Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 253 Kurse.

Es werden aktuelle Kurse angezeigt.

Bitte benutzen Sie für weitere Optionen den Filter.
Suchbegriff: Kein Suchbegriff



            1   2   3            


Kurs-Nr.: 4240003
Türkisch kochen:
Mezeler - Türkische Vorspeisen für gemütliche Stunden
Zeitraum: am 01.11.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Hasselroth
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Im geselligen Leben von Türken spielen „Mezeler“ (Vorspeisen) eine große Rolle. Es mag überraschen, aber sie sind seit Jahrhunderten Teil der türkischen Trink- und Esskultur: Diese kleinen traditionellen Gerichte werden u. a. in Meyhane (mit „Weinlokal, Kneipe, Restaurant“ zu vergleichen) serviert, wo die Türken sich oft mit Freunden treffen. Ob mit oder ohne Alkohol ist der Reiz dieser orientalischen Kultur auch gleichzeitig das Erleben der Verschmelzung verschiedener Kulturen. Wir bereiten gemeinsam einige meiner Lieblingsrezepte der türkischen Küche für gemütliche Stunden am Abend oder bei Festen zu.
Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 15,00 €, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden.

Bitte mitbringen: Schürze, kleine Behälter und, wenn Sie mögen, auch Getränke.







Alle Termine

Sa, 01.11.2025 - 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Dr. Tevfik Severengiz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Alte Schule, Niedermittlau
Alte Dorfstraße 66
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: 39.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen
Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 40405277
Deutsch B 1.1
Integrationskurs
Zeitraum: 03.11.2025 bis 05.12.2025   ( 25 Termine, 100 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Der allgemeine Integrationskurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden.
Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Vor der Anmeldung sind eine Beratung und ein Einstufungstest notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06051 91679-15, -18 oder -19.







Alle Termine

Mo, 03.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 04.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 05.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 07.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 10.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 14.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 17.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 21.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 24.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 28.11.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mo, 01.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Fr, 05.12.2025 - 14:15 Uhr bis 17:30 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Werner Bruckert (alle Kurse anzeigen)

Katharina Musial-Buske (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 395.00 €


Kategorien

Sprachen => Deutsch als Fremdsprache


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2303122d
Streifzüge durch die Welt der klassischen Musik
England – das Land ohne Musik?
Zeitraum: am 03.11.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Themenschwerpunkt diesmal: England – das Land ohne Musik? Kurzfristige Änderungen am Programm behält sich die Kursleitung vor.

Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Der Kurs soll mit einer Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so genannte „klassische Musik“ nahebringen. Wir werden die Merkmale der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekanntesten Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wünsche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.

Das Seminar wird über die Plattform ZOOM abgehalten. Sie erhalten nach Anmeldung einen Zugangslink von uns.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.







Alle Termine

Mo, 03.11.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr


Dozent

Alexander Noblé (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Kultur => Kleinkunst / Theater / Musik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500534d
Führungsimpulse kompakt
Zeitraum: am 04.11.2025   ( 1 Termin, 1 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In unserem Online-Seminar „Führungsimpulse Kompakt“ erhalten Sie wertvolle Anregungen und praxisnahe Tipps, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken. Wir beleuchten zentrale Themen wie Kommunikation, Motivation und Teamentwicklung und bieten Ihnen effektive Werkzeuge, um Ihre Führungsstile zu optimieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Führungskräften auszutauschen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen. Seien Sie dabei und bringen Sie frischen Wind in Ihre Führungsarbeit!






Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 07:30 Uhr bis 08:15 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030303
Qigong für sanfte Beweglichkeit und Stärkung der Gesundheit
Kurs für Seniorinnen und Senioren
Zeitraum: 04.11.2025 bis 09.12.2025   ( 6 Termine, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Qigong ist eine jahrtausendealte Praxis aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist besonders gut für Senior/-innen geeignet, da es die Gelenke schont und gleichzeitig die Lebensenergie (Qi) aktiviert. Die sanften, fließenden Bewegungen fördern die Beweglichkeit und den Gleichgewichtssinn. Die Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, die Haltung bessert sich, Muskeln werden besser durchblutet, Gelenke sanft bewegt und Sehnen gedehnt, die Wirbelsäule aufgerichtet. Zu niedriger oder zu hoher Blutdruck wird ausgeglichen. Sie verbessern Ihre Balance, lösen Verspannungen und fördern Ihr Wohlbefinden – ganz ohne Leistungsdruck. Qigong ist für jede körperliche Verfassung geeignet und kann im Stehen oder Sitzen ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Antirutsch-Socken und etwas zu trinken







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 11.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 18.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 25.11.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 02.12.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Di, 09.12.2025 - 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 36.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Gesundheit => Aktiv im Alter


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1041006d
Klima und Wir
Klimaschutzwissen für alle! Projekt vhs goes green 2
Zeitraum: 04.11.2025 bis 07.05.2026   ( 6 Termine, 12 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Volkshochschulen sind wichtige Bildungs- und Austauschorte für Klimaschutz. Mit der kostenlosen Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln.

Begrüßen Sie mit uns die Expert*innen in Sachen Klimaschutz und nehmen Sie aktiv am Chat teil!

Ab Oktober 2025, 1 x im Monat, immer um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Alle Vorträge auf einen Blick:

08.10. Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/kF68po1SQe7DRCNFyZiuGu/live/questions

04.11. Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/qWQUrSy3tHReHfp9ASvKLB/live/questions

03.12. Klima und Digitalisierung: Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/eWarN99KGSRvvembntPe4F

27.01.2026 Klima und Konsum: Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/174bMTYmNTRSVnFVqwHx1z/live/questions

24.02.2026 Klima und Eigenanbau: Natürlich gärtnern mit Permakultur
18.03. Klima und Kultur: Für mehr Klimaschutz und was wir dafür tun können!
04/2026. Klima und Beteiligung
07.05.2026 Klima und Psychologie: Warum Wissen alleine nicht reicht

Sollten Sie einzelne Vorträge verpasst haben, können Sie sie hier nachschauen: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/#mediathek

In der Webinar-Reihe zeigen wir, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“, an dem auch die BiP-vhs teilnimmt, und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Weitere Informationen zur Webinar-Reihe finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/.







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 24.02.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 18.03.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 07.05.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Gesellschaft => Wirtschaft
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5050111d
Finanzbuchführung 2
mit Xpert Business-Zertifikat
Zeitraum: 04.11.2025 bis 29.01.2026   ( 22 Termine, 58.67 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Kursinhalte:
- Anlegen und ändern von Mandantenstammdaten
- Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle
- Drucken von Auswertungen
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Periodenabschluss
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs ''Finanzbuchführung 1 und 2'' vermittelt.
Prüfung und Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Finanzbuchhalter/-in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/-in
- Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und -Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag.







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 13.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 20.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 27.11.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 11.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 16.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 18.12.2025 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 06.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 08.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 13.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 15.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 20.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 22.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Do, 29.01.2026 - 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozentin

Live-Webinar Xpert Business (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 274.00 €


Kategorien

Beruf => Lehrgangssystem - Xpert Business
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung
Online-Lernen => Lehrgangssystem - Xpert Business


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605180
Handgemacht & Zauberhaft
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 04.11.2025 bis 09.12.2025   ( 6 Termine, 24 UE ) - Kursort: Schlüchtern

Kursbeschreibung

Die individuelle Begleitung deiner Nähprojekte steht an erster Stelle. Hast Du keine oder wenig Erfahrung in der Schneiderei, begleitet Dich die Kursleiterin beim Erlernen und Vertiefen im Umgang mit der Nähmaschine anhand einfacher Projekte. Solltest du bereits nähbegeistert sein, hilft sie Dir bei kniffligen Stellen mit Tipps und Tricks und vermittelt rationelle Verarbeitungsmethoden - immer abgestimmt auf Deine persönlichen Fertigkeiten. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab telefonisch mit der Kursleiterin besprochen!
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Bedienungsanleitung, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Maßband; Anfänger bringen bitte 1,00 m festen Baumwollstoff mit (kein Jersey), Fortgeschrittene evtl. ein eigenes Projekt mit passendem Stoff und Schnittmuster sowie Zubehör.
Nähen







Alle Termine

Di, 04.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 11.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 18.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 25.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 02.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Di, 09.12.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Kinzig-Schule
In den Sauren Wiesen 17
36381 Schlüchtern


Kosten

Kursgebühren: 132.00 €


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 6055002
Digitaler Fachnachmittag
Digitale Detektiv:innen
Zeitraum: am 05.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung








Alle Termine

Mi, 05.11.2025 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr


Dozentin

Sandy Jaschik (alle Kurse anzeigen)


Kursort

vhs.cloud
Online


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 13)
Zielgruppen => Erzieherinnen und Erzieher
Zielgruppen => Lehrerinnen und Lehrer
Beruf => Fortbildung Pädagogische Berufe
Sonderveranstaltungen => Haus der kleinen Forscher


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003251d
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Zeitraum: am 05.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Entfesseln Sie Ihre Stärken im Seminar "Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen"! Manchmal fällt es schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen oder "nein" zu sagen. Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten nicht das, was Sie wollen, werden von anderen überholt und ärgern sich im Nachhinein über sich selbst. Aber gute Nachrichten: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. In diesem Online-Seminar trainieren Sie, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft werden Ihre Partner sein, während Sie Schritt für Schritt den Zugang zu Ihren eigenen Kraftquellen und Ressourcen gewinnen. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Seminar zahlreiche Tipps und Anregungen zur Umsetzung, um Ihre Stärke auch über das Seminar hinaus zu entfesseln. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand!
Inhalte:
• Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit
• Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten
• Die Rolle von Sprache und Körpersprache
• Strategien der Motivation und der Selbstmotivation
• Aufmerksamkeit erzeugen
• souverän und überzeugend auftreten
• Anregungen für karriereentscheidende Situationen







Alle Termine

Mi, 05.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500324d
MS Teams – die digitale Organisation
Basis für Kollaboration und Kommunikation
Zeitraum: am 05.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

MS Teams bildet die Basis in der Zusammenarbeit bzw. im Informationsaustausch von Organisationen unter MS 365, der Produktivitätscloud. Das Programm ermöglicht eine detaillierte digitale Abbildung tatsächlich vorhandener Strukturen wie etwa Abteilungen und der in diesen definierten Positionen. Es eröffnet über „Teams“, dabei handelt es sich um besondere MS 365-Gruppen, sowie Kanäle vielfältige Ansätze zur Kollaboration und Kommunikation nicht nur intern, sondern auch extern Beteiligter bzw. innerhalb zentraler oder dezentraler Arbeitsgruppen.
Beiträge in Kanälen sowie separate, teils über MS Teams hinaus zugängliche Chats stellen sich neben Video- bzw. Audiokonferenzen als entsprechend bewährte Werkzeuge dar. Die digitale Organisation
unter MS Teams unterliegt dem Erfordernis einer permanenten Anpassung und kann folglich eine
hohe Dynamik aufweisen. | Level 1 bis 2*
Highlights:
• Der Standard-Kanal „Allgemein“ in „Teams“
• Dokumenten- und Wissenstransfer über Register
• Szenarien zur effektiven Aufgabensteuerung
• Automatisierungen und MS Power Apps
• Verbindliche Regeln für Interaktionen.







Alle Termine

Mi, 05.11.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 30.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030304
Mit Qigong zur inneren Balance und mehr Beweglichkeit
Zeitraum: 05.11.2025 bis 10.12.2025   ( 6 Termine, 6 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Erlebe wie du mit sanften, fließenden Bewegungen des Qigong mehr innere Ruhe, körperliche Vitalität und eine tiefe Verbindung zu dir selbst aufbauen kannst. Qigong hat einen festen Platz in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist dort eine wichtige Behandlungsmethode zur Gesunderhaltung. Qigong-Übungen lösen Blockaden in den Meridianen, schulen die Konzentration und Merkfähigkeit, verbessern die Selbstwahrnehmung, fördern Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn. Eine jahrtausendealte Praxis, die dir hilft, mit sanften Bewegungen, bewusster Atmung und meditativer Achtsamkeit, dich von innen heraus zu regenerieren, Stress abzubauen und deine Lebensenergie – dein Qi – zu stärken.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Antirutschsocken und etwas zu trinken







Alle Termine

Mi, 05.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mi, 12.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mi, 19.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mi, 26.11.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Mi, 10.12.2025 - 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr


Dozentin

Martina Sänger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 36.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 70581z302
Zusatz-Module: Gesundheit (Zahnpflege) und Infektionsschutzbelehrung
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: am 07.11.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Fr, 07.11.2025 - 14:00 Uhr bis 18:15 Uhr


Dozentin

Karin Sander (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3030436
Duft-Yoga
Workshop mit ätherischen Ölen
Zeitraum: am 07.11.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Langenselbold
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Durch die Verwendung von ätherischen Ölen können wir den Effekt von Yoga auf Körper, Geist und Seele erhöhen. Düfte entspannen und inspirieren auf verschiedenen Ebenen. Durch die Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation mit natürlichen ätherischen Ölen in Bioqualität werden die Sinne in besonderer Weise angesprochen. Dabei wird auf persönliche Vorlieben und Allergien Rücksicht genommen. Lerne, wie du den Sonnengruß und die Endentspannung/Meditation mit Düften zu einem ganz besonderen Erlebnis machst. Dieser Workshop ist auch für Yoga-Neulinge geeignet.
Bitte mitbringen: Eine Decke, eine Matte, ein Duschhandtuch, ein Sitzkissen, bequeme Kleidung einschließlich dicker Socken







Alle Termine

Fr, 07.11.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Naomi Jessup (alle Kurse anzeigen)


Kursort

DRK-KiTa und Familienzentrum „Kunterbunt“
Bürgerplatz 1
63505 Langenselbold


Kosten

Kursgebühren: 22.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 705811102
Modul 11: Beziehungen gestalten
Qualifizierung KTP ab 25.08.2025
Zeitraum: 08.11.2025 bis 13.12.2025   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Qualifizierung zur Kindertagespflege

Die fundierte, qualifizierte Fortbildungsmaßnahme schafft fachgerechte, professionelle und sichere Betreuungsplätze.







Alle Termine

Sa, 08.11.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sa, 13.12.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Kristin Wald (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






            1   2   3            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen