Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 739 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      34   35   36   37   38            


Kurs-Nr.: 5033302
Excel Spezial – Datenbanken und Pivot-Tabellen
Kleingruppe mit Durchführungsgarantie ab 2 Personen
Zeitraum: 10.11.2025 bis 12.11.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie beherrschen die Excel-Grundlagen, müssen aber häufig Datenbanken erstellen oder auswerten? In diesem Kurs lernen Sie, wie es geht. Wir strukturieren Tabellen als Datenbank, filtern sie und werten sie aus. Die wichtigste Form der Auswertung ist dabei die dynamische Auswertung in Form von Pivot-Tabellen und -Charts.
Themen: Excel-Tabellen erstellen und anwenden; Excel-DB-Funktionen; Daten aus Datenbanken mit Excel auswerten; Pivot-Tabellen und -Charts verwenden.
Hinweis: Dieser Kurs wird exemplarisch mit Excel 365 unterrichtet. Die Inhalte können aber auf ältere Versionen übertragen werden.
Voraussetzung: Windows-Basiswissen und Dokumentenmanagement mit Windows und Excel 1, 2 und 3 bzw. vergleichbare Kenntnisse







Alle Termine

Mo, 10.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Ioannis Sarigiannidis (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 152.00 €


Kategorien

EDV => Tabellenkalkulation mit Excel
EDV => Kleingruppentraining


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605184
Handgemacht & Zauberhaft
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 10.11.2025 bis 15.12.2025   ( 6 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die individuelle Begleitung deiner Nähprojekte steht an erster Stelle. Hast Du keine oder wenig Erfahrung in der Schneiderei, begleitet Dich die Kursleiterin beim Erlernen und Vertiefen im Umgang mit der Nähmaschine anhand einfacher Projekte. Solltest du bereits nähbegeistert sein, hilft sie Dir bei kniffligen Stellen mit Tipps und Tricks und vermittelt rationelle Verarbeitungsmethoden - immer abgestimmt auf Deine persönlichen Fertigkeiten. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab telefonisch mit der Kursleiterin besprochen!
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Bedienungsanleitung, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Maßband; Anfänger bringen bitte 1,00 m festen Baumwollstoff mit (kein Jersey), Fortgeschrittene evtl. ein eigenes Projekt mit passendem Stoff und Schnittmuster sowie Zubehör.







Alle Termine

Mo, 10.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 08.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 15.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 132.00 €


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080031
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 11.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 11.11.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 49.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500339d
Instagram Werde zum Social-Media-Profi!
Fortgeschrittenenkurs
Zeitraum: 11.11.2025 bis 18.11.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Dieser Fortgeschrittenenkurs richtet sich an alle, die bereits Grundlagen in Instagram haben und ihre Fähigkeiten auf das nächste Level heben möchten. Wir fokussieren uns auf Strategien, fortgeschrittene Techniken und Insider-Tipps, um Ihre Reichweite zu maximieren und eine authentische Community aufzubauen. In diesem Kurs erstellen wir gemeinsam einen individuellen und ansprechenden Social-Media-Auftritt, der Ihre Persönlichkeit und Ihre Ziele widerspiegelt. Wir entwickeln und designen Beiträge, erarbeiten und bearbeiten Ihr individuelles Profil und lernen dabei verschiedene Gestaltungsmittel und -elemente kennen. Dabei geben die Teilnehmer/-innen die Wünsche und Vorstellungen ihres Social-Media-Auftritts vor, ob künstlerisch/kreativ oder nur als Inspirations- und Informationsquelle.

Der Kurs deckt folgende Schwerpunkte ab:

- Professionelle Foto- und Videotechniken mit Canva, Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Storytelling-Techniken für fesselnde Inhalte
- Zielgruppenanalyse, Nischenfindung, Content-Strategieentwicklung für maximale Wirkung, Strategien zur Steigerung von Interaktion und Engagement
- Monetarisierungsstrategien für Influencer und Insider-Tipps für mehr Reichweite und Sichtbarkeit.

Dieser Kurs ist ideal für Teilnehmer/-innen, die ihre Social-Media-Kenntnisse auf Instagram vertiefen möchten.
Bitte Smartphone, Tablet oder Laptop mitbringen. Um Instagram und Canva nutzen zu können, ist eine Registrierung vor dem Kurs erforderlich.







Alle Termine

Di, 11.11.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 18.11.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozent

Torsten Jaunich (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 112.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035407
iPhone und iPad mit iOS
Zeitraum: am 11.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Freigericht

Kursbeschreibung

Sie besitzen ein Apple iPhone und/oder ein iPad mit aktuellem iOS-Betriebssystem? Sie möchten gerne mehr damit anfangen als nur telefonieren oder im Internet surfen? Sie sind sich unsicher, wie Sie Ihr iPhone und/oder iPad richtig und effektiv einsetzen? Was ist eigentlich das Kontrollzentrum oder die Mitteilungszentrale, was ist die iCloud, und wer soll denn Siri sein? Wenn Sie sich diese Fragen schon mal gestellt haben, dann finden Sie diese und noch viele weitere Antworten in diesem Workshop. Lernen Sie, mit dem App-Store umzugehen, finden Sie heraus, wie man Kontakte pflegt oder E-Mails schreibt, machen Sie Fotos und versenden Sie diese.
Voraussetzung: Ein eigenes Apple-iOS-Gerät







Alle Termine

Di, 11.11.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozent

Özcan Erbasaran (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Rathaus Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht


Kosten

Kursgebühren: 32.00 €


Kategorien

EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Internet


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701051
Nachtfotografie
Motive mal in anderem Licht fotografieren
Zeitraum: am 12.11.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Allgemein gilt in der Fotografie, dass wenn es zu dunkel ist, man einen Blitz benötigt. Das ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten. Auch das Fotografieren in der Nacht ohne Blitz ist mit den heutigen Kameras problemlos machbar und dabei entstehen interessante Bilder mit einem ganz eigenen Charakter. Zusätzlich kann man mit einer Lichtquelle das Bild gestalten. So entstehen individuelle und interessante Bilder von Objekten, die am Tage vielleicht einfach nur langweilig erscheinen. In diesem Workshop lernen Sie, welche Möglichkeiten die Nachtfotografie uns bietet. Der grundlegende Umgang mit der Kamera im manuellen Modus sollte bekannt sein.
Bitte mitbringen: Kamera (Spiegelreflex, Systemkamera oder Bridgekamera), Ersatzakkus, leere Speicherkarte, Stativ, eine Taschenlampe, warme Kleidung, einen Regenschirm und viel Spaß am Ausprobieren. Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihren Kameratyp an.







Alle Termine

Mi, 12.11.2025 - 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr


Dozent

Axel Streichardt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 29.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1052134d
Herausforderung Heimeinzug
Fortbildungen für ehrenamtlich gesetzlich Betreuende
Zeitraum: am 12.11.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Ein Umzug ins Pflegeheim steht bevor? Wir bieten Ihnen einen Überblick über die notwendigen Anträge und was Sie ansonsten noch beachten müssen. Diese Fortbildung richtet sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Es nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.
Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin ausschließlich unter info@betreuungsverein-mk.de oder per Telefon 06184/54715 an.







Alle Termine

Mi, 12.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

Melina Fitzke (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040052
Aqua-Fitness
Zeitraum: 12.11.2025 bis 17.12.2025   ( 6 Termine, 6 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Bewegung im Wasser macht Spaß und hat einen hohen Gesundheitswert. Die Gelenke und Bänder werden geschont, das Risiko der Überbelastung ist gering, Verletzungen gibt es nicht. Der natürliche Auftrieb im Wasser entlastet die Wirbelsäule, die Haut wird durchblutet, die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System werden gefordert, aber nicht überfordert. Deshalb ist Aqua-Fitness für jeden geeignet, auch für sportlich ungeübte und ältere Menschen. Es ist auch ein ideales Aufbautraining nach Sportverletzungen.
Der in der Gebühr enthaltene freie Eintritt gilt für eineinhalb Stunden. Treffpunkt zu Kursbeginn an der Kasse.
Für Nichtschwimmer/-innen nicht geeignet!







Alle Termine

Mi, 12.11.2025 - 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Jennifer Schott (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kurbetrieb, Gesundheitszentrum
Frowin-von-Hutten-Str. 5
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 75.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040053
Aqua-Fitness
Zeitraum: 12.11.2025 bis 17.12.2025   ( 6 Termine, 6 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Bewegung im Wasser macht Spaß und hat einen hohen Gesundheitswert. Die Gelenke und Bänder werden geschont, das Risiko der Überbelastung ist gering, Verletzungen gibt es nicht. Der natürliche Auftrieb im Wasser entlastet die Wirbelsäule, die Haut wird durchblutet, die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System werden gefordert, aber nicht überfordert. Deshalb ist Aqua-Fitness für jeden geeignet, auch für sportlich ungeübte und ältere Menschen. Es ist auch ein ideales Aufbautraining nach Sportverletzungen.
Der in der Gebühr enthaltene freie Eintritt gilt für eineinhalb Stunden. Treffpunkt zu Kursbeginn an der Kasse.
Für Nichtschwimmer/-innen nicht geeignet!







Alle Termine

Mi, 12.11.2025 - 19:40 Uhr bis 20:25 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 19:40 Uhr bis 20:25 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 19:40 Uhr bis 20:25 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 19:40 Uhr bis 20:25 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 19:40 Uhr bis 20:25 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 19:40 Uhr bis 20:25 Uhr


Dozentin

Jennifer Schott (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kurbetrieb, Gesundheitszentrum
Frowin-von-Hutten-Str. 5
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 75.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5005324d
Motivieren – Delegieren – Kritisieren
Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Zeitraum: am 13.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Treten Sie in das Online-Seminar ein und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren:
Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern.
Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten!
Seminarinhalte • Herausforderungen für die moderne Führungskraft
• Strategie zur Selbstmotivation
• Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern
• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
• Delegation als praktisches Führungsinstrument
• Erfahrungsaustausch







Alle Termine

Do, 13.11.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003126
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Zeitraum: am 13.11.2025   ( 1 Termin, 2.67 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?
Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.
Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.
Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und
zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.
Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Mein Honorar: 20 € pro Teilnehmer*in







Alle Termine

Do, 13.11.2025 - 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

Helmut Lange (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058011
Lebensmittelrecht und Hygienevorschriften
bei Vereinsveranstaltungen
Zeitraum: am 13.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Veranstalter von Vereinsfesten müssen im Rahmen ihrer Sorgfaltspflicht sicherstellen, dass einwandfreie Speisen und Getränke in Verkehr gebracht werden. Kenntnis und Einhaltung der aktuell gültigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften sind deshalb besonders wichtig. Wir informieren Sie über die Rahmenbedingungen, die beim Verkauf von Lebensmitteln bei öffentlichen Veranstaltungen eingehalten werden müssen. Worauf muss ich achten - was muss ich erfüllen - was darf ich? Diese Fragen beantwortet Ihnen eine in der Lebensmittelüberwachung tätige Fachfrau.






Alle Termine

Do, 13.11.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020123
Gelassen und Stark Richtung Glück!
Mit (Neuro) Resilienz- und Stressmanagement
Zeitraum: 13.11.2025 bis 04.12.2025   ( 4 Termine, 10.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Schritt für Schritt von innen heraus zu neuer Balance und Stärke. Den Alltag neu optimieren. Zurück zur eigenen Intuition und Selbstwirksamkeit. Raus aus dem gefühlten Dauerstress, der Erschöpftheit und den Selbstzweifeln, hin zu neuer Zufriedenheit und Lebensqualität. Mut und Kraft zu entwickeln, um jegliche Lebenssituationen zu meistern und den Blick Richtung Glück zu richten. Erleben Sie, wie die wissenschaftlich fundierte Neuausrichtung des autonomen Nervensystems, gezieltes Resilienz Training und effektives Stressmanagement Ihren Alltag nachhaltig positiv verändern können – beruflich wie privat. Dieses ganzheitliche Konzept ermöglicht Ihnen, nicht nur gelassener mit Herausforderungen umzugehen, sondern auch ein neues Gefühl von innerer Stärke, Balance und Lebensfreude zu entwickeln. Ein Alltag voller Stabilität und Leichtigkeit – einfach SEIN.






Alle Termine

Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 64.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003205d
Smalltalk trainieren
Kontakte sicher und souverän aufbauen
Zeitraum: am 13.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Freundlich und offen auf Menschen zugehen, um aus einem vielversprechenden Beginn mehr werden zu lassen. Viele Menschen möchten geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen. Sie wollen sich gegenseitig näher kennenlernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohlfühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.






Alle Termine

Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058328
Institutionell bedingte Kindeswohlgefährdung
Übergriffe von Mitarbeitenden – Einrichtungsspezifische Verhaltensampel entwickeln
Zeitraum: am 14.11.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Fortbildung richtet sich an Kita- und Schulkindbetreuungs-Leitungsteams und beinhaltet konkrete Handlungsanweisungen zu Fragen wie:
· Wie entwickelt man gemeinsam mit dem Team einen Verhaltenskodex als Bestandteil des eigenen Gewaltschutzkonzepts?
· Welche Gewaltbegriffe legen wir zugrunde und wie sieht pädagogisches Fehlverhalten aus?
· Welches Fehlverhalten ist meldepflichtig beim Jugendamt?
· Welche Fragen sind dabei relevant und sollten regelmäßig gemeinsam mit dem Team neu überprüft werden?
Insoweit kann der Schutz der Kinder unbeabsichtigt gefährdet werden, daher ist es wichtig, gemeinsam im Team einen Konsens zu entwickeln. Selbstreflexion, Haltung und vertrauensvolle Teamstrukturen sind entscheidend, um potenziell gefährliches Verhalten und Gefahrenquellen zu erkennen und mit allen Beteiligten zu besprechen. Die Referentin verbindet als Rechtsanwältin und Erzieherin rechtliche Aspekte des Gewaltschutzkonzepts mit dem Alltag in der Kinderbetreuung.







Alle Termine

Fr, 14.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Mübeyya Görgülü (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      34   35   36   37   38            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen