Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 738 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      22   23   24   25   26            


Kurs-Nr.: 5032302
Word fürs Büro
nach AZAV zertifiziert
Zeitraum: 07.10.2025 bis 16.10.2025   ( 4 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wenn Sie grundsätzlich mit Word umgehen können, aber das Gefühl haben, dass Sie noch vieles zu umständlich im Büroalltag machen, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie lernen die Funktionen von Word, die in der täglichen Praxis am häufigsten gebraucht werden. Sie erfahren, wie Sie maßgeschneiderte Dokumentenvorlagen und Formatvorlagen für Ihre Korrespondenz erstellen und fertiges Briefpapier passgenau bedrucken. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie schnell Geschäftsbriefe nach DIN 5008, Seriendruck, Schnellbausteine und Textfelder erstellen und anwenden. Kurz gesagt, danach haben Sie den Büroalltag im Griff.
Inhalte sind:
• Geschäftsbriefe nach DIN 5008
• Serienbrieffunktion und Etikettendruck
• Dokumenten- und Formatvorlagen
• Schnellbausteine und Textfelder
• AutoFormat und AutoKorrektur
• Kopf- und Fußzeilen im Detail
Hinweis: Dieser Kurs wird exemplarisch mit Word von Mircosoft365 unterrichtet. Die Inhalte können aber auf ältere Versionen übertragen werden.
Voraussetzung: Windows-Basiswissen und Dokumentenmanagement mit Windows sowie gute Word-Kenntnisse







Alle Termine

Di, 07.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do, 09.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Di, 14.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Do, 16.10.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Eckhard Walter Wenzel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 152.00 €


Kategorien

EDV => Textverarbeitung mit Word
Beruf => nach AZAV zertifiziert
Beruf => Office-Management


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500315d
Mindmapping als universelle Kreativitätstechnik
Ideen finden, formen und teilen
Zeitraum: am 07.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, spontane Ideen und Gedanken zu befördern. Durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text werden diese dann gesammelt, Leben „in Form“ gebracht und bei Bedarf mit Dritten geteilt und gegebenenfalls in Echtzeit bearbeitet. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden zudem im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden, was wiederum Innovationsprozesse begünstigt. | Level 1 bis 2*
Highlights:
• Mindmapping in Theorie und Praxis
• Analoge und digitale Anwendungsszenarien
• Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“
• Wissenstransfer in Organisationen
Teambasiertes Innovationsmanagement
Hinweis: Für eine professionelle Anwendung der Kreativitätstechnik Mindmapping können zahlreiche
Softwareprodukte kostenlos genutzt werden, führende Alternativen werden in diesem Online-Kurs
vorgestellt und in ihrer Funktionalität verglichen.







Alle Termine

Di, 07.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5005321d
Motivieren – Delegieren – Kritisieren
Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Zeitraum: am 07.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Treten Sie in das Online-Seminar ein und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen! Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende Erfolgsfaktoren:
Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern.
Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten!
Seminarinhalte • Herausforderungen für die moderne Führungskraft
• Strategie zur Selbstmotivation
• Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern
• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
• Delegation als praktisches Führungsinstrument
• Erfahrungsaustausch







Alle Termine

Di, 07.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500316d
KI-Tools als Produktivitätsbooster
Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co
Zeitraum: am 07.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte
generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten.
Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen – gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten.
Dieser Online-Kurs bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine praxisorientierte Einführung in die
grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co – mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von
Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. | Level 1*
Highlights:
• Grundlagen der generativen Künstlichen Intelligenz
• ChatGPT und alternative KI-Tools im Überblick
• Leitfaden zur Erstellung effektiver Prompts
• Anwendungsszenarien im beruflichen Kontext
• Interaktive Übungen und Praxisbeispiele
Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KIEntwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzelund Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.







Alle Termine

Di, 07.10.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3050200
Mit Genuss älter werden – Ernährung für Körper und Seele
Zeitraum: am 08.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wie soll ich mich eigentlich "altersgerecht" ernähren - und was bedeutet das überhaupt? In diesem Kurs erfahren Sie, wie sich der Körper im Alter verändert und was das für Ihre Ernährung bedeutet. Ob Appetit, Bluthochdruck, Diabetes oder Medikamente - hier gibt es verständliche Erklärungen und alltagstaugliche Tipps. Das Beste: Der Genuss steht im Mittelpunkt! Denn gutes Essen soll nicht kompliziert, sondern wohltuend sein. Für alle, die gut informiert und mit Freude essen möchten - heute, morgen und später.






Alle Termine

Mi, 08.10.2025 - 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Dozentin

Charlina Babylon (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 22.00 €


Kategorien

Kultur => Kochen / Gesunde Ernährung
Gesundheit => Aktiv im Alter


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3001001
Herausforderung Demenz - Betroffene verstehen, Kompetenzen stärken
Beratung und Möglichkeit zur Selbsterfahrung
Zeitraum: am 08.10.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Für Menschen mit Demenz ist es eine zunehmende Herausforderung, den Alltag zu bewältigen. Symptome und Verluste, die mit einer Demenz einhergehen, erleben aber auch insbesondere die nahestehenden Personen als sehr belastend. Wie können wir dieser Herausforderung begegnen und Betroffene unterstützen?
Die Kooperationspartner Kathinka-Platzhoff-Stiftung aus Hanau und der Main-Kinzig-Kreis geben Ihnen die Möglichkeit, an unterschiedlichen Demenzparcours-Stationen die Symptome einer Demenzerkrankung besser zu verstehen. Zusätzlich bleibt Zeit für Beratung und Austausch.

Bitte beachten Sie: Der Demenzparcours ist für Menschen mit Demenz nicht geeignet. Es kann damit auch keine Diagnose gestellt werden, vielmehr haben Gesunde die Möglichkeit, sich in die Lebenswelt betroffener Personen einzufühlen.

Die Veranstaltung findet als Teil des Themenschwerpunkts "Menschen mit Demenz" in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz und seiner Koordinatorin Simone Grecki-Runde sowie der Kathinka-Platzhoff-Stiftung statt.

Hinweis: Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel.: 06051 / 91679-0 oder per E-Mail an vhs@bildungspartner-mk.de







Alle Termine

Mi, 08.10.2025 - 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr


Dozentinnen und Dozenten

Christina Hehn-Reis (alle Kurse anzeigen)

Simone Grecki-Runde (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesundheit => Pflege von kranken u. hilfsbedürftigen Menschen
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035011d
Canva-Workshop
Grundkurs
Zeitraum: am 08.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Canva ist ein einfach zu bedienendes Online-Design-Tool, das es ermöglicht, kreative Projekte ohne Designkenntnisse zu erstellen. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Vorlagen für Social-Media-Grafiken, Präsentationen, Flyer und mehr, die individuell angepasst werden können. Um Canva zu nutzen, müssen Sie sich zunächst ein Konto erstellen, was sowohl über eine E-Mail-Adresse als auch über Social-Media-Konten möglich ist. Es gibt zwei Hauptversionen von Canva: eine kostenlose und eine Premium-Version (Canva Pro). Während die kostenlose Version bereits viele Funktionen bietet, eröffnet Canva Pro erweiterte Möglichkeiten, wie etwa Zugriff auf eine größere Auswahl an Vorlagen und Bildern sowie zusätzliche Design-Features. Die Benutzeroberfläche von Canva ist intuitiv und leicht zu navigieren, sodass auch Anfänger problemlos mit dem Tool arbeiten können. Besonders interessant sind die KI-gestützten Funktionen, wie die „Magische Größenänderung“, die das Designen noch effizienter macht. Mit Canva können Sie schnell und professionell beeindruckende Designs erstellen.






Alle Termine

Mi, 08.10.2025 - 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr


Dozent

Robin Weniger (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 37.50 €


Kategorien

Online-Lernen => regional-digital@vhs
EDV => Anwenderprogramme
EDV => Präsentation und Grafik


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500317d
Prezi – dynamische Präsentationen
Die „ultimative“ Alternative zu MS PowerPoint
Zeitraum: am 08.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch ein im Wortsinne „bildhaftes“ Erzählen von
Geschichten aus (Visuelles Storytelling). Prezi bietet dazu zahlreiche, auch KI-gestützte
Möglichkeiten. Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publikum
durchgängig „in den Bann zu ziehen“ vermögen (Fokussierung) – und zwar unabhängig vom
eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi „gehirngerecht“.
Die Umsetzung anspruchsvoller sowie erfolgreicher Präsentationsprojekte erfordert allerdings ein
ausgeprägtes Verständnis für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben sowie
besonders von Bildern, Grafiken und Text. Die Prinzipien der sogenannten „Gestaltgesetze“ sollten insoweit konsequent berücksichtigt werden. | Level 1 bis 2*
Highlights:
• Prezi – Arbeitsbereiche und Werkzeuge
• Strategien zum visuellen Storytelling
• Konzeption dynamischer Präsentationen
• Gestaltgesetze und Typografie im Detail







Alle Termine

Mi, 08.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1041006d
Klima und Wir
Klimaschutzwissen für alle! Projekt vhs goes green 2
Zeitraum: 08.10.2025 bis 07.05.2026   ( 7 Termine, 14 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Volkshochschulen sind wichtige Bildungs- und Austauschorte für Klimaschutz. Mit der kostenlosen Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermitteln wir praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln.

Begrüßen Sie mit uns die Expert*innen in Sachen Klimaschutz und nehmen Sie aktiv am Chat teil!

Ab Oktober 2025, 1 x im Monat, immer um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Alle Vorträge auf einen Blick:

08.10. Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/kF68po1SQe7DRCNFyZiuGu/live/questions

04.11. Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/qWQUrSy3tHReHfp9ASvKLB/live/questions

03.12. Klima und Digitalisierung: Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/eWarN99KGSRvvembntPe4F

27.01.2026 Klima und Konsum: Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln. Teilnahmelink: https://app.sli.do/event/174bMTYmNTRSVnFVqwHx1z/live/questions

24.02.2026 Klima und Eigenanbau: Natürlich gärtnern mit Permakultur
18.03. Klima und Kultur: Für mehr Klimaschutz und was wir dafür tun können!
04/2026. Klima und Beteiligung
07.05.2026 Klima und Psychologie: Warum Wissen alleine nicht reicht

Sollten Sie einzelne Vorträge verpasst haben, können Sie sie hier nachschauen: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/#mediathek

In der Webinar-Reihe zeigen wir, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“, an dem auch die BiP-vhs teilnimmt, und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Weitere Informationen zur Webinar-Reihe finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/.







Alle Termine

Mi, 08.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 04.11.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 03.12.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 27.01.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Di, 24.02.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Mi, 18.03.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Do, 07.05.2026 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Vortrag im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Gesellschaft => Wirtschaft
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Seniorinnen und Senioren
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003213d
Schlagfertigkeitstraining
Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden
Zeitraum: am 08.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie lernen, sich zu begeistern und trainieren den selbstbewussten Einsatz der Körpersprache, der Ihnen eine sichere und souveräne Ausstrahlung verleiht. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Seminar macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst, nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.






Alle Termine

Mi, 08.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500318d
KI-Assistenzen im Büromanagement
Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen
Zeitraum: am 08.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere
Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im
kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung
oder auch Darstellung von Daten. | Level 1 bis 2*
Highlights:
• Automatisierung von Routineaufgaben
• E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung
• Recherche, Texterstellung und Datenanalyse
• Prozessoptimierung durch intelligente Workflows
• Praxisbeispiele und interaktive Übungen
Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KIEntwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzelund Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer







Alle Termine

Mi, 08.10.2025 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5052006
Funkensprung – Der Familienkurs Schweißen
Kooperationspartner-Angebot mit der GfW in Hanau
Zeitraum: 09.10.2025 bis 10.10.2025   ( 2 Termine, 18 UE ) - Kursort: Hanau

Kursbeschreibung

Gemeinsam kreativ mit Metall arbeiten!
In unserem besonderen Familienkurs „Funkensprung“ erleben Sie als Elternteil gemeinsam mit Ihrem jugendlichen Kind (ab 14 Jahren) zwei spannende Tage in der Metallwerkstatt. Ob als Einstieg in die Welt des Schweißens oder als gemeinsames Erlebnis mit nachhaltigem Erinnerungswert - dieser Kurs verbindet praktisches Lernen mit Kreativität und Teamarbeit.

Kursinhalte:
· Gemeinsames Erlernen von Schweißgrundlagen
· Bau eines eigenen Familienprojekts (z. B. Gartenfigur, Werkzeughalter oder Deko-Objekt)
· Förderung von Sicherheitsbewusstsein im Team
· Kreatives und handwerkliches Arbeiten mit Metall 
Zielgruppe: Elternteil mit jugendlichem Kind ab 14 Jahren - mit oder ohne Vorkenntnisse.







Alle Termine

Do, 09.10.2025 - 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Fr, 10.10.2025 - 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Schweißtechnische Kursstätte
Martin-Luther-King-Straße 2 a
63452 Hanau


Kosten

Kursgebühren: 265.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Arbeitssuche und Neuorientierung
Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => nach AZAV zertifiziert


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 500319d
The Hook
Garantierte Aufmerksamkeit in Sekunden
Zeitraum: am 09.10.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Das spontane Interesse von Adressatinnen und Adressaten zu gewinnen, stellt sich als eine
Herausforderung dar. „The Hook“ ist ein bewährtes Konzept, das genau dies ermöglicht – eine
prägnante und einprägsame Aussage, die das Publikum sofort fesselt. Die Idee eines Hooks – zu Deutsch übersetzt Haken - basiert auf der Kunst, in kürzester Zeit eine emotionale Reaktion zu
erzeugen und die Neugier zu wecken, sei es in der Werbung, im Verkauf oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Ein Hook entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis einer gezielten Analyse und kreativen Formulierung – unabhängig davon, ob es sich um einen Slogan, eine Frage oder eine provokative Aussage handelt. Das „bindende“ Element: eine klare und prägnante Botschaft, die in den Köpfen der Empfängerinnen und Empfänger einer Botschaft haften bleibt. Ein erfolgreicher Hook folgt dabei bestimmten Prinzipien – Klarheit, Prägnanz und Relevanz. | Level 1*
Highlights:
• Psychologie der Aufmerksamkeit
• Anatomie eines starken Aufhängers
• Hook-Formeln und -Techniken
• Plattform- und mediengerechte Haken
• Testen und Optimieren von Hooks







Alle Termine

Do, 09.10.2025 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 15.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003204d
Smalltalk trainieren
Kontakte sicher und souverän aufbauen
Zeitraum: am 09.10.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Freundlich und offen auf Menschen zugehen, um aus einem vielversprechenden Beginn mehr werden zu lassen. Viele Menschen möchten geschäftlich oder privat mit Fremden leichter und charmant ins Gespräch kommen. Sie wollen sich gegenseitig näher kennenlernen, eine sympathische Gesprächsatmosphäre aufbauen, Verbindungen knüpfen und Geschäfte anbahnen. Wir werden Strategien aufzeigen, mit denen Sie aus einem allgemeinen Thema heraus ein interessantes Gespräch beginnen können. Sie werden trainieren, ansprechend von Ihren Fähigkeiten und Leistungen zu erzählen. Und Sie werden kommunikative Verhaltensweisen gezielt einsetzen, damit sich Menschen in Ihrer Gegenwart wohlfühlen, den Kontakt zu Ihnen suchen und ausbauen.






Alle Termine

Do, 09.10.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003124
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Zeitraum: am 09.10.2025   ( 1 Termin, 3.33 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.
Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden
Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen
das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Mein Honorar: 20 € pro Teilnehmer*in







Alle Termine

Do, 09.10.2025 - 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Helmut Lange (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Beruf => Berufsanfang / Karrierestart
Beruf => Fachkompetenzen
Beruf => Kaufmännisches Wissen
Beruf => Rechnungswesen / Buchführung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      22   23   24   25   26            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen