Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 736 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      21   22   23   24   25            


Kurs-Nr.: 2701018
Fotoexkursion Gelnhausen
Zeitraum: 05.10.2025 bis 06.10.2025   ( 2 Termine, 9 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wir gehen auf eine Fotoexkursion durch unser mittelalterliches Städtchen Gelnhausen. Hier bietet sich ein Füllhorn von Fotomotiven wie Fachwerkhäuser, alte Gassen, Reste von alten Stadtmauern usw. Wir laufen jeden Tag an Dingen vorbei, die wir gar nicht wahrnehmen, genau diese werden wir suchen und fotografisch erfassen. Besonderen Wert legen wir hierbei auf die fotografische Umsetzung in Bezug auf Bildgestaltung, das heißt, wir werden ein Bild gestalten, bevor wir auf den Auslöser drücken.
Zeitlicher Ablauf:
Wir treffen uns am Sonntag um 10 Uhr am Obermarkt. Nach einer kurzen Vorstellung starten wir mit unserem Fotowalk für die Dauer von knapp vier Stunden bis 13:45 Uhr.
Am Montag dann treffen wir uns zur Bildbesprechung um 18 Uhr im Bildungshaus Main-Kinzig. Jeder Teilnehmer bringt max. 5 bis 10 seiner besten Aufnahmen auf einem Stick mit, die wir uns dann zusammen auf einem Bildschirm ansehen werden. Gemeinsam diskutieren wir über Bild und Bildaussage und was evtl. hätte besser sein können.
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, dem Wetter angemessene Kleidung, Kamera und genügend Speicher
Fotografie







Alle Termine

So, 05.10.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr
Mo, 06.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 49.50 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5081108
Grundlagen der Filmproduktion
Vorproduktion, Dreharbeiten und Postproduktion
Zeitraum: 06.10.2025 bis 08.10.2025   ( 3 Termine, 30 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist ideal für alle, die einen schnellen und fundierten Einstieg in die Welt der Filmproduktion suchen. Er vermittelt Ihnen die wesentlichen Grundlagen – von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung und Nachbearbeitung eines Films. Sie lernen alles Wichtige zu Kameraeinstellungen, Lichtgestaltung, Tonaufnahme und Filmschnitt. Praxisorientiert und kompakt aufgebaut, erhalten Sie hier das Wissen, um eigene Filmprojekte zu starten und die ersten Schritte als Filmemacherin und Content Creator sicher zu meistern. Perfekt für Einsteigerinnen!






Alle Termine

Mo, 06.10.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 07.10.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 08.10.2025 - 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozent

Nils Hachmeister (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 1 095.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
EDV => Videobearbeitung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030014
Computerschreiben in 5 Stunden
Zeitraum: 06.10.2025 bis 09.10.2025   ( 4 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer am Computer mit 10 Fingern schreiben können? Und das mit Geschichten, Musik und Rätseln? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. In diesem Kurs lernen Sie in entspannter Atmosphäre, die Tasten der Tastatur blind zu bedienen, und das in nur 5 Stunden. Das glauben Sie nicht? Es funktioniert wirklich, lassen Sie sich überraschen.






Alle Termine

Mo, 06.10.2025 - 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Di, 07.10.2025 - 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Mi, 08.10.2025 - 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Do, 09.10.2025 - 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Martina Klüh (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 68.00 €


Kategorien

EDV => PC-Tastaturschreiben


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3050032
Sturzprophylaxe
Zeitraum: 06.10.2025 bis 24.11.2025   ( 8 Termine, 16 UE ) - Kursort: Erlensee

Kursbeschreibung

Prävention ist die beste Prophylaxe! Stürze und daraus resultierende Verletzungen beeinflussen die Lebensqualität erheblich und Sturzangst kann die Selbstständigkeit einschränken. Um Stürze zu vermeiden, müssen Körper und Sinnesorgane gezielt gefordert werden. In diesem Kurs trainieren wir Koordination, Kraft, Reaktionsgeschwindigkeit sowie Balance. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie Sie das Sturzrisiko reduzieren können.
Bitte mitbringen: rutschfeste Socken







Alle Termine

Mo, 06.10.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 13.10.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 20.10.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 27.10.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr


Dozentin

Renate Sidow (alle Kurse anzeigen)


Kursort

KiTa "Sandweg"
Sandweg 28
63526 Erlensee


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung
Gesundheit => Aktiv im Alter
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1010100
Informationsabend für potenzielle Kursleitungen - Entdecken Sie Ihre Leidenschaft als Kursleitung
Zeitraum: am 06.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie wollten schon immer selbst Kursleitung bei der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig werden und haben ein Hobby, ein spezielles Interesse, Talent oder Wissen, das Sie mit anderen Menschen teilen möchten? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und suchen nach spannenden Herausforderungen oder einem Nebenverdienst? Sie können sich vorstellen, einen Vortrag, einen Workshop oder einen Kurs zu halten?

Dann freuen wir uns auf Sie und Ihre Ideen und laden Sie hiermit zu unserem kostenfreien Informationsabend für Interessierte am Montag, dem 6. Oktober 2025, um 18:00 Uhr in das Bildungshaus in Gelnhausen ein, um dabei Ihre Leidenschaft als Kursleitung zu entdecken.

An diesem Abend stehen wir nicht nur für all Ihre Fragen zur Verfügung, sondern geben Ihnen Informationen zu Fragen wie:
Für was steht die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig?
Wie werde ich Kursleitung?
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Welche Themen besonders gefragt?
Wie sieht die Zusammenarbeit aus?
Welches sind die nächste Schritte?







Alle Termine

Mo, 06.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500332d
Clever lernen mit KI– kompakt
Schüler:innen ab 15 Jahren
Zeitraum: am 06.10.2025   ( 1 Termin, 2.56 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Schüler:innen ab 15 Jahren
Viele Jugendliche nutzen ChatGPT – doch nur wenige
wirklich sinnvoll. In diesem Online-Workshop lernst
du, wie KI beim Lernen helfen kann, worauf du achten
musst und wie du ethisch korrekt damit umgehst. Ideal
für Schüler:innen, die smarter lernen wollen.
Das lernst du:
- Was ist KI – und was nicht?
- Wie du ChatGPT für Recherche und Textverständnis
nutzt
- Wie du Ergebnisse richtig bewertest

Zielgruppe: Schüler:innen ab 15 Jahren







Alle Termine

Mo, 06.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Arno S. Schimmelpfennig (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 23.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003250d
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Zeitraum: am 06.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Entfesseln Sie Ihre Stärken im Seminar "Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen"! Manchmal fällt es schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen oder "nein" zu sagen. Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten nicht das, was Sie wollen, werden von anderen überholt und ärgern sich im Nachhinein über sich selbst. Aber gute Nachrichten: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. In diesem Online-Seminar trainieren Sie, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft werden Ihre Partner sein, während Sie Schritt für Schritt den Zugang zu Ihren eigenen Kraftquellen und Ressourcen gewinnen. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Seminar zahlreiche Tipps und Anregungen zur Umsetzung, um Ihre Stärke auch über das Seminar hinaus zu entfesseln. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand!
Inhalte:
• Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit
• Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten
• Die Rolle von Sprache und Körpersprache
• Strategien der Motivation und der Selbstmotivation
• Aufmerksamkeit erzeugen
• souverän und überzeugend auftreten
• Anregungen für karriereentscheidende Situationen







Alle Termine

Mo, 06.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500531d
Führungsimpulse kompakt
Zeitraum: am 07.10.2025   ( 1 Termin, 1 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In unserem Online-Seminar „Führungsimpulse Kompakt“ erhalten Sie wertvolle Anregungen und praxisnahe Tipps, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken. Wir beleuchten zentrale Themen wie Kommunikation, Motivation und Teamentwicklung und bieten Ihnen effektive Werkzeuge, um Ihre Führungsstile zu optimieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen. Seien Sie dabei und bringen Sie frischen Wind in Ihre Führungsarbeit!






Alle Termine

Di, 07.10.2025 - 07:30 Uhr bis 08:15 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4061802
Fresh up your English
Ferienkurs für Teens
Zeitraum: 07.10.2025 bis 10.10.2025   ( 4 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Du willst dein Englisch auf ein neues Level zu bringen? Du bist mindestens in der 6. Klasse? Dann ist dieser Ferienkurs genau das Richtige für dich! Hier kannst du in den Herbstferien easy dein Englisch auffrischen und verbessern. Wir checken gemeinsam die wichtigsten Grammatikregeln und Satzstrukturen – anschaulich erklärt und direkt praktisch geübt.

Aber keine Sorge, es wird nicht nur trockenes Pauken! Mit vielen Sprechübungen und coolen, spielerischen Aufgaben wirst du sicherer im Umgang mit der Sprache. Der Kurs ist die perfekte Kombi aus Wiederholung, Anwendung und Spaß am Sprechen.

Klingt gut? Dann sei dabei und mach dein Englisch fit für alles, was kommt!







Alle Termine

Di, 07.10.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mi, 08.10.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Do, 09.10.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Fr, 10.10.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozentin

Annalena Croce (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5032302
Word fürs Büro
nach AZAV zertifiziert
Zeitraum: 07.10.2025 bis 16.10.2025   ( 4 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wenn Sie grundsätzlich mit Word umgehen können, aber das Gefühl haben, dass Sie noch vieles zu umständlich im Büroalltag machen, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie lernen die Funktionen von Word, die in der täglichen Praxis am häufigsten gebraucht werden. Sie erfahren, wie Sie maßgeschneiderte Dokumentenvorlagen und Formatvorlagen für Ihre Korrespondenz erstellen und fertiges Briefpapier passgenau bedrucken. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie schnell Geschäftsbriefe nach DIN 5008, Seriendruck, Schnellbausteine und Textfelder erstellen und anwenden. Kurz gesagt, danach haben Sie den Büroalltag im Griff.
Inhalte sind:
• Geschäftsbriefe nach DIN 5008
• Serienbrieffunktion und Etikettendruck
• Dokumenten- und Formatvorlagen
• Schnellbausteine und Textfelder
• AutoFormat und AutoKorrektur
• Kopf- und Fußzeilen im Detail
Hinweis: Dieser Kurs wird exemplarisch mit Word von Mircosoft365 unterrichtet. Die Inhalte können aber auf ältere Versionen übertragen werden.
Voraussetzung: Windows-Basiswissen und Dokumentenmanagement mit Windows sowie gute Word-Kenntnisse







Alle Termine

Di, 07.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do, 09.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 14.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do, 16.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Eckhard Walter Wenzel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 152.00 €


Kategorien

EDV => Textverarbeitung mit Word
Beruf => nach AZAV zertifiziert
Beruf => Office-Management


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500315d
Mindmapping als universelle Kreativitätstechnik
Ideen finden, formen und teilen
Zeitraum: am 07.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, spontane Ideen und Gedanken zu befördern. Durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text werden diese dann gesammelt, Leben „in Form“ gebracht und bei Bedarf mit Dritten geteilt und gegebenenfalls in Echtzeit bearbeitet. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden zudem im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden, was wiederum Innovationsprozesse begünstigt. | Level 1 bis 2*
Highlights:
• Mindmapping in Theorie und Praxis
• Analoge und digitale Anwendungsszenarien
• Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“
• Wissenstransfer in Organisationen
Teambasiertes Innovationsmanagement
Hinweis: Für eine professionelle Anwendung der Kreativitätstechnik Mindmapping können zahlreiche
Softwareprodukte kostenlos genutzt werden, führende Alternativen werden in diesem Online-Kurs
vorgestellt und in ihrer Funktionalität verglichen.







Alle Termine

Di, 07.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5005321d
Motivieren – Delegieren – Kritisieren
Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Zeitraum: am 07.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Treten Sie in das Online-Seminar ein und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren:
Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern.
Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten!
Seminarinhalte • Herausforderungen für die moderne Führungskraft
• Strategie zur Selbstmotivation
• Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern
• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
• Delegation als praktisches Führungsinstrument
• Erfahrungsaustausch







Alle Termine

Di, 07.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500316d
KI-Tools als Produktivitätsbooster
Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co
Zeitraum: am 07.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte
generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten.
Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen – gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten.
Dieser Online-Kurs bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine praxisorientierte Einführung in die
grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co – mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von
Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. | Level 1*
Highlights:
• Grundlagen der generativen Künstlichen Intelligenz
• ChatGPT und alternative KI-Tools im Überblick
• Leitfaden zur Erstellung effektiver Prompts
• Anwendungsszenarien im beruflichen Kontext
• Interaktive Übungen und Praxisbeispiele
Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KIEntwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzelund Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.







Alle Termine

Di, 07.10.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3050200
Mit Genuss älter werden – Ernährung für Körper und Seele
Zeitraum: am 08.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wie soll ich mich eigentlich "altersgerecht" ernähren - und was bedeutet das überhaupt? In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich der Körper im Alter verändert und was das für Ihre Ernährung bedeutet. Ob Appetit, Bluthochdruck, Diabetes oder Medikamente - hier gibt es verständliche Erklärungen und alltagstaugliche Tipps. Das Beste: Der Genuss steht im Mittelpunkt! Denn gutes Essen soll nicht kompliziert, sondern wohltuend sein. Für alle, die gut informiert und mit Freude essen möchten - heute, morgen und später.






Alle Termine

Mi, 08.10.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozentin

Charlina Babylon (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 22.00 €


Kategorien

Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung
Gesundheit => Aktiv im Alter


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3001001
Herausforderung Demenz - Betroffene verstehen, Kompetenzen stärken
Beratung und Möglichkeit zur Selbsterfahrung
Zeitraum: am 08.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Für Menschen mit Demenz ist es eine zunehmende Herausforderung, den Alltag zu bewältigen. Symptome und Verluste, die mit einer Demenz einhergehen, erleben aber auch insbesondere die nahestehenden Personen als sehr belastend. Wie können wir dieser Herausforderung begegnen und Betroffene unterstützen?
Die Kooperationspartner Kathinka-Platzhoff-Stiftung aus Hanau und der Main-Kinzig-Kreis geben Ihnen die Möglichkeit, an unterschiedlichen Demenzparcours-Stationen die Symptome einer Demenzerkrankung besser zu verstehen. Zusätzlich bleibt Zeit für Beratung und Austausch.

Bitte beachten Sie: Der Demenzparcours ist für Menschen mit Demenz nicht geeignet. Es kann damit auch keine Diagnose gestellt werden, vielmehr haben Gesunde die Möglichkeit, sich in die Lebenswelt betroffener Personen einzufühlen.

Die Veranstaltung findet als Teil des Themenschwerpunkts "Menschen mit Demenz" in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz und seiner Koordinatorin Simone Grecki-Runde sowie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung statt.

Hinweis: Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel.: 06051 / 91679-0 oder per E-Mail an vhs@bildungspartner-mk.de







Alle Termine

Mi, 08.10.2025 - 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Christina Hehn-Reis (alle Kurse anzeigen)

Simone Grecki-Runde (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Gesundheit => Pflege von kranken u. hilfsbedürftigen Menschen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      21   22   23   24   25            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen