Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 738 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      27   28   29   30   31            


Kurs-Nr.: 5003127
Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt
Zeitraum: am 21.10.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?
Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.
Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.
Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und
zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.
Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Mein Honorar: 20 € pro Teilnehmer*in


Alle Termine

Di, 21.10.2025 - 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Helmut Lange (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Campus Berufliche Bildung => Sprachtrainings


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040315
Pilates für Anfänger und Erfahrene
Zeitraum: 21.10.2025 bis 09.12.2025   ( 7 Termine, 9.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das Atmung, fließende Bewegung und die Arbeit aus der Körpermitte vereint. Ziel des Trainings ist es, die tief liegende Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur zu kräftigen und gleichzeitig verkürzte Muskeln zu dehnen. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Üben verbessert die Haltung, fördert die Geschmeidigkeit der Gliedmaßen und die Klarheit des Geistes. Körperwahrnehmungs- und Balanceübungen runden die Stunde ab. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Pilatesübungen ist hier der Fokus. Pilates ist ein einzigartiges Bewegungskonzept, um Rückenschmerzen effektiv vorzubeugen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, (Stopper-)Socken, ein Tennis- und ein Redondoball (wenn vorhanden), zwei Handtücher sowie etwas zu trinken






Alle Termine

Di, 21.10.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 28.10.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 11.11.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 18.11.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 25.11.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 02.12.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Di, 09.12.2025 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Oxana Vodopjanov (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 51.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 40405277
Deutsch B 1.1
Integrationskurs
Zeitraum: 22.10.2025 bis 25.11.2025   ( 25 Termine, 100 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der allgemeine Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden.
Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Vor der Anmeldung sind eine Beratung und ein Einstufungstest notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06051 91679-15, -18 oder -19.







Alle Termine

Mi, 22.10.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 23.10.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 24.10.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 27.10.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 28.10.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 29.10.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 31.10.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 03.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 04.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 07.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 21.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Werner Bruckert (alle Kurse anzeigen)

Katharina Musial-Buske (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 395.00 €


Kategorien

Sprachen => Deutsch als Fremdsprache


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003286d
Storytelling: Die Kunst des beeindruckenden Erzählens
Zeitraum: am 22.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten. In unserem Online-Seminar „Erzählen mit Wirkung: Die Kunst des Storytellings für nachhaltige Überzeugungskraft“ lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden. Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. „Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“, so Matthias Dahms. Darüber hinaus trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich.
Seminarinhalte:
• Grundlagen des Storytellings
• Wortschatztraining
• Strukturierung von Geschichten
• Emotionale Ansprache
• Situative Einbettung
• Praktische Übungen und Feedback







Alle Termine

Mi, 22.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3001005
„Eigentlich … wollte ich bereits vor Jahren Vorsorge treffen ….“
Zeitraum: am 23.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Betreuungsverfügung? Vorsorgevollmacht? Patientenverfügung? Welches ist das richtige Vorsorgeinstrument für mich? Welche Unterschiede mit erheblicher Auswirkung sind zu beachten?

Stellen Sie sich vor: Ein tragischer Verkehrsunfall oder eine schwere Krankheit verändern Ihr Leben. Oder: Sie werden einfach nur älter. Sie merken, dass Ihr Körper nicht mehr so will, wie Sie wollen: Zuerst nutzen Sie einen Gehstock, später vielleicht einen Rollator oder einen Rollstuhl. Möglicherweise werden Sie pflegebedürftig. Auch Ihre geistigen Fähigkeiten leiden oder Ihre Psyche gerät bereits früh aus der Balance. Kurzum: Sie sind in einer Situation, in der Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Plötzlich sind Sie auf die Unterstützung eines anderen Menschen angewiesen. Sie haben bereits heute die Möglichkeit, festzulegen wer, ab wann in Ihrem Sinne handeln darf und welches Vorsorgeinstrument für Sie geeignet ist. Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht?

Für viele Menschen gehört sie zu den schwierigen Fragen im Leben: Wie will ich im Fall einer schweren, unwiderruflichen oder gar todbringenden Erkrankung behandelt werden? Die meisten stellen sich diese Frage erst viel zu spät. Dabei kann es in jedem Alter vorkommen, dass wir unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation kommen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen oder kommunizieren können. Wer sicherstellen will, dass in einem solchen Fall nach dem eigenen Wunsch und Willen gehandelt wird, sollte unbedingt eine schriftliche Patientenverfügung erstellen, die präzise Behandlungswünsche für bestimmte Situation formuliert.
Wie muss eine Patientenverfügung aussehen? Wo sollte sie hinterlegt werden? Wie aktuell soll sie sein?

Hilfreiche und weiterführende Broschüren werden kostenlos bereitgestellt.

Hinweis: Wir bitten um vorherige Anmeldung beim Generationentreff Salmünster, Frau Barbara Weiß per E-Mail an: info@generationentreff-salmuenster.de







Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr


Dozentin

Betreuungsverein Main-Kinzig e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Generationentreff Salmünster e.V.
Frankfurter Straße 58
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesundheit => Pflege von kranken u. hilfsbedürftigen Menschen
Gesellschaft => Vorsorge und Finanzen
Gesellschaft => Recht
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030440
Yin Yoga
Zeitraum: 23.10.2025 bis 11.12.2025   ( 7 Termine, 9.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass du das Gefühl hast, ganz bewusst und gezielt etwas für deine Gesundheit zu tun. Yoga kann nachweislich dein Immunsystem stärken, Rückenproblemen vorbeugen und Stress abbauen. Durch Schulung deiner Achtsamkeit stärkst du deine Widerstandsfähigkeit! Aus dieser Kraft und Ruhe heraus kannst du bewusst und achtsam auf jede Art herausfordernder Situation reagieren. Yoga bringt dich in deine Mitte und hilft dir, in schwierigen Situationen diese Mitte nicht zu verlieren. Auf körperlicher Ebene kann Yin Yoga Verspannungen entgegenwirken und für mehr Bewegungsfreiheit, geschmeidigere Gelenke sowie flexibleres Bindegewebe sorgen. Auf geistiger und mentaler Ebene wirkt Yin Yoga ähnlich wie die Meditation: Während der lang gehaltenen Asanas kommt der Geist zur Ruhe und du lenkst deine Aufmerksamkeit verstärkt auf dich, deinen Körper, deine Gedanken und deine Gefühlswelt.
Bitte mitbringen: Kissen, dicke Socken, wenn vorhanden Yogakissen, Decke







Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozentin

Nicole Prinz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 51.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => After Work Angebote
Campus Gesundheit und Beruf => After-Work-Gesundheitskurse


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030520
ZENbo Balance
Sanfte Bewegungsübungen aus dem Qigong und Yoga, kombiniert mit Entspannungsübungen wie Meditation und Körperreisen
Zeitraum: 23.10.2025 bis 11.12.2025   ( 7 Termine, 14 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

ZENbo Balance ist ein ganzheitliches Body-Mind-Programm, bei dem sanft fließende Bewegungsübungen zusammen mit schonenden Gymnastikübungen und westlichen Entspannungstechniken, wie PMR und Autogenes Training, mit fernöstlichen Methoden, wie z. B. Meditation, ZEN, Qi Gong und Yoga, zur Zentrierung von Geist und Körper kombiniert werden. Erleben Sie Bewegung, Meditation und Entspannung auf eine neue Art und Weise. Kommen Sie in Balance, sanft, spielerisch, leicht und gleichzeitig konzentriert auf sich selbst.
Das Training besteht aus 3 Phasen:
• Silence: Ankommen
• Move: Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen
• Relax & go: Entspannungsphase
Hinweis: Geeignet für alle Altersgruppen; sanfte Form der Bewegung. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Bitte mitbringen: eine Matte, ein Kissen, eine Decke und nach Wunsch ein Yogakissen und ein paar dicke Socken für die Entspannung







Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Nicole Prinz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 77.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020145
Mit Energie durchs Leben: Deine Kraftquellen für Gesundheit
Zeitraum: 23.10.2025 bis 27.11.2025   ( 6 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Der Alltag vieler Menschen ist von Stress, Erschöpfung und Unzufriedenheit geprägt - das kostet nicht nur Energie, sondern kann auf lange Sicht unsere Gesundheit beeinträchtigen. Doch mit der richtigen ganzheitlichen Vorsorge können wir aktiv gegensteuern und voller Energie durchs Leben gehen. In diesem Kurs erfährst du, wie du deine Gesundheit gezielt fördern und mehr Balance in dein Leben bringen kannst. An jedem Termin widmen wir uns einem zentralen Bereich ganzheitlicher Gesundheit: Ernährung, Bewegung, Schlaf, Atmung, Selbstfürsorge und Werteklarheit. Diese Kraftquellen bilden die Basis für mehr Vitalität und innere Ruhe. Wie kannst du deine Ernährung so anpassen, dass sie eine optimale Basis für dein Wohlbefinden bildet und dir Energie liefert? Wie kannst du mit gezielter Bewegung deine Ausgeglichenheit fördern? Wie kannst du die Qualität deines Schlafes erhöhen, um erfrischt aufzuwachen? Was hat Atmung mit deinem Wohlbefinden zu tun und wie kannst du diese für mehr Entspannung und Vitalität nutzen? Wie kannst du für dich selbst sorgen, um gesund und kraftvoll zu bleiben? Und wie hilft dir Klarheit über deine Werte, ein sinnerfülltes Leben zu gestalten?






Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 30.10.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Helena Bartsch (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 88.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502131
Malen mit Acryl - Aufbaukurs für
Fortgeschrittene
Zeitraum: 23.10.2025 bis 18.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Acrylmalerei ist eine noch recht junge Maltechnik. Acrylfarben wurden erst seit Mitte der 60er-Jahre in Europa eingeführt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Man erzielt "schnelle" Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind, rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Durch interessante Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ist die Acrylmalerei besonders auch für Experimentierfreudige bestens geeignet. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben, Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastoses Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben. Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift, Leinwände mind. DIN-A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette, Feld- oder Tischstaffelei. Sonstiges benötigtes Material wird am ersten Abend besprochen.






Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 30.10.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 06.11.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 20.11.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 27.11.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 04.12.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 11.12.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 18.12.2025 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3040251
Fitnessgymnastik
Zeitraum: 23.10.2025 bis 04.12.2025   ( 7 Termine, 9.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Gesundheit und Spaß an der Bewegung stehen bei dieser funktionellen Gymnastik im Vordergrund, die auch für Anfänger sehr geeignet ist. Wir bieten Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Aerobic, Rückengymnastik, Haltungsschulung, Pilates und Stretching. Wir trainieren gezielt bestimmte Muskelgruppen wie Bauch, Beine, Po. Abgerundet wird das Programm durch Entspannungsübungen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und feste Hallensportschuhe, Matten sind vorhanden.






Alle Termine

Do, 23.10.2025 - 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 30.10.2025 - 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 06.11.2025 - 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 13.11.2025 - 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 20.11.2025 - 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 27.11.2025 - 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr
Do, 04.12.2025 - 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr


Dozentin

Ursula Jäger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 51.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030521
ZENbo Balance
Sanfte Bewegungsübungen aus dem Qigong und Yoga, kombiniert mit Entspannungsübungen wie Meditation und Körperreisen
Zeitraum: 24.10.2025 bis 12.12.2025   ( 7 Termine, 14 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

ZENbo Balance ist ein ganzheitliches Body-Mind-Programm, bei dem sanft fließende Bewegungsübungen zusammen mit schonenden Gymnastikübungen und westlichen Entspannungstechniken, wie PMR und Autogenes Training, mit fernöstlichen Methoden, wie z. B. Meditation, ZEN, Qi Gong und Yoga, zur Zentrierung von Geist und Körper kombiniert werden. Erleben Sie Bewegung, Meditation und Entspannung auf eine neue Art und Weise. Kommen Sie in Balance, sanft, spielerisch, leicht und gleichzeitig konzentriert auf sich selbst.
Das Training besteht aus 3 Phasen:
• Silence: Ankommen
• Move: Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen
• Relax & go: Entspannungsphase
Hinweis: Geeignet für alle Altersgruppen; sanfte Form der Bewegung. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Bitte mitbringen: eine Matte, ein Kissen, eine Decke und nach Wunsch ein Yogakissen und ein paar dicke Socken für die Entspannung







Alle Termine

Fr, 24.10.2025 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Fr, 31.10.2025 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Fr, 21.11.2025 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Fr, 05.12.2025 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr


Dozentin

Nicole Prinz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 77.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4080005
Französisch A 1.1 -
für Anfänger/-innen - Kompakt
Zeitraum: 24.10.2025 bis 25.10.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Sie haben noch keine oder nur wenige Französischkenntnise und spielen mit dem Gedanken, Französisch für eine bevorstehende (Geschäfts-) Reise zu lernen? In diesem Kurs finden Sie einen entspannten und effektiven Einstieg in die Sprache und Kultur Frankreichs. Mit verschiedenen Techniken und viel Abwechslung lernen und üben Sie wichtige Alltagssituationen. Außerdem erhalten Sie viele landeskundliche Informationen. Ideal für den Wiedereinstig, zur Vorbereitung auf einen französischen Aufenthalt oder zur Wiederholung des Niveaus A1.1.....






Alle Termine

Fr, 24.10.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sa, 25.10.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozentin

Dorothea Schwarzer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Französisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705810602
Modul 6: Konzeption - Einführung
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 24.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Fr, 24.10.2025 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr


Dozentin

Christiane Becker-Ott (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020112
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Zeitraum: 24.10.2025 bis 14.11.2025   ( 2 Termine, 3.33 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster

Kursbeschreibung

In der ersten Stunde wollen wir die von der Natur geschenkte Fähigkeit des Lachens würdigen. Ein Vortrag mit Hinweisen über das Lachen, zum Mitmachen und Mitlachen, soll die positiven Aspekte des Lachens aufzeigen und würdigen. Im gemeinsamen Austausch soll gezeigt werden wie wir das Lachen im Alltag pflegen, genießen und nutzen. Zwei Hinweise zum Trainieren des Lachens im Alltag runden das Thema ab. In der zweiten Stunde wollen wir die positive geistige Fähigkeit zum Humor würdigen. Ein Vortrag über den Humor soll die positiven Aspekte des Humors aufzeigen und würdigen. Im gemeinsamen Austausch soll gezeigt werden wie wir die Fähigkeit zum Humor im Alltag pflegen, genießen und nutzen. Einige Hinweise wie wir mit Freude den Humor im Alltag trainieren, stärken und genießen können runden den Gesprächskreis über den Humor ab.






Alle Termine

Fr, 24.10.2025 - 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozent

Klaus Ziegler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Generationentreff Salmünster e.V.
Frankfurter Straße 58
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 18.00 €


Kategorien

Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote
Gesellschaft => Psychologie und Identität


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705811202
Modul 12: Hygiene und Ernährung
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 25.10.2025   ( 1 Termin, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Sa, 25.10.2025 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Dozentin

Sarah Leis (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      27   28   29   30   31            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen