Allgemeine Filter  


  Filter nach Orten  


  Filter nach Kurszeiten  

An welchen Tagen sollen die Kurse nicht stattfinden:

               

            

          

   


  Filter nach Zielgruppen  

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   

   



Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Kursangebot

Die Suche ergab insgesamt 547 Kurse.

Suchbegriff: Kein Suchbegriff



      28   29   30   31   32            


Kurs-Nr.: 1045058
Spessart „querbeet“
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 07.07.2024   ( 1 Termin, 5.33 UE ) - Kursort: Freigericht
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Rundwanderung auf dem Premium-Wanderweg "Vorderspessartblick Horbach", damit auch ein Stück weit auf dem parallel verlaufenden Spessartbogen, gespickt mit einem breiten Angebot abwechslungsreicher Stimmungsbilder.Auf der Wanderung werden von Naturparkführer Walter Ungermann auf unterhaltsame Weise die Eigenarten der Landschaft und der Region behandelt. Geschichte, Natur und der Umgang mit derselben kommen dabei auch nicht zu kurz. Sommerliche Schlusseinkehrmöglichkeiten sind rund um die Strecke nicht vorhanden, jedoch innerhalb weniger Autominuten erreichbar. Treffpunkt ist der Parkplatz Gondelteich, Geiselbacher Straße.
Die reine Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden, die Wegstrecke beträgt ca. 9 km. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Alle Termine

So, 07.07.2024 - 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Freigericht


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4220006
Spanisch in einer Woche! A 1.2
Intensiv-Kurs am Vormittag
Zeitraum: 08.07.2024 bis 12.07.2024   ( 5 Termine, 20 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Nutzen Sie unser Beratungsangebot. Termine stehen am Anfang dieses Kapitels.






Alle Termine

Mo, 08.07.2024 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Di, 09.07.2024 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mi, 10.07.2024 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Do, 11.07.2024 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Fr, 12.07.2024 - 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozentin

Cintya De Villegas Córdova (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 100.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 3060104
Stressreduzierung im beruflichen Alltag durch Achtsamkeit, Entspannung und Bewegung
Ein Bildungsurlaub für Frauen: Stressfaktoren in der Arbeitswelt erkennen und deren Auswirkungen auf den Menschen reduzieren
Zeitraum: 08.07.2024 bis 12.07.2024   ( 5 Termine, 40 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Unsere moderne Gesellschaft ist geprägt von Schnelllebigkeit, hoher
Flexibilität, Zeit- und Termindruck, sowie mangelnden Pausen/Auszeiten.
Immer mehr Menschen sind überlastet und leiden an körperlichen
Symptomen und psychischen Beeinträchtigungen, wie Erschöpfung,
Schlafstörungen, Kopf-/ Rückenschmerzen, Angst, Unruhe etc. bis hin zum
Burnout.
Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, konstruktiv mit den Aspekten Stress,
Körper und Psyche umzugehen, um Gelassenheit und innere
Ausgeglichenheit zu erlangen und damit die Leistungsfähigkeit zu erhöhen
und die Gesundheit zu stabilisieren.
In diesem Bildungsurlaub werden Impulse gesetzt, verschiedene Methoden
vorgestellt und viele praktische Übungen durchgeführt, die zur
Stressvermeidung, zur Stressminderung und dem gezielten Umgang mit
Stresssituationen dienen, um das eigene Verhalten verändern zu können.
Um dieses Ziel zu erreichen, steht der Weg der Achtsamkeit im Vordergrund.
Naturerleben und Bewegung sind Teile des Prozesses, die zu Ruhe und
Entspannung führen und als wichtige Faktoren zum Stressabbau (wieder) in
Erinnerung gerufen und praktisch durchgeführt.
Durch die Übertragung des Erlebten und Erlernten in den Alltag kann
Effektivität und Produktivität im beruflichen Alltag gesteigert,
Leistungsfähigkeit erhöht und Gesundheit im Ganzen (körperlich und
psychisch) erhalten werden.
Der Bildungsurlaub findet im Gymnastikraum und im Freien statt. Eine
dementsprechende Ausstattung an geeigneter Kleidung für in- und outdoor
und Material wie Decke, Kissen etc. ist notwendig.







Alle Termine

Mo, 08.07.2024 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Di, 09.07.2024 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mi, 10.07.2024 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Do, 11.07.2024 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr, 12.07.2024 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Yvonne Kausemann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 260.00 €


Kategorien

Gesundheit => Stressbewältigung und Entspannung
Bildungsurlaub => berufliche Bildung
Campus Gesundheit und Beruf => Bildungsurlaub - Gesundheitsprävention


Sonstiges

      Konzept zum Kurs

      Anerkennung Bildungsurlaub

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4240005d
Türkisch in einer Woche - Kompaktkurs
Sprache - Land -Leute
Zeitraum: 08.07.2024 bis 12.07.2024   ( 5 Termine, 30 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Sie haben keine Vorkenntnisse oder Sie haben sich
vor langer Zeit mit Türkisch befasst und möchten Ihre Sprachkenntnisse
auffrischen. Hier wird eine Generalüberholung in einer Woche
angeboten mit sehr vielen Aha-Effekten. Grundzüge der türkischen Sprache werden
mit dem Ziel der allgemeinen Verständigung im Lande einstudiert. Auch die
Eigenheiten des Landes und des Volkes werden unter kulturellen Aspekten
besprochen. Der Kurs wird auch als Einstieg für einen regulären
Türkisch-Sprachkurs empfohlen.







Alle Termine

Mo, 08.07.2024 - 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Di, 09.07.2024 - 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Mi, 10.07.2024 - 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Do, 11.07.2024 - 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Fr, 12.07.2024 - 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr


Dozent

Dr. Dr. Tevfik Severengiz (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 144.00 €


Kategorien

Sprachen => andere Fremdsprachen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058305
Grenzen erkennen – Grenzen deutlich machen – Aggressionen abbauen
Abgrenzung in Konfliktsituationen
Zeitraum: am 09.07.2024   ( 1 Termin, 8 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Abgrenzung in Konfliktsituationen

In der pädagogischen Arbeit begegnen uns immer wieder Kinder, die verbal oder körperlich aggressiv sind und durch Grenzüberschreitungen andere verärgern, beleidigen oder verletzen. Das ist für viele pädagogische Fachkräfte eine große Belastung.

In dieser Fortbildung werden wir uns damit auseinandersetzen, welche Bedeutung die
Aggression in der Entwicklung des Kindes hat und warum Kinder und Jugendliche Grenzen nicht erkennen und sich aggressiv verhalten.
Im zweiten Schritt werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Grenzüberschreitungen abgebaut werden können. Dazu ist es notwendig, die eigenen Grenzen deutlich zu erkennen und auszudrücken sowie die Bedürfnisse und Grenzen des Kindes wahrzunehmen und zu respektieren. Das schützt vor Grenzüberschreitungen und -verletzungen, die zu schwerwiegenden Konflikten führen, und bewirkt den Abbau von Aggressionen.

Inhalte:
• Die Bedeutung von Aggressivität in der Entwicklung des Kindes
• Ursachen für aggressives Verhalten
• Motive: Aggression als Signal
• Tipps für den Umgang mit aggressiven Kindern in Konfliktsituationen
Abgrenzung – ein wirksamer Beitrag zur Konfliktlösung
- meine Grenzen erkennen und dem Anderen deutlich machen
- „Nein“-Sagen mit Herz: Grenzen (durch-)setzen – Wertschätzung erhalten
- Umgang mit den Grenzen des Kindes und seiner Familie
• Praktische Übungen
• Fallbesprechungen







Alle Termine

Di, 09.07.2024 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

Heidemarie Mohrig-Jost (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 70.00 €


Kategorien

Zielgruppen => Erzieherinnen
Campus Berufliche Bildung => Erzieher/-innen
Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen
Online-Lernen => Online-Seminare
Online-Lernen => Pädagogische Fortbildung


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 7058199
Orientierungstag
Basisqualifizierung für Kindertagespflegepersonen
Zeitraum: am 09.07.2024   ( 1 Termin, 9.33 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Voraussetzung für die Teilnahme am Orientierungstag ist:
ein persönliches Gespräch im Vorfeld mit der örtlichen Projektleitung
oder mit dem Tagespflegebüro des Jugendamtes des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen

Inhalte:
Motivationsklärung zum Tätigkeitsfeld
Rechtliche- und Versicherungsaspekte in der Tagespflege
Kindertagespflege als Beruf

Anmeldung bitte schriftlich und verbindlich bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn über die zuständige Projektleitung.







Alle Termine

Di, 09.07.2024 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Dozentin

N.N. N.N. (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren


Kategorien

Zielgruppen => Kindertagespflegepersonen
Campus Berufliche Bildung => Kindertagespflegepersonen


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5080017
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal
Zeitraum: am 09.07.2024   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde.






Alle Termine

Di, 09.07.2024 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr


Dozentin

Christine Preißler (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 25.00 €


Kategorien

Beruf => Fachkompetenzen
Campus Berufliche Bildung => Lebensmittelunternehmer


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5003207d
Moderationstraining
Zeitraum: am 09.07.2024   ( 1 Termin, 4 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Moderation ist die zielorientierte Steuerung einer Gruppe durch sachliche und/oder prozessorientierte Impulse. Wir reflektieren in diesem Seminar den Moderationsprozess zum Beispiel im Beruf, im Verein oder in der politischen Arbeit. Dabei spielen die Erfahrungen der Teilnehmenden eine wichtige Rolle. Auf dieser Basis werden Ideen und Strategien entwickelt und Fähigkeiten trainiert. Wir beginnen mit der Organisation und der Motivation der Teilnehmenden, spannen den Bogen über die gesamte Arbeitsphase und enden mit der Reflexion. Zu jeder Phase erhalten Sie praktische Empfehlungen und Tipps.






Alle Termine

Di, 09.07.2024 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr


Dozent

Matthias Dahms (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 62.00 €


Kategorien

Beruf => Rhetorik / Kommunikation
Online-Lernen => Online-Seminare


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4090005d
Viaggio culinario a Genova
Zeitraum: am 12.07.2024   ( 1 Termin, 3 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Prendendo spunto da un piatto tipico ligure, le trofie alla genovese, scopriremo le origini
del vero pesto genovese. Parleremo di ricette, proverbi e i modi di dire legati al cibo.
Faremo inoltre un viaggo nel tempo per conoscere le origini del Palazzo Ducale di
Genova.
L'obiettivo del corso è quello di stimolare l'attività orale.
Avremo anche occasione di approfondire una scelta di strutture grammaticali
sulla base di esercizi lessicalmente contestualizzati.
Livello: a partire da B1







Alle Termine

Fr, 12.07.2024 - 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr


Dozentin

Dr. Sabine Credé-Rempeters (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 18.00 €

Zusatzkosten: Durch die Anschaffung von ggf. notwendigen Unterrichtsmaterialien (Lehrbuch, etc.) können Ihnen weitere Kosten entstehen.


Kategorien

Sprachen => Italienisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5030905d
SAP Grundlagen: Navigation
Zeitraum: 12.07.2024 bis 13.07.2024   ( 2 Termine, 14 UE ) - Kursort: Online

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten.
Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Keines
Seminarziele: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP® S/4HANA System.
Seminardauer: 14 Unterrichtseinheiten
Seminarinhalt:
Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview®
Überblick SAP® S/4HANA
Anmelden am System
Navigation - SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und - Sonderfunktionen
Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP
Einrichten von Stammdaten
Durchführen von Transaktionen
Nutzung von SAP-Standardberichten
Ausgabefunktionen im SAP
Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Hinweis: Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine Webinar. Für eine Teilnahme muss Ihr Rechner folgende Systemanforderungen von alfaview® erfüllen:
a.  Betriebssystem:
· Microsoft Windows 7 oder neuer (nur 64-bit)
· Apple macOS 10.12 (sierra) oder neuer
b. Hardware:
· 64-bit Prozessor
· Mikrofon und Lautsprecher (Headset empfohlen)
· Webcam
c. Internetverbindung:
· Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite
· LAN-Verbindung







Alle Termine

Fr, 12.07.2024 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa, 13.07.2024 - 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr


Dozentin

Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG alfatraining Bildungszentrum GmbH (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Online-Seminar im Internet


Kosten

Kursgebühren: 315.00 €


Kategorien

EDV => Anwenderprogramme
Online-Lernen => SAP


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 4220002
Spanisches Wochenende
für Anfänger/-innen
Zeitraum: 12.07.2024 bis 14.07.2024   ( 3 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Wir möchten Sie an diesem Wochenende einladen, die spanische Sprache kennenzulernen und gemeinsam zu trainieren, sodass Sie am Ende des Wochenendes in der Lage sein werden, sich zu begrüßen, in einem Café oder Restaurant etwas zu bestellen, die Zeiten und Zahlen zu kennen, in ein Hotel einzuchecken und erste einfache Unterhaltungen zu führen. Außerdem erfahren Sie viel Wissenswertes über Spanien und Südamerika, deren Landschaften, Traditionen und Kulturen.






Alle Termine

Fr, 12.07.2024 - 17:45 Uhr bis 21:00 Uhr
Sa, 13.07.2024 - 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 14.07.2024 - 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozentin

Analia Vogelmann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Sprachen => Spanisch


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5033202
Excel 3 – Professionelles Arbeiten
Kleingruppe mit Durchführungsgarantie ab 2 Personen
Zeitraum: 12.07.2024 bis 13.07.2024   ( 2 Termine, 12 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Für alle, die bereits über fundierte Excel-Kenntnisse verfügen und ihr Wissen um weitere Funktionen der Excel-Tabellenkalkulation erweitern möchten.
Inhalte sind:
• Matrixfunktionen
• Trendanalysen, Zielwertsuche und Solver
• Tabellen gliedern und konsolidieren
• Daten kombinieren und Datenaustausch
• Sortieren und Filtern von Daten
• Bedingungen für Formatierung festlegen
• Benutzerdefinierte Zahlenformate und Formatcodes nutzen
• Arbeiten mit Formatvorlagen
• Datenaustausch mit anderen Windowsanwendungen
Hinweis: Dieser Kurs wird exemplarisch mit Excel 365 unterrichtet. Die Inhalte können aber auf ältere Versionen übertragen werden.
Voraussetzung: Windows-Basiswissen und Dokumentenmanagement mit Windows und Excel 1 und 2 bzw. vergleichbare Kenntnisse







Alle Termine

Fr, 12.07.2024 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Sa, 13.07.2024 - 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozent

Peter Wagner (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 228.00 €


Kategorien

EDV => Tabellenkalkulation mit Excel
EDV => Kleingruppentraining


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 2502140
Acryl-Power-Wochenendkurs
Zeitraum: 13.07.2024 bis 14.07.2024   ( 2 Termine, 16 UE ) - Kursort: Gelnhausen
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Acrylmalerei auseinanderzusetzen. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farbe, Hilfsmitteln, Werkzeugen und Maluntergründen. Außerdem können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen, Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen der Malweise sowie des Farbauftrags und deren Wirkungsweise zu verfeinern oder zu vertiefen.
Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistift bzw. Kohle, Leinwände mind. A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtelmasse, Spachtel- bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpalette und Fixationsspray







Alle Termine

Sa, 13.07.2024 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
So, 14.07.2024 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr


Dozent

Edi Hermann (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 80.00 €


Kategorien

Kultur => Zeichnen / Malen
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Zielgruppen => Kinder (0 bis 18)
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 5032201
Word 3 – Professionelles Arbeiten
Kleingruppe mit Durchführungsgarantie ab 2 Personen
Zeitraum: 13.07.2024 bis 14.07.2024   ( 2 Termine, 12 UE ) - Kursort: Gelnhausen

Kursbeschreibung

Im dritten Teil der Kursreihe zum Programm Word geht es um erweiterte Kenntnisse, die vor allem für sehr große Dokumente wie Berichte oder wissenschaftliche Arbeiten interessant sind. So zeigen wir an anschaulichen Beispielen, wie Sie nach Textelementen suchen und diese ersetzen, wie Sie die Gliederungsfunktion nutzen, Verweise und ein Inhaltsverzeichnis erstellen.
Hinweis: Dieser Kurs wird exemplarisch mit Word von Microsoft365 unterrichtet. Die Inhalte können aber auf ältere Versionen übertragen werden.
Voraussetzung: Windows-Basiswissen und Dokumentenmanagement mit Windows und Word 1 und 2 bzw. vergleichbare Kenntnisse







Alle Termine

Sa, 13.07.2024 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr
So, 14.07.2024 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr


Dozent

Lasha Mikeladze (alle Kurse anzeigen)


Kursort

Bildungshaus Main-Kinzig
Frankfurter Str. 30
63571 Gelnhausen


Kosten

Kursgebühren: 210.00 €


Kategorien

EDV => Textverarbeitung mit Word
EDV => Kleingruppentraining


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender




Kurs-Nr.: 1045026
Führung über den jüdischen Friedhof
Kooperationspartner-Angebot
Zeitraum: am 14.07.2024   ( 1 Termin, 2 UE ) - Kursort: Sinntal
Kurs ist online nicht buchbar
 

Kursbeschreibung

Noch fast 1500 Grabsteine sind erhalten, die ältesten aus dem 17. Jahrhundert, der letzte von 1937. Er ist der zweitgrößte jüdische Sammelfriedhof in Hessen. Nicht geschändet, unverändert in seinem alten originalen Zustand. Hier ruhen die Toten aus über einem Dutzend jüdischer Gemeinden, von Heubach über Sterbfritz und Brückenau bis hin nach Lohrhaupten. Er gilt als einmaliges historisches Kulturdenkmal und ist eines der letzten sichtbaren Zeugnisse des Jahrhunderte langen christlich-jüdischen Zusammenlebens in unserer Heimat. Männliche Teilnehmer der Führung werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Treffpunkt: Dorfmitte vor der evangelischen Kirche, An der alten Brücke 1, Altengronau. Männern wird eine Kopfbedeckung empfohlen.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.







Alle Termine

So, 14.07.2024 - 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr


Dozent

Naturpark Hessischer Spessart (alle Kurse anzeigen)


Kursort

N.N.
N.N.
Sinntal


Kosten

Kursgebühren: keine Kursgebühren

Zusatzkosten: Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.


Kategorien

Gesellschaft => Umwelt, Naturwissenschaft und Mathematik
Zielgruppen => Erwachsene (ab 18)
Zielgruppen => Jugendliche (von 14 bis 17)
Gesellschaft => (Zeit-)Geschichte und Demokratiearbeit


Sonstiges

keine Dokumente zu dem Kurs

    Termineintrag im Kalender






      28   29   30   31   32            





Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Fachbereich Deutsch

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:15 Uhr und 13:15 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 13:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung


©2011 - 2024 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen