zurück   


Ihr Ansprechpartner*in

Ihr Ansprechpartner*in
Dirk Niedoba
Avatar

Geschäftsführer
Leiter der Volkshochschule




Tel: 06051 / 91679-16
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Cortina Jasper
Avatar

Teamleitung Servicebüro

Unternehmenskommunikation


Tel: 06051 / 91679-19
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

21.06.2016 | „Lernen braucht Gestaltungsräume - wir gestalten mit!"

Vielfältige Entdeckungen zum Mitmachen

Die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH gestaltete im Rahmen des bundesweiten „Hauses der kleinen Forscher"-Tages am 21. Juni 2016 ein Forscherfest für Eltern, Kinder und Pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Geboten wurden im Bildungshaus in Gelnhausen spannende, interessante und vielfältige Entdeckungen aus und um den Main-Kinzig-Kreis.

Nach der offiziellen Begrüßung durch den Geschäftsführer der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH, Horst Günther, richteten auch Christina Hohmann (Staatliches Schulamt Hanau) und Jürgen Steigerwald als Sparkassenvertreter das Wort an die Anwesenden und freuten sich über die rege Beteiligung. Durch die Unterstützung der Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land, der Sparkassen-Stiftung Gelnhausen und der Sparkasse Schlüchtern konnte die Veranstaltung kostenfrei angeboten werden.

Danach nahm die Veranstaltung ihren Auftakt mit einer Märchenerzählung. Margot Dernesch, Märchenerzählerin aus Steinau, fesselte Jung und Alt mit dem Märchen „Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen". Während einer Diskussionsrunde konnte das Gehörte nochmals reflektiert werden.

Anschließend hatten sowohl die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte als auch Eltern und Kinder ausreichend Gelegenheit, das breite Spektrum der Angebote zum Anfassen, Mitmachen und Begreifen zu entdecken: Es reichte von einem „Feuerwehr-Oldtimer" zum Erobern (Feuerwehrmuseum Birstein-Sotzbach) über das Basteln von Marionetten („Die Holzköppe",Marionettentheater Steinau) bis hin zur Demonstration von Blechspielzeug aus dem Puppen- und Spielzeugmuseum Hanau-Wilhelmsbad. Wer es lieber etwas kniffliger hatte, der fand an den Ständen des Mathematikums Gießen und der Kinderakademie Fulda Gelegenheiten zum Knobeln, Tüfteln und Forschen. Absolutes Highlight für die Kinder war der Stand mit den wunderbaren Seifenhäuten - eine Attraktion, die sonst nur in Gießen im Mathematikum zu bewundern ist. Aber nicht nur die motorischen, visuellen und intellektuellen Fähigkeiten wurden an diesem Tag angesprochen - für den Hörsinn hielt u.a. das Museum Gelnhausen vielfältige Angebote rund um das „begehbare Ohre" bereit. Schließlich konnten sich die Kinder mit der Schloss-Akademie Steinau auf Entdeckertour begeben.

Eine Aufführung des Marionettentheaters Steinaus rundete das Programm des gelungenen Forschertags ab. „Wenn man in die leuchtenden Augen der Kinder schaut, dann weiß man, dass sich die Organisation voll und ganz gelohnt hat", freute sich Dr. Corina Zeller (Fachbereichsleitung Frühe Pädagogik).

 

Bild zur PM 21.06.2016

Bilderkollage vom 21.06.2016 

 

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien (Pressedownload) anbieten: 

BiP-Pressemitteilung 21-06-2016 (PDF)

Download

BiP-Pressemitteilung 21-06-2016 (Bild)

Download

BiP-Pressemitteilung 21-06-2016 (Word)

Download


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen