Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 721 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



<      45   46   47   48   49            


Kurs-Nr.: 500358d
Canva Aufbaukurs
Content Marketing mit „Wow-Effekt!“
Zeitraum: am 14.02.2026   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In der digitalen Kommunikation kommt visuellen Inhalten eine zentrale Bedeutung zu. Die Umsetzung
kreativer Designideen fällt mittels Canva besonders leicht, da die Bedienung seiner Werkzeuge intuitiv
geschieht und darüber hinaus zahllose Vorlagen zur Inspiration sowie zur individuellen Anpassung
bietet. Canva ermöglicht das Erstellen anspruchsvoller Layouts und Grafiken für unterschiedliche
Anwendungsbereiche – zunächst ohne fachliche Vorkenntnisse.
Canva stellt sich nicht zuletzt für die Produktion von Social-Media-Content und gerade auch für die
äußerst beliebte Plattform Instagram als besonders geeignet dar. Für Selbständige, Unternehmen und
Kreative gilt allerdings, dass diese zumeist ein Corporate Design (CD) zu beachten haben. Außerdem
ist ein professionelles Social Media Marketing auf originären Content, der sich im Idealfall viral
verbreitet, ausgerichtet, weshalb dieser regelmäßig individuell erarbeitet werden muss. | Level 2 bis 3*
Highlights:
• Kreatives Design und Kampagnen mit Canva
• Design-Prinzipien für wirkungsvolle Inhalte
• Farbpsychologie und Typografie für starke Markenauftritte
• Gestaltung ansprechender Social Media-Posts
• Praxisübungen für ideenreiche Layouts und Grafiken

• Anmeldeschluss bitte drei Tage vor dem Webinartermin setzen. Bitte die
Online-Anmeldemöglichkeit auf der eigenen Webseite einschränken.


Alle Termine

Sa, 14.02.2026 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500359d
Instagram Aufbaukurs
Strategien für mehr Reichweite und Engagement
Zeitraum: am 14.02.2026   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Instagram ist eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für Selbstständige, Unternehmen und
Kreative. Erfolgreiche Kampagnen erfordern jedoch einen entsprechend gestalteten Content, der sich
im Idealfall viral verbreitet. Dazu sind insbesondere ein strategisches Vorgehen sowie eine
professionelle Einbindung geeigneter Apps zur Analyse von Reichweite und Engagement bzw.
sozialer Interaktionen mit den Followern notwendig. Mittlerweile bieten sich zur Produktion
entsprechender Inhalte auch spezifische KI-Tools an.
Der gekonnte Einsatz von Instagram im Social Media Marketing bedingt zudem ein grundlegendes
Verständnis von Hashtags, Algorithmen und Insights sowie auch ein Community-Management.
Schließlich sind es das Zusammenspiel dieser Faktoren und eine systematische
Suchmaschinenoptimierung von Inhalten, die sowohl eine nachhaltige Kundenbindung als auch ein
organisches Wachstum bedingen. | Level 2 bis 3*
Highlights:
• Prinzipien einer professionellen Instagram-Nutzung
• Storys, Reels und Post für eine hohe Reichweite
• Hooks zur strategischen Vermarktung von Content
• Ideale Posting-Zeiten und Algorithmen-Tricks
• Etablierte KI-Tools zur Generierung viraler Inhalte


Alle Termine

Sa, 14.02.2026 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058117b02
Modul 17: Aufbau KTP - Allgemeine rechtliche Grundlagen
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 16.02.2026   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Mo, 16.02.2026 - 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozentin

Esra Şimşek-Kılıç (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5102022d
Workshop Moderation
Zeitraum: am 17.02.2026   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung








Alle Termine

Di, 17.02.2026 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003270d
Schlagfertigkeit und sicheres Auftreten
Bildungsurlaub
Zeitraum: 18.02.2026 bis 20.02.2026   ( 3 Termine, 32 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Tauchen Sie ein in unseren 3-tägigen Online-Bildungsurlaub: "Schlagfertigkeit und sicheres Auftreten"!
Fehlen Ihnen manchmal die passenden Worte im entscheidenden Moment? Haben Sie großartige Ideen erst im Nachhinein? Dann ist dieses Seminar perfekt für Sie. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie spontaner mit Ihrer Sprache umgehen können und Ihren aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren können. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Denn nicht nur das, was Sie sagen, sondern auch wie Sie es sagen, ist entscheidend. Mit Sicherheit in Ihrer Kommunikation strahlen Sie Selbstbewusstsein, Souveränität und Mut aus.
Dieser Bildungsurlaub ist ein wichtiger Baustein Ihrer persönlichen Entwicklung. Er bietet Ihnen zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und stärkt Ihre Wortgewandtheit, Sicherheit und Selbstbewusstsein. Zudem nutzen wir gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Seminarinhalt:
• spontan mit Sprache umgehen
• sicher und überzeugend argumentieren
• eigene Betroffenheit überwinden
• Einwände schlagfertig behandeln
• Wortschatz erweitern
• souverän auftreten, auch in Stresssituationen







Alle Termine

Mi, 18.02.2026 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Do, 19.02.2026 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Fr, 20.02.2026 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 275.00 €


Kategorien

Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500311d
MS Word & Outlook
Moderne und kundenzentrierte Briefe und E-Mails
Zeitraum: am 18.02.2026   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne
Geschäftskorrespondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie
Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen
Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die
Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden.
Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen
Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen
sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbausteinen bzw.
einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. | Level 2 bis 3*
Highlights:
• Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020
• Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails
• Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder
• Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung
• Künstliche Intelligenz als digitale Schreibassistenz







Alle Termine

Mi, 18.02.2026 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4081802
Französisch Schnupperkurs
zur Wahl der 2. Fremdsprache
Zeitraum: am 20.02.2026   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Warum Französisch als 2. Fremdsprache?
Bienvenue - herzlich willkommen
In diesem Schnupperkurs wollen wir euch, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern zeigen, dass Französisch lernen Spaß machen kann. Spielerisch erfahrt ihr, dass schon viele französische Wörter im deutschen Alltag integriert sind, wir diese Wörter benutzen, korrekt aussprechen, ohne jemals Französisch in der Schule gelernt zu haben. Wusstet ihr, dass Französisch nach Englisch die höchste Nachfrage genießt noch vor Spanisch und Italienisch? In den Wissenschaften ist Französisch nach Englisch die am meisten nachgefragte Sprache. Dies und noch Vieles mehr spricht für Französisch.

Hinweis: Bei der Anmeldung von Minderjährigen bitte den Rechnungsempfänger angeben.







Alle Termine

Fr, 20.02.2026 - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozentin

Dorothea Schwarzer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 18.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Französisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500312d
DaVinci Resolve Vol.1
Grundlegende Bearbeitung von Rohdaten
Zeitraum: am 21.02.2026   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Blackmagic DaVinci Resolve zählt zu den führenden und leistungsstärksten Apps zur Bearbeitung von
Videodateien. Bereits die kostenlos nutzbare Version entspricht den Anforderungen an eine
umfassend professionelle Postproduktion. Der Aufbau der nun endlich auch deutschsprachigen
grafischen Benutzeroberfläche, Graphical User Interface (GUI), des Programms ermöglicht eine
zielgerichtete Aufbereitung von Rohdaten, die dem eigentlichen Filmschnitt vorausgehen, sowie deren
präzise Anpassung (Trimmen).
Als besonders leistungsfähig und teils sogar einzigartig stellen sich die Optionen zur Farbgestaltung
(Color Grading) unter DaVinci Resolve dar. Eine konsistente Administration (Verwaltung) und
Archivierung (Sicherung) sowie darauf aufbauende Optimierungen zum Publishing zählen ebenfalls zu
den Stärken dieses Boliden unter den Programmen zur Videobearbeitung. | Level 1 bis 2*
• Highlights:
• Bedienelemente und Funktionen im Detail
• Nutzung der Module Media, Color und Deliver
• Etablierte Workflows zur Anpassung von Rohdaten
• Konsistentes Farbmanagement sowie Color Grading
• Zuverlässige Projekt-Verwaltung und -Sicherung







Alle Termine

Sa, 21.02.2026 - 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 45.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5005328d
Motivieren – Delegieren – Kritisieren
Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Zeitraum: 25.02.2026 bis 27.02.2026   ( 3 Termine, 32 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Treten Sie in das Online-Seminar ein und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren:
Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern.
Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten!
Seminarinhalte • Herausforderungen für die moderne Führungskraft
• Strategie zur Selbstmotivation
• Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern
• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
• Delegation als praktisches Führungsinstrument
• Erfahrungsaustausch







Alle Termine

Mi, 25.02.2026 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Do, 26.02.2026 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Fr, 27.02.2026 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 275.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500313d
MS OneNote
Agile Workflows im Büromanagement
Zeitraum: am 25.02.2026   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit und
integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen
von MS 365 (Produktivitätscloud). Gerade in der Kollaboration eröffnet es strukturierte und dennoch
flexible Arbeitsabläufe. Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen stellt es eine ideale
Grundlage für ein effektives Wissensmanagement dar.
MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei zentralen Ebenen –
Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit
die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen
Einsatz einer zuverlässigen Organisation von Inhalten. | Level 1 bis 2*
Highlights:
• Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote
• Semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen)
• Erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis
• Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit
• Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgabenmanagement)







Alle Termine

Mi, 25.02.2026 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030912d
SAP Grundlagen: Navigation
Zeitraum: 27.02.2026 bis 28.02.2026   ( 2 Termine, 16.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Zielgruppe:
Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen
oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten
Voraussetzungen:
• Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen
• Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse
Beschreibung und Ziele:
Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems.
Die Teilnehmenden lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und
erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt
werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf
einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Inhalte:
• Überblick SAP® S/4HANA
• Anmelden am System
• Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen
• Verwenden der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP
• Einrichten von Stammdaten
• Durchführen von Transaktionen
• Nutzung von SAP-Standardberichten
• Ausgabefunktionen in SAP
Teilnahmezertifikat:
Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat







Alle Termine

Fr, 27.02.2026 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa, 28.02.2026 - 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG alfatraining Bildungszentrum GmbH (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 359.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
Online-Lernen => SAP


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4110002
Latein zum Schnuppern
Zeitraum: am 28.02.2026   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Ihr Kind steht vor der Entscheidung, die zweite Fremdsprache zu wählen? Soll es Latein oder doch Französisch oder Spanisch sein. In diesen 90 Minuten haben die Schülerinnen und Schüler die Gelgenheit einmal spielerisch in die Fremdsprache einzutauchen. Lasst Euch überraschen - denn eines ist Latein ganz sicher nicht: langweilig - auch wenn es oft als "tote Sprache" bezeichnet wird.






Alle Termine

Sa, 28.02.2026 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 18.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500314d
DaVinci Resolve Vol. 2
Effektive Abläufe im Editing und Publishing
Zeitraum: am 28.02.2026   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Die Basis zur weiteren Bearbeitung von Videodateien und insbesondere zum eigentlichen Filmschnitt,
dem sogenannten Editing, stellen aufbereitete Rohdaten dar. Dieser erfolgt mit Blackmagic DaVinci
Resolve unter den Modulen Cut und Edit – in Abhängigkeit von individuellen Projektanforderungen
entweder gesondert oder auch wechselseitig. In beiden Fällen bildet die Timeline mit ihren Video- und
Audiospuren den Dreh- und Angelpunkt einer anspruchsvollen Postproduktion. Das Modul Fusion
ermöglicht zudem die Zuweisung innovativer Filmeffekte.
Zu den Besonderheiten von DaVinci Resolve zählen zahlreiche Detailfunktionen zur Anpassung der
Start- und Endzeit als Teilaspekt des sogenannten Trimmens, kreative Einstellungen individueller
Szenen-Übergängen sowie umfassende Optionen zur Optimierung von Audio-Spuren mit dem Modul
Fairlight. Spezielle Export- sowie Konvertierungsfunktionen befördern ein professionelles Publishing
im Sinne der Master Class. Im Modul II werden zentrale KI-Tools etwa zum Rotoskopieren (Bild-fürBild-Nachzeichnung) unter DaVinci Resolve dargestellt. | Level 2*
Highlights:
• Gestalterische Aspekte in der Postproduktion
• Nutzung der Module Cut, Edit und Fusion
• Professionelle Workflows zum Filmschnitt
• KI-Tools und Audiobearbeitung mit Fairlight
• Trimmen, Übergänge und Publishing







Alle Termine

Sa, 28.02.2026 - 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 45.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030923d
Einkauf in SAP® S/4HANA
Zeitraum: 06.03.2026 bis 07.03.2026   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Zielgruppe:
Anwender:innen im Bereich Einkauf und Materialdisposition
Voraussetzungen:
• Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP-Systems
• Erforderliches Wissen:
o sehr gute PC-Kenntnisse
o betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen
Beschreibung und Ziele:
Das Live-Online-Seminar vermittelt praxisnah den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die
Bestellprozesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP S/4HANA.
Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem
SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Inhalte:
• An- und Abmelden in der SAP-Cloud
• Anlegen von Materialstammsätzen
• Anlegen von Lieferantenstammsätzen
• Verwenden von Partnerfunktionen im Einkauf
• Grundlagen der Preisfindung analysieren
• Einkaufsinfosätze anlegen
• Durchführung eines Bestellprozesses







Alle Termine

Fr, 06.03.2026 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa, 07.03.2026 - 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG alfatraining Bildungszentrum GmbH (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 359.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
Online-Lernen => SAP


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050109d
Einnahmen-Überschussrechnung
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 09.03.2026 bis 27.04.2026   ( 11 Termine, 29.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Kursinhalte:
- die EÜR und wichtige Voraussetzungen
- Schritt für Schritt zur EÜR
- der Investitionsabzugsbetrag (IAB)
- die Umsatzsteuer
- die private Pkw-Nutzung
- das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR
- Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung
- ABC von Buchungen
- Wechsel der Gewinnermittlungsart
(von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)
Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch erschienen beim EduMedia-Verlag.







Alle Termine

Mo, 09.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mi, 11.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 16.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mi, 18.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 23.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mi, 25.03.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 13.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mi, 15.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 20.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mi, 22.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Mo, 27.04.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 157.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






<      45   46   47   48   49            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen