Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 733 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      29   30   31   32   33            


Kurs-Nr.: 3010621
Babyschwimmen
Informationsveranstaltung
Zeitraum: am 28.10.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Informationsveranstaltung zu den Wasserspaßkursen für Säuglinge. Der Besuch der Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch des Kurses. Bitte bringen Sie zum Vortreffen Ihr Vorsorgeheft mit.

Babyschwimmen

Hinweis: Bei der Anmeldung von Minderjährigen bitte den Rechnungsempfänger angeben.
Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für den Eintritt in das Schwimmbad zzgl. zur Kursgebühr.







Alle Termine

Di, 28.10.2025 - 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Stefanie Schaffer (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesundheit => "Fit for Family" - Mutter-Vater-Kind-Forum
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3001010
Umgang mit Demenzkranken
Zeitraum: am 28.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Freigericht

Kursbeschreibung

Die häufigste Form der Demenzerkrankung ist die vom Typ Alzheimer. Diese Erkrankung erzeugt Angst und Hilflosigkeit auf Seiten der Betroffenen genauso wie bei Angehörigen und professionellen Helferinnen und Helfern. Von Menschen mit Demenz wird die Welt um sie herum als undurchschaubar und nicht mehr durch sie steuerbar empfunden. Es kommt deshalb im alltäglichen Umgang immer wieder zu Problemen in Form von Abwehrverhalten, Aggression oder depressivem Rückzug. Ein einfühlsamer Umgang mit den Betroffenen ist von größter Bedeutung, dadurch können Krisen und Konfrontationen vermieden oder gemildert werden.
Die Veranstaltung findet als Teil des Themenschwerpunkts "Menschen mit Demenz" in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz und seiner Koordinatorin Simone Grecki-Runde statt.
Hinweis: Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Gemeinde Freigericht bei Frau Pletka unter Tel.: 06055 916-339 oder per E-Mail an simone.pletka@freigericht.de







Alle Termine

Di, 28.10.2025 - 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr


Dozentin

Karin Stöcker (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Rathaus Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesundheit => Pflege von kranken u. hilfsbedürftigen Menschen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502207
Zeichnen und Aquarellieren
Intensivkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 28.10.2025 bis 16.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg

Kursbeschreibung

Der Kurs richtet sich an Interessierte, die das Freihandzeichnen und Aquarellieren als Mittel der Darstellung wieder neu entdecken. Nach Fotovorlagen erarbeiten wir das zügige Umsetzen als Skizze. Dabei kommt es nicht auf das Detail an, sondern auf das schnelle Erfassen des Gesamten und das Erkennen der Schwerpunkte. Anschließend widmen wir uns der Umsetzung der Skizze in ein stimmungsvolles Aquarell, das durch lockere Farbgebung und das Wechselspiel von Licht und Schatten, Perspektive und Komposition seinen besonderen Reiz bekommt. Beim Aquarellieren lernen die Teilnehmer den experimentellen Umgang mit Wasserfarben. Sie werden individuell durch Übungen gefördert. Details zum Thema und eine Materialliste gibt es am ersten Kurstag.
Bitte mitbringen: Skizzenblock (mind. ca. 30 x 40 cm), Bleistifte verschiedener Stärke, Radiergummi, Fineliner etc. Utensilien für die Aquarellmalerei werden am ersten Kurstag besprochen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene







Alle Termine

Di, 28.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 04.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 11.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 18.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 25.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 02.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 09.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Di, 16.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Immanuelkirchzentrum
Schulstraße 4
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4069102
Just play!
Zeitraum: am 28.10.2025   ( 1 Termin, 1.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wenn Sie spielerisch Ihre Englischkenntnisse auffrischen wollen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Wiederholen Sie Ihre Kenntnisse mit viel Spaß und kurzweiligen Übungen, Rollen- und Gesellschaftsspielen. Lassen Sie sich überraschen, wieviel Freude Englischlernen machen kann!






Alle Termine

Di, 28.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 6.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Familiensommer MKK => Sprachkurse


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500533
Delegationsgespräche erfolgreich führen
Zeitraum: am 28.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In unserem Trainings-Workshop „Delegationsgespräche erfolgreich führen“ erfahren Sie, wie Sie Aufgaben effektiv und zielgerichtet an Ihr Team delegieren können. Wir vermitteln Ihnen bewährte Methoden und Kommunikationsstrategien, um klare Erwartungen zu formulieren und die Verantwortlichkeiten transparent zu gestalten. Durch praxisnahe Übungen und Rollenspiele haben Sie die Möglichkeit, Ihre Delegationsfähigkeiten zu trainieren und das Vertrauen in Ihr Team zu stärken. Nutzen Sie diesen Workshop, um Ihre Führungsstärke auszubauen und die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe zu steigern!






Alle Termine

Di, 28.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502210
Zeichnen mit Bleistift für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 28.10.2025 bis 16.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg

Kursbeschreibung

Für jede Form der Malerei ist es wichtig, das Zeichnen zu beherrschen. Jeder kann zeichnen lernen! Mit zahlreichen Bleistiftübungen und -techniken trainieren wir die Fähigkeit, unsere Beobachtungen zu Papier zu bringen. Themenschwerpunkte werden u. a. Naturstudien, Sachzeichnungen, Stillleben, figürliche Darstellung und Porträt sein. Sie werden alles über Licht und Schatten, monochrome Tonskala, Perspektive, Texturen, Bildkomposition, Raum und Rhythmus erfahren und anwenden. Ziel ist, die persönlichen zeichnerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden und zu fördern. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und für Wiedereinsteiger.
Bitte mitbringen: einen Radiergummi, einen Anspitzer, Bleistifte verschiedener Härtegrade und ein Zeichenblock im A3-Format (ausführliche Materialbesprechung bei der ersten Veranstaltung).







Alle Termine

Di, 28.10.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 04.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Immanuelkirchzentrum
Schulstraße 4
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003215d
Schlagfertigkeitstraining
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Zeitraum: am 29.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.






Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502212
Zeichnen und Malen mit (trockener) Pastellkreide
für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 29.10.2025 bis 17.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Pastellkreiden zeichnen sich durch ihre besondere Farbintensität aus und bieten in der Malerei eine einzigartige Unmittelbarkeit, da das Pigment direkt auf das Papier aufgetragen wird. Der Übergang zwischen Zeichnen und Malen ist dabei fließend, was Pastellmalerei zu einem vielseitigen künstlerischen Medium macht. Ein wesentlicher Reiz besteht in der leichten Handhabung: Bildideen und Skizzen lassen sich schnell und mühelos umsetzen. Durch ihre hohe Pigmentierung vermitteln Pastellkreiden ein Gefühl von Leichtigkeit und Licht, das von sanften, zarten Tönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben reicht. Der Kurs ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet. Neueinsteiger werden durch verschiedene Übungen an die grundlegenden Techniken des Malens und Zeichnens herangeführt, sei es mit Pastellkreiden oder Pastellstiften. Dabei lernen sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser Materialien kennen. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, eigene Motive und Gestaltungsideen in den Kurs einzubringen. Der Dozent geht individuell auf die persönlichen Themen jedes Teilnehmers ein und bietet unterstützende Begleitung bei der Umsetzung der eigenen Projekte. In diesem Kurs lernen Sie die Technik und vielfältigen Möglichkeiten der Pastellmalerei anhand unterschiedlicher Motive kennen. Ergänzend dazu erhalten Sie wertvolle Hintergrundinformationen sowie eine Einführung in die Materialkunde, um den Umgang mit Pastellkreiden optimal zu beherrschen. Die benötigten Materialien werden am ersten Kurstermin abgesprochen.
Bitte mitbringen: Pastellmalblock, Pastellkreide/-stifte, Zeichenmaterial, Kohlestifte und Lappen usw.







Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Mi, 17.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 132.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035614d
Agilität – ein Modewort oder eine Notwendigkeit
Zeitraum: am 29.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Das Schlagwort „Agiliät“ wird für vieles genutzt, gilt als das Heilmittel in unserem beruflichen Alltag. Ist das so? Was macht Agilität aus? Wie arbeite ich in einem agilen Umfeld? Was muss ich verändern? Das sind Fragen, die in diesem Kurs beantwortet werden. Damit kann jeder für sich entscheiden, ob Agilität für sich relevant ist. In dem Kurs werden die Inhalte: Agiliät als Mindset, agiles Manifest, Werte & Methoden & Praktiken und agile Meetings angesprochen.






Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozentin

Constanza Reiß (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 20.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3020131
Gesund und fit durch die Wechseljahre
Zeitraum: am 29.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die Wechseljahre sind für viele Frauen negativ besetzt und nicht selten sogar ein Tabu in unserer Gesellschaft, obwohl diese einen natürlichen Umstellungsprozess im Körper der Frau darstellen. Körperliche Beschwerden wie Hitzewallung, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen können die Lebensqualität herabsetzen und die Leistungsfähigkeit einschränken. Dadurch sehen sie sich veranlasst, die eigenen Bedürfnisse und die Anforderungen von Familie und Beruf neu zu definieren. Frauen, die sich aktiv mit den Wechseljahren auseinandersetzen, können herausfinden, was sie brauchen und was ihnen in dieser Lebensphase guttut. Mit diesem Wissen lässt es sich leichter durch die Zeit des Wandels und der persönlichen Veränderung gehen. Inhalte sind:
· Ganzheitliche Betrachtung der Menopause: Was passiert in den Wechseljahren, körperlich, psychisch und sozial?
· Wie kann ich mir im Alltag und im Berufsleben Entlastung verschaffen?
· Anregungen zur Selbsthilfe und Möglichkeiten zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens.
· Persönliche Ressourcen und Stärken wieder entdecken und nutzen.
· Austausch und Reflexion







Alle Termine

Mi, 29.10.2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Roswitha Friedrich (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 12.00 €


Kategorien

Gesundheit => "Fit for Family" - Mutter-Vater-Kind-Forum
Gesundheit => Gesundheitsvorsorge- und Präventionsangebote


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 6055204
Stiftung Kinder forschen
Workshop: Tür auf! Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zeitraum: am 30.10.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lebt vom Handeln. In der Fortbildung geht es zu Beginn um die Erfahrungen, die Sie seit der ersten BNE-Fortbildung („Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“) gesammelt haben. Welche Themen wurden ausgewählt? Welche Methoden konnten Sie einsetzen? Wurden Projekte umgesetzt? Sie tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden ausführlich über Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Fragen zum weiteren Vorgehen aus.
Welches Raum- und Zeitverständnis ist wichtig, damit die Kinder nachhaltig handeln können, und welches Gerechtigkeitsverständnis spielt beim Bildungskonzept BNE eine Rolle? Sie erfahren, wie Sie die Mädchen und Jungen darin unterstützen können, zukunftsfähig zu handeln, und wie Mitbestimmung der Kinder im Alltag gefördert werden kann. Nach der Fortbildung haben Sie neue Ideen für die praktische Umsetzung. Darüber hinaus haben Sie Ihre bereits umgesetzten Aktionen und Projekte reflektiert, um sie mit Blick auf BNE zu optimieren.
Hinweis: Diese Fortbildung ist der zweite Teil des BNE-Bildungsangebots und kann nur dann gewinnbringend sein, wenn zuvor die Fortbildung „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“ besucht wurde.







Alle Termine

Do, 30.10.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Anna Schneider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien

Sonderveranstaltungen => Haus der kleinen Forscher
Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe
Zielgruppen => Lehrerinnen und Lehrer
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4069211
Reading a book and solving a crime
Zeitraum: 30.10.2025 bis 11.12.2025   ( 4 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

We are investegating, thinking about the suspekts and solving riddles to go to the next step. It´s al little bit like an escape room story.

For A 2 and above.







Alle Termine

Do, 30.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

Erika Scheider (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 40.00 €


Kategorien

Sprachen => Englisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058202
Vereinsrecht II - Vereinsalltag und Auflösung
Zeitraum: am 30.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Was kann sonst noch beim Verein passieren? Vereinsalltag und -auflösung für Fortgeschrittene. Es werden in Teil II folgende Fragen beantwortet:

Was sind die Abläufe im Verein?
Mitgliederversammlung und rechtzeitige Ladung
Protokoll der Mitgliederversammlung
Finanzen und Steuererklärung
Haftung im Verein

Was ist zu beachten bei Änderungen, Ausschluss von Mitgliedern und vor Gericht?
Änderung Vorstand, der Satzung und Meldung Amtsgericht
Ausschluss aus dem Verein
Der Verein klagt oder wird verklagt

Wie erfolgt die Auflösung des Vereins?
Satzung
Liquidation

Die Referentin hat seit 30 Jahren Erfahrung im Vereinsrecht als Rechtsanwältin und als Vorstandsfrau im Verein.







Alle Termine

Do, 30.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozentin

Christiane Brzoska (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 10.00 €


Kategorien

Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4220004
Spanisch zum Auffrischen
Spanisch zum Üben
Zeitraum: 31.10.2025 bis 28.11.2025   ( 4 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Haben Sie schon einmal Spanisch gelernt? Dieser Kurs bietet eine praktische Wiederholung Ihrer Kenntnisse. Sich vorstellen, eine Stadt beschreiben, einkaufen, in einem Restaurant bestellen oder die Zukunft und die Vergangenheitsformen üben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Spanisch aufzufrischen.






Alle Termine

Fr, 31.10.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Fr, 07.11.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozentin

Cintya De Villegas Córdova (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502211
Porträtzeichnen mit Bleistift
Zeitraum: 31.10.2025 bis 19.12.2025   ( 8 Termine, 24 UE ) - Kursort: Großkrotzenburg

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie die Herangehensweise und die Darstellung verschiedener Ausdrücke des Portraits kennen. Unter Anleitung des Kursleiters fertigen Sie Augen-, Nase-, Ohr- und Schädelstudien bis hin zu einem gelungenen Portrait. Der Kurs ist geeignet für erfahrene Zeichner*innen sowie für Neueinsteiger*innen, die am Portraitzeichnen interessiert sind. Sie arbeiten mit trockenen Medien, wie Bleistift, Graphit-Stiften, Pastell-Stiften, Rötelstiften oder Kohle.
Materialien werden am ersten Abend besprochen.







Alle Termine

Fr, 31.10.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 07.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 21.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 05.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 12.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Fr, 19.12.2025 - 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Theodor-Pörtner-Haus
Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
63538 Großkrotzenburg


Kosten

Kursgebühren: 120.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      29   30   31   32   33            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen