Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 290 Kurse.

Es werden aktuelle Kurse angezeigt.

Bitte benutzen Sie für weitere Optionen den Filter.
Suchbegriff: Kein Suchbegriff



            1   2   3            


Kurs-Nr.: 4240002
Türkisch kochen:
Kochen mit Fleisch und Co. - kulinarisch - türkisch
Zeitraum: am 25.10.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Sie kennen bestimmt "Döner und Kebap" (nicht Kebab). Es gibt gewiss in der türkischen Küche eine Welt jenseits dessen. Seien Sie neugierig und lernen Sie weitere Fleischspezialitäten aus der Türkei kennen, die Ihnen bestimmt schmecken werden, besonders wenn Sie sie selbst zubereitet haben. An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre gemeinsam typisch türkische Fleischgerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und lernen nebenbei auch noch ein bisschen Türkisch. Die Sprache während der Zubereitung und gemeinsames Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Türkisch miteinfließen lassen. Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 15,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden. Bitte mitbringen: Schürze, kleine Behälter und, wenn Sie mögen, auch Getränke.






Alle Termine

Sa, 25.10.2025 - 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Dr. Tevfik Severengiz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 39.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3060108
Stressreduzierung im beruflichen Alltag durch Achtsamkeit, Entspannung und Bewegung
Ein Bildungsurlaub für Frauen: Stressfaktoren in der Arbeitswelt erkennen und deren Auswirkungen auf den Menschen reduzieren
Zeitraum: 27.10.2025 bis 31.10.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Unsere moderne Gesellschaft ist geprägt von Schnelllebigkeit, hoher Flexibilität, Zeit- und Termindruck sowie mangelnden Pausen/Auszeiten. Immer mehr Menschen sind überlastet und leiden an körperlichen Symptomen und psychischen Beeinträchtigungen wie Erschöpfung, Schlafstörungen, Kopf-/Rückenschmerzen, Angst, Unruhe etc. bis hin zum Burn-out. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, konstruktiv mit den Aspekten Stress, Körper und Psyche umzugehen, um Gelassenheit und innere Ausgeglichenheit zu erlangen und damit die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die Gesundheit zu stabilisieren. In diesem Bildungsurlaub werden Impulse gesetzt, verschiedene Methoden vorgestellt und viele praktische Übungen durchgeführt, die zur Stressvermeidung, zur Stressminderung und dem gezielten Umgang mit Stresssituationen dienen, um das eigene Verhalten verändern zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, steht der Weg der Achtsamkeit im Vordergrund. Naturerleben und Bewegung sind Teile des Prozesses, die zu Ruhe und Entspannung führen und als wichtige Faktoren zum Stressabbau (wieder) in Erinnerung gerufen und praktisch durchgeführt werden. Durch die Übertragung des Erlebten und Erlernten in den Alltag können Effektivität und Produktivität im beruflichen Alltag gesteigert, kann die Leistungsfähigkeit erhöht und Gesundheit im Ganzen (körperlich und psychisch) erhalten werden. Der Bildungsurlaub findet im Gymnastikraum und im Freien statt. Eine dementsprechende Ausstattung an geeigneter Kleidung für in- und outdoor und Material wie Decke, Kissen etc. ist notwendig.






Alle Termine

Mo, 27.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 28.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 30.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 31.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Yvonne Kausemann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 280.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Bildungsurlaub => berufliche Bildung
Campus Gesundheit und Beruf => Bildungsurlaub - Gesundheitsprävention


Sonstiges

      Konzept zum Kurs

      Anerkennung Bildungsurlaub

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3060122
(Neuro) Resilienz- und Stressmanagement für Berufstätige
Stark, gelassen, widerstandsfähig – Erfolgreich mit weniger Stress
Zeitraum: 27.10.2025 bis 31.10.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Hoher Druck, volle To-do-Listen, ständige Erreichbarkeit – der Berufsalltag kann fordernd sein. Doch anstatt sich vom Stress steuern zu lassen, lernen Sie, wie Sie Ihre innere Widerstandskraft stärken, stressige Situationen souverän meistern und dabei leistungsfähig und entspannt bleiben. Sie erfahren, wie Ihr Nervensystem auf Belastungen reagiert und wie Sie es gezielt regulieren können. Die sieben Säulen der Resilienz helfen Ihnen, Stress abzubauen, Ihre Ressourcen klug einzusetzen und mit mehr Klarheit und Gelassenheit durch den Arbeitsalltag zu gehen. Mit einem praxisnahen Mix aus wissenschaftlichem Wissen, effektiven Übungen und Reflexion entwickeln Sie individuelle Strategien, um langfristig gesund, fokussiert und voller Energie zu bleiben – beruflich wie privat.






Alle Termine

Mo, 27.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 28.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 30.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 31.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 280.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Bildungsurlaub => berufliche Bildung
Campus Gesundheit und Beruf => Bildungsurlaub - Gesundheitsprävention


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705811302
Modul 13: Aufbau KTP - Steuern und Finanzplan
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 27.10.2025   ( 1 Termin, 9 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Mo, 27.10.2025 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Ralph Beier (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502139
Malen mit Acryl - Grundkurs
Zeitraum: 27.10.2025 bis 15.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Die Acrylmalerei ist eine noch recht junge Maltechnik. Acrylfarben wurden erst seit Mitte der 60er-Jahre in Europa eingeführt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Man erzielt „schnelle“ Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Durch interessante Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ist die Acrylmalerei besonders auch für Experimentierfreudige bestens geeignet. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift, Leinwände mind. DIN A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette, Feld- oder Tischstaffelei







Alle Termine

Mo, 27.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 08.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mo, 15.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1020250d
Spessartpersönlichkeiten X: Der reitende Spessart-Doktor Richard Wehsarg
Vortrags-/Fortbildungsreihe "Persönlichkeiten, die das Bild vom Spessart prägten"
Zeitraum: am 27.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Der aus dem rheinhessischen Hillesheim stammende Arzt Richard Wehsarg (1862-1946) erlangte Bekanntheit als der "reitende Doktor aus dem Spessart". Über seine Schwester fand er den Weg nach Hobbach, wo er gemeinsam mit ihr im ehemaligen Eisenhammer eine Kuranstalt ins Leben rief. Seine Ambitionen umfassten den Aufbau des Fremdenverkehrs im Spessart, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung von Hygiene und Ernährung sowie die Modernisierung landwirtschaftlicher Anbaumethoden. Leider erfüllten sich Wehsargs Hoffnungen nur teilweise, da die Kuranstalt letztlich in Konkurs ging. Im Jahr 1895 zog er nach Eschau, wo er als Arzt praktizierte. Ab 1906 gab er die bis heute bestehende Zeitschrift "Spessart" heraus, die er sechs Jahre lang als Redakteur betreute.

Die menschliche Gestaltung der Kulturlandschaft – einst geprägt von Bauern und Waldarbeitern, heute vornehmlich durch Maschinen – hat stets ein Echo in der Gesellschaft erzeugt. Dies spiegelt sich in den Buch- und Zeitungsveröffentlichungen der Vergangenheit sowie in den Reaktionen von Politik und Gesellschaft wider, aus denen prägnante Vorstellungen und Bilder hervorgegangen sind, die wir mit dem Spessart verbinden. So formt sich in unserem Geist eine "mentale Landschaft" mit zentralen Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen, wie etwa Wald, Armut und Räuber. Die Vortragsreihe bietet einen Überblick über Persönlichkeiten, die – ob bewusst oder unbewusst – bedeutende Beiträge zu diesem Thema geleistet haben.

Bitte beachten Sie unseren Subskriptionspreis: Wenn Sie sich bis zum Beginn der Reihe für alle zwölf Vorträge der Reihe anmelden, zahlen Sie eine ermäßigte Kursgebühr von insgesamt € 96 (statt € 132), sparen also knapp 30 Prozent. Eine Abmeldung von einzelnen Vorträgen ist dann nicht mehr möglich. Keine Kombination mit anderen Ermäßigungen.

Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant und konzipiert, werden zudem aber auch als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über den Naturpark Bayerischer Spessart, die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessartprojekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig.
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der VHS-Community und können sich mit anderen austauschen und vernetzen.

Folgende Schritte bringen Sie zum Vortrag:
1. Bitte melden Sie sich ganz normal hier zum Kurs an.

2. Bitte melden Sie sich ZUSÄTZLICH über

https://www.vhs.cloud/wws/9.php#/wws/registrierung-formular-kursmitglied.php?sid=37499992111794661854290599059220Se4fc5eb2

auf der Seite "vhs.cloud" an. Hierzu müssen Sie einen Namen und gültige E-Mail-Adresse angeben. Nach Eingabe der Daten erhalten Sie Ihr Passwort per E-Mail.

3. Loggen Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort ein.

4. Geben Sie in Ihrem "Schreibtisch" unter "Kurs beitreten" den Kurscode ein, den Sie als Teilnehmer*in zugeschickt bekommen. Bitte beachten Sie: Nach Zusendung des Kurscodes ist keine kostenfreie Abmeldung mehr möglich!

5. Über "Meine Kurse" im oberen rechten Bereich der Seite, gelangen Sie nun in den Kurs.

6. Am Seminartag klicken Sie dann auf "Konferenz" - "BigBlueButton in neuem Fenster starten" - GESCHAFFT :-)







Alle Termine

Mo, 27.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozent

Dr. Gerrit Himmelsbach (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: 11.00 €


Kategorien

Online-Lernen => Online-Seminare
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit
Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Naturpark- und Wanderführer*innen
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003278d
PowerRhetorik für Frauen: Überzeugen, das an den Genen liegt!
Der Schlüssel zum überzeugenden und sicheren Auftreten
Zeitraum: am 27.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

In unserem Workshop "PowerRhetorik für Frauen" ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zulernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihren persönlichen Erfolg zu steigern. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Zudem werden Sie lernen, sich groß und kraftvoll zu fühlen und damit sicher und standfest aufzutreten. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Lernen Sie, Ihre Stimme kraftvoll und authentisch einzusetzen und Ihre natürliche Überzeugungskraft zu entfalten. Melden Sie sich jetzt an und gehen Sie mit uns den Weg zur Meisterin der PowerRhetorik!
Inhalte
• Überzeugendes und sicheres Auftreten von Anfang an.
• Stark sein, auch gegen Widerstand
• Der wirkungsvolle Einstieg
• Redeängste und Lampenfieber abbauen
• Umsetzungsanregungen für Zuhause
• groß und kraftvoll fühlen, gerade in stressigen Situationen
• das vorhandene Können sicher abrufen können







Alle Termine

Mo, 27.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502135
Malen mit Acryl - Grundkurs
Zeitraum: 27.10.2025 bis 15.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Die Acrylmalerei ist eine noch recht junge Maltechnik. Acrylfarben wurden erst seit Mitte der 60er-Jahre in Europa eingeführt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Man erzielt „schnelle“ Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Durch interessante Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ist die Acrylmalerei besonders auch für Experimentierfreudige bestens geeignet. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift, Leinwände mind. DIN A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette, Feld- oder Tischstaffelei







Alle Termine

Mo, 27.10.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 08.12.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 15.12.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003267d
Wortschatztraining
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen
Zeitraum: am 28.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Worte und entdecken Sie Ihren Weg zum erweiterten Wortschatz im Seminar "Wortgewandt und wirkungsvoll"! In entscheidenden Momenten wie öffentlichen Reden, Prüfungen oder wichtigen Gesprächen ist es wichtig, die passenden Wörter schnell zur Hand zu haben. Doch das fällt nicht immer leicht. Unser Wortschatztraining bietet Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um einen raschen Zugriff auf Wörter zu erlangen. Dadurch entwickeln Sie nicht nur Ihren aktiven, sondern auch Ihren passiven Wortschatz. Teilnehmer anderer Veranstaltungen können dieses Seminar als zusätzliches Trainingsforum nutzen, um ihre Formulierungsfähigkeiten weiter zu stärken und zu vertiefen. Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Worte entfesseln und Ihren Ausdruck auf ein neues Level heben! Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihre Kommunikation mit einem erweiterten Wortschatz.
Seminarinhalte:
• Kurzer theoretischer Hintergrund
• Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes
• Training in spezifischen Stresssituationen
• Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen
• Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen
• Training, Training Training







Alle Termine

Di, 28.10.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3001010
Umgang mit Demenzkranken
Zeitraum: am 28.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Freigericht
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Die häufigste Form der Demenzerkrankung ist die vom Typ Alzheimer. Diese Erkrankung erzeugt Angst und Hilflosigkeit auf Seiten der Betroffenen genauso wie bei Angehörigen und professionellen Helferinnen und Helfern. Von Menschen mit Demenz wird die Welt um sie herum als undurchschaubar und nicht mehr durch sie steuerbar empfunden. Es kommt deshalb im alltäglichen Umgang immer wieder zu Problemen in Form von Abwehrverhalten, Aggression oder depressivem Rückzug. Ein einfühlsamer Umgang mit den Betroffenen ist von größter Bedeutung, dadurch können Krisen und Konfrontationen vermieden oder gemildert werden.
Die Veranstaltung findet als Teil des Themenschwerpunkts "Menschen mit Demenz" in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz und seiner Koordinatorin Simone Grecki-Runde statt.
Hinweis: Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Gemeinde Freigericht bei Frau Pletka unter Tel.: 06055 916-339 oder per E-Mail an simone.pletka@freigericht.de







Alle Termine

Di, 28.10.2025 - 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr


Dozentin

Karin Stöcker (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Rathaus Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesundheit => Pflege von kranken u. hilfsbedürftigen Menschen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500533
Delegationsgespräche erfolgreich führen
Zeitraum: am 28.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In unserem Trainings-Workshop „Delegationsgespräche erfolgreich führen“ erfahren Sie, wie Sie Aufgaben effektiv und zielgerichtet an Ihr Team delegieren können. Wir vermitteln Ihnen bewährte Methoden und Kommunikationsstrategien, um klare Erwartungen zu formulieren und die Verantwortlichkeiten transparent zu gestalten. Durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele haben Sie die Möglichkeit, Ihre Delegationsfähigkeiten zu trainieren und das Vertrauen in Ihr Team zu stärken. Nutzen Sie diesen Workshop, um Ihre Führungsstärke auszubauen und die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe zu steigern!






Alle Termine

Di, 28.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003215d
Schlagfertigkeitstraining
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Zeitraum: am 29.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.






Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502212
Zeichnen und Malen mit (trockener) Pastellkreide
für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 29.10.2025 bis 17.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Pastellkreiden zeichnen sich durch ihre besondere Farbintensität aus und bieten in der Malerei eine einzigartige Unmittelbarkeit, da das Pigment direkt auf das Papier aufgetragen wird. Der Übergang zwischen Zeichnen und Malen ist dabei fließend, was Pastellmalerei zu einem vielseitigen künstlerischen Medium macht. Ein wesentlicher Reiz besteht in der leichten Handhabung: Bildideen und Skizzen lassen sich schnell und mühelos umsetzen. Durch ihre hohe Pigmentierung vermitteln Pastellkreiden ein Gefühl von Leichtigkeit und Licht, das von sanften, zarten Tönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben reicht. Der Kurs ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet. Neueinsteiger werden durch verschiedene Übungen an die grundlegenden Techniken des Malens und Zeichnens herangeführt, sei es mit Pastellkreiden oder Pastellstiften. Dabei lernen sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser Materialien kennen. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, eigene Motive und Gestaltungsideen in den Kurs einzubringen. Der Dozent geht individuell auf die persönlichen Themen jedes Teilnehmers ein und bietet unterstützende Begleitung bei der Umsetzung der eigenen Projekte. In diesem Kurs lernen Sie die Technik und vielfältigen Möglichkeiten der Pastellmalerei anhand unterschiedlicher Motive kennen. Ergänzend dazu erhalten Sie wertvolle Hintergrundinformationen sowie eine Einführung in die Materialkunde, um den Umgang mit Pastellkreiden optimal zu beherrschen. Die benötigten Materialien werden am ersten Kurstermin abgesprochen.
Bitte mitbringen: Pastellmalblock, Pastellkreide/-stifte, Zeichenmaterial, Kohlestifte und Lappen usw.







Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 132.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030430z
Yoga
Zeitraum: 29.10.2025 bis 17.12.2025   ( 8 Termine, 10.67 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Arbeit ist getan … - nun ist es Zeit, etwas für dich zu tun und danach entspannt den Feierabend einzuläuten. Mit verschiedenen Asanas (Haltungen) aus dem Hatha Yoga, Sonnengrüßen, bewusster Atmung und kurzen Meditationen kommst du von einem aktiven Geist wieder mehr in deinen Körper. Wir praktizieren durchaus kraftvoll, aber auch sanft und achtsam. Im Hatha Yoga werden die einzelnen Asanas in der Regel etwas länger gehalten, um sich auf die Haltung einlassen zu können und den Körper zu spüren. Du kannst in diesen 60 Minuten den Stress hinter dir lassen, Anspannung abbauen, wieder mehr Klarheit gewinnen und deinen Geist beruhigen. Ein wenig Yoga-Erfahrung wäre gut.
Bitte mitbringen: Yoga-Matte (wenn vorhanden) oder Handtuch für die Matten der vhs, bequeme Kleidung, dicke Socken, Kissen, Decke







Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

Nicole Adrian (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 59.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1703005
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.
Zur rechtlichen Betreuung und zu den Vorsorgemöglichkeiten
Zeitraum: am 30.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Erlensee
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Betreuungsverfügung? Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das richtige Vorsorgeinstrument für mich? Welche Unterschiede mit erheblicher Auswirkung sind zu beachten?

Stellen Sie sich vor: Ein tragischer Verkehrsunfall oder eine schwere Krankheit verändern Ihr Leben. Oder: Sie werden einfach nur älter. Sie merken, dass Ihr Körper nicht mehr so will, wie Sie wollen: Zuerst nutzen Sie einen Gehstock, später vielleicht einen Rollator oder einen Rollstuhl. Möglicherweise werden Sie pflegebedürftig. Auch Ihre geistigen Fähigkeiten leiden oder Ihre Psyche gerät bereits früh aus der Balance. Kurzum: Sie sind in einer Situation, in der Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Plötzlich sind Sie auf die Unterstützung eines anderen Menschen angewiesen.
Sie haben bereits heute die Möglichkeit, festzulegen wer, ab wann in Ihrem Sinne handeln darf und welches Vorsorgeinstrument für Sie geeignet ist. Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht?

Für viele Menschen gehört sie zu den schwierigen Fragen im Leben: Wie will ich im Fall einer schweren, unwiderruflichen oder gar todbringenden Erkrankung behandelt werden? Die meisten stellen sich diese Frage erst viel zu spät. Dabei kann es in jedem Alter vorkommen, dass wir unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation kommen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen oder kommunizieren können.
Wer sicherstellen will, dass in einem solchen Fall nach dem eigenen Wunsch und Willen gehandelt wird, sollte unbedingt eine schriftliche Patientenverfügung erstellen, die präzise Behandlungswünsche für bestimmte Situation formuliert.
Wie muss eine Patientenverfügung aussehen? Wo sollte sie hinterlegt werden? Wie aktuell soll sie sein?

Hilfreiche und weiterführende Broschüren werden kostenlos bereitgestellt.

Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Smola-Peter von der Stadt Erlensee unter Telefon 06183 9151508 oder an ksmola-peter@erlensee.de







Alle Termine

Do, 30.10.2025 - 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Hannelore Hann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bürgerhaus "Zum neuen Löwen"
Hauptstr. 4-6
63526 Erlensee


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesundheit => Pflege von kranken u. hilfsbedürftigen Menschen
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen
Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Eltern


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






            1   2   3            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen