Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 293 Kurse.

Es werden aktuelle Kurse angezeigt.

Bitte benutzen Sie für weitere Optionen den Filter.
Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      1   2   3   4   5            


Kurs-Nr.: 500534d
Führungsimpulse kompakt
Zeitraum: am 04.11.2025   ( 1 Termin, 1 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In unserem Online-Seminar „Führungsimpulse Kompakt“ erhalten Sie wertvolle Anregungen und praxisnahe Tipps, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken. Wir beleuchten zentrale Themen wie Kommunikation, Motivation und Teamentwicklung und bieten Ihnen effektive Werkzeuge, um Ihre Führungsstile zu optimieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen. Seien Sie dabei und bringen Sie frischen Wind in Ihre Führungsarbeit!

Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 07:30 Uhr bis 08:15 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030303
Qigong für sanfte Beweglichkeit und Stärkung der Gesundheit
Kurs für Seniorinnen und Senioren
Zeitraum: 04.11.2025 bis 09.12.2025   ( 6 Termine, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Qigong ist eine jahrtausendealte Praxis aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist besonders gut für Senior/-innen geeignet, da es die Gelenke schont und gleichzeitig die Lebensenergie (Qi) aktiviert. Die sanften, fließenden Bewegungen fördern die Beweglichkeit und den Gleichgewichtssinn. Die Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, die Haltung bessert sich, Muskeln werden besser durchblutet, Gelenke sanft bewegt und Sehnen gedehnt, die Wirbelsäule aufgerichtet. Zu niedriger oder zu hoher Blutdruck wird ausgeglichen. Sie verbessern Ihre Balance, lösen Verspannungen und fördern Ihr Wohlbefinden – ganz ohne Leistungsdruck. Qigong ist für jede körperliche Verfassung geeignet und kann im Stehen oder Sitzen ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Antirutsch-Socken und etwas zu trinken







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 11.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 18.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 25.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 02.12.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 09.12.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 36.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Aktiv im Alter


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035613
Was ist Scrum? Einführung in das Framework
Zeitraum: 04.11.2025 bis 05.11.2025   ( 2 Termine, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Scrum ist in aller Munde: Schon wieder sollen Teams noch besser zusammenarbeiten, und jetzt soll das mit Scrum funktionieren? Wer wissen möchte, wie Scrum funktioniert, was das für ein Team bedeutet und ob diese Arbeitsweise auch etwas für das eigene Team ist, lernt es in diesem Kurs. Hier wird eine Übersicht über Scrum gegeben: Herkunft & Notwendigkeit von Agilität; Werte & Prinzipien; Rollen & Events & Artefakte. Mit einigen praktischen Anwendungen kann jeder Teilnehmende Scrum spüren und nachvollziehen, was Scrum ausmacht. Die Dozentin hat jahrelange Scrum Master Erfahrung, und kann neben all den Inhalten aus dem Scrum Guide, viel praktisches Wissen vermitteln. Mit diesem Kurs können Sie einen guten Einstieg in Scrum finden und auch erste Schritte in dieser Richtung durchführen. Anmerkung: das ist kein Scrum Zertifizierungs Kurs, sondern es kann nur als vorbereitender Kurs gesehen werden. Die Zertifizierung ist nur über Scrum.org möglich






Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr


Dozentin

Constanza Reiß (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 52.50 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1041006d
Klima und Wir
Klimaschutzwissen für alle! Projekt vhs goes green 2
Zeitraum: 04.11.2025 bis 07.05.2026   ( 6 Termine, 12 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Volkshochschulen sind wichtige Bildungs- und Austauschorte für Klimaschutz. Mit der kostenlosen Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln.

Begrüßen Sie mit uns die Expert*innen in Sachen Klimaschutz und nehmen Sie aktiv am Chat teil!

Ab Oktober 2025, 1 x im Monat, immer um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Alle Vorträge auf einen Blick:

08.10. Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/kF68po1SQe7DRCNFyZiuGu/live/questions

04.11. Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/qWQUrSy3tHReHfp9ASvKLB/live/questions

03.12. Klima und Digitalisierung: Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/eWarN99KGSRvvembntPe4F

27.01.2026 Klima und Konsum: Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/174bMTYmNTRSVnFVqwHx1z/live/questions

24.02.2026 Klima und Eigenanbau: Natürlich gärtnern mit Permakultur
18.03. Klima und Kultur: Für mehr Klimaschutz und was wir dafür tun können!
04/2026. Klima und Beteiligung
07.05.2026 Klima und Psychologie: Warum Wissen alleine nicht reicht

Sollten Sie einzelne Vorträge verpasst haben, können Sie sie hier nachschauen: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/#mediathek

In der Webinar-Reihe zeigen wir, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“, an dem auch die BiP-vhs teilnimmt, und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Weitere Informationen zur Webinar-Reihe finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/.







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 24.02.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 18.03.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 07.05.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Gesellschaft => Wirtschaft
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050105d
Kosten- und Leistungsrechnung
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 04.11.2025 bis 22.01.2026   ( 20 Termine, 53.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Kursinhalte:
- Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in
- Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Betriebswirtschaft
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
- Lehrbuch
- Übungsbuch mit Musterklausuren







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 18.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 06.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 08.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 13.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 15.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 20.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 22.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 340.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business
Online-Lernen => Wirtschaft 4.0


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050111d
Finanzbuchführung 2
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 04.11.2025 bis 29.01.2026   ( 22 Termine, 58.67 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Anlegen und ändern von Mandantenstammdaten
- Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle
- Drucken von Auswertungen
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Periodenabschluss
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs ''Finanzbuchführung 1 und 2'' vermittelt.
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Finanzbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 18.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 06.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 08.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 13.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 15.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 20.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 22.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 29.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 274.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050100d
Finanzbuchführung 1
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 04.11.2025 bis 05.02.2026   ( 24 Termine, 64 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Kursinhalte:
- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Gewinnermittlungsarten
- Aufbau und Inhalte einer Bilanz
- Inventurarten und –verfahren
- Führen und Aufbewahren von Büchern
- Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV Standardkontenrahmen SKR 03/04
- Trennung und Abschluss der Warenkonten
- Buchen der Umsatzsteuer
- Vorsteuer und Zahllast
- Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes
- Privatentnahmen
- unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen
- Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken
- Bewirtungskosten
- Reisekosten
- Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren
- Sachbezüge und geldwerte Vorteile
- betriebliche und private Steuern
- Buchen von Belegen
Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
- Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu.
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
- Lehrbuch
- Übungsbuch mit Musterklausuren







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 18.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 06.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 08.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 13.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 15.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 20.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 22.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 29.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 03.02.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 05.02.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 385.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050104d
Einnahmen-Überschussrechnung
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 04.11.2025 bis 09.12.2025   ( 11 Termine, 29.33 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Kursinhalte:
- die EÜR und wichtige Voraussetzungen
- Schritt für Schritt zur EÜR
- der Investitionsabzugsbetrag (IAB)
- die Umsatzsteuer
- die private Pkw-Nutzung
- das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR
- Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung
- ABC von Buchungen
- Wechsel der Gewinnermittlungsart
(von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch erschienen beim EduMedia-Verlag.







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 157.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500322d
MS Outlook / MS OneNote
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Zeitraum: am 04.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Outlook und OneNote ergänzen sich in ihren Anwendungsmöglichkeiten optimal. Outlook, die
Kommunikationszentrale im Büromanagement, ist unter anderem auf das Planen und Verwalten von Terminen und Aufgaben sowie eine Zusammenarbeit von Teams ausgerichtet. OneNote hingegen stellt sich als Basis zur Sammlung, Strukturierung und zum Austausch von Informationen – Wissensmanagement bzw. -transfer – dar. Unterschiedliche Schnittstellen, Add-Ins sowie Application Programming Interfaces (APIs), ermöglichen wechselseitige Datenaustausche und -abfragen zwischen Outlook und OneNote, wodurch sich für professionelle Anwenderinnen und Anwender eine erhebliche Effizienzsteigerung im Selbst- und Teammanagement eröffnet. | Level 2*
Highlights:
• Essentials zum Selbst- und Teammanagement
• Praxisnahe Workflows im Büromanagement
• Wissensmanagement bzw. -transfer in „Teams“
• Outlook und OneNote im Zusammenspiel mit MS 365
• Effektive Einbindung „agiler“ MS Loop-Komponenten







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Beruf => Office-Management
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Datenbanken


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050112d
Lohn und Gehalt mit DATEV
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 04.11.2025 bis 08.01.2026   ( 16 Termine, 32.71 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen, Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/-innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Institutionsdaten verwalten
- Anlegen von Lohnarten
- Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten
- Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen
- Ausgeben von Auswertungen
- Lohnjournale
- Bescheinigungen erstellen
- Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum
Vorkenntnisse:Kenntnisse, wie im Kurs ''Lohn und Gehalt 1 und 2'' vermittelt
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 18.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 06.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 08.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 274.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050113d
Finanzbuchführung mit DATEV
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 04.11.2025 bis 03.02.2026   ( 16 Termine, 32.71 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Anlegen und ändern von Mandantenstammdaten
- Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle
- Drucken von Auswertungen
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Periodenabschluss
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs ''Finanzbuchführung 1 und 2'' vermittelt.
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Finanzbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 06.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 13.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 20.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 03.02.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 274.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605180
Handgemacht & Zauberhaft
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 04.11.2025 bis 09.12.2025   ( 6 Termine, 24 UE ) - Kursort: Schlüchtern

Kursbeschreibung

Die individuelle Begleitung deiner Nähprojekte steht an erster Stelle. Hast Du keine oder wenig Erfahrung in der Schneiderei, begleitet Dich die Kursleiterin beim Erlernen und Vertiefen im Umgang mit der Nähmaschine anhand einfacher Projekte. Solltest du bereits nähbegeistert sein, hilft sie Dir bei kniffligen Stellen mit Tipps und Tricks und vermittelt rationelle Verarbeitungsmethoden - immer abgestimmt auf Deine persönlichen Fertigkeiten. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab telefonisch mit der Kursleiterin besprochen!
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Bedienungsanleitung, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Maßband; Anfänger bringen bitte 1,00 m festen Baumwollstoff mit (kein Jersey), Fortgeschrittene evtl. ein eigenes Projekt mit passendem Stoff und Schnittmuster sowie Zubehör.
Nähen







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kinzig-Schule
In den Sauren Wiesen 17
36381 Schlüchtern


Kosten

Kursgebühren: 132.00 €


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1150605
Physik mal im Alltag
Zeitraum: 04.11.2025 bis 25.11.2025   ( 4 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Physik ist laut der Deutschen Physikalischen Gesellschaft eines der unbeliebtesten Schulfächer in Deutschland. Schade eigentlich. Gibt es doch viele interessante Phänomene, die das Interesse an dieser Naturwissenschaft wecken könnten. Allerdings bleibt die Physik nicht bei der reinen Beschreibung dieser Phänomene stehen, sondern versucht, Erklärungen zu vermitteln. Dies muss nicht nur mit Formeln oder komplizierten Gesetzen zu tun haben, sondern kann auch anschaulich erklärt werden. Es lohnt sich - auf der Ebene dieser Anschaulichkeit -, hinter die Kulissen einiger Alltagsphänomene zu schauen: Ist die Erde eine Scheibe oder was ganz anderes? Warum ist der Himmel blau? Und warum ist das Abendrot rot? Wie ist das überhaupt mit den Farben und dem Licht? Warum laufen die Wellen am Strand immer parallel zum Ufer? Warum drehen sich die Hochs anders als die Tiefs? Und warum wehen die Passatwinde sowohl auf der Nord- wie auf der Südhalbkugel immer von West nach Ost? Wie und in welcher Form redet ein Atom mit uns? Fragen über Fragen, die in diesem Kursangebot behandelt werden.






Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozent

Werner Neidhardt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 6055002
Digitaler Fachnachmittag
Digitale Detektiv:innen
Zeitraum: am 05.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung








Alle Termine

Mi, 05.11.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Sandy Jaschik (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Zielgruppen => Lehrerinnen und Lehrer
Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe
Sonderveranstaltungen => Haus der kleinen Forscher


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003251d
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Zeitraum: am 05.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Entfesseln Sie Ihre Stärken im Seminar "Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen"! Manchmal fällt es schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen oder "nein" zu sagen. Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten nicht das, was Sie wollen, werden von anderen überholt und ärgern sich im Nachhinein über sich selbst. Aber gute Nachrichten: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. In diesem Online-Seminar trainieren Sie, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft werden Ihre Partner sein, während Sie Schritt für Schritt den Zugang zu Ihren eigenen Kraftquellen und Ressourcen gewinnen. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Seminar zahlreiche Tipps und Anregungen zur Umsetzung, um Ihre Stärke auch über das Seminar hinaus zu entfesseln. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand!
Inhalte:
• Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit
• Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten
• Die Rolle von Sprache und Körpersprache
• Strategien der Motivation und der Selbstmotivation
• Aufmerksamkeit erzeugen
• souverän und überzeugend auftreten
• Anregungen für karriereentscheidende Situationen







Alle Termine

Mi, 05.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      1   2   3   4   5            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen