Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 633 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      22   23   24   25   26            


Kurs-Nr.: 2605106
Nähmaschinenführerschein-Intensivkurs
Basiskurs für Näheinsteiger/-innen
Zeitraum: 16.05.2025 bis 23.05.2025   ( 2 Termine, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, erste Erfahrungen mit der Nähmaschine zu machen. Er ist gut geeignet für Anfänger, die das Nähen lernen möchten. Den Umgang mit der Nähmaschine sowie die einzelnen Funktionen lernen Sie anhand von kleinen Übungen kennen und sind schon am ersten Kurstag in der Lage, einfache Dinge (wie ein Taschentuch-Täschchen, Nähutensilo oder einen Beutel) zu nähen. Einfache Projekte wie Kissenhülle, Stofftasche etc. können realisiert werden.
Zusätzliche Kosten für Material iHv. 8,00-10,00 € sind direkt an die Kursleitung zu zahlen.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere, Steck- und Nähnadeln, Nähgarn, einen kleinen Imbiss

Erwachsene und Teenager ab 13 Jahren







Alle Termine

Fr, 16.05.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Fr, 23.05.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 44.00 €

Zusatzkosten: Zusätzliche Kosten für Material iHv. 8,00-10,00 € sind direkt an die Kursleitung zu zahlen


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003271d
Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft
Zeitraum: am 16.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten ewartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt
eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen. Bereite dich darauf vor, den nächsten Schritt in deiner Führungskarriere zu machen und melde dich jetzt zum Online-Seminar an!
Seminarinhalte
• Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
• Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
• Kommunikatives Handwerkszeug
• Techniken der Motivation und Selbstmotivation
• Delegation über Zielvereinbarungen
• Kontrolle und Motivation
• Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung







Alle Termine

Fr, 16.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Beruf => Leitung / Planung / Organisation
Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5035217d
MS Project im klassischen Projektmanagement
Planung, Steuerung und Überwachung von Vorhaben
Zeitraum: am 16.05.2025   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Ein klassisch phasenbasiertes - traditionelles oder auch prädiktives - Projektmanagement zeichnet sich insbesondere durch eine präzise Planung von Vorgängen aus (Projekt- bzw. Projektstrukturplan). Diese stehen in unmittelbarer oder mittelbarer Abhängigkeit zueinan­der, woraus sich eine erhebliche Anfälligkeit gerade bei unerwarteten Störungen ergibt. Die diesbezüglich typische Abbildungsform ist ein Gantt-Diagramm (Wasserfallmodell).
MS Project, das sich nahtlos in Workflows unter MS 365 bzw. Office integrieren lässt, bildet einen De-Facto-Standard und bietet zahlreiche Optionen eben zur Planung, Steuerung und Überwachung - insbesondere von Ressourcen (menschliche Arbeitskraft, Zeit und Material). In der aktuellen Version unterstützt es zudem agile sowie hybride Ansätze. - Kompaktkurs -
Highlights:
Projektplan und Gantt-Diagramm - Vorgänge und ihre Abfolge
Projektziele und Meilensteine sowie Pufferzeiten (Reserven)
Zuteilung von Ressourcen in Planung, Steuerung und Überwachung
Berichte u. a. zur Visualisierung des Projektfortschritts im Team
BONUS: Der Projektstrukturplan (PSP) / Work Breakdown Structure (WBS)







Alle Termine

Fr, 16.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

vhs DigitalKooperation (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 45.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
EDV => Datenbanken
EDV => EDV-Grundlagen
EDV => Programmieren


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1058015
Infektionsschutzbelehrung nach §§ 42, 43 IfSG
für Personen, die ehrenamtlich im Lebensmittelbereich tätig sind
Zeitraum: am 17.05.2025   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Personen, die eine Tätigkeit im Lebensmittelbereich ausüben, benötigen diese Belehrung gem. §§ 42, 43 des Infektionsschutzgesetzes durch das Gesundheitsamt. Es werden Fragen zu Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln sowie bei verschiedenen Erkrankungen thematisiert. Teilnehmende erhalten am Ende eine Bescheinigung, die ausschließlich im Rahmen der unbezahlten ehrenamtlichen Tätigkeit gültig ist. (Für eine bezahlte Tätigkeit kann diese Bescheinigung im Nachhinein gegen Zahlung von € 29 in den dafür geforderten Gesundheitspass umgewandelt werden.)






Alle Termine

Sa, 17.05.2025 - 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr


Dozentin

Silvana Köhler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Gesellschaft => Qualifizierung Ehrenamt
Zielgruppen => Ehrenamtlich Tätige
Gesellschaft => Recht
Gesellschaft => Technisches Grundwissen / Umwelttechnik
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045075
SurvivalCamp für Kinder
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 17.05.2025   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Jossgrund
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Ein spannender Tag in der Natur! Lernt einfache Survival-Tipps und erlebt aufregende Abenteuer im Wald mit Annika Ludwig und Michael Krug.
Treffpunkt: Grillplatz Buchenkuppe in Pfaffenhausen. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Kind zzgl. 5,00 € für Material wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Sa, 17.05.2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Jossgrund


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Kind zzgl. 5,00 € für Material wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045070
Lebensfreude erfahren
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 17.05.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Steinau a. d. Straße
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Praktizieren von Achtsamkeits-, Konzentrations- und Bewegungsübungen mit Karin Krolewsky.
Treffpunkt: Parkplatz Bellinger Warte Die Wegstrecke beträgt ca. 1,5 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

Sa, 17.05.2025 - 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Steinau a. d. Straße


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2603032
Gieß dich glücklich! – Gipsformen gießen und gestalten
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 17.05.2025   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Hasselroth

Kursbeschreibung

Kaufen kann doch jeder... Ich mache das selbst! Du willst einzigartige Dekorationen für Dein Zuhause? Du bist auf der Suche nach einer schönen Geschenkidee für einen lieben Menschen? Du willst etwas Neues ausprobieren? In diesem Workshop zeige ich Dir, wie Du mit Reliefgießpulver dekorative Formen gießen und diese nach dem Trocknungsprozess weiter gestalten kannst. Der Workshop ist in zwei Stationen aufgeteilt. An der ersten lernst Du alles zum Thema Formen gießen und den Umgang mit dem Reliefgießpulver. An der zweiten Station stehen Dir bereits fertig getrocknete Formen, Schleifpapier, Acrylfarbe und Stempel zur Verfügung. Hier kannst Du Dir eine Form wählen, sie selbst weiterverarbeiten und damit Farbe ins Spiel bringen. Am Ende des Workshops wirst du zwei Formen mit nach Hause nehmen. Eine selbst gegossene und eine selbst bemalte oder bestempelte. Weitere Informationen und auch Bilder findest du unter: www.pinselstrichcoaching.de/kreative-workshops/. Melde Dich an und gönne Dir Zeit für Deine kreative Auszeit.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.
Die Kursgebühr von 52,00 Euro wird direkt von der Kursleitung vereinnahmt.







Alle Termine

Sa, 17.05.2025 - 13:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozentin

Anna-Lisa Bopp (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Pinselstrich Coaching
Hailerer Str. 4
63594 Hasselroth


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Kursgebühr von 52 Euro wird direkt von der Kursleitung vereinnahmt.


Kategorien

Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Kultur => Plastisches Gestalten
Kultur => Kunsthandwerkliches Gestalten


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045071
Historische Kultur im Wald entdecken
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 18.05.2025   ( 1 Termin, 5 UE ) - Kursort: Steinau a. d. Straße
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Mittelalterlicher Eisenabbau, Pferdezucht im 18. Jahrhundert und eine Tongrube sind Stationen im Wald bei einer Führung mit Barbara Kruse.
Treffpunkt: Krugbau, Parkplatz hinter dem Erlebnispark Steinau. Die Wegstrecke beträgt ca. 8 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 18.05.2025 - 09:00 Uhr bis 12:45 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Steinau a. d. Straße


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701021
Fotowalk im Kinzigtal
Zeitraum: 18.05.2025 bis 20.05.2025   ( 2 Termine, 10 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Am ersten Kurstag machen wir einen Fotospaziergang durch das Kinzigtal. Hier bieten sich eine Menge von Fotomotiven an, die sich lohnen, in ein Bild gesetzt zu werden. Wir werden versuchen, Dinge bewusst zu entdecken, die wir üblicherweise im Alltag übersehen. Bildgestaltung und Umsetzung von gefundenen Szenen stehen hier im Vordergrund. Dinge mal aus verschiedenen Perspektiven zu fotografieren, mit kleinen Tricks besser in Szene zu setzen oder die Wirkung verschiedener Kameraeinstellungen zu entdecken, sind das Ziel des Kurses.

Am zweiten Kurstag treffen wir uns im Bildungshaus Main-Kinzig zur Nachbesprechung der Bilder. Jede*r Teilnehmende bringt die besten fünf bis zehn Bilder auf einem USB-Stick mit, welche wir uns dann gemeinsam ansehen und besprechen. Dabei diskutieren wir gemeinsam über Bildwirkung, Umsetzung der Szene, Bildaufbau, usw. - was gut ist oder vielleicht anders besser gewesen wäre. Aber auch hier gelten natürlich immer die Regeln der künstlerischen Freiheit.

Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, eigene Kamera, genügend Akkus und Speicherplatz, ggf. Wechselobjektive und evtl. ein Stativ.
Hinweis: Treffpunkt am Sonntag ist der Parkplatz am Barbarossabad in Gelnhausen, Am Solbad. Die Strecke beträgt ca. 9 km, deshalb sollten die Teilnehmer gut zu Fuß sein. Allerdings haben wir auch 5 Stunden Zeit, denn jeder soll ja ausreichend Zeit für seine Fotos haben.







Alle Termine

So, 18.05.2025 - 09:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Di, 20.05.2025 - 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr


Dozent

Axel Streichardt (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 60.00 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3002006
Golf zum Kennenlernen
Zeitraum: am 18.05.2025   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Bad Soden-Salmünster
Kurs ist im Warenkorb
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs dient dem näheren Kennenlernen dieser aktiven Freizeit- und Wettkampfsportart. Die Teilnehmenden erwerben unter fachlicher Anleitung die ersten grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten des Golfspiels und machen sich sowohl mit der Anwendung allgemeiner und spezieller Schlagtechniken als auch mit den Golf- und Verhaltensregeln vertraut. Für den Kurs benötigen Sie lediglich Sportschuhe und wetterfeste Kleidung. Alle weiteren Ausrüstungsgegenstände und Bälle werden kostenfrei gestellt. In der Pause gibt es ein Freigetränk in unserer Gastronomie und im Anschluss findet eine Platzbesichtigung statt (Bei Verfügbarkeit sogar mit Golfcarts).
Der Schnupperkurs geht je nach Teilnehmerzahl über 3 bis 4 Stunden.
Die Maximalteilnehmerzahl liegt bei 12.

Kurskosten:
25 € pro Person
Ab 2 Anmeldungen 19 € pro Person







Alle Termine

So, 18.05.2025 - 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Golf-Club Spessart
Am Golfplatz 1
63628 Bad Soden-Salmünster


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Gesundheit => Fit bleiben durch Bewegung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045076
Auf der Suche nach Friedrichsthal
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 18.05.2025   ( 1 Termin, 7 UE ) - Kursort: Bad Orb
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Wanderung mit Michael Stange zu einem historischen Ort Orber Geschichte
Treffpunkt: Parkplatz Hartmannsheiligen. Die Wegstrecke beträgt ca. 14 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 18.05.2025 - 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Bad Orb


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2701018
Fotoexkursion Gelnhausen
Zeitraum: 18.05.2025 bis 19.05.2025   ( 2 Termine, 9 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wir gehen auf eine Fotoexkursion durch unser mittelalterliches Städtchen Gelnhausen. Hier bietet sich ein Füllhorn von Fotomotiven wie Fachwerkhäuser, alte Gassen, Reste von alten Stadtmauern usw. Wir laufen jeden Tag an Dingen vorbei, die wir gar nicht wahrnehmen, genau diese werden wir suchen und fotografisch erfassen. Besonderen Wert legen wir hierbei auf die fotografische Umsetzung in Bezug auf Bildgestaltung, das heißt, wir werden ein Bild gestalten, bevor wir auf den Auslöser drücken.
Zeitlicher Ablauf:
Wir treffen uns am Sonntag um 10 Uhr am Obermarkt. Nach einer kurzen Vorstellung starten wir mit unserem Fotowalk für die Dauer von etwa dreidreiviertel Stunden bis 13:45 Uhr.
Am Montag dann treffen wir uns zur Bildbesprechung um 18 Uhr im Bildungshaus Main-Kinzig. Jeder Teilnehmer bringt max. 5 bis 10 seiner besten Aufnahmen auf einem Stick mit, die wir uns dann zusammen auf einem Bildschirm ansehen werden. Gemeinsam diskutieren wir über Bild und Bildaussage und was evtl. hätte besser sein können.
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, dem Wetter angemessene Kleidung, Kamera und genügend Speicher







Alle Termine

So, 18.05.2025 - 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr
Mo, 19.05.2025 - 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr


Dozent

Rainer Fuchs (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 49.50 €


Kategorien

Kultur => Fotografieren und Filmen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5004022
Kraft durch Klarheit
Ein Bildungsurlaub zu den Themen Naturerlebnis - Kommunikation - Klarheit
Zeitraum: 19.05.2025 bis 23.05.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Kennen Sie das Gefühl, vor lauter Verpflichtungen des Alltags im Hamsterrad gefangen zu sein? Sie geben täglich Ihr Bestes und versuchen, allem gerecht zu werden: Ihrer Beziehung, Ihrem Job, Ihren Kindern? Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, Pause vom Alltag zu machen, tief durchzuatmen und frische Waldluft zu genießen und sich um den wichtigsten Menschen in Ihrem Leben zu kümmern: sich selbst. Sie verbringen bei geeigneter Wetterlage Seminareinheiten im nahe gelegenen Wald und erleben das Waldbaden, eine in Japan schon lange praktizierte Gesundheitsmethode, die Stresshormone senkt und für inneres Gleichgewicht sorgt. Sie lernen unter anderem die Prinzipien der „Wertschätzenden Kommunikation“ nach Dr. Marshall B. Rosenberg (USA) kennen, die Ihnen helfen, Ihren eigenen Wünschen, die vielleicht schon länger unbeachtet schlummern, auf die Spur zu kommen. In der Ruhe des Waldes erlangen Sie Klarheit darüber, was Ihnen persönlich wichtig ist, wie Sie in Ihren Beziehungen wertschätzend für Ihre Bedürfnisse einstehen und bei Bedarf auch einmal freundlich „Nein“ sagen. So bleiben Sie sich selbst treu, sind authentisch und schöpfen durch die neu gewonnene Klarheit Kraft. Durch das Einnehmen eines anderen Blickwinkels verstehen Sie schließlich Ihr Gegenüber in der Firma oder der Familie besser. Dadurch profitieren Sie von einer neuen Lebendigkeit und gewinnen die Sicherheit, auch mit schwierigen Kommunikationssituationen umzugehen.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, feste Schuhe, Sitzunterlage

Kommunikation







Alle Termine

Mo, 19.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 20.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 21.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 22.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 23.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Jeannette Werner (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 320.00 €


Kategorien

Beruf => Soziale / methodische Kompetenzen
Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Bildungsurlaub => berufliche Bildung


Sonstiges

      Konzept zum Kurs

      Anerkennung Bildungsurlaub

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5038003
MS Office – Anwendungen
Bildungsurlaub
Zeitraum: 19.05.2025 bis 23.05.2025   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist ausgebucht
 

Kursbeschreibung

Dieser Bildungsurlaub vermittelt in kurzer Zeit einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Office-Anwendungen. An Beispielen werden Stärken und Einsatzgebiete der einzelnen Programme und der Austausch der Daten zwischen den einzelnen Programmen gezeigt. Außerdem werden die Themen der Veränderung der Arbeitswelt durch den Einsatz von EDV und den Datenschutz behandelt.
Inhalte sind:
Word
Erstellen, Verändern und Gestalten von Texten
Zeichen-, Absatzformatierung, Seitenlayout und Druckgestaltung
Einfügen von Grafiken und Objekten
Tabulatoren, Nummerierungen, Aufzählungen, Einzüge
Erstellen und Gestalten von Tabellen
Excel
Tabellen formatieren und gestalten
Zeichen- und Zellenformate
Seitengestaltung und Druckausgabe unter Excel
Relative und absolute Bezüge
Formeln und einfache Funktionen
Einfache Diagramme
PowerPoint
Arbeiten mit Folien und Präsentationslayouts
Arbeiten mit Objekten, Grafiken, Cliparts und Diagrammen
Folienübergänge gestalten und Inhalte animieren
Outlook
Senden und Empfangen von E-Mails
Termine, Kontakte, Aufgaben und Besprechungen erstellen und bearbeiten
Voraussetzung: Gute Windows-Kenntnisse und Office-Basiskenntnisse. Nicht für PC-Anfänger/-innen geeignet!







Alle Termine

Mo, 19.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 20.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 21.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 22.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 23.05.2025 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Eckhard Walter Wenzel (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 300.00 €


Kategorien

Bildungsurlaub => berufliche Bildung
EDV => Präsentation und Grafik
EDV => Bildungsurlaub
EDV => Textverarbeitung mit Word
EDV => Tabellenkalkulation mit Excel
EDV => Anwenderprogramme


Sonstiges

      Konzept zum Kurs

      Anerkennung Bildungsurlaub

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2605184
Handgemacht & Zauberhaft
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Zeitraum: 19.05.2025 bis 30.06.2025   ( 6 Termine, 24 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Die individuelle Begleitung deiner Nähprojekte steht an erster Stelle. Hast Du keine oder wenig Erfahrung in der Schneiderei, begleitet Dich die Kursleiterin beim Erlernen und Vertiefen im Umgang mit der Nähmaschine anhand einfacher Projekte. Solltest du bereits nähbegeistert sein, hilft sie Dir bei kniffligen Stellen mit Tipps und Tricks und vermittelt rationelle Verarbeitungsmethoden - immer abgestimmt auf Deine persönlichen Fertigkeiten. Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab telefonisch mit der Kursleiterin besprochen!
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Bedienungsanleitung, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Maßband; Anfänger bringen bitte 1,00 m festen Baumwollstoff mit (kein Jersey), Fortgeschrittene evtl. ein eigenes Projekt mit passendem Stoff und Schnittmuster sowie Zubehör.







Alle Termine

Mo, 19.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 26.05.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 02.06.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 16.06.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 23.06.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Mo, 30.06.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozentin

Angela Kaufmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 132.00 €


Kategorien

Kultur => Textiles Gestalten / Nähen / Mode
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      22   23   24   25   26            


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen