgangsweisen diskutiert. Zunächst werden wir genauer hinschauen - was ist genau gemeint: Berufliche Rolle - päd. Haltung und Professionalität- meine Haltung zum Beruf? Wie hängen sie zusammen? Die Teilnehmenden erwartet eine spannende und kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsbiographie und den (Vor-) Annahmen und Bildern zu „Erzieher/-innen“ in unserem Umfeld und in der Gesellschaft. Nach einem Input zum Thema Stress beschäftigen wir uns mit konkreten und individuellen Stressoren im (Kita-)Alltag und einem möglichen Umgang damit: z. B. mir bleibt keine Zeit - weder zur Vorbereitung noch zur Pause, nie kann ich pünktlich in den Feierabend gehen. Im Mittelpunkt stehen dabei stets alle Perspektiven: die Fachkraft, das Kind, das Wirken im Team und die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Bitte mitbringen: Interesse, sich mit seiner eigenen Berufsbiografie auseinanderzusetzen, die Bereitschaft, kritisch eigene Annahmen und Haltungen zu reflektieren, Offenheit gegenüber Impulsen aus der Gruppe und eine Schere, Klebestift und bunte Stifte







Alle Termine

Fr, 12.09.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Manja Winkler-Hesse (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058337
Kinderschutz in Kita und Kindertagespflege §§ 8a ff SGB VIII
Zeitraum: am 12.09.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Aufgabe von Bildungseinrichtungen ist es das „Wohl des Kindes“ sicherzustellen und sie vor Gefahren zu schützen. Als Fachkräfte sind wir gefordert uns mit den Themen wie Kindeswohl, Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung, Grenzen und Prävention auseinander zu setzen und hier zur größtmöglichen Handlungssicherheit zu gelangen. Zentrale Fragen zum Thema „Kinderschutz“ sind: Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es und wie sind diese zu verstehen? Wie erkenne ich wenn ein Kind gefährdet ist? Wann und unter welchen Voraussetzungen sind Eltern sowie andere „Beteiligte“ einzuschalten? Wie sollten meine Handlungsschritte und der Ablaufplan aussehen?
Als Rechtsanwältin und staatlich anerkannte Erzieherin wird die Referentin das Thema
aus dem Blickwinkel beider Berufsgruppen durchleuchten und sich dem Thema anhand von Fallbeispielen aus der Krippe-, Kita- sowie der Schulkindbetreuungspraxis nähern. Dabei werden die geltenden Normen mit der Alltagspraxis im Kinderdienst verknüpft werden. Auf diese Weise soll Fachkräften ein Methodenkoffer zur Umsetzung des Schutzauftrags an die Hand gegeben werden.







Alle Termine

Fr, 12.09.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Mübeyya Görgülü (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4060308
Englisch B 1 -
Talk, talk, talk
Zeitraum: 12.09.2025 bis 05.12.2025   ( 11 Termine, 29.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

A very interactive lesson. Target is to be able to speak fluently. In this course emphasis is also on reading and partly writing. To be able for you to improve your English level grammar is not neglected.
Für alle mit guten Kenntnissen in Englisch. Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.







Alle Termine

Fr, 12.09.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr, 19.09.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr, 26.09.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr, 10.10.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr, 24.10.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr, 31.10.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr, 07.11.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr, 21.11.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr, 05.12.2025 - 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr


Dozentin

Qudsiya Ahmad (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 126.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Englisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052000
Schnupperlehrgang Schweißen – Kreativer Einstieg in die Metallgestaltung
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 12.09.2025 bis 13.09.2025   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Hanau

Kursbeschreibung

Metall gestalten. Schweißen erleben. Kreativität entfalten.
Sie möchten unkompliziert in die Welt des Schweißens eintauchen und Ihre eigenen kreativen Projekte aus Metall realisieren? Dann ist dieser Schnupperlehrgang genau das Richtige für Sie!
In diesem eineinhalb-tägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen des MAG-Schweißens (Metall-Aktivgasschweißen) kennen - praxisnah, verständlich und ohne Vorkenntnisse. Nach einer kurzen theoretischen Einführung stehen vor allem praktische Übungen im Vordergrund: Sie verschweißen einfache Stahlteile, entwickeln ein Gespür für Material und Technik und gestalten Ihr ganz persönliches Projekt.
Ob eine Metallkugel aus Stahlelementen, ein individueller Gartenvogel, eine rustikale Uhr im Industrial-Stil oder eine Skulptur aus Altmetall - Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Darüber hinaus werden auch die Vor- und Nachbearbeitung von Metall sowie wichtige Sicherheitsthemen thematisiert, um Ihnen ein umfassendes Grundverständnis für das Arbeiten mit Metall zu vermitteln







Alle Termine

Fr, 12.09.2025 - 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sa, 13.09.2025 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Schweißtechnische Kursstätte
Martin-Luther-King-Straße 2 a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 265.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => nach AZAV zertifiziert


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      8   9   10   11   12            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen